fbpx

Der Engelschlitzer

(37 Kundenbewertungen)

0

Diese Vorablese-Aktion ist bereits beendet. Der Download des eBooks steht nicht mehr zur Verfügung. Wenn du dich für den Titel interessierst, findest du ihn bei Amazon.

Vorablesen beendet

Kategorie:

Beschreibung

📖 Kurzinhalt:

Innerhalb weniger Tage werden zwei junge Frauen brutal ermordet auf verlassenen Konzertbühnen aufgefunden. Beide Opfer wurden auf makabere Art zur Schau gestellt: An Seilen befestigt hängen sie von der Decke, an ihren geschundenen Rücken sind riesige Engelsflügel getackert und aus ihrem Brustkorb wurde das Herz entfernt.

Für die Ermittler Emma Bajetzky und Alex Kuper steht schnell fest, dass sie auf der Suche nach einem perfiden Serienkiller sind, der seine „Arbeit“ nicht nur gerade erst begonnen hat, sondern auch jeden Moment wieder zuschlagen könnte…

⏰ Timing/Deadline:

Bitte veröffentlicht eure Rezension…

  • zuerst als Bewertung hier im Vorableser-Club (sobald ihr das Buch beendet habt)
  • anschließend in Communities, Social Media und auf Verkaufsplattformen (z.B. Amazon)
    • frühestens am VÖ-Tag (04.02.2025)
    • spätestens eine Woche nach VÖ (11.02.2025)

37 Bewertungen für Der Engelschlitzer

  1. Tuppi

    Der Wunsch nach Erfolg und Ruhm…

    Emma Bajetzky und Alex Kuper sind bei der Freilichtbühne im Bielefelder Teutoburger Wald, wo eine Leiche gefunden wurde. Die junge Frau war als Engel drapiert worden, aber bei der brutalen Prozedur noch am Leben gewesen. Es handelte sich um eine 23-jährige Studentin, die eine erfolgreiche Balettkarierre vor sich hatte…

    Es war mein 11. Werk dieses Autors, aber erst das Dritte dieser Reihe. Nur Band 1 habe ich noch nicht gelesen – aber es steht hier schon bereit, um das nachzuholen. Wenn ich eines behaupten kann, dann dass Gunnar Schwarz für spannende Unterhaltung steht. Ich habe die Bücher von ihm regelrecht verschlungen und fiebere jedem neuen Buch entgegen! Auch dieses Mal hat er mich nicht enttäuscht.

    Emma und Alex waren mir sofort wieder sympathisch und auch die meisten Kollegen konnte ich gut leiden. Der Fall entpuppte sich als harte Nuss, denn wirkliche Ansatzpunkte gab es keine – nur vage Verdächtigungen, die ins Leere liefen. Vor allem, als die nächsten Opfer auftauchten.

    Das Ende war wieder ein Feuerwerk. Mit diesem Täter habe ich überhaupt nicht gerechnet. Alles wurde aufgeklärt und es blieben keine Fragen offen.

  2. Sabi

    Ein neuer Fall für Emma und Alex. Es geht um Erfolg und Anerkennung.
    Junge Balletttänzerinnen werden tot auf drapiert vor gefunden, doch die beiden Ermittler tappen im Dunkeln.

    Habe alle Bücher von diesem Autor gelesen und ich muss sagen ich wurde auch dieses Mal nicht enttäuscht.

    Die Spannung ist von Anfang an da. Es gibt zwar einige Verdächtige, doch mit dem wahren Mörder hätte ich so nie gerechnet.

  3. chris2812

    Inhalt:
    Innerhalb weniger Tage werden zwei junge Frauen brutal ermordet auf verlassenen Konzertbühnen aufgefunden. Beide Opfer wurden auf makabere Art zur Schau gestellt: An Seilen befestigt hängen sie von der Decke, an ihren geschundenen Rücken sind riesige Engelsflügel getackert und aus ihrem Brustkorb wurde das Herz entfernt.
    Für die Ermittler Emma Bajetzky und Alex Kuper steht schnell fest, dass sie auf der Suche nach einem perfiden Serienkiller sind, der seine „Arbeit“ nicht nur gerade erst begonnen hat, sondern auch jeden Moment wieder zuschlagen könnte…
    Gleich zu Anfang ein ungeheuerliches Verbrechen und die Ermittler stehen vor der schier unlösbaren Aufgabe, den Mörder zu finden. Und wie auch in seine Büchern zuvor, schaltet sich sich immer wieder der Mörder in das Geschehen ein und der Leser erfährt, im Gegensatz zu den Ermittlern, wie seine Gedanken sind und wie er seine Vorgehensweise plant. Die Story ist von Anfang an verstörend und aufreibend. Das Ende kam überraschend und den Täter hatte ich nie im Visier.

    Ein Krimi/Thriller von Gunnar Schwarz, wie ich sie kenne: Spannend vom Anfang bis zum Schluss. Ich habe bestimmt schon 10 Thriller von dem Autor gelesen. Sie sind immer wieder fesselnd. Der Engelschnitzer ist der 5. Band der Reihe mit und um das Ermittlerteam Emma Bajetzki und Alex Kuper, aber erst der 2., nach „Verdorbene Saat“ den ich gelesen habe. Da jedes Buch ein in sich abgeschlossener Fall ist, kam ich sehr gut auch in dieses Buch. Die weiteren Bände werde sie aber bald ebenfalls zeitnah lesen, auch weil die beiden Ermittler sehr symphatisch und empathisch sind. Ein aufeinander eingespieltes Team.

  4. EllenK87

    Krankhafte Liebe zur Mutter

    Gunnar Schwarz lässt seine Leser erneut bei den Ermittlern Emma Bajetzky und Alex Kuper über die Schulter schauen. Der Schreibstil ist bildhaft, fesselnd und angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge und geben ab und an einen Einblick auf die Geschehnisse aus Sicht des Täters. Die Charaktere wirken authentisch. Das Cover fügt sie gut in die Reihe ein und gibt Details der Morde preis.

    Alex und Emma werden an eine Freilichtbühne gerufen und bekommen dort ein makaberes Bild zu sehen, denn das Opfer hängt an Seilen befestigt von der Decke, hat auf dem Rücken riesige Flügel befestigt und ihr Brustkorb ist zerstört. Aus dem zerstörten Brustkorb wurde zudem das Herz entfernt. Eine Joggerin hat die Leiche gefunden und die Polizei verständigt. Schnell wird klar, dass es sich um eine Tänzerin handelt und dass das Verhältnis zu ihrem Ex-Freund schwierig war. Nach der Trennung verfolgte er sie und auf dem Handy waren auch Drohnachrichten zu finden. Doch Elsa war nicht die Einzige in der Tanzschule, die Drohnachrichten erhalten hat und es gab sogar schon Vorfälle, wo sich Tänzerinnen verletzt haben und sogar ihre Karriere beendet haben. Doch was hätte der Ex-Freund von Elsa davon noch weitere Tänzerinnen zu verfolgen und zu bedrohen? Oder war es der Bruder von Elsa der es nicht mehr ertragen konnte, dass die Eltern nur stolz auf sie waren? Ohne eine heiße Spur gefunden zu haben, wird eine weitere Tänzerin an Seilen aufgehängt, mit Engelsflügeln am Rücken und ohne Herz gefunden. Nun wird klar, dass es sich um einen Serientäter handelt, der anscheinend Jagd auf die Mädchen der Tanzschule macht. Ist es vielleicht eine andere Tänzerin, die sich die Konkurrenz vom Hals schaffen möchte und dafür sogar über Leichen geht? Der Fall wird immer komplexer, als sich herausstellt das der Regisseur keine reine Weste hat und befürchten musste, dass seine Machenschaften ans Licht kommen. Wussten die beiden Opfer davon und haben sie ihn vielleicht sogar erpresst? Ansatzpunkte gab es so einige, doch keiner davon wollte so richtig zu den Morden passen und ein Motiv darstellen.

    Auch mit diesem Buch kann Gunnar Schwarz überzeugen und die Leser in den Bann ziehen. Man kann den Ermittlungen gut folgen und selbst miträtseln, ob der Täter vielleicht in einer Situation in Szene getreten ist. Das eingespielte Team um Emma und Alex wirkt empathisch und man fiebert auch ein wenig bei ihren privaten Situationen mit. Ein weiterer gelungener Band mit dem Ermittlerteam, was auf jeden Fall die Vorfreude auf weitere Bände steigert.

  5. Netti

    🎇🎇🎇🎇🎇🎇🎇🎇🎇🎇🎇🎇🎇🎇🎇🎇🎇

    Rezension zu „Der Engelsschlitzer“
    von Gunnar Schwarz ❤️❤️❤️❤️❤️

    Engelsgut und Empfehlbar

    Emma ist bei der Kripo und wird zu einem Einsatz gerufen. Auf einer Freilichtbühne wurde eine regungslose Frau gefunden. Sie und ihr Kollege wollen in der Richtung in aller Ruhe ermitteln. Denn die Sache ist durchaus sehr mysteriös.

    Wer steckt dahinter? Wird der/die Unbekannte gefunden?

    Auf mich wirkt es sehr spannend. Es ist ein Roman für starke Gemüter. Die Ermittlungen finde ich darin taktvoll gut durchdacht. Er ist ein wahres Highlight, das man unbedingt lesen muß. Mir hat er die Augen noch mehr geöffnet. Und auf der Bühne habe ich mich
    dabei auch sehr wohlgefühlt. Ein gutes Feeling.

    Und nun lade ich Euch herzlichst ein, es zu lesen. Die Freilichtbühne wartet schon sehr sehnsüchtig auf euch. Ich kann es jedem Mutigen sehr empfehlen.

    🎇🎇🎇🎇🎇🎇🎇🎇🎇🎇🎇🎇🎇🎇🎇🎇🎇

  6. Schlafmurmel

    Ein nervenaufreibender Thriller, der unter die Haut geht – mit einem überraschenden Finale

    Auch dieses Mal stehen Emma Bajetzky und Alex Kuper vor einem ungewöhnlichen und zutiefst verstörenden Fall. Alles beginnt auf einer Freilichtbühne, wo die Leiche einer jungen Frau entdeckt wird. Doch dieser Fund ist alles andere als normal: Die Tote wurde als Engel inszeniert – mit Flügeln, die ihr grausam an den Rücken getackert wurden. Der Anblick ist schaurig, und die Tragik umso größer, als die junge Frau erst 23 Jahre alt war und eine glänzende Zukunft als Balletttänzerin vor sich gehabt hatte.
    Emma und Alex nehmen die Ermittlungen auf, doch von Anfang an gestaltet sich der Fall schwierig. Es gibt kaum Hinweise, die Spurensuche führt zunächst ins Leere, und die Verdächtigungen, die im Raum stehen, wirken vage und unkonkret. Trotz der intensiven Ermittlungsarbeit scheint die Wahrheit unerreichbar für die beiden. Doch als weitere Leichen auftauchen, wendet sich das Blatt: Neue Hinweise und Zusammenhänge kommen ans Licht, und langsam beginnt sich ein klares Bild abzuzeichnen.
    Wie schon in den offiziellen Büchern der Reihe gewährt der Autorin auch hier einen faszinierenden Einblick in die Gedankenwelt des Täters. Diese Passagen sind gleichermaßen spannend wie verstörend, denn sie bieten dem Leser die Möglichkeit, die Motivation und Psyche des Serienkillers zu ergründen. Doch trotz dieser zusätzlichen Perspektive bleibt die Identität des Täters bis zum Schluss ein Rätsel – und genau das macht den Reiz der Geschichte aus.
    Besonders beeindruckt hat mich, wie der Autor es jedes Mal schafft, die Spannung kontinuierlich hochzuhalten. Immer wieder dachte ich, ich hätte den Täter enttarnt, nur um dann eines Besseren belehrt zu werden. Das Finale hat mich völlig überrascht – damit hätte ich wirklich nicht gerechnet! Am Ende fügt sich jedoch alles stimmig zusammen, und alle offenen Fragen werden gelöst.
    Neben der spannenden Handlung überzeugen auch die Charaktere. Emma und Alex wirken wie gewohnt authentisch und sympathisch. Ihre Arbeit, ihre Gedanken und ihre Zweifel sind nachvollziehbar geschildert, was die Geschichte realistisch und greifbar macht.
    „Die Engelsschlitzer“ ist eine weitere großartige Band in dieser fesselnden Thriller-Reihe. Die Mischung aus psychologischem Tiefgang, einem unvorhersehbaren Plot und der packenden Atmosphäre macht das Buch zu einem echten Pageturner. Für Thriller-Fans, die Spannung und Überraschungen lieben, ist dieses Buch eine absolute Empfehlung!

  7. ausgelesen

    Wie immer fängt es bei Gunnar Schwarz mit dem Täter an , seine Sicht der Tat und die ist schon sehr krank beschrieben . Ganz klar nichts für Fans von seichten Krimis . (was jetzt nicht abwertend sein soll , ich mag sie auch )
    Die beiden Ermittler Emma Bayetzky und Alex Kupper haben wieder einmal eine harte Nuss zu knacken. Die Ermittlungen führen sie in die Welt des Balletts und dort werden so ziemlich alle Klischees bedient , so auch Neid und das bestreben nach Ruhm und Anerkennung . So nun zur Story :
    Eine junge Frau wird brutal ermordet und hergerichtet , wie eine Primaballerina mit Flügeln und entsprechender Kleidung. Die junge Frau gehört zu einem Ensemble einer renommierten Ballettschule . Noch bevor die Ermittler eine konkret spur haben gibt es eine zweite Leiche , genauso zurecht gemacht nur vielleicht eine Spur brutaler . Das Team taucht immer tiefer in die Künstler Welt ein und findet unglaubliche Dinge raus .Erpressung, Drogen, Missgunst Bestechung .. alles dabei
    Doch wer ist der Täter ?
    Es gibt viele Verdächtige aber vom Mörder noch keine Spur .
    Dann wird die dritte junge Frau ermordet noch brutaler als die ersten beiden , danach geht es Schlag auf Schlag , einem Mörder von dem man schon gelesen hatte aber aus den Augen verloren hatte , da er unwichtig erschien..
    Der Autor hat von Anfang bis zum letzten Satz Spannung in den Roman gebracht .
    Es war ein Genuss ihn zu lesen

  8. Somni

    Gunnar Schwarz liefert mit „Der Engelschlitzer“ einen fesselnden Thriller, der nichts für schwache Nerven ist. Bereits der Einstieg in die Handlung ist schockierend und zieht den Leser sofort in die düstere Welt des „Engelschlitzers“. Die grausamen Morde, bei denen die Opfer wie makabre Kunstwerke zur Schau gestellt werden, schaffen eine beklemmende Atmosphäre, die sich durch das gesamte Buch zieht.

    Die Ermittler Emma Bajetzky und Alex Kuper bilden ein spannendes Duo, das mit seinen Ecken und Kanten authentisch wirkt. Besonders Emma, die durch ihre Hartnäckigkeit und ihren Mut überzeugt, gibt der Geschichte eine emotionale Tiefe.

    Die Stärken des Romans liegen eindeutig in der packenden und gut durchdachten Handlung. Der versteht es, den Leser durch geschickte Wendungen immer wieder auf falsche Fährten zu locken. Der Täter bleibt lange im Dunkeln.

    Alles in allem ist „Der Engelschlitzer“ ein atmosphärischer und temporeicher Thriller, der Fans des Genres begeistern dürfte. Gunnar Schwarz beweist einmal mehr sein Talent, grausame Verbrechen mit nervenaufreibender Spannung zu verbinden.

  9. scouter

    Emma Bajetzky und Alex Kuper werden zu einer stillgelegten Bühne gerufen und was sie sehen,
    entsetzt die Kommissare. Eine junge Frau nackt aufgehängt mit Flügeln, die an ihrem Rücken
    festgetackert sind und ihr fehlendes Herz, das der Täter herausgerissen hat. Ein grausames Bild
    das sich ihnen bietet. Am Tatort werden keine Spuren gefunden und so tappen die beiden am
    Anfang total im Dunkeln. Erst langsam wird klar, dass die junge Frau zu einem Tanzschule
    gehörte, die kurz vor einer Premiere steht und sie die Hauptrolle tanzen sollte. Emma und Alex
    hören sich also bei den Eltern und in der Tanzschule um. Es stellt sich heraus, dass es dort auch
    einigen Intrigen gegeben hat, doch keiner weiß, wer als Mörder in Frage kommt, und dann
    schlägt die Person wieder zu.
    „Der Engelschlitzer“ von Gunnar Schwarz ist ein typischer Thriller von Gunnar Schwarz,
    spannend von Anfang bis zum Ende. Das Cover ist sozusagen die Einleitung in den Thriller
    und stellt eine tote Tänzerin dar. Es ist schon ein grausames Bild, das der Autor hier zeichnet.
    Das der Thriller grausam ist unterstreicht der Autor auch durch seine Sprache, de sehr direkt ist
    und die Spannung anheizt. Das Ermittlungsteam Bajetzky/Kuper ist mir schon aus vorherigen
    Thrillern bekannt und arbeitet wieder sehr gut zusammen. Es wird diesmal deutlich, das Alex
    noch im Letzten Fall festhängt, indem seine Schwester fast getötet wurde und er sich immer
    noch Vorwürfe macht. Das fließt natürlich in diesen Thriller mit ein und Emma ist eine Stütze
    für ihren Kollegen. Auch diesmal hat sich der Autor ein spannendes Umfeld für seinen Thriller
    ausgesucht: die Bühne. Es ist so authentisch, wie man es sich vorstellt. Er bedient alle
    Vorurteile, die sich anbieten und es ist daher leicht vorstellbar, da das Kopfkino auf Hochtouren
    läuft. Auch die Spannung ist sehr gut bis zum Ende aufgebaut du wird durch Gedanken des
    Täters noch unterstützt. Das Ende war wieder sehr überraschend, aber plausibel.
    Ich bin ein Fan der Thriller von Gunnar Schwarz, weil er eines sehr spannende Geschichte
    erzählt, die brutale Taten beinhaltet, aber wo auch das menschliche in allem Grauen zu
    Hause ist. Ich kann mich gut in de Kommissare hineinversetzen, aber dem Täter auf die Spur
    kommen, ist sehr schwierig. Eine klare Leseempfehlung für Thriller Fans.

  10. Kitty007

    Wow… wieder einmal mehr als spannend !
    Von der ersten bis zur letzten Seite.
    Tolle Story mit gut ausgearbeiteten Protagonisten.
    Was will man mehr ?!
    Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und habe es in einem durchgesuchtet.
    Der perfekte Psychothriller, der einen bis zum Ende in Atem hält …
    eine absolute Achterbahnfahrt, von der ich mich nicht losreißen konnte … voller Twists bis zur letzten Seite … fantastisch.
    Aber lest selbst 😉

  11. isa21

    Die Kommissare Emma Bajetzky und Alex Kuper werden innerhalb weniger Tage zu zwei Leichenfunden gerufen, wo die Opfer auf makabrer Art zur Schau gestellt wurden. Werden die Beiden den Täter stellen können, bevor dieser erneut zuschlägt?
    Die Protagonisten werden schlüssig, lebendig, abwechslungsreich und überwiegend sympathisch charakterisiert. Mir gefällt, wie das Ermittlerteam von Fall zu Fall mehr zusammenwächst, sowohl auf beruflicher als auch auf privater Ebene. Die Handlung wird nachvollziehbar erzählt, sowie durch verschiedene Wendungen, falschen Fährten und Lösungsansätzen bleibt der Spannungsbogen bis zum Ende erhalten und lädt zum mit raten ein und am Ende ist der Täter eine Person, die ich nicht unbedingt auf dem Schirm hatte. Die Kapitel, die aus Sicht des Täters geschrieben sind, gewähren einen Einblick in seine Gedankenwelt und Psyche. Der flüssige, fesselnde und facettenreiche Schreibstil liest sich angenehm.
    Mit dem Thriller verbrachte ich kurzweilige Lesestunden.

  12. Snone74

    Mit „Der Engelschlitzer“ hat Gunnar Schwarz wieder einen guten Thriller geschaffen.
    Dies müsste mein siebtes Buch von ihm gewesen sein und ich wurde bei keinem Buch enttäuscht.
    Im Gegenteil: Ich hab jedes Buch verschlungen und freue mich schon auf das nächste Buch von ihm.
    Hier geht es um den Mord an einer Balletttänzerin, die tot mit Engelsfügel auf den Rücken getackert aufgefunden wird.
    Auch wenn der Fall nicht einfach erscheint sind Alex und Emma wieder ein gutes Team. Sehr lange tappen sie im Dunkeln und es werden weitere Frauenleichen mit dem gleichen Schicksal gefunden.
    Wie in den Büchern davor liest man auch Seiten aus Sicht des Mörders, aber auch so geschrieben das man selbst als Leser im Dunkeln tappt und keine Ahnung hat wer er sein könnte.
    Genau das richtige für Thriller Fans wie mich.
    Hier gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne von mir.

  13. Marira

    Das Cover des Buches „Der Engelschlitzer“ von Gunnar Schwarz trägt wie jedes Cover seiner Bücher seine eindeutige Handschrift und zeigt eine mit blutbefleckten Engelflügeln bekleidete Ballerina, die mit Seilen an der Bühnendecke befestigt wurde, so wie es auch der Täter mit den Opfern in der Geschichte tat.

    Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen.
    Wie immer bei Gunnar Schwarzs Geschichten, erhalten wir gut dosiert Einblicke in die Gedanken und Gefühle des Mörders ohne jedoch auch nur annähernd zu erfahren wer der potentielle Täter sein könnte. Der einzigartige Schreibstil ist unverkennbar.

    In diesem Buch ermitteln Emma Bajetzky und Alex Kuper an einem besonders krass inszenierten Mordfall, denn alle Opfer sind talentierte Tänzerinnen, die – allesamt an ein und derselben Tanzschule – auf unterschiedlichen Bühnen mit angetackerten Engelsflügeln von der Bühnendecke mit Seilen befestigt hängen und deren Herz mit brachialen Wut entnommen wurde.

    Im Ermittlungsverfahren stoßen die Ermittler auf unterschiedliche Fährten die sie immer wieder in eine falsche Richtung ermitteln lassen und so nach und nach weitere Opfer zu beklagen sind, jedoch auch Nebeverfahren eröffnet werden können. Durch die Lügen und mangelnde Kooperationsbereitschaft fast aller Zeugen, ist dieser Fall eine besonders harte Nuss, die zu knacken länger dauerte und leider 3 bzw. 4 Opfer das Leben kostete….

    Wir bekommen nebenbei auch kleine Einblicke in das Privatleben der Ermittler, so dass diese einen authentischen nahbaren Eindruck beim Lesen hinterlassen.

    Wieder eine hervorragende, spannende Geschichte über die abstrusen und bedenklichen Gedankengänge eines psychisch kranken Serienmörders mit multipler Persönlichkeitsstörung. Ich war gefesselt und mitten dabei im Ermittlerteam und dennoch soweit weg von der Lösung des Falls. Wie immer war ich bestens unterhalten und empfehle das Buch gerne weiter

  14. clas_buecher

    Das Cover sowie der Klappentext hatten sofort meine Neugier geweckt, ich musste einfach wissen was es mit dem Engelschlitzer auf sich hat. Der Schreibstiel war auch in diesem Buch absolut fesselnd. Ich flog nur so durch die Seiten. Für mich war es das erste Buch mit den beiden Ermittlern Emma Bajetzky und Alex Kuper, daher musste ich die beiden und die anderen Charaktere erst etwas kennenlernen. Emma und Alex waren mit schon zu Beginn der Story sehr sympathisch, hingegen wurde ich mit dem Gerichtsmediziner überhaupt nicht warm.
    Die Story fand ich sehr interessant.
    Gunnar Schwarz hat mir einmal mehr absolut fesselnde und faszinierende Lesestunden beschert.

    Nun zum Buch;

    Auf verlassenen Konzertbühnen werden innert kürzester Zeit zwei Frauen bestialisch ermordet aufgefunden. Der Täter inszeniert die Leichen als Engel, schwebend, mit auf dem Rücken angetackerten Engelsflügeln. Bei beiden Leichen prangt ein grosses Loch in der Brust.
    Schnell wird den beiden Ermittlern klar sie haben es mit einem bestialisch, gestörten Serienmörder zu tun.
    Ein tödlicher Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn der Mörder hat schon sein nächstes Opfer im Visier….

  15. Su Sanne

    Auch bei diesem Cover hat man den Wiedererkennungseffekt von Gunnar Schwarz.

    Der flüssige Schreistil hat es mir unmöglich gemacht meinen Reader aus der Hand zu legen, ich habe es regelrecht verschlungen.
    Von der ersten bis zur letzten Seite war der Spannungsbogen sehr hoch.
    Die Ermittler haben mir mit ihrer besonnenen Art gut gefallen.
    Genauso das man erst am Ende erfahren hat, wer der Täter ist, mit dem ich überhaupt nicht gerechnet habe.
    Ein toller Thriller, der mich mit sehr spannende Lesestunden gefesselt hat.

  16. angi_molly

    Meinung: Ich liebe die Bücher von Gunnar Schwarz! Jedes Mal überrascht er mich aufs Neue, fesselt mich von der ersten bis zur
    letzten Seite.

    Schon nach wenigen Tagen werden
    mehrere junge Frauen brutal ermordet,
    Ihr Mörder inszeniert ihre Leichen auf
    verlassenen Konzertbühnen wie düstere
    Kunstwerke. An Seilen befestigt, hängen
    sie von der Decke, an ihren geschundenen Rücken sind riesige Engelsflügel getackert – und aus ihrem Brustkorb wurde ihr Herz entfernt. Ein schauriges, aber zugleich faszinierendes Bild. Wer steckt hinter diesen
    grauenvollen Taten? Und was treibt ihn
    an? Ein neuer, nervenaufreibender Fall für die
    Ermittler Emma Bajetzky und Alex Kuper.
    Die Zeit läuft, denn der Mörder schlägt
    gnadenlos weiter zu. Ein Wettlauf gegen
    die Zeit beginnt.

    Der Schreibstil ist einfach bombastisch,
    fesselnd und flüssig, mit kurzen Kapiteln,
    die einen förmlich durch die Seiten
    fliegen lassen. Besonders beeindruckend
    fand ich die düsteren Einblicke in die
    Gedankenwelt des Täters – verstörend
    beklemmend und gleichzeitig absolut
    faszinierend.
    Die Handlung ist perfekt durchdacht, voller Wendungen, die einem den Atem rauben. Die Spannung ist unaufhörlich! Von der ersten bis zur letzten Seite bleibt sie auf höchstem Niveau – und dann dieses
    Ende! Einfach grandios.

    Absolute Leseempfehlung – aber
    Vorsicht: nichts für schwache Nerven!

  17. ech68

    Abgründiger Thriller aus Bielefeld mit gut aufeinander abgestimmten Ermittlern

    In diesem Thriller schickt der Autor Gunnar Schwarz sein Ermittlerduo Emma Bajetzky und Alex Kuper in ihren vierten gemeinsamen Fall, der mich erneut überzeugen und begeistern konnte. Auch diesmal wird der Handlungsort Bielefeld incl. des Umlandes gut in die Handlung eingebunden.

    Man braucht hier grundsätzlich keine Vorkenntnisse aus den ersten drei Bänden, um die Geschichte lesen und nachvollziehen zu können. Alle hierfür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um die Entwicklung der Figuren und die eine oder andere eingestreute Anspielung auf frühere Ereignisse in Gänze genießen zu können, empfiehlt es sich aber doch, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.

    Diesmal bekommen es Emma und Alex mit einem Serienmörder zu tun, der seine Opfer auf verlassenen Konzertbühnen auf makabere Art und Weise zur Schau stellt. Er inszeniert sie als Engelsfiguren mit Flügeln, die auf ihren Rücken befestigt werden, und entfernt ihnen das Herz. Das verbindende Element zwischen den Opfern ist ihre Liebe zum Ballett. Kommt auch der Täter aus diesem Umfeld, in dem ein gnadenloser Konkurrenzkampf herrscht ?

    Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran, legt geschickt einige falsche Fährten und bietet am Ende einen fulminanten Showdown mit einer schlüssigen Auflösung, die keine wesentlichen Fragen offenlässt. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Die Geschichte wird fast ausschließlich aus den wechselnden Perspektiven der beiden Ermittler erzählt, immer wieder eingestreute Passagen aus der Sicht des Täters sorgen für zusätzliche Spannung, ohne dabei bereits zu viel über dessen Identität zu verraten. Fein dosierte Ausflüge in das Privatleben der Akteure lockern das eher düstere Geschehen immer wieder ein wenig auf, die Ermittlungen steht dabei aber immer im Mittelpunkt des Geschehens.

    Wer auf spannende und abgründige Thriller steht, wird hier bestens bedient und unterhalten.

  18. Michaela Finke

    Megaspannender und aufwühlender Thriller den ich kaum aus der Hand legen, aber definitiv nicht im Dunkeln lesen konnte. Heftig, nichts für zarte Gemüter!
    Der Schreibstil gefällt mir sehr gut, habe schon ein paar Bücher von Gunnar Schwarz gelesen. Emma und Alex als Ermittler, sympathische Charaktere, man ermittelt gerne mit!
    Empfehlenswert für Thriller Fans!

  19. DorisN.

    Gunnar Schwarz ist immer wieder überraschend gut. Der Engelschlitzer beginnt mit einem brutalen Mord und stellt die Ermittler vor ein großes Rätsel. Verdächtige verstricken sich in Widerworte, haben dann aber doch ein Alibi. Als Leser kann man sich auch nicht festlegen, wen man für den Mörder hält. Nach dem 2. Mord musste ich meinen Verdächtigen laufenlassen, er konnte es nicht gewesen sein! Oder stecken zwei unter einer Decke? Die Spannung lässt nicht nach, aber Alex und Emma läuft die Zeit davon.

    Wirklich spannend bis zum überraschenden Ende! Immer wieder gerne gelesen.

  20. Leseprinzessin59

    „Der Engelschlitzer“ ist der vierte Teil Reihe um Emma Bajetzky und Alex Kuper von Gunnar Schwarz. In diesem packenden Thriller werden die Ermittler mit einem besonders grausamen Fall konfrontiert. Ein Serienmörder, der seine Opfer auf makabere Weise zur Schau stellt, versetzt Hamburg in Angst und Schrecken. Die Opfer werden an Seilen aufgehängt, der Rücken wurde mit Engelsflügeln versehen und der Brustkorb wurde entfernt.
    Gunnar Schwarz versteht es, von der ersten Seite an Spannung aufzubauen und mich in den Bann der Geschichte zu ziehen. Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Die Charaktere sind vielschichtig und authentisch gezeichnet, was die Geschichte noch lebendiger macht.
    Die Handlung ist komplex und überraschend, immer wieder Wendungen, die mich auf falsche Fährten lockte. Die Brutalität des Täters wird dabei eindrücklich beschrieben. „Der Engelschlitzer“ ist nichts für schwache Nerven, aber für alle, die spannende und nervenaufreibende Thriller lieben, ist dieses Buch ein absolutes Muss.
    „Der Engelschlitzer“ ist ein fesselnder und packender Thriller, der von der ersten bis zur letzten Seite Spannung bietet.
    Lässt sich auch ohne Vorkenntnisse der Vorgängerbände lesen.

  21. Martinchen

    Grausame Inszenierung

    Nachdem ich Gunnar Schwarz erst neulich entdeckt habe („Der Narbenschneider“), wollte ich auch den neuen Fall von Bajetzky und Kuper lesen. Es ist mein erster Fall mit den beiden Ermittlern, ich hatte keine Verständnisprobleme, weil der Band in sich abgeschlossen ist.

    Welch grausame Vorstellung? Zwei junge Frauen werden innerhalb weniger Tage auf verlassenen Konzertbühnen gefunden. Nicht genug damit, dass sie brutal ermordet wurden, ihnen wurden Engelsflügel auf ihre Rücken getackert und das Herz entfernt. Emma Bajetzky und Alex Kuper gehen schnell von einem Serientäter aus.

    Ich wurde von diesem Thriller nicht enttäuscht. Schon nach wenigen Seiten wollte ich unbedingt wissen, wer der Täter ist und ob es den beiden Ermittlern gelingen wird, weitere Taten zu verhindern. Das Duo ist sympathisch und kompetent. Es gibt kaum Spuren und Hinweise, so dass es eine Weile dauert, bis die beiden auf die richtigen Ideen kommen. Obwohl der Täter, der immer wieder seine Gedanken teilt, schon früh einen kurzen Auftritt hat, rückt er zunächst nicht in den Fokus. Statt dessen wird nach möglichen Motiven gesucht, die in einer Welt des gnadenlosen Wettbewerbs natürlich vorhanden sind.
    Der fulminante Showdown ist nachvollziehbar, es bleiben keine Fragen offen, außer vielleicht: wer denkt sich so etwas aus?

    Das Cover passt perfekt zum Inhalt.

    Fazit: ein spannender und abgründiger Thriller – nichts für schwache Nerven.

  22. Botte

    Der perfekte Engelssprung

    Stell Dir vor, Du bist Balletttänzerin, Du hast die Konkurrenz auf ihre Plätze verwiesen, die Hauptrolle erhalten, die große Premiere steht unmittelbar bevor. Aber: Du wirst nicht dabei sein können. Du findest Dich zwar engelsgleich in einer großen, finalen Pose wieder, aber Du bist tot. Der Kampf, der Schmerz, das Training, der Verzicht all die Jahre; alles vergebens?

    “Der Engelschlitzer” ist ein neuer Thriller aus der Feder von Gunnar Schwarz. Dem Garant für Spannung und ausgefeilte Modi Operandi. Es handelt sich um den vierten Fall, den das Ermittlerteam Emma Bajetzky und Alex Kuper zu lösen sucht. Die Unkenntnis der vorherigen Fälle mindert nicht das Lesevergnügen, dieses Buch kann für sich allein stehen.

    Der Plot spielt beim Ballett, im Milieu der erfahrenen und zukünftigen Prima-Ballerinas, welche die “Bretter, die die Welt bedeuten” erobern möchten. Wie immer hat der Autor das Bühnenbild, die Protagonisten und die Hintergründe der Szene gut recherchiert. Gekonnt wird die Handlung langsam, irreführend und den Leser mitnehmend ausgebreitet. Und wieder hat er eine alternative Vorgehensweise und Motivation des Täters erdacht.

    Dieses Buch ist hervorragend. Dennoch vermag es mich nicht so zu fesseln wie z. B. andere Bücher, welche ich von Herrn Schwarz schon lesen durfte. Vielleicht liegt es am Ballett, dessen Erhabenheit und Attitüden mich nicht einfangen. Um den anderen, hauchfein besseren Büchern des Autors gerecht zu werden, vergebe ich “nur” vier Sterne.

    Lese-Empfehlung für Fans ausgefeilter Morde.

    Gunnar Schwarz, Der Engelschlitzer – Bajetzky & Kuper Nr. 4, Thriller, eBook, FeuerWerke Verlag, Erscheinungsdatum 04.02.2025

  23. Karmann67

    Emma Bajetzky und Alex Kuper zu einem Mordschauplatz gerufen, der grausamer nicht sein kann. Das Opfer wurde auf makabre Art zur Schau gestellt: An Seilen aufgehängt mit riesigen Engelsflügel, die an den Rücken getackert wurden. Das Herz wurde aus dem Brustkorb entfernt.
    Als kurz darauf die nächste Leiche gefunden wurde, steht schnell fest, dass sie es mit einem Serienmörder zu tun haben.
    Ich habe schon einige Thriller von Gunnar Schwarz gelesen und wurde noch nie enttäuscht. Doch dieser ist wirklich sehr makaber und grausam. Auch hier wusste ich bis kurz vor dem Schluss nicht, wer der Mörder ist. Das liebe ich an den Büchern des Autors.
    Das Ermittler-Duo habe ich auch schon in mein Herz geschlossen. Generell finde ich die Charaktere sehr authentisch beschrieben.
    Gunnar Schwarz gehört mittlerweile zu meinen Lieblings-Autoren und jeder der auf Thriller steht, sollte ihn kennen!

  24. vampiro007

    und wieder ein guter, gelungener Thriller!!
    Ich liebe es wenn man bis zum Schluß nicht genau weiß wer der Täter ist. Mich hat die Story gefesselt und ein paar gute Lesestunden beschert, das Ermittlerteam ist toll und authentisch, die Story teilweise makaber und der Spannungsbogen wird konstant gehalten 🙂

  25. Pepoline

    Er raubt dir dein Herz und macht dich zum Engel. Innerhalb weniger Tage werden zwei junge Frauen brutal ermordet. Die einzige Gemeinsamkeit: Ein kleines Tattoo am Hals, welches einen Engel mit einem messerähnlichen Gegenstand darstellt. Die Ermittler stehen vor einem Rätsel. Haben sie es mit einem Serientäter zu tun? Oder ahmt hier jemand auf grausame Art und Weise einen Serienmörder nach? Als dann auch noch die Tochter des bekannten und berüchtigten Anwalts Stern entführt wird, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.

    Rezension
    Der Schreibstil von Gunnar Schwarz ist wie immer sehr packend und fesselnd. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, wodurch die Spannung zusätzlich erhöht wird.
    Ich habe mit den Ermittlern mitgefiebert und versucht, den Täter zu entlarven. Die Handlung ist sehr komplex und überraschte mich immer wieder mit neuen Wendungen. Das Ende ist schlüssig und überraschend.
    Der „Engelschlitzer“ ist wieder ein spannender und fesselnder Thriller, der mich von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann gezogen hat. Ich kann das Buch allen Liebhabern dieses Genres empfehlen und vergebe 5 Sterne!

  26. Reinschi

    Zwei junge Balletttänzerinnen werden brutal ermordet. Auf verlassenen Bühnen werden sie an Seilen aufgehängt, auf ihrem Rücken werden riesige Engelsflügel getackert und aus ihrem Brustkorb ist das Herz entfernt. Für die Ermittler Emma Bajetzky und Alex Kuper läuft die Zeit davon. Schnell steht fest, dass es sich um einen Serienkiller handelt und weitere Frauen in Gefahr sind.
    Dies ist das vierte Buch von dem Ermittlerduo. Da alle Bücher abgeschlossen sind, benötigt man keine Vorkenntnisse.
    Der Schreibstil ist flüssig und sehr fesselnd. Ich war sofort in der Geschichte eingetaucht. Es ist alles sehr bildhaft beschrieben und kann sich die Tatorte sehr gut vorstellen. Die Kapitel haben eine sehr angenehme Länge. Die zwei Ermittler sind sehr sympathisch und man fiebert mit ihnen mit. Es ist so spannend geschrieben, dass ich das E-Book gar nicht mehr aus der Hand legen konnte. Bis zum Schluss tappt man im Dunkeln und ich hatte verschiedene Täter im Visier.
    Für mich war es das erste Buch von Gunnar Schwarz. Es werden auf jeden Fall noch weitere Bücher folgen.
    Von mir gibt’s eine klare Kauf- und Leseempfehlung.

  27. coutschy

    Gunnar Schwarz ist ein Meister des Thriller. Seine Bücher sind immer spannend bis zur letzten Seite.
    Hier werden 2 junge Frauen ermordet und als Engel drapiert.
    War es ein Serientäter, oder ein Nachahmer? Das müssen die 2 Ermittler, Emma Bajetzky und Alex Kuper herausfinden.

  28. Lesewunder

    Tödliches Ballett
    Dieses Mal müssen die beiden Ermittler Emma Bajetzky und Alex Kuper im Künstlermilieu ermitteln. Kurz hintereinander werden zwei junge Frauen brutal ermordet und als als Kunstwerk arrangiert auf alten Bühnen zur Schau gestellt. Die beiden waren talentierte Balletttänzerinnen und so führt die Spur zu der Ballettschule, wo die beiden trainiert haben und damit hinein in eine Welt von Missgunst, Überheblichkeit, aber auch der großen Träume und Hoffnungen. Schnell ist klar, dass der Täter im Kreis der Balletteleven und deren Umfeld zu suchen ist. Doch was ist das Motiv und warum diese Inszenierung ? Die Tänzerinnen waren alle keine beste Freundinnen, sondern Konkurrentinnen im rücksichtslosen Kampf um eine gute Rolle . Dann geraten mehrere Personen in den engeren Fokus. Nur haben die einen ein wasserfestes Alibi und ein Verdächtiger verschwindet kurz vor der Festnahme.. Abgetaucht oder neues Opfer ?

    Ich mag die Bücher des Autors sehr, gerade auch weil sie nichts für schwache Nerven sind . Bei diesem Fall war für mich das Umfeld , in dem ermittelt wurde, das besondere und ein weiterer Pluspunkt. Es war definitiv eine besondere und in meinen Augen keine erstrebenswerte Welt. So viel Neid, Rücksichtslosigkeit und Egoismus war für mich erschreckend. Und ich hatte sogar eine Hassfigur, die Leiterin der Ballettschule. Ihr war das tragische Schicksal ihrer Schüler schlichtweg egal. Sie erwartete, dass alle in Ehrfurcht vor ihr erstarren und ihrem Genie huldigen, einschließlich die Ermittler. Ich habe die beiden dafür bewundert, dass sie nicht die Haltung verloren haben . Ich selbst hätte schreien können, so genervt war ich. Die Person des Täters war für mich ungewöhnlich und ein wenig regte sich Mitleid mit ihm. Beim Showdown hat der Autor für mich ein wenig übertrieben. das hat aber der Spannung und dem Nervenkitzel nicht geschadet.

  29. Athene100776

    Der 4.Band der Thrillerreihe mit Emma Bajetzky und Alex Kuper konnte mich wieder überzeugen.

    Der Autor Gunnar Schwarz ist in meinen heimischen Büchern stark vertreten, besonders da er neben den logischen Ermittlungen auch aus der Sicht des Täters schreibt. Obwohl ich auch gerne mal etwas unblutigere Thriller lese, gefällt mir die Art, wie Gunnar Schwarz die teilweise dunkle und abgründige Denkweiser seiner Täter umsetzt, auch wenn diese manchmal blutig wird.

    So ist es auch in diesem Buch. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig sowie fesselnd und der neue Thriller fügt sich gut an das Ende des dritten Thrillers. Ich hatte bereits bei den ersten Kapitel das Gefühl der Wiedersehensfreude in mir und war gespannt, wie Emma und Alex diesen scheinbar unlösbaren Fall lösen werden.

    Die Handlung selber ist gut aufgebaut und herrlich erzählt. Als Leser hatte ich oft das Gefühl, dass ich den Täter kenne , doch immer fehlte mir eine Kleinigkeit zur Lösung des Falls. Oft waren es vage Indizien oder auch nur Vermutungen, die mich auf eine Spur brachten, die dann doch wieder im Sande verlief.

    Die Spannung wird das ganze Buch über bei behalten und ließ mich persönlich das Buch nur ungern aus der Hand legen.

    Besonders gefreut habe ich mich, dass die Ermittler und das Team um sie herum, mit jedem Fall eine Entwicklung erfahren, so dass sie mir selber sehr real und sympathisch erscheinen.

    Nervenkitzel, Spannung und Tempo ist in diesem Thriller ausreichend vorhanden, dazu kommt noch die Abgründigkeit der Menschheit und dieses zu vereinen gelang Gunnar Schwarz in diesem Buch sehr gut.

    Ich hatte mit diesem Thriller tolle Lesezeit.

  30. LifeFamilyBooks

    Wow, was war das bitte wieder für ein Thriller von Gunnar Schwarz. Auf jeden Fall nichts für schwache Nerven. Die Protagonisten haben mir gut gefallen. Emma und Alex mochte ich als Team auch sehr gerne
    Die ganze Zeit war das Buch sehr spannend und diese baute sich auch immer weiter auf.
    Toller Schreibstil. Flüssig zu lesen und spannend bis zur letzten Seite. Absolute Leseempfehlung

  31. Ju_li

    Ein Mörder, der auf brutalste Art und Weise eine junge Balletttänzerin ermordet und sie wie einen Engel auf der Bühne inszeniert. Wer ist dafür verantwortlich und wieso musste die junge Frau sterben? Emma Bajetzky und Alex Kuper übernehmen ihrem neuen Fall und treffen dabei auf die Intrigen und dunkle Geheimnisse in der Ballettszene. Doch dem/der Täter/in kommen sie irgendwie nicht auf die Schliche. Lange tappen sie bei ihren Ermittlungen im Dunklen und dabei verschwinden immer mehr junge Frauen.
    Man verzweifelt beim Lesen fast, da man nicht nur das Gefühl hat, dass die Ermittlungen nicht voran kommen, sondern dass man auch merkt, wie hinderlich die Zeugen sind, da sie nicht möchten, dass ihre Geheimnisse ans Licht kommen. Am liebsten würde man einigen der Verdächtigten mal eine Ohrfeige geben, da ihnen ihre eigenen Geheimnisse wichtiger sind, als der Schutz der weiteren Opfer. Alleine, dass dieses Gefühl erzeugt werden konnte, zeigt mal wieder, wie gut der Schreibstil von Gunnar Schwarz ist. Er weckt bei mir einfach immer alle Emotionen und das Buch möchte man natürlich auch nicht mehr aus der Hand legen, da man unbedingt wissen möchte, wer hinter den Morden steckt.
    Aber, auch wenn die Ermittler lange im Dunklen tappen, hatte ich doch relativ früh einen Verdacht, wer hinter allem steckt. Nur das Motiv war bis zum Ende eher unklar. Durch meine Vermutung, waren für mich die Ermittlungen, die in eine komplett andere Richtung, etwas schwierig zu verfolgen, da ich ja die Vorahnung hatte, dass alles in die komplett falsche Richtung geht. Wenn man aber, wie viele andere, keinen Verdacht hat, wer der/die Täter/in ist, dann ist es mal wieder Spannung pur bis zur letzten Seite. Auf jeden Fall kann man mit einem Thriller von Gunnar Schwarz nichts falsch machen, was auch dieses Buch mal wieder bewiesen hat.

  32. Mareike_B

    Dieser Thriller war jetzt mein zweiter von Gunnar Schwarz und ich muss sagen, auch dieser hat mich begeistert – und das als bekennender Nicht-Thriller-Leser.
    Die Story beginnt mit dem Fund einer als Engel dekorierter Frauenleiche, der das Herz herausgerissen wurde und schon sind wir mitten in den Ermittlungen. Und diese weisen jede Menge Schwierigkeiten auf und bieten dem Ende einen überraschenden Pilottwist, zu dem ich hier nichts weiter schreiben werde.
    Der Schreibstil des Autors ist wirklich sehr angenehm zu lesen und ermöglicht es dem Leser, tief in die Geschichte einzutauchen und mit den Figuren mitzufühlen.
    Dieser Thriller ist bereits ein Folgeteil einer Serie, was man ab und an an den Andeutungen der ermittelnden Kommissare erkennen kann. Es ist aber nicht erforderlich, die vorangehenden Teile zu kennen, um der Handlung dieses Buches lückenlos folgen zu können.
    Für mich ist dieser Thriller eine klare Leseempfehlung und ich freue mich schon auf weitere des Autors.

  33. Iffi

    Voller Intrigen, Brutalität und Spannung

    An einer Ballettschule werden Tänzerinnen kaltblütig und blutrünstig ermordet. Emma und Alex von der Kripo Bielefeld ermitteln wieder und decken schnell auf, wie dreckig es hinter den Kulissen abläuft…

    Wie gewohnt haut Gunnar Schwarz wieder mit Spannung um sich. Man kann gut rätseln und kommt beim Lesen gut mit.

    Die Ermittler wirken sehr sympathisch und ambitioniert.

    Perfekt für zwischendurch. Inhaltlich wurde es mir fast schon zu viel mit den ganzen Leuten z.B. Julia mit ihren ewigen Lügen, die alle Dreck am stecken haben. Kann es aber dennoch unbedingt weiterempfehlen.

  34. Anja

    Grausam und fesselnd….

    Ich habe den Titel gelesen und wusste das auch dieses Buch mich in seinen Bann ziehen wird. So war es dann auch. Es ist der vierte Band von diesem tollen Ermittlerteam und ich kann gar nicht genug davon bekommen. Sofern man anfängt, kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Es kommt immer wieder zu verzwickten Wendungen, die ich nicht vorhersehen konnte. Das macht es aus und mir sehr viel Spaß. Die Thriller von Gunnar Schwarz haben mich bisher alle gefesselt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für alle Thriller-Fans!

  35. Lori

    Engel ohne Herz

    Der vierte Fall für das Ermittlerteam Emma Bajetzky & Alex Kuper ist wieder spannend vom ersten bis zum letzten Kapitel!

    Dieses Mal haben sie es mit einem Serienmörder zu tun, dessen Ziel Tänzerinnen einer Ballettschule sind.
    Ein Ort an dem es mehr gibt als Tanz, Ruhm, Hoffnung und Träume. Wer der Täter ist und welches Motiv ihn antreibt bleibt lange unklar.

    Der Leser wird hier auf falsche Fährten geführt, an schreckliche Tatorte mitgenommen und bekommt einige Verdächtige präsentiert.
    Wie gewohnt spannungsgeladen, gruselig und fesselnd!
    Ich mag den Schreibstil, temporeich, düster und nichts für schwache Nerven!

    Der Autor wechselt bei seinen Neuerscheinungen immer wieder zwischen den einzelnen Teams. was aber an den Covern zu erkennen ist. Jede Reihe hat ihr eigenes Gesicht.

  36. SaintGermain

    Auf einer verlassenen Konzertbühne wird die Leiche einer jungen Frau gefunden – an Seilen aufgehängt, Engelsflügeln angetackert und das Herz entfernt. Die Ermittler Emma Bajetzky und Alex Kuper übernehmen den Fall. Sofort gerät ihr Ex-Freund unter Verdacht. Doch schon bald wird eine zweite ähnlich zugerichtete Leiche gefunden – und beide Opfer hatten mit Ballett zu tun.

    Das Cover des Buches ist wieder wunderbar geworden; es passt zum Autor, zum Buch und zum Genre gleichermaßen.

    Der Schreibstil des Autors ist – wie gewohnt – ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben.

    Auch der Plot ist wieder sehr eindrucksvoll konstruiert, sodass man als Leser perfekt mitraten kann. Fast schon wie gewohnt, darf man zu Beginn des Buches und zwischen den Ermittlungen auch kurze Kapitel aus der Sicht des Mörders lesen.

    Es ist der 4. Fall des Ermittlerpaares, das mir im ersten Fall zu glanzlos war. Mittlerweile ist es schon lange nicht mehr so; die Ecken und Kanten zeichnen sich ab und sie entwickeln sich weiter.

    Der Spannungsbogen ist von der ersten bis zur letzten Seite sehr hoch, sodass man richtig mitfiebert mit den Ermittlungen. Naja es ist vielleicht sogar bisher das spannendste und beste Buch des Autoren, der immer wieder zu überraschen weiß.

    Man kann das Buch sicher gut als Einzelband lesen, vorzugsweise kennt man aber die vorherigen Teile.

    Fazit: Spannung wie vom Autor gewohnt; auch die Ermittler nehmen immer mehr an Glanz zu. 5 von 5 Sternen

  37. Yve

    📚Rezension📚
    🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸
    „Der Engelschlitzer“
    Gunnar Schwarz /
    @gunnarschwarz.autor
    im Feuerwerke Verlag

    Worum geht es:
    … siehe Klappentext, dafür oben einfach swipen 😉

    Meine Meinung:
    Das Ermittlerteam, Emma Bajetzky und Alex Kuper haben
    haben einen neuen grausamen Mordfall aufzuklären. Bei der zweiten Leiche, wird jedoch sehr schnell klar, dass es sich hier um einen Serienkiller handelt. Die Leichen sind makaber, als blutende Engel drapiert, denen unter anderem das Herz entnommen wurde. Was haben diese krankhaften Inszenierungen zu bedeuten?
    Die Zeit läuft, während der Ermittlung kommen einige Verdächtige infrage, aber schlussendlich stellt es sich als sehr schwierig heraus, den waren Täter zu ermitteln.

    Wieder ein Meisterwerk vom Autor Gunnar Schwarz, was den Spannungsbogen bis zum Schluss aufrecht erhält. Er nimmt seine Leser mit allen unterschiedlichen Gefühlen, die während der Geschichte entstehen auf eine absolut erschreckende Reise durch die Ermittlungen. Immer wieder hat der Leser auch den Einblick in die Gedankenwelt des Täters. Sein flüssiger, fesselnder Schreibstil lässt uns schon nach den ersten Seiten in die Geschichte eintauchen, so dass das Buch ungern aus der Hand gelegt wird, bis man am Ende weiß, wer der Täter ist.
    Sein gut recherchiertes Wissen, die faszinierenden Handlungen und die gut beschriebenen Protagonisten sowie Szenen machen diese spannende Geschichte zu einem sehr authentischen Thriller.
    Nichts für schwache Nerven.

    Fazit:
    Die Story hat mich wieder mal absolut mitgerissen und ich habe es kaum weglegen können.
    Für Thriller Fans sehr zu empfehlen
    Für mich absolute ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.