fbpx

FriesLandGier

(40 Kundenbewertungen)

0

Diese Vorablese-Aktion ist bereits beendet. Der Download des eBooks steht nicht mehr zur Verfügung. Wenn du dich für den Titel interessierst, findest du ihn bei Amazon.

Vorablesen beendet

Kategorie:

Beschreibung

📖 Kurzinhalt:

Bekannt für seine Ruhe und Beschaulichkeit war Sylt noch nie. Doch als zwei kaltblütige Morde die Insel erschüttern, ist es mit der Idylle auf Deutschlands teuerster Sandbank endgültig vorbei.

Ein angesehener Arzt und eine bekannte Journalistin wurden in derselben Nacht durch einen gezielten Schuss in den Hinterkopf getötet. Die Ermittler Carsten Wolf und Fabiu Covaci übernehmen den Fall und tappen dabei zunächst völlig im Dunkeln, denn eine Verbindung zwischen den beiden Toten ist nicht auszumachen.

Doch nach und nach führt die Spur in ein Netz aus Familiengeheimnissen, persönlichen Konflikten und unerwarteten Verstrickungen. Was haben die beiden Morde miteinander zu tun? Und wer hatte ein Motiv, die Opfer so unschicklich aus dem Weg zu räumen?

⏰ Timing/Deadline:

Bitte veröffentlicht eure Rezension…

  • zuerst als Bewertung hier im Vorableser-Club (sobald ihr das Buch beendet habt)
  • anschließend in Communities, Social Media und auf Verkaufsplattformen (z.B. Amazon)
    • frühestens am VÖ-Tag (08.07.2025)
    • spätestens eine Woche nach VÖ (15.07.2025)

40 Bewertungen für FriesLandGier

  1. odile

    Sylter Morde

    Im Sylter Luxushotel Villa Veronica wird ein Gast so grausam ermordet, dass die Tötung an eine Hinrichtung erinnert. Da die Kriminalabteilung der Insel unter akutem Personalmangel leidet, wird die Mordkommission des LKA Kiel um Amtshilfe gebeten. Mit List und Tücke gelingt es Kommissar Fabiu Covaci seinen Vorgesetzten und Teampartner Carsten Wolf aus dessen Überstundenabbau zurück an die Arbeit zu locken. Denn zusammen mit seinem Kollegen Stefan möchte er nicht unbedingt ermitteln. Gemeinsam fahren Wolf & Covaci nach Sylt, um den Fall des ermordeten Unfallchirurgen Dr. Alexander Neubert zu übernehmen. Noch während das Spurensicherungsteam am Tatort beschäftigt ist, wird ein zweiter Mord gemeldet. Die bekannte Journalistin Frauke Simon wurde mit derselben Methode umgebracht wie Dr. Neubert. Geht ein Serienmörder auf Sylt um?

    Seit ich ihr Buch „FriesLandFang“ gelesen habe, bin ich ein Fan von Nele Bruuns Ermittlerduo Carsten Wolf und Fabiu Covaci. Ihren neuen Fall „FriesLandGier“ wollte ich mir deshalb nicht entgehen lassen. Es ist die dritte Mordermittlung dieses Teams und der achte Küstenkrimi der Autorin. Alle Bände können unabhängig voneinander gelesen werden.

    Der junge Kommissar Covaci, der wegen seiner rumänischen Wurzeln an seiner ersten Stelle beim LKA München gemobbt wurde, ist jetzt seit einem Jahr in Kiel. In seinem neuen Team fühlt er sich wohl und schätzt seine Kollegen, bis auf einen. Allmählich gewinnt er sein Selbstvertrauen zurück und bewahrt jetzt seinen gelegentlich unbesonnen agierenden Chef vor einigen, aber nicht allen Fehlern. Das Team Covaci und Wolf ergänzt sich hervorragend und arbeitet gut zusammen. Trotzdem gehen die Ermittlungen nur zäh voran. Mit Unterstützung der bewährten Teammitglieder Susanne und Manu, sowie der kompetenten Rechtsmedizinerin Dr. Dunkel, können die Ermittler Hintergrundmaterial sammeln und das Hotelpersonal sowie die Gäste durchleuchten. Den ersten Durchbruch verdanken sie Fabiu.

    Nele Bruun schreibt flüssig und bildhaft. Schnell kann sich der Leser ein Bild von Sylt und seinen Gegebenheiten machen. Trotz der fordernden Ermittlungsarbeit kommt der Humor nicht zu kurz, der sich nicht auf den Flachwitzwettstreit zwischen Manu und Carsten beschränkt. Die Stimmung im Team ist gut.

    Das Motiv ist bei diesem Fall nicht offensichtlich und es kostet die Kommissare einiges an Arbeit, Mühe und Intuition, um den auslösenden Impuls für die Morde aufzudecken. Deshalb und dank einiger Wendungen hält die Spannung an und macht das Miträtseln Spaß. Am Ende werden alle Fragen beantwortet und der Fall ist gelöst.

    Mir hat der Ausflug nach Kiel und Sylt wieder viel Spaß gemacht. Vielleicht hätten ein paar Verdächtige mehr der Spannung gutgetan, aber letztendlich war der neue Einsatz von Wolf & Covaci wieder sehr unterhaltsam. Nicht zuletzt, weil die Chemie in diesem Team einfach stimmt. Ich schätze das toughe Ermittlerduo samt Flachwitzen und den wiederkehrenden Diskussionen, welche Vorgehensweise legal ist. Vielleicht besinnt sich auch noch Sandalen-Stefan und mutiert zu einem angenehmen Kollegen für Fabiu?

    Ein Flachwitz von Manu am Ende muss noch sein: Wie heißt der Bruder vom Werwolf? Na?

    Von mir bekommen Covaci & Wolf 4,5 Sterne und beim nächsten Fall bin ich mit Sicherheit wieder dabei. Auf welche Insel nach Föhr, Sylt und Baltrum uns Nele Bruun wohl das nächste Mal schicken wird?

    Manus Auflösung? Warumwolf!

  2. Saba

    Die war mein erster Krimi dieser Reihe und ich muss sagen das er mir sehr gut gefallen hat.
    Das Ermittlerteam gefiel mir sehr gut, auch das erklärt wird warum Carsten mit Manu ein kleines Problemchen hat. Aber es wird kurz und präzise erklärt und stört auf keinen Fall den Lesefluss. Denn den hatte ich total! Der Schreibstil und Erzählstil gefallen mir sehr gut und ich bin sofort in der Geschichte drin gewesen. Außerdem war mein Kopfkino an, das fand ich super. Auch der Start direkt mit einem Mord hat mir sehr gut gefallen. Die Spannung blieb auch die ganze Zeit, weshalb ich das Buch nur einmal weg legen musste.
    Der verbale Schlagabtausch zwischen Carsten und Fabius oder Carsten und Manu bzw. Fabius und Manu war zwar lustig aber nie so lange das es die Spannung genommen hätte. Auch die Flachwitze hatten irgendwie ihren Charme.
    Ich freue mich schon auf den nächsten Teil dieser Reihe und hoffe das es so weiter geht. Dieses Buch ist sehr gut auch ohne die Vorgänger zu lesen, mir fehlte nichts. Dennoch möchte ich diese Reihe weiter verfolgen und kann diesen Krimi nur sehr empfehlen!!

  3. Tuppi

    Wolfsrudel hält zusammen!

    Dr. Alexander Neubert von der Charité in Berlin fuhr nach Sylt, seinem Rückzugsort vom hektischen Leben. Dort wurde ihm im Hotel aufgelauert und er wurde hinterrücks ermordet. Carsten Wolf und Fabiu Covaci fuhren von Kiel nach Sylt und übernahmen die Ermittlungen. Sie waren noch nicht fertig mit den Befragungen, als ein Anruf kam: ein paar Straßen weiter gab es eine weitere Leiche in einem Ferienhaus…

    Es war schön, wieder von dem Ermittlerteam Carsten, Fabiu und Manu zu lesen. Ich hab die 3 ins Herz geschlossen und habe mich gefreut, dass es einen weiteren Krimi mit ihnen gibt. Wie immer bei dieser Autorin war ich auch dieses Mal wieder von Anfang an gefesselt und konnte mir alles sehr gut vorstellen.

    Der Fall entpuppte sich als schwierig, es gab keine verwertbaren Spuren und die beiden Opfer hatten scheinbar nichts gemeinsam. Fabiu hat durch seine Erfahrungen in München immer noch Schwierigkeiten, aber er merkt auch, dass Carsten ein guter Vorgesetzter ist. So langsam taut er auf.

    Dann gab es interessante Entwicklungen, die jedoch zu falschen Fährten führten. Doch schließlich kam es zum Durchbruch und nach einem Feuerwerk zu einem guten Ende. Alles wurde aufgeklärt und es endete wie üblich im Wolfsgarten.

    Ich gebe diesem sehr guten Buch gerne sehr gute 4 Sterne und freue mich schon auf die Fortsetzung!

  4. Chibi

    Mit diesem Buch entführt uns die Autorin auf die schöne Insel Sylt,auf der innerhalb kürzester Zeit zwei schreckliche Morde stattfinden.Das Ermittlerteam steht vor einer großen Herausforderung,da es so gut wie keine Ansatzpunkte hat.Der Fall war sehr spannend u vor allem nicht vorhersehbar geschrieben.Mir hat die flüssige Schreibweise der Autorin sehr gut gefallen,es gab keinen Zeitpunkt der langweilig war.Der besondere Humor des Ermittlerteams hat einen schmunzeln lassen,generell die Art u Weise des Teams hat mir sehr gut gefallen.Wer Krimis mit Spannung liebt kommt hier voll auf seine Kosten.

  5. Tinalina

    Covaci und Wolf ergeben wieder einmal ein super Team. Das ungeklärte im Hintergund mit Manu ist amüsant und lässt hoffen.
    Aber warum hat Covaci noch immer keine eigene Wohnung mit seiner Familie, obwohl er bereits 1 Jahr im Team ist?

    Das Buch war wieder einmal sehr kurzweilig und das Ende nicht absehbar. Top.

  6. DorisN.

    Nele Bruun hat hier wieder einen spannenden und humorvollen Krimi geschrieben. Die beiden Kommissare arbeiten mittlerweile sehr gut und freundschaftlich zusammen. Dieses Mal gibt es einen schlimmen Mord in einem Luxushotel auf Sylt. Es gibt keinen Hinweis darauf, wie der Täter in das Hotelzimmer des bekannten Arztes gekommen ist. Noch während der ersten Ermittlungen erfahren sie von einem weiteren Todesopfer in einem Ferienhaus; die Frau ist auf die gleiche grausame Weise gestorben. Dieses Mal können aber Einbruchspuren festgestellt werden.
    Die Kommissare Wolf und Covaci haben es dieses Mal mit vielen elitären Zeugen zu tun, was nicht unbedingt einfach ist.
    Aufgelockert werden die Ermittlungen wieder durch Manus lockere Art und deren Flachwitzen.
    Sehr kurzweilig und gerne zu empfehlen.

  7. Aveline

    Toller Strandkrimi
    Das ist der dritte Fall für das Team Carsten, Fabiu und Wolf, aber hoffentlich nicht ihr letzter. Der Schreibstil ist flüssig, die Kommissare sind sympathisch und es herrscht ein angenehmes und oft humorvolles Klima in dem Ermittlerteam. Der Fall ist spannend und obwohl am Anfang weder Spuren noch Motiv erkennbar sind, hat mich das Ende doch mit so manchen Wendungen überrascht.

  8. Netti

    🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺

    Rezension zu ‚FriesLandGier“
    von Nele Bruun

    Äusserst spannend und wirkt erholsam ❤️❤️❤️❤️❤️

    Sylt ist an sich eine wunderbare Insel, wo man sich gut erholen kann. Aber, manchmal passiert auch abenteuerliches dort. Ein Arzt und eine Journalistin bekommen überraschend Besuch am Abend Punkt es klopft an ihre Tür. Am nächsten Tag werden beide leblos aufgefunden. Die Ermittler gehen der Sache auf den Grund.

    Wer hat beide auf dem Gewissen und warum?

    Auf Sylt habe ich mich wirklich sehr wohl gefühlt, einfach herrlich, kann ich euch sagen. Ich schwärme noch jetzt davon. Auch sehr angenehm dort.

    In das Hotel darin habe ich mich verliebt. Eine Situation darin kam mir bekannt vor. Es ist wirklich nicht einfach, sich aus einem Bad zu befreien, aber man schafft es irgendwie.

    Es ist ein äußerst spannender Roman, der schon sehr sehnsüchtig auf euch wartet. Und ich lade euch alle mal liebevoll virtuell in schöne Hotel ein.

    🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺

  9. celinenala

    In diesem Nordseekrimi geht es um einen Doppelmord an einem Arzt und einer Journalistin. Beide Opfer werden mit einem Kopfschuss hingerichtet. Da es keine direkte Verbindung zwischen ihnen gibt, machen sich die Ermittler Carsten Wolf und Fabiu Covaci gemeinsam mit ihrem Team auf die Suche nach dem Täter.

    Das Ermittlerduo Wolf und Covaci bringt eine gute Portion Humor mit. Auch die kleinen Wortgefechte zwischen Manu und Carsten lockern die Geschichte immer wieder auf. Ich mag den Schreibstil der Autorin sehr und finde es klasse, dass die Bücher unabhängig voneinander gelesen werden können. Zwischendurch ging für mich etwas Spannung verloren, was sich jedoch schlagartig änderte, als sich das Ende näherte und die Geschichte mit einem wirklich gelungenen Abschluss endete. Über eine Fortsetzung mit Carsten und Fabiu würde ich mich sehr freuen!

    Fazit: Ein gelungener Krimi, mit guten Humor und einem überraschenden Ende.

  10. buecherwurm_01

    Ein Mord führt das Ermittlerteam vom LKA Kiel auf die Insel Sylt. Ein Arzt, der mit Frau und Tochter Urlaub auf Sylt macht, wurde im Hotelzimmer ermordet aufgefunden. Als kurz darauf eine weitere Leiche auftaucht, die ähnliche Todesmerkmale aufweist, kommt Schwung in die Ermittlungen. Das Team arbeitet gut zusammen und ist mir sehr sympathisch. Sie lassen sich nicht aus dem Konzept bringen und ihr Humor ist sehr unterhaltsam. Aber auch die Insel lernt man kennen durch die Beschreibungen der verschiedenen Ecken von Sylt.

    Da ich die vorherigen Bände noch nicht gelesen habe, war das Ermittlerteam neu für mich. Dies habe ich aber nicht als störend empfunden. Nele Bruun ist mir als Autorin schon bekannt. Mir gefällt, wie sie ihre Fälle entwickelt und das Team aus unterschiedlichen Charakteren durch die Ermittlungen gleiten lässt. Ihr Schreibstil ist bildhaft und angenehm zu lesen. Der Spannungsbogen ist wohl dosiert und mündet in einem fulminanten Finale. Gerne empfehle ich die Lektüre dieses unabhängig von den Vorgängerbänden lesbaren Kriminalfalls.

  11. Totto

    Das Buch „FriesLandGier“ von Nele Bruun führt die Kieler Mord-Ermittler Wolf und Covaci auf die Insel Sylt. Sie sollen das örtliche Team unterstützen. Es gab einen grausamen Mord an einem Schönheitschirurgen. Doch die beiden haben den Tatort kaum besichtigt, da wird klar, dass noch ein weiterer Mord in unmittelbarer Nähe geschehen ist.

    Das Ermittlerduo versucht sich in die Sylter Begebenheiten einzudenken und braucht dann noch ein wenig, um Zusammenhänge zwischen den Morden herstellen zu können.

    Die beiden Kommissare sind mir schon von vorherigen Fällen bekannt, darum habe ich mich über ein wiederlesen gefreut. Sie haben ihre Eigenheiten, Schwachstellen und Stärken, was sie sehr authentisch und liebenswert macht. Der Rest des Team unterstützt sie in Recherche aus Kiel oder mit Polizisten vor Ort.

    Der Fall ist gut beschrieben und besticht auch durch eine lockere Sprache. Der Spannungsbogen ist im Mittelfeld und manchmal auch etwas höher. Die Aufklärung des Falles ist gut gemacht und in sich logisch. Mir war der Fall trotz seines recht grausamen Starts aber ein wenig zu seicht und unspannend, darum ziehe ich einen Punkt ab.

    Empfohlen für alle Insel- und Küstenkrimiliebhaber.

  12. isa21

    Carsten Wolf und Fabiu Cavaci reisen nach Sylt, um nach dem kaltblütigen Mord an dem Arzt Alexander Neubert die Ermittlungen aufzunehmen. Kaum auf der Insel, wird die Journalistin Frauke Simon tot aufgefunden, die auf dieselbe Weise wie Alexander Neubert ermordet wurde. Kann das Team eine Verbindung zwischen den Opfern herstellen und die Tat aufklären?
    Die Protagonisten werden dynamisch und lebendig dargestellt. Bis auf wenige Ausnahmen sind sie sympathisch und haben ihre Stärken und Schwächen. Besonders gut gefällt mir, wie sich Carsten und Fabiu, der zunehmend an Selbstvertrauen gewinnt, seit ihrem ersten Fall entwickelt haben, sowie die Harmonie innerhalb des unterschiedlichen Teams. Die Handlung ist schlüssig und der Spannungsbogen zieht sich aufgrund interessanter Wendungen bis zum Schluss hin. Der Humor des Teams und die „Flachwitze“ sorgten immer wieder für Schmunzeln und lockerten den Krimi auf. Die Darstellungen Sylts sowie der Ermittlungen sind anschaulich. Der spannende und flüssige Schreibstil liest sich angenehm.
    Mit diesem Krimi habe ich kurzweilige Lesestunden verbracht.

  13. Martinchen

    Zwei Tote, kein Motiv

    In einem Hotel auf Sylt wird ein angesehener Unfallchirurg ermordet aufgefunden. Bald darauf gibt es ein zweites Oper, eine Journalistin, die auf die gleiche Weise getötet wurde.
    Die Suche nach dem Täter beginnt mit der Suche nach dem Motiv, zumal unklar ist, ob die beiden Opfer sich kannten. Mehr oder weniger zufällig findet Fabiu eine Spur, die zunächst weitere Fragen aufwirft.

    Für das Duo Wolf/Covaci ist es der dritte Fall. Die Kenntnis der beiden Vorgängerbände ist nicht notwendig, da der Fall in sich abgeschlossen ist.

    Bei den Ermittlungen macht Fabiu Covaci, den noch immer die Erinnerungen an das Mobbing der bayrischen Kollegen belasten, einen Anfängerfehler. Natürlich wird er dafür sowohl von seinem direkten Vorgesetzten, aber auch vom Staatsanwalt gerügt. Dabei bleibt es zu Fabius großer Überraschung aber auch. Er kann noch immer nicht glauben, dass er von den Kollegen an der Küste vorbehaltlos aufgenommen wird und seine Leistung zählt. Warum der kluge und fähige Kommissar gemobbt wurde, liegt auf der Hand und kommt auch deutlich zum Ausdruck. Mir gefällt, dass dies hier thematisiert wird.

    Carsten Wolf hingegen kämpft gegen seine Schuldgefühle, kann jedoch nicht darüber reden. Erst als Manu ihm die entscheidende Frage stellt, setzt bei ihm ein Umdenkungsprozess ein. Auch das ist gut beschrieben. Allerdings hindert es ihn nicht daran, den gleichen Fehler fast ein zweites Mal zu begehen.

    Nele Bruun spricht mit der vollständigen Auflösung ein weiteres sehr ernstes Thema an, das ich hier nicht spoilern möchte.

    Trotz aller persönlichen Probleme und der beiden Toten kommt der Humor nicht zu kurz. Carsten und Manu halten an ihrer Flachwitz-Challenge fest, aber auch Fabiu trägt mit trockenen Äußerungen und vor allem seiner Nacht am Strand dazu bei.

    Fazit: ein unterhaltsamer Krimi mit sympathischen Protagonisten

  14. Marira

    Das Cover des Buches „FriesLandGier“ von Nele Bruun trägt die typische Handschrift der Autorin, dunkler Himmel, die obligatorische Möwe, der Leuchtturm und das Haus direkt am Meer, passend zur Geschichte die dieses Mal auf Sylt spielt.

    Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen.

    Dieses Mal ermitteln wir wieder zusammen mit Carsten Wolf und seinem Partner Fabiu Covaci. Eine Leiche und akuter Personalmangel vor Ort beordern die beiden Kripoermittler Wolf und Covaci auf die Insel Sylt. Dr. Alexander Neumann wurde in einem elitären Hotel auf Sylt in seinem Zimmer hingerichtet. Seine Ehefrau fand ihn in den frühen Morgenstunden und ist seither nicht zu befragen. Als seine Tochter am Morgen ins Hotel zurückkehrt ist diese ebenfalls von dieser Nachricht überrumpelt und kann keine sachdienlichen Hinweise zum Motiv geben. Als eine weitere Leiche, die der Journalistin namens Frauke Simon, auftaucht, die ähnlich hingerichtet wurde, suchen die beiden nach einem Zusammenhang und tappen lange Zeit im Dunkeln. Nur häppchenweise hangeln sie sich voran, doch als Kathi Dunkel, die Rechtsmedizinerin, sich zu 2 anderen Todesfällen in der Klinik äußert, in der sie ein Plätzchen für die Obuktionen erhalten hat, wird Wolf und Covaci plötzlich in Kombination mit den bisherigen Ermittlungsergebnissen klar, wer als Täter in Frage kommt. Dass das Stellen des Täters ein richtiger Kraftakt wird, hatten die beiden Ermittler nicht auf dem Schirm….

    Wieder ein spannender Ausflug nach Sylt. Ich war gefesselt und gut unterhalten!

  15. MK262

    Hier geht es mit der tollen Autorin Nele Bruun auf die schöne Insel Sylt. Aber nicht nur die Reichen und Schönen leben dort hier ist auch einiges geboten was nicht so einfach an Licht kommt. Ein Doppelmord machen das Leben von unseren Ermittlern Carsten Wolf und Fabiu Covaci nicht gerade leicht. Stehen Sie in einer Verbindung zueinander oder gibt es einen Trittbrettfahrer? Die Ermittler haben es auch hier wieder nicht leicht und wir können wieder kräftig mithelfen bei den Ermittlungen. Es ist wieder ein Spannender Fall der einiges an Verwirrung mit sich bringt. Mir gefallen auch hier wieder die tollen Beschreibungen und man kann schon fast die Möwen rufen hören. Aber leider sind es bei uns hier nur Schwalben.

  16. Anja

    Wieder ein gelungener Krimi von Nele Bruun….

    Ich bin mittlerweile ein Fan von den Krimis aus der Feder von Nele Bruun. Ihr Schreibstil ist immer flüssig und sehr gut verständlich geschrieben. Man ist sofort im Geschehen und auch gefangen in der Geschichte. Sie schreibt sehr bildhaft, sodass man sich alles sehr gut vorstellen kann und auch ein wenig humorvoll. Ich hatte mal wieder große Mühe das Buch abends aus der Hand zu legen. Es kam immer wieder zu Verwicklungen und Verstrickungen, dass ich immer wieder auf eine falsche Fährte geführt wurde beim miträtseln nach dem Mörder.
    Von mir eine klare Leseempfehlung! Ich freue mich schon auf den nächsten Band.

  17. scouter

    Brutale Morde
    Zwei brutale Morde erschüttern die Insel Sylt und ihre Einwohner. Die Ermittler Carsten Wolf und Fabiu Covaci aus Flensburg übernehmen den Fall auf der Insel. Fabiu hat momentan mit der Anerkennung zu kämpfen, da er nicht genau weiß, wie es mit ihm weitergeht. Doch jetzt steht erst einmal der Fall im Vordergrund und der hat es in sich. Beide Opfer sind sehr brutal hingerichtet worden, mit derselben Waffe, die auch noch sehr ungewöhnlich ist. Die Identität der beiden fanden die Ermittler schnell heraus, doch was hatten sie miteinander gemeinsam. Dieser Vorgang zog sich sehr lange hin und dank des Teams in Flensburg, gab es auch bald schon Hinweise.
    Der Nordseekrimi „FriesLandGier“ von Nele Bruun ist mittlerweile der dritte Band mit den Ermittlern Wolf und Covaci. Diesmal spielt er auf der Insel der Schönen und Reichen Sylt und dieser hat es mal wieder in sich. Die Ermittler haben zwei Morde aufzuklären, die sich sehr ähneln. Diesmal kämpft vor allen Dingen Fabiu um seinen Platz im Team. Aber die Zusammenarbeit klappt auch in diesem Krimi äußerst effektiv. Die Autorin hat die verletzte Ermittlerin Manu wieder sehr geschickt in die Arbeit mit einbezogen, was vor allem den Wolf freut. Auch sonst versteht es die Autorin, die menschlichen Seiten der Ermittler und den Fall gut zu kombinieren. Mit ihrer sehr eingängigen Sprache macht sie es dem Leser sehr leicht diese Vorgänge zu verfolgen. Die Spannung ist auch in diesem Krimi sehr gut aufgebaut und endet natürlich in einer Überraschung.
    Ich mag diese Art der regionalen Krimis, da sie mir auch immer wieder den Eindruck vermittelt, ich sei mitten im Geschehen, was die Autorin auch wohl beabsichtigt. Für Freunde des regionalen Krimis auch dieser ist wieder empfehlenswert.

  18. Martina56

    In diesem Roman von Nele Bruun geht es um das Ermittlerteam Carsten Wolf und Fabiu Covaci. Fabiu ist seit 13 Monaten im Team der Kripo Kiel. Er muss seinen Chef Kriminalhauptkommissar Carsten Wolf zurückholen aus seiner Krankmeldung. Die ehemalige Partnerin von Wolf, Frau Manuela Kramer – kurz Manu – war durch einen von Wolf verursachten Unfall, bei dem Manu eine Rückenverletzung erlitten und sich danach 14 Monate mit Reha und teilweisem Gebrauch eines Rollstuhls rumschlagen musste, seit drei Tagen wieder im Dienst. Und kurz davor hat sich Wolf krankgemeldet! Aber wenn Fabiu die anstehenden Ermittlungen nicht mit Stefan, welcher immer nur blöde Sprüche über Fabius Herkunft machte, durchführen wollte, musste er Wolf aus seiner Höhle locken.

    Ein Gewaltverbrechen auf Sylt rief die Kripo Kiel auf den Plan. Mit List gelang es Fabiu in Wolfs Wohnung zu kommen. Dessen Kommentar lautete nur, die haben ihre eigenen Leute. Ja, aber sie sind unterbesetzt und deshalb haben sie Verstärkung durch uns angefordert.
    Es geht darum, dass im Hotel „Villa Veronika“ ein Gewaltverbrechen geschehen ist. Ein Doktor Alexander Neubert wurde von dessen Ehefrau tot aufgefunden. Doktor Neubert war 49 Jahre alt und angesehener Unfallchirurg in der Berliner Charité. Nun mussten sie sich mit dem Autozug über den Hindenburgdamm nach Westerland auf den Weg machen. Dort hatte die Ehefrau Amalia Josefine Neubert ihren toten Mann im Zimmer 117 aufgefunden. Die Situation erinnerte stark an eine Hinrichtung. Frau Neubert wurde vor Ort von der etwas übergriffigen Seelsorgerin Marianne Kühneiß betreut. Aber keiner hatte bisher die Tochter Theresa zur Sprache gebracht. Diese ist ein ca. 17 Jahre alter Teenager und verleugnet die ganze Angelegenheit – auch sie wird von Frau Kühneiß betreut.

    Plötzlich gibt es jedoch ein großes Problem: Eine zweite Leiche wurde gefunden. Hier handelte es sich um Frauke Simon, eine Journalistin – sie wurde in einem angemieteten Ferienhaus unter den gleichen Umständen wie Doktor Neubert gefunden.

    Geht hier ein Serienmörder auf Sylt um? Und kannten sich die beiden Toten?

    Diese aufgeworfenen Fragen werden im Laufe des Geschehens geklärt. Darüber möchte ich nun nichts weiter verraten. Dieser Roman ist leicht und flüssig geschrieben und hat mich in den Bann gezogen. Ich gebe diesem Roman gerne 5 Sterne und werde den 1. Teil der Reihe Wolf & Covaci gleich im Anschluss lesen.

  19. smile66

    Erneut ein super spannender Krimi mir dem äußerst sympathischen Ermittlerduo. Wolf und Kovaci sind ein super Team. Der alte Leitwolf mit teilweise fragwürdigen Methoden und der junge, hoch intelligente Kovaci mit Migrationshintergrund und Vorliebe zur Gesetzestreue. Ich hoffe diese Krimireihe beschert uns noch recht viele Folgebände, da sie packend erzählt wird, sympathische Charaktere hat und der Spannungsbogen von Anfang bis Ende sehr hoch ist. Sehr empfehlenswert!

  20. Lesewunder

    Tödliches Sylt
    Erneut schickt die Autorin die beiden Kieler Ermittler Covaci und Wolf auf eine Insel, um einen Mord aufzuklären. Dieses Mal ist es die für ihre mondänen Gäste bekannte und berüchtigte Insel Sylt.

    Ein hoch angesehener und bekannter Arzt wird in seinem Hotelzimmer erschossen. Sofort geraten die Ehefrau und die gemeinsame Tochter in den Fokus. Es gibt keine Einbruchspuren und die Familie war schon lange nicht mehr ein Hort der Zusammengehörigkeit. Dieser Ermittlungsansatz gerät ins Wanken, als eine zweite Leiche gefunden wird. Derselbe Modus Operandi und kein Bezug zum ersten Opfer. Covaci und Wolf stochern im Nebel. Es werden eine Vielzahl an Spuren verfolgt und Theorien aufgestellt , die jedes Mal verworfen werden müssen. Dank guter Kombinationsgabe kristallisiert sich ein mögliches Tatmotiv heraus. Doch wie den Täter überführen ? Gerade als die beiden Ermittler sich am Ziel glauben, wendet sich das Blatt zu ihren Ungunsten und Covaci schließt mit seinem Leben ab.

    Ich mag die Reihe sehr. Die Fälle sind immer packend und voller unerwarteter Wendungen, so dass bis zum Schluss kein wirklicher Täter in Sicht ist. Die Beweiskette ist am Ende jedes Mal lückenlos und überzeugend. Ein wichtiger Beitrag zu meiner Lesefreude ergibt sich aus dem Zusammenspiel der beiden Ermittler. Covaci ist der überkorrekte und auf die Einhaltung der Vorschriften bedachte Beamte. Wolf neigt dazu, Vorschriften großzügig auszulegen, wenn er der Ansicht ist, so den Täter überführen zu können. Dabei harmonieren die beiden perfekt, wenn auch Covaci öfter mal grummelt, was Wolf großzügig überhört.

    Im aktuellen Fall ist der Spannungsbogen sehr gelungen und der Hintergrund für die Taten war erschreckend. Mit soviel Habgier, Egoismus und Missachtung menschlichen Lebens habe ich nicht gerechnet. Zugleich hat es mich auch traurig gestimmt.

    Wie bereits in den beiden Vorgängerbänden endet der Krimi mit einem Fest des gesamten Kripoteam, um den Ermittlungserfolg zu feiern. Mir gefällt das gut, weil nach es all dem Schrecken ein gutes Gefühl hinterlässt und die Beamten sich die die Ablenkung in meinen Augen allemal verdient haben.

  21. Sommerabend

    Sehr lesenswerter dritter Fall für Wolf und das Team

    Bekannt für seine Ruhe und Beschaulichkeit war Sylt noch nie. Doch als zwei kaltblütige Morde die Insel erschüttern, ist es mit der Idylle auf Deutschlands teuerster Sandbank endgültig vorbei.
    Ein angesehener Arzt und eine bekannte Journalistin wurden in derselben Nacht durch einen gezielten Schuss in den Hinterkopf getötet. Die Ermittler Carsten Wolf und Fabiu Covaci übernehmen den Fall und tappen dabei zunächst völlig im Dunkeln, denn eine Verbindung zwischen den beiden Toten ist nicht auszumachen.
    Doch nach und nach führt die Spur in ein Netz aus Familiengeheimnissen, persönlichen Konflikten und unerwarteten Verstrickungen. Was haben die beiden Morde miteinander zu tun? Und wer hatte ein Motiv, die Opfer so unschicklich aus dem Weg zu räumen?

    Ich kenne die beiden Vorgänger aus der Reihe und bin auch von diesem dritten Band begeistert.
    Nele Bruun schreibt flüssig, bildhaft und immer mit einer Prise Humor, was mir sehr gut gefällt.
    Das ungleiche Ermittlerduo gibt alles vor Ort, um die Morde aufzuklären.
    Auch dieser Fall ist packend und das Buch ist leider viel zu schnell durchgelesen, man mag es kaum aus der Hand legen.

    Ich vergebe eine klare Leseempfehlung und damit fünf Sterne.

  22. Michaela Finke

    Spannung, Humor und nordisches Flair – ein gelungener Sylt-Krimi!

    Der Fall beginnt rätselhaft: Zwei Morde in einer Nacht, keine Spuren, kein Motiv, keine Verbindung zwischen den Opfern. Und doch schafft es Nele Bruun, mit einem flüssigen Schreibstil und einem sehr sympathischen Ermittlerduo, mich von der ersten Seite an zu fesseln.

    Kommissar Carsten Wolf und sein Kollege Fabiu Covaci bringen nicht nur Professionalität, sondern auch Witz und menschliche Wärme ins Geschehen. Das macht die Ermittlungen trotz der ernsten Thematik angenehm zu verfolgen.

    Die Handlung entwickelt sich spannend, mit geschickt gesetzten Wendungen und einer Auflösung, die mich wirklich überrascht hat.

    Fazit:
    Ein Krimi mit Tiefe, Atmosphäre und einem Ermittlerteam, das man gerne wieder begleiten würde. Sehr empfehlenswert für alle, die Spannung mit einem Hauch Humor mögen – und sich gern an die Nordsee lesen.

  23. Lesegern

    Bekannt für seine Ruhe und Beschaulichkeit war Sylt noch nie. Doch als zwei kaltblütige Morde die Insel erschüttern, ist es mit der Idylle auf Deutschlands teuerster Sandbank endgültig vorbei.

    Und wieder ein spannender Krimi von der Autorin Nele Bruun. Diesmal ist der Schauplatz die schöne Insel Sylt. Auf der Insel wurden in einer Nacht zwei Menschen ermordet. Ein angesehener Arzt und eine bekannte Journalistin wurden durch Schüsse in den Kopf getötet.
    Zunächst tappen die Ermittler im Dunkeln, da es scheinbar keine Verbindung zwischen den beiden Opfern gibt.
    Es ist der Autorin wieder gelungen einen spannenden Krimi zu schreiben und es macht Spaß diese zu lesen.

  24. ech68

    Spannender Kriminalroman aus dem hohen Norden, der mit einem gut aufeinander abgestimmten Ermittler-Team aufwartet

    In ihrem achten Küstenkrimi schickt die Autorin Nele Bruun ihre gut aufeinander abgestimmten Ermittler Carsten Wolf und Fabiu Covaci vom LKA Kiel in ihren dritten Fall, der sie diesmal auf die Insel Sylt verschlägt.

    Man kann dieses Buch grundsätzlich auch ohne Vorkenntnisse aus den ersten beiden Bänden lesen und verstehen. Alle dafür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um die Entwicklung der Figuren und die eine oder andere Anspielung auf frühere Ereignisse in Gänze genießen und nachvollziehen zu können, empfiehlt es sich aber schon, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.

    Auf der Insel Sylt werden kurz hintereinander ein angesehener Arzt und eine bekannte Journalistin mit einem Schuss in den Hinterkopf hingerichtet. Carsten Wolf und sein Team übernehmen die Ermittlungen, die sich zunächst sehr schwierig gestalten, weil es scheinbar keine Verbindungen zwischen den Opfern gibt. Und so müssen sich Carsten und Fabiu vor Ort durch ein dichtes Beziehungsgeflecht rund um die beiden Toten kämpfen, um dem Motiv und damit auch dem Täter auf die Spur zu kommen.

    Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte voran und bestückt sie mit einer ganzen Riege gut gezeichneter und vielschichtig angelegter Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen, die größtenteils bereits aus den ersten beiden Bänden bekannt sind. Besonders das gelungene Zusammenspiel der beiden unterschiedlichen Hauptermittler ist auch diesmal wieder sehr gelungen, aber auch der Rest des Teams bekommt Zeit und Raum, sein Potential zumindest anzudeuten. Neuzugang im Team ist Carstens ehemalige Partnerin Manuela „Manu“ Kramer, die nach ihrer schweren Verletzung zwar noch Innendienst schieben muss, sich aber schnell als echte Bereicherung entpuppt. Und an der schlüssigen Auflösung, die keine wesentlichen Fragen offenlässt, und dem zugehörigen dramatischem Showdown gibt es auch nichts zu meckern, so dass mich die Autorin zwar nicht komplett überzeugen, unter dem Strich aber doch gut und spannend unterhalten konnte.

    Wer auf spannende Kriminalromane mit reichlich Lokalkolorit aus dem hohen Norden steht, wird hier sehr gut bedient und unterhalten.

  25. Mareike_B

    Mittlerweile liebe ich die Bücher von Nele Bruun. Sie schreibt so wunderbar nah an der Realität und ich kann mich immer wieder in Umgebung der Handlung versetzen. Wirklich Klasse.

  26. Kitty007

    Ein spannender und fesselnder Krimi

    „FriesLandGier“ von Nele Bruun zieht einen ab Seite eins in seinen Bann.
    Die Autorin schafft es mit ihrem bildnerischen, spannenden Schreibstil eine bestimmte Atmosphäre zu schaffen, der den Leser sofort in die Geschichte mitnimmt.

    Man konnte sich die Schauplätze der Geschichte dadurch bildlich sehr gut vorstellen.
    Auch die Charaktere waren sehr facettenreich dargestellt und gut ausgearbeitet.
    Man konnte sich sehr gut in sie hinein versetzen.

    Der Leser tappt lange im Dunkeln, was die Identität des Täters angeht.
    Bis zum Schluss der Geschichte bleibt der Fall spannend und findet am Ende einen runden Abschluss.

    Alles in allem habe ich mich sehr gut unterhalten gefühlt und empfehle die Geschichte gerne weiter.

  27. coutschy

    Nele Bruun überzeugt!
    Sie schreibt wieder so, dass man sich alles sehr gut vorstellen kann. Hält die Spannung bis auf ein unerträgliches Maß oben und kommt erst dann zur Auflösung des Falles.

    Worum geht’s: ?
    Ein angesehener Arzt und eine bekannte Journalistin werden auf ein und dieselbe Art und Weise getötet.
    Da vor Ort die Polizei unterbesetzt ist, wird Hilfe von der Kripo Kiel angefordert.
    Das Ermittlerteam muss sich nun mit dem Fall auseinandersetzen, findet aber überhaupt kein Motiv.
    Zum Schluss können sie die Morde doch noch aufklären.
    Ein gelungener Krimi und eine gute Sommerlektüre, für alle, die Krimis mögen.

  28. Sabi4

    Dieses Buch ist mein erstes mit diesem Ermittlerteam, bestehend aus Carsten Wolf und Fabiu Covaci, das hat aber an keiner Stelle gestört.

    Auf Sylt werden kurz nacheinander gleich zwei Ermordete aufgefunden. Zum einen der Arzt Alexander Neubert, welcher mit seiner Familie Urlaub machen wollte, und gleich darauf die Journalistin Frauke Simon. Beide wurden erschossen, und die Wahl der Tatwaffe lässt darauf schließen, dass es derselbe Täter gewesen sein könnte.

    Das Buch ist sehr spannend geschrieben, und das Ermittlerteam fand ich echt sympathisch; vor allem Fabius Charakterentwicklung im Laufe der Geschichte hat mir gefallen. Die Identität des Täters war lange nicht abzusehen, wurde letztendlich aber logisch aufgelöst.

    Danke an den FeuerWerke Verlag für das über den Vorableser-Club zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar.

  29. Ellischa

    Wie hängt alles zusammen?
    Gleich zu Beginn startet das Buch regelrecht mit einer Hinrichtung, der angesehene Arzt Dr. Alexander Neubert wird in seinem Hotel auf Sylt knieend hingerichtet. Ich habe selbst den Pistolenlauf im Nacken gespürt, so authentisch war es geschildert. Während die beiden Ermittler vom Festland noch den Tatort begutachten, wird eine zweite Leiche gefunden, genauso hingerichtet.
    Wie hängen die beiden Morde zusammen? Fabiu ist relativ neu im Team – ein liebenswerter Mensch, teilweise etwas unsicher. Sein Kollege und auch Teamleiter Carsten ist dagegen ein alte Raubein … und doch auch liebenswert. Manu dagegen ist mir etwas zu derb, aber solche Menschen muss es im Buch auch geben, die gibt es auch im wirklichen Leben. Das gesamte Team passt gut zusammen und ergänzt sich gegenseitig.
    Mir haben die einzelnen Protagonisten gut gefallen, auch die Opfer bzw. die Hinterbliebenen wurden gut geschildert.
    Die Geschichte ist überraschend, ich bin lange im Dunkeln getappt (länger als die Ermittler) und hätte nicht mit der Lösung gerechnet, obwohl diese logisch ist.
    Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, die Kapitel haben eine angenehme Länge, der Spannungsbogen wird immer wieder hoch gehalten.
    Ein Buch, das ist nur empfehlen kann.

  30. Mele

    Inhalt
    Ein angesehener Arzt und eine bekannte Journalistin wurden in derselben Nacht durch einen gezielten Schuss in den Hinterkopf getötet. Die Ermittler Carsten Wolf und Fabiu Covaci übernehmen den Fall und tappen dabei zunächst völlig im Dunkeln, denn eine Verbindung zwischen den beiden Toten ist nicht auszumachen.
    Doch nach und nach führt die Spur in ein Netz aus Familiengeheimnissen, persönlichen Konflikten und unerwarteten Verstrickungen. Was haben die beiden Morde miteinander zu tun? Und wer hatte ein Motiv, die Opfer so unschicklich aus dem Weg zu räumen?

    Fazit
    Ein tolles Team das zusammen ermitteln auf Sylt der Insel der reichen und schönen. Ich fand es war genau richtig dosiert mit Spannung. Mich hat das Buch gut unterhalten und ich wollte wissen wer der Mörder ist und warum sie sterben mussten. Von mir gibt es eine klare Weiterempfehlung

  31. C.B.

    Diesmal schickt Nele Bruun ihr Ermittlerduo nach Sylt.
    Von Kiel aus starten Kovaci und Wolf um die Sylter Kollegen nach einem grausamen Mord zu unterstützen. Dort angekommen sehen sie sich einem weiteren Mord gegenüber der auf gleiche Weise verübt wurde. Doch wo sind Motiv und Verbindung zwischen den Opfern?!?
    Spannend und bildgewaltig zeichnet die Autorin ihren Fall und lässt dabei weder zwischenmenschliche Tiefen noch Unsicherheiten oder Vertrauen aus.
    Ein insgesamt großartiger Krimi der sehr gespannt macht, wohin Nele Bruuns ihre Lesenden als nächstes entführt.

  32. Pepoline

    Das Buch hat mir mir sehr gut gefallen, er war spannend und hat mich gut unterhalten. Der Schreibstil ist packenden, flüssig und hat überraschende Wendungen. Das Cover gefällt mir auch sehr gut, perfekt passend für diesen Krimi den ich nur empfehlen kann!

  33. Reinschi

    Ein bekannter Arzt und eine Journalistin werden in der gleichen Nacht mit einem Kopfschuss in den Hinterkopf auf der idyllischen Insel Sylt hingerichtet. Die Mordermittler Carsten Wolf und Fabin Covaci übernehmen den Fall und tappen im Dunkeln. Es stellt sich die große Frage kannten sich die Opfer?
    Dies ist bereits der dritte Fall des Ermittlerduos.
    Nele Brunn hat hier wieder einen sehr spannenden Küstenkrimi veröffentlicht. Der Spannungsbogen zieht sich durch den gesamten Krimi. Der Schreibstil ist leicht, locker und teilweise sehr witzig. Das Ermittlerduo ist authentisch und sehr sympathisch. Ich finde ihre Zusammenarbeit sehr gut und man kann oft über die Beiden schmunzeln. Es ist alles sehr bildhaft beschrieben und somit erlebt man eine spannende Zeit auf Sylt. Man tappt die ganze Zeit im Dunkeln und rätselt, wer der Täter sein könnte. Die Auflösung ist nachvollziehbar und sehr schlüssig.
    Von mir gibt’s eine klare Kauf- und Leseempfehlung. Ich freue mich schon sehr auf die nächsten Ermittlungen mit den beiden Kommissaren.

  34. Viktoria

    Ein spannender Krimi auf Sylt

    Das Buch „FriesLandGier“ ist ein packender Krimi, der auf der malerischen Insel Sylt spielt. Das Cover ist typisch für den Handlungsort: ein Leuchtturm ragt in den Himmel, die Möven und einsame Bauten sehen idyllisch aus. Beim Betrachten des Covers wird es etwas unheimlich, wenn man daran denkt, dass dieser ruhige Ort dunkle Geheimnisse verbirgt.

    Das ist der neue Band der Reihe, in dem Carsten Wolf und Fabiu Covaci ermitteln. Man kann aber auch ohne Vorkenntnisse alles verstehen und den neuesten Entwicklungen folgen.
    Fabiu Covaci, der zuvor in München gearbeitet hat, bringt seine Erfahrungen und seine Vergangenheit mit auf die Insel. Seine schlechten Erfahrungen in der Vergangenheit haben ihn geprägt und er sucht einen Neuanfang im jetzigen Team. Carsten Wolf, sein neuer Partner, ist ein erfahrener Ermittler, aber etwas eigenartig. Die Entwicklung ihrer Verhältnisse ist interessant zu lesen, da sie beide ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
    Der Fall, den die beiden Ermittler übernommen haben, ist kompliziert und voller Überraschungen. Falsche Fährten und unerwartete Wendungen halten in Atem.
    Der lokale Kolorit von Sylt ist spürbar. Die Atmosphäre wurde gut in die Geschichte eingebaut.

    FAZIT: Das Buch ist für alle Krimi-Fans zu empfehlen, die gerne spannende Geschichten mit einem Hauch von Lokalkolorit lesen.

  35. _panda_books

    Das Ermittler-Duo Wolf & Covaci darf in diesem Krimi ermitteln. Die beiden ergänzen sich in ihrer Arbeit perfekt und ihre Wortgefechte sind ein humorvolles Highlight. Denn Wolf wirkt rau und humorvoll und seine Art sorgt für viele amüsante Dialoge. Dahingegen ist Covaci der analytische Gegenpol, der ruhig und strukturiert vorgeht.

    Die Story spielt auf Sylt, was als Kulisse durch Nele Bruun gut umgesetzt wird. Sie lässt einen Kontrast zwischen idyllischem Ferienparadies und düsteren Abgründen durch die Morde entstehen. Durch die Perspektivwechsel zwischen Ermittlungsarbeit und Opferumfeld erhält der Leser Einblicke in alle Seiten des Falls. Dennoch wirkt der Mittelteil des Buches auf mich langatmig, was aber in einem spannenden Finale endet.

  36. lesenmachtgluecklich

    Dieses Buch war mein erstes von Nele Bruun, aber sicher nicht mein letztes Buch von ihr. Die Autorin hat einen flüssigen Schreibstil und erreicht es, dass das Buch bis zum Schluss spannend bleibt. Durch ihre Beschreibungen kann der Leser sich sehr gut in die Personen und Umgebungen hineinversetzen. Da ich schon oft auf Sylt war, finde ich die Beschreibungen sehr passend, auch, dass es eben nicht nur ein Inselparadies ist.
    Mir haben die Perspektivwechsel sehr gut gefallen, weil man so einen besseren Eindruck von den Hintergründen und den Beweggründen der agierenden Personen erhält.
    Die beiden Ermittler sind für mich ein super Team und ich finde es toll, dass man auch mehr über ihre Vergangenheit erfährt, weil man so den Charakter besser verstehen kann.
    Ein spannender Roman mit Urlaubsfeeling.

  37. vampiro007

    Ich mag die Bücher von Nele Bruun sehr- hier ist ihr wieder ein spannender Krimi gelungen. Ich mag dieses Team Wolf & Covaci sehr und ihre Dialoge sind gelungen und teilweise witzig. Durch die Perspektivwechsel versteht man die Hintergründe besser und vieles ist leichter zu verstehen-ich finde dies gut. Eine Kaufempfehlung für ein paar spannende Lesestunden

  38. KerMeliest

    Spannender Insel-Krimi mit düsteren Geheimnissen

    „Frieslandgier“ ist ein packender Kriminalroman, der das idyllische Sylt als Schauplatz für zwei brutale Morde nutzt. Die Ermittler Wolf und Covaci stehen vor einem Rätsel: Zwei Tote, beide erschossen, aber auf den ersten Blick ohne Zusammenhang. Gerade das macht den Fall so spannend – und als Leser rätselt man von Anfang an mit.

    Nele Bruun versteht es, eine fesselnde Atmosphäre zu schaffen. Die Insel mit all ihren Gegensätzen – zwischen Reichtum, Abgründen und alten Familiengeheimnissen – bildet den perfekten Hintergrund für die Ermittlungen. Besonders gefallen haben mir die überraschenden Wendungen und das undurchsichtige Netz aus Motiven und Verstrickungen.

    Ein kleiner Punktabzug: Manche Nebenfiguren bleiben etwas blass, und an wenigen Stellen hätte ich mir noch mehr Tempo gewünscht. Aber das sind Kleinigkeiten.

    Insgesamt ein spannender Krimi mit norddeutschem Flair und einer ordentlichen Portion psychologischem Tiefgang. Ich freue mich auf weitere Fälle mit Wolf und Covaci!

    4 von 5 Sternen

  39. SaintGermain

    Ein Arzt und eine Journalistin werden auf Sylt mit einer großkalibrigen Waffe hingerichtet. Die Ermittler Carsten Wolf und Fabiu Covaci übernehmen den Fall und finden lange keinen Zusammenhang zwischen den beiden Ermordeten. Doch langsam zeigen sich Familiengeheimnisse und persönliche Verstrickungen. Doch was war das Motiv die beiden mit einem Schuss in den Hinterkopf zu töten und vor allem wer war es?

    Das Cover des Buches passt natürlich wieder perfekt zu Nordseebüchern und der bisherigen Reihe und gefällt mir sehr gut.

    Der Schreibstil der Autorin ist hervorragend; Orte und Charaktere werden ausgezeichnet und bildhaft dargestellt.

    Die Spannung ist das ganze Buch auf sehr hohem Niveau. Auch der passionierte Krimileser wird lange miträtseln können, auch wenn man einiges vielleicht erahnen kann. Auch der Humor kommt nicht zu kurz, vor allem bedingt durch die 2 Hauptermittler zusammen mit Manu.

    Die Charaktere wirken authentisch und die Handlung bzw. das Agieren der Personen ist absolut nachvollziehbar und realistisch. Zudem entwickeln dich die Ermittler glaubhaft weiter.

    Die Ermittler sind so sympathisch, dass ich sehr auf eine Fortsetzung hoffe, denn Potenzial hat das Team von Wolf definitiv. Zudem möchte man natürlich auch mehr über Wolf und Fabiu erfahren, denn hier warten noch einige interessante Hintergrundgeschichten.

    Und Manu hat sich inzwischen als wertvolle Hilfe erwiesen, auch wenn sie nicht am Tatort sein kann.

    Fazit: Toller 3. Nordseekrimi mit tollem Ermittlerteam. Mehr davon. 5 von 5 Sternen

  40. Snone74

    Weiter geht’s mit dem Ermittlerteam Wolf und Covaci. Es ist der dritte gemeinsame Fall.
    Diesmal wird in einem Sylter Hotel ein Gast grausam ermordet. Es handelt sich um den Unfallchirugen Dr. Alexander Neubert.
    Noch während der ersten Ermittlungen wird eine weitere Leiche gefunden. Diesmal ist es eine Frau. Die Journalistin Frauke Simon.
    Handelt es sich hier um eine Beziehungstat? Was haben die beiden Opfer miteinander zu tun!? Handelt es sich um einen Serientäter!? Oder ist alles nur ein Zufall?!
    Die Ermittlungen gestalten sich als schwierig und das Buch bleibt dadurch bis zum Schluss spannend.
    Ich freue mich schon wieder auf den nächsten Fall der beiden.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.