fbpx

Der Narbenschneider

(35 Kundenbewertungen)

0

Diese Vorablese-Aktion ist bereits beendet. Der Download des eBooks steht nicht mehr zur Verfügung. Wenn du dich für den Titel interessierst, findest du ihn bei Amazon.

Vorablesen beendet

Kategorie:

Beschreibung

📖 Kurzinhalt:

Als eine brutal zugerichtete Frauenleiche in den dunklen Gassen des Hamburger Hafens gefunden wird, übernehmen Tabea Kurz und Frank Schünemann den Fall.

Die abgeschmirgelte Haut des Opfers ist nicht das Einzige, was das Team erschüttert. Auch eine abgeschnittene Locke, die der Täter der toten Frau in die Hände gelegt hat, gibt den Ermittlern Rätsel auf. Ist die Locke der Liebesbeweis eines kranken Einzeltäters? Oder die Visitenkarte eines Serienkillers, der sein Werk gerade erst begonnen hat?

Als klar wird, dass die Haare nicht zu denen der toten Frau passen, beginnt für die Ermittler ein erbarmungsloses Katz- und Mausspiel.

⏰ Timing/Deadline:

Bitte veröffentlicht eure Rezension…

  • zuerst als Bewertung hier im Vorableser-Club (sobald ihr das Buch beendet habt)
  • anschließend in Communities, Social Media und auf Verkaufsplattformen (z.B. Amazon)
    • frühestens am VÖ-Tag (16.01.2025)
    • spätestens eine Woche nach VÖ (23.01.2025)

35 Bewertungen für Der Narbenschneider

  1. Sabi

    Ich liebe die Bücher von Gunnar Schwarz und auch dieses mal wurde ich nicht enttäuscht.

    eine Frauenleiche übelst zusammengerichtet, und ein Mörder der erst nicht zu finden ist.
    Ist es Mann, ist es Frau oder Transvestit.
    Auch der Grund der Morde ist zunächst nicht klar.
    Aber die beiden sehr sympatischen Ermittler schaffen es doch gemeinsam den Mörder zu finden.

    Schreibstil ist fließend und fesselnd und es gibt einige Wendungen die man nicht wirklich erwartet bis man endlich weiß wer es war und warum.

    Wieder ein spannender Thriller

  2. Marira

    Das Cover des Buches „Der Narbenschneider“ von Gunnar Schwarz hat eindeutig Gunnar Schwarzs Handschrift und passt wie immer perfekt zum Buch. Es zeigt eine Haarlocke, die von einer blutverschmierten Schere abgeschnitten wird.

    Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen.
    Wie immer bei Gunnar Schwarzs Geschichten, erhalten wir gut dosiert Einblicke in die Gedanken und Gefühle des Mörders ohne jedoch auch nur annähernd zu erfahren wer der potentielle Täter sein könnte. Der einzigartige Schreibstil ist unverkennbar.

    In diesem Fall ermitteln Frank Schünemann und Tabea Kurz zusammen in Hamburg, die wir beide schon aus dem Buch “ Und tot bist du“ kennen.
    Das erste Todesopfer finden die beiden Ermittler zutodegeschleift am Hafen vor. Sie hat blonde Locken und hält eben so eine in der Hand, abgeschnitten von einer Perücke. Auch das kurz darauf gefundene zweite Opfer entspricht dem Typ Frau und trotz kleiner Fehler, die dem Täter unterlaufen, tappt das Ermittlerteam lange Zeit im Dunkeln. Sowohl Tabea als auch Frank zapfen „ihre“ Quellen an, mit deren Hilfe sie sich grenzwertig Informationen verschaffen, die ihnen helfen, den Fall besser zu verstehen. Als jedoch die Frau, die schonmal im Visier des Täters war und in letzter Sekunde von ihrem Partner gerettet wurde, trotz Polizeischutz aus ihrer Wohnung verschwindet und der Polizist mit durchgeschnittener Kehle tot aufgefunden wird, läuft die Zeit gegen das Team…doch eine neue, entscheidende Information bringt die Wendung im Fall ….

    Wieder eine hervorragende, spannende Geschichte über die abstrusen und bedenklichen Gedankengänge eines psychisch kranken und massiv manipulierten Serienmörders. Ich war gefesselt und mitten dabei im Ermittlerteam und dennoch soweit weg von der Lösung des Falls. Wie immer war ich bestens unterhalten und empfehle das Buch gerne weiter.

  3. PSA

    In „Der Narbenschneider“ ermitteln Frank Schünemann und Tabea Kurz in einem Fall, bei dem ein Serienmörder sein Unwesen in Hamburg treibt und Frauen mit dem Auto zu Tode schleift. Danach legt er ihnen eine abgeschnittene blonde Locke in die Hand.

    Das Buch hat mich sofort gefesselt. Sehr gut hat mir gefallen, dass das Buch sowohl aus Sicht der Ermittler als auch aus Sicht des Serienmörders geschrieben ist. Man erhält kleine, gut dosierte Einblicke ohne auch nur erahnen zu können um wen es sich handelt oder was genau er beabsichtigt. Das Ganze macht das Buch aber nur noch spannender.

    Die Thriller ist einfach geschrieben und man kommt als Leser problemlos in die Geschichte hinein. Auch die Charaktere sind einem sofort sympathisch znd man bekommt auch einen kleinen Einblick in das Privatleben der Ermittler.

    Alles in allem ein sehr spannender Thriller und eine klare Leseempfehlung meinerseits.

  4. isa21

    Als im Hamburger Hafen eine übel zugerichtete Frauenleiche gefunden wird, übernimmt das Team um Frank Schünemann die Ermittlungen, welches Unterstützung von Tabea Kurz erhält. Werden Frank und Tabea das Motiv und den Täter finden?
    Die Protagonisten werden dynamisch, lebendig und abwechslungsreich, mit ihren Stärken und Schwächen, beschrieben. Die komplexe Handlung wird schlüssig geschildert. Dabei zieht sich durch die Geschichte ein Spannungsbogen, der regelmäßig mit interessanten Wendungen gefüttert wird und zugleich werden Stück für Stück die einzelnen Puzzleteile bis zum Showdown zusammengefügt. In regelmäßigen Abständen werden Zeilen eingebunden, in denen der Täter zu Wort kommt und dadurch Einblicke in seine Psyche, aber auch chaotische Gedankenwelt, gewährt. Die Einblicke in die private Seite von Tabea und Frank sind passend. Der fesselnde und facettenreiche Schreibstil liest sich zügig und angenehm.
    Dies ist wieder ein spannender Thriller aus der Feder von Gunnar Schwarz.

  5. Schlafmurmel

    Als ich hörte, dass es einen neuen Thriller von Gunnar Schwarz gibt, wusste ich sofort: Den muss ich haben! Schon das Cover hat mich vollkommen überzeugt. Es spiegelt mit der blutverschmierten Schere und der abgeschnittenen Haarlocke perfekt die düstere Atmosphäre wider, für die der Autor bekannt ist. Zusammen mit dem Titel „Der Narbenschneider“ weckte es sofort meine Neugier – und ich wurde nicht enttäuscht. Das muss ich lesen.
    Im Mittelpunkt des Geschehens stehen die beiden Ermittler Frank Schünemann und Tabea Kurz, die Fans von Gunnar Schwarz bereits aus dem Thriller „Tot bist du“ kennen. Dieses eingespielte Duo wird in Hamburg mit einem grausamen Fall konfrontiert: Eine Leiche, furchtbar zugerichtet und zu Tode geschleift, wird am Hafen gefunden. In der Hand des Opfers befindet sich eine abgeschnittene Haarlocke, die jedoch nicht von der Toten Frauenleiche stammen können, sondern von einer Perrücke. Dieser verstörende Fund gibt den Ermittlern viele Rätsel auf, und bald zeigt sich, dass es nicht bei einem einzigen Mord bleibt.
    Was diesen Thriller so packend macht, ist die meisterhafte Erzählweise. Gunnar Schwarz wechselt geschickt zwischen den Perspektiven der Ermittler und der des Täters. Doch selbst aus der Sicht des Mörders bleibt vollkommen unklar, wer hinter den schrecklichen Taten steckt – ob Mann, Frau oder Transvestit. Diese Ungewissheit zieht sich durch die gesamte Geschichte und sorgt dafür, dass man bis zum Schluss mitfiebert. Auch das Motiv der Morde ist lange Zeit ein Rätsel. Jeder neue Hinweis führt zu weiteren Fragen, und ich habe beim Lesen immer wieder versucht, den Fall zu lösen – ohne Erfolg. Schwarz versteht es einfach, den Leser immer wieder aufs Glatteis zu führen.
    Ein weiteres Highlight des Buches sind die Einblicke in das Privatleben der Ermittler. Frank Schünemann und Tabea Kurz wirken dadurch nicht nur wie hervorragende Ermittler, sondern auch wie Menschen mit Ecken und Kanten, die mit eigenen Herausforderungen kämpfen. Diese persönlichen Aspekte sind gut dosiert und bereichern die Handlung, ohne die Spannung zu beeinträchtigen.
    Am Ende wartet eine Auflösung, die nicht nur überraschend ist, sondern auch perfekt in die Geschichte passt. Alles fügt sich stimmig zusammen, und der Fall wird auf eine Weise gelöst, die ich nie erwartet hätte.
    „Der Narbenschneider“ ist ein Thriller, der von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Gunnar Schwarz beweist erneut, warum er zu den besten Autoren des Genres gehört. Für Fans von spannenden, wendungsreichen Geschichten ist dieses Buch ein absolutes Muss. Eine klare Leseempfehlung!

  6. chris2812

    Der Narbenschneider

    Jedes Opfer trägt seine Signatur – und die ist blutig

    Als eine brutal zugerichtete Frauenleiche in der Nähe des Hamburger Hafens gefunden wird, übernehmen Tabea Kurz und Frank Schünemann den Fall und bald gibt es eine 2. Tote, die auf die gleiche Art und Weise ums Leben kam.Eine atemlose Hetzjagd beginnt und es scheint, als wäre der Mörder den Ermittlern immer einen Schritt voraus.

    Der Narbenschneider ist der 2. Fall für Tabea Kurz und Frank Schünemann, aber der erste, den ich von den beiden las. Problemlos kam ich sofort in den Thriller,, da jeder Fall für sich abgeschlossen ist. Ich habe schon einige Bücher von Gunnar Schwarz gelesen und alle haben mich immer wieder gefesselt.

    Die Ermittlungen der Beiden sind spannend und schlüssig und bis zum Ende weiß der Lesende nicht, um wen es sich bei dem offensichtlich psychopathischen Mörder handelt. Interessant ist ebenfalls, dass der Serienmörder immer wieder in einzelnen Kapiteln auftaucht und seine Gedanken und Vorhaben preisgibt, ohne dass man jedoch weiß, um wen es sich bei ihm handelt.
    Die beiden Hauptprotagonisten sind für mich sympathisch und empathisch, wohl auch, weil immer wieder Einblicke in die private Lebenssituation dargestellt werden. Das Ende der Ermittlung und die Auflösung des Falles ist fulminös und spannend der Täter kristallisiert sich erst am Ende heraus.

    Fazit: Wieder ein Thriller von Gunnar Schwarz, der mich völlig überzeugt hat

  7. Tuppi

    Spannender Nervenkitzel, der unter die Haut geht!

    Im Hamburger Hafen wird eine bestialisch ermordete Frau gefunden. Tabea Kurz und Frank Schünemann ermitteln gemeinsam.

    Gunnar Schwarz steht für spannende Unterhaltung und ich habe mich gefreut, wieder von dem Ermittlerteam zu lesen. Ich war sofort wieder von der Geschichte gefesselt und konnte mir alles sehr gut vorstellen.

    Tabea hat nach der letzten gemeinsamen Ermittlung mit Frank sein Angebot ausgeschlagen, in sein Team nach Hamburg zu wechseln. Aber nach dem Fund dieser Leiche hat der Chef der Hamburger Mordkommission sie kurzerhand angefordert und sie ist aus Lüneburg angereist. Frank war davon nicht begeistert, denn ihre damalige Zurückweisung hat ihn sehr getroffen. Das Team hat Tabea gut aufgenommen und die Zusammenarbeit war perfekt.

    Gemeinsam haben sie die Ereignisse rekonstruiert und dabei perfekt harmonisiert, doch von einem Durchbruch sind sie noch weit entfernt. Zwischendurch hat der Täter seine Vorgehensweise erläutert, was bei mir Überraschung ausgelöst hat. Ich war neugierig, was da noch alles ans Licht kommen würde…

    Das Ende war unglaublich. Mit einem Showdown wurde alles aufgeklärt und es blieben keine Fragen offen. Ich hoffe, dass Tabea dem Team in Hamburg erhalten bleibt und es noch weitere Fälle geben wird!

  8. Anja

    Der Titel verspricht schon viel….

    Schon allein der Titel verspricht eine schaurige Geschichte und ich wurde auch nicht enttäuscht. Wie immer ist der Thriller so geschrieben, dass man sofort in der Story gefangen ist und mitfiebert. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und habe es in einer Nacht gelesen. Einfach zu spannend… Von mir eine klare Leseempfehlung für diesen wirklich sehr gelungenen Thriller. Ich muss zum Glück nicht lange auf den nächsten Thriller von Gunnar Schwarz warten.

  9. clas_buecher

    Der Titel und das Cover haben mich direkt neugierig gemacht. Ich hatte das Buch im Nu fertig gelesen, Gunnar Schwarz schafft es mich jedesmal in einen richtigen Leserausch zu versetzen. Den 1. Teil „Und Tot bist du“ habe ich noch nicht gelesen, dieser werde ich aber zeitnah lesen. Durch das kannte ich die Vorgeschichte von Tabea und Frank leider noch nicht. Was war das wieder für ein unfassbar gutes Buch.

    Nun zum Buch;
    Eine weibliche Leiche wird am Hafen von Hamburg gefunden, ihr Anblick ist alles andere als schön. In ihrer Hand eine blonde lockige Haarsträhne.
    Die junge Ermittlerin Tabea wird nach Hamburg beordert um das Team bei den Ermittlungen zu unterstützen. Frank scheint zumindest am Anfang nicht gerade sonderlich begeistert zu sein.
    Die Ermittler stehen vor einem Rätsel, was will der Täter oder die Täterin ihnen mit der Haarsträhne sagen?
    Die Polizei gibt eine Pressekonferenz da sie einfach nicht weiter kommen in ihren Ermittlungen. Die trägt Früchte und eine junge Frau meldet sich bei Frank….

  10. EllenK87

    Wunden aus der Vergangenheit fordern ihre Opfer in der Gegenwart

    Gunnar Schwarz nimmt seine Leser mit nach Hamburg und lässt sie dort an einer Ermittlung von Schünemann und Kurz teilhaben. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge. Erzählt der Täter die Sicht aus seiner Perspektive so sind diese im Schriftbild leicht an der kursiven Schriftart zu erkennen. Die handelnden Personen wirken authentisch und sympathisch, sodass man sich als Leser gut in die Situationen reindenken kann. Das Cover beinhaltet ein Detail, was sich auch bei den Opfern wiederfindet und ist passend zur Story und Reihe gestaltet.

    Erneut dürfen Frank Schünemann und Tabea Kurz gemeinsam ermitteln. Auch wenn sich Tabea gegen eine gemeinsame Zusammenarbeit in Hamburg entschieden hat, kommt sie der Bitte von Schünemanns Chef nach und wird für den anstehenden Fall nach Hamburg kommen. Da sie sich nun doch entschieden hat sich als Ermittlerin ausbilden zu lassen und somit über kurz oder lang den Dienst als Streifenpolizistin niederlegen wird, kann sie die gemeinsame Ermittlung bei praktischen Teil der Ausbildung anrechnen lassen. Frank Schünemann wollte nach dem Verlust seiner letzten Partnerin nicht mehr in einem Team arbeiten, doch Tabea könnte er sich doch wieder als Teampartnerin vorstellen.
    Eine Frauenleiche wird über zugerichtet am Hamburger Hafen gefunden. Schnell wird klar, dass die Frau vermutlich hinter einem Auto her geschleift wurde und das der Mörder ihr nach der Tat eine Haarlocke in die Hand gelegt hat. Doch warum musste die junge Frau sterben und wieso legt der Täter ihr diese Locke in die Hand. Als sie die Freundin der Toten befragen ist klar, dass der Täter beide Frauen betäubt hat und die Freundin dann in ihre Wohnung gebracht hat, ehe er den Mord begangen hat. Doch sollte die Frau wirklich sterben oder erfüllte sie nicht vollständig die Erwartungen? Als eine weitere Frau verschwindet, die dem ersten Opfer sehr ähnlich war, wird klar, dass es sich um eine Serienmörder handelt und die Ermittler noch schneller eine Spur finden müssen, die zu dem Täter führt. Dafür nutzen Tabea und Frank Quellen, die grenzwertig sind. Können diese Quellen die entscheidenden Hinweise liefern oder verlaufen auch die im Sande?

    Gunnar Schwarz bindet auch in diese Geschichte ein paar schwierige, aber aktuelle Themen ein und schafft es trotzdem den Thriller nicht zu erdrückend werden zu lassen. Erneut kann man als Leser gut miträtseln und den Ermittlern über die Schulter schauen. Man wird auf eine falsche Spur gelockt, mit Wendungen überrascht und ein Showdown bringt die Wahrheit ans Licht.

  11. Lesewunder

    Tödliches Blond
    Nach ihrem ersten gemeinsamen Fall ist Frank wieder Hamburg und Tabea macht die Ausbildung zur Ermittlerin in Lüneburg. Als eine schrecklich zugerichtete Frauenleiche in Hamburg gefunden wird, fordert Franks Vorgesetzter Tabea zur Unterstützung an. Das Opfer ist während einer Kneipentour mit ihrer Freundin verschwunden und wurde dann tot aufgefunden. Mehr ist nicht bekannt und die schwierige Suche nach dem Täter beginnt. Selbst das Geschlecht des Mörders ist offen. Die Tote hatte eine Strähne blonden Frauenhaars in der Hand und ihre eigene Haarfarbe war ebenfalls blond. Kurz darauf gibt es ein zweites Opfer mit ähnlichem Aussehen und identischer Tatausführung. Je mehr Fakten bekannt werden, um so unschärfer wird das Bild. Die Teile wollen einfach nicht zusammen passen. Durch eine Zeugin kommen die Ermittler auf die entscheidende Spur und damit beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn ein weiteres Opfer wurde entführt.

    Erneut nimmt mich der Autor mit auf eine Reise in die dunklen Abgründe der menschlichen Seele. Die Mordmethode ist unglaublich brutal, was allein schon eine Gänsehaut beschert. In Einschüben kommt, wie immer beim Autor, der Täter zu Wort. Zu Beginn ergaben seine Äußerungen keinen greifbaren Sinn für mich, um am Ende Entsetzen auszulösen. Weitere Spannung erhält der Thriller durch das ungeklärte private Verhältnis zwischen Tabea und Frank.

    Die Suche nach dem Täter ist packend. Dabei fand ich die verschiedenen Erklärungsversuche der Täterpersönlichkeit besonders interessant. Der Fall endet mit einen echten Showdown. Das heißt nicht ganz. Das letzte Wort hat der Mörder und sollte ich bisher doch so etwas wie Mitleid empfunden haben, beherrscht min nun nur der Wunsch, er möge für immer eingesperrt bleiben. Der Autor beherrscht das Spiel mit dem Schrecken, Andeutungen und unerwarteten Wendungen perfekt und ich genieße meine Gänsehaut beim Lesen.

  12. AlexaK

    Zum Buch: Eine Frauenleiche wird im Hamburger Hafen tot aufgefunden. Sie ist grausam zugerichtet. Das Team von Frank Schünemann wird kurzerhand vom Chef um Tabea Kurz aus Lüneburg erweitert. Die beiden treten sich mit gemischten Gefühlen gegenüber. Zusammen finden sie aufgrund Zeugenaussagen jemanden, auf den die Beschreibung zutrifft. Doch derjenige möchte nicht gefunden werden und schon wartet eine weitere Leiche auf die Ermittler…

    Meine Meinung: Ich finde es gut, dass die beiden Ermittler Tabea und Frank wieder zusammenarbeiten. Denn die beiden sind als Team unschlagbar, das hatte sich ja schon in ihrem letzten gemeinsamen Fall herauskristallisiert! Dass sich fast eine Liebesgeschichte entwickelt hätte, lassen sie außen vor. Beide sind aber Profi genug, um sich ausschließlich dem Fall zu widmen, Tabea schläft sogar in ihrem Auto, weil sie es nicht schafft, sich um ein Hotelzimmer zu kümmern.

    Die Ermittlungsarbeit gestaltet sich wie ein Puzzle, es braucht mehrere Teile, bevor sich ein Gesamtbild ergibt. Und das dauert Zeit, die die Ermittler eigentlich nicht haben. Denn die nächste Frau steht sicher schon auf der Liste des Täters…

    Mein Fazit: Auch hier hat mich die Story wieder überzeugen können, auch wenn sich die Spannung bei mir nicht direkt aufgebaut hat. Aber trotzdem hatte ich das Buch nach drei Tagen ausgelesen! Der zweite Fall mit Tabea und Frank hat mir durchaus gut gefallen, ich vergebe hier gerne 4 Sterne!

  13. Netti

    🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺

    Rezension zu „Der Narbenschneider“
    von Gunnar Schwarz ❤️❤️❤️❤️❤️

    Ultraspannend

    Tabea, eine Beamtin, ist Grade am Joggen und hört dabei auch gute Musik. Sie hat dabei auch gute Laune und ist in bester Stimmung. Da erhält sie einen Anruf von Bertold, einem Kollegen, und er teilt ihr etwas sehr wichtiges mit.

    Was teilt er ihr mit?

    Auf mich wirkt es wirklich ultraspannend. Ich habe es in zwei Teilen gelesen. Dabei habe ich auch zwischendurch den Atem angehalten. Die Beamten darin finde ich taktisch gut durchdacht.

    Es ist ein Roman für starke Gemüter. Und es lohnt sich sehr, ihn zu lesen.

    Ich lade Euch alle herzlichst ein, es zu lesen.

    🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺

  14. scouter

    Die abgeschnittene Locke
    Im Hamburger Hafen wird eine sehr über zugerichtete Frauenleiche gefunden, die eine abgeschnittenen Locke in der Hand hält. Die Frau wurde, so wie es aussieht, hinter einem Auto her geschleift. Da Hauptkommissar Schünemann momentan keinen Partner oder Partnerin hat, wird die Lüneburger Anwärterin Tabea Kurz gefragt, ob sie den Platz einnehmen möchte. Die beiden haben bei dem letzten Fall schon gut zusammengearbeitet und so werden sie auch diesmal ein Team. Doch dieses Team steht vor einem Rätsel und es dauert auch gar nicht lange und die nächste Tote, mit einer Locke in der Hand wird gefunden. Ein spannender Wettlauf steht vor den beiden Ermittlern.
    „Der Narbenschneider“ von Gunnar Schwarz ist ein sehr spannender Thriller. Schon auf dem Cover zeigt sich die Besonderheit, die den Toten in die Hand gegeben wird, eine abgeschnittene Locke und man ist sofort drin in diesem Thriller. Das Thema ist ein sehr spannendes und auch ein sehr authentisches, das gefällt mir hier sehr gut. Wie auch die Zusammensetzung des Ermittlerteam eine Menge Zündstoff beinhaltet. Schon einmal haben die beiden zusammengearbeitet und haben ein gutes Team abgegeben, doch Tabea wollte nicht noch weiter mit Frank Schünemann zusammenarbeiten, da ihr Verhältnis aus einer Gratwanderung zwischen beruflichen und privaten Aspekten bestand. Das ist zwar gut gegangen, aber Tabea fühlte sich immer hin- und hergerissen. Das merkt man in diesem Fall auch, aber die berufliche Zusammenarbeit steht deutlich im Vordergrund und das tut dem Team gut. In diesem Thriller sind immer wieder Gedanken des Täters eingebettet, dass die Spannung immer wieder ein wenig anschiebt. Bis zum Schluss entwickelt sich der Spannungsbogen sehr gut und ein überraschendes Ende steht bevor.
    Ich mag die Krimis von Gunnar Schwarz, die zwar sehr brutal sind, aber dafür auch überaus spannend. Ich kann diesen Thriller sehr gut empfehlen, da er alles hat, was ein Thriller braucht.

  15. Iffi

    Die talentierte Polizistin Tabea aus Lüneburg wird für einen schwierigen Fall wieder ins Team der Hamburger Mordkommission zu Frank geholt.

    Ein Mörder tötet seine Opfer, indem er sie am Auto zu Tode ’schleift‘. Anschließend hinterlässt er eine Haarsträhne bei den Opfern..

    Jedes Buch von Gunnar Schwarz überzeugt mich. Die Ermittler sind sehr sympathisch und realistisch beschrieben. Tabea und Frank fühlen sich zueinander hingezogen, aber gefährden ihren beruflichen Erfolg nicht und konzentrieren sich (zum Glück) auf die Mordserie.

    Er behält immer den Fokus auf Relevanz und lässt alles Unwichtige weg (z.B. Pressekonferenz) das gefällt mir sehr.

    Die Perspektive wechselt vereinzelt zum Täter und gibt Einblicke in dessen Gedanken und Ansichten. Dadurch versucht man wieder und wieder, mitzurätseln und es macht mir mega Spaß dabei das Hirn zu zermatern und trotzdem keine Ahnung zu haben 😁

    Toll, wie Schwarz in die Psychologie eintaucht und mit seinen unzähligen Ideen quasi puzzelt, bis er einen kranken spannenden Psychothriller entstehen lässt! Top!☆

  16. Somni

    Hautnaher Nervenkitzel

    Gunnar Schwarz liefert mit „Der Narbenschneider“ einen fesselnden Thriller, der sowohl durch seine spannende Handlung als auch durch die außergewöhnlich kreative Tötungsmethode des Täters beeindruckt.

    Die Geschichte beginnt mit dem grausamen Fund einer entstellten Frauenleiche in den düsteren Gassen des Hamburger Hafens. Die Ermittler Tabea Kurz und Frank Schünemann stehen vor einem Rätsel: Warum wurde die Haut des Opfers abgeschmirgelt, und welche Bedeutung hat die abgeschnittene Locke, die der Täter sorgfältig in den Händen der Leiche platziert hat? Diese unheimlichen Details machen schnell klar, dass sie es mit einem hochgradig gefährlichen und ungewöhnlich methodischen Mörder zu tun haben.

    Der Autor versteht es meisterhaft, eine düstere Atmosphäre zu schaffen, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in ihren Bann zieht. Die Charaktere – allen voran das Ermittlerduo – sind überzeugend gezeichnet. Tabea Kurz und Frank Schünemann ergänzen sich als Team hervorragend.

    Besonders hervorzuheben ist die ausgefallene Tötungsart, die nicht nur schockiert, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zur psychologischen Tiefe des Täters und seiner Beweggründe leistet. Der Autor versteht es, den Leser immer wieder auf falsche Fährten zu führen und die Spannung mit unvorhersehbaren Wendungen aufrechtzuerhalten.

    Ein kleiner Kritikpunkt mag für manche Leser die Detailgenauigkeit bei der Beschreibung der Verbrechen sein, die nichts für Zartbesaitete ist. Doch gerade diese Schonungslosigkeit trägt zur Intensität und Authentizität des Thrillers bei.

    Der Narbenschneider ist ein packender Thriller, der durch seine düstere Atmosphäre, originelle Ideen und ein spannendes Katz-und-Maus-Spiel überzeugt. Wer intelligente Krimis mit einem Hauch Grauen schätzt, wird diesen Roman nicht aus der Hand legen können.

  17. coutschy

    Hier gibt es wieder einen Thriller von Gunnar Schwarz, der nur so vor Spannung strotzt.
    Im Hamburger Hafen findet man eine übel zugerichtete Frauenleiche, der man zusätzlich noch eine blonde Locke in die Hand gelegt hat. Und natürlich bleibt es nicht bei der einen Leiche. Auch dieser wurde eine Locke in die Hand gedrückt. Frank Schünemann und Tabea Kurz stehen erstmal vor einem Rätsel. Bis sich nach einer Pressekonferenz eine Zeugin meldet.
    Mich hat es überrascht, dass Gunnar Schwarz die Sicht des Täters mit einfließen lässt. Und ich muss sagen, Hut ab! Das gibt nochmal einen extra
    Kick beim Lesen.
    Für mich wieder ein gelungenes Werk des Schriftstellers.
    Absolute Leseempfehlung!

  18. Martinchen

    Eine Frauenleiche wird mit einer Haarlocke in der Hand im Hamburger Hafen gefunden. Frank Schünemann und Tabea Kurz, die aus Lüneburg zur Verstärkung kommt, übernehmen den Fall. Was hat es mit der Haarlocke auf sich und warum wurde die Frau so brutal getötet?

    „Der Narbenschneider“ ist der zweite Fall des Ermittlerduos. Ich kenne den ersten Band nicht. Dadurch ist mir die private Vorgeschichte von Frank und Tabea entgangen, die ich mir teilweise erschließen konnte. Ansonsten ist der Fall in sich abgeschlossen.

    Frank und Tabea sind ein sehr sympathisches Duo, das sich gut ergänzt. Die ehrgeizige Tabea lässt sich nicht unterkriegen, sie ist durchsetzungsfähig und klug mit Ideen und Ansätzen, die die Ermittlungen weiterbringen. Frank ist zunächst nicht begeistert, dass Tabea ihn ohne sein Wissen unterstützen soll. Er merkt schnell, dass sie bei der Arbeit wichtig ist. Privat gibt es einige Spannungen, die einen sehr lesenswerten Nebenstrang bilden.

    Schwarz wechselt die Perspektive und lässt seine Leser auch einen Einblick in die Handlungen des Täters nehmen. Dadurch werden die Beweggründe für sein Handeln sichtbar. Trotz der grauenvollen Taten kann man Mitleid mit dieser gequälten Seele haben.

    Der Schreibstil ist flüssig und sehr bildhaft. Insbesondere die Beschreibungen der Verletzungen sind sehr detailliert, was sicher nicht jeder mag. Schwarz versteht es meisterhaft, eine düstere Atmosphäre zu erzeugen, die diesen Krimi von der ersten bis zur letzten Seite spannend macht.

    Das schwarz-weiß gehaltene Cover mit dem Blutfleck und dem roten Titel weist perfekt auf den Inhalt.

    Fazit: ein sehr spannender Krimi mit genau beschriebenen schrecklichen Details

  19. angi_molly

    Meinung: Ich liebe die Bücher von Gunnar Schwarz und habe fast alle verschlungen. Dies ist der zweite Fall für Tabea Kurz und Frank Schünemann. Tabea kehrt nach Hamburg zurück, ohne dass Frank darüber informiert wurde. Sie wird zu einem Fall gerufen, bei dem junge Frauen brutal ermordet werden. Der Mörder legt den toten Frauen als Zeichen eine abgeschnittene Locke in die Hände. Das gesamte Team ist fassungslos und steht vor einem Rätsel. Was will der Täter damit sagen? Was für ein krankes Spiel treibt er?

    Der Schreibstil ist – wie immer – flüssig und fesselnd. Die kurzen Kapitel verleiten dazu, immer weiterzulesen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, sodass man sie entweder mag oder eben nicht. Ich persönlich komme mit ihnen super zurecht. Besonders gefallen mir die detaillierten Beschreibungen der Taten und die Erzählungen aus der Sicht des Täters. Tabea und Frank bilden ein tolles Team und arbeiten perfekt zusammen. Die Spannung ist von Anfang bis Ende durchgehend präsent. Der Fall ist interessant, und die Story entwickelt sich spannend.

    Das Ende war unglaublich! Mit einem beeindruckenden Showdown wurde alles aufgeklärt, und es blieben keine Fragen offen.

    Absolute Leseempfehlung

  20. Ju_li

    Der Narbenschneider ist der zweite Fall für Tabea Kurz und Frank Schünemann, lässt sich aber auch problemlos ohne Vorwissen aus dem ersten Band lesen.

    Gunnar Schwarz schafft mal wieder ein beispielloses Verwirrspiel, bei dem die Lesenden sehr lange nicht wissen, wer hinter den Taten steckt. Dennoch bekommt man durch kurze Zwischensequenzen immer wieder Einblicke in die Sichtweisen des Täters. Der Schreibstil ist packend und man möchte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, sondern unbedingt erfahren, was einen zu solchen Taten treibt.

    Ich liebe die Bücher von Gunnar Schwarz, dennoch muss ich hier sagen, dass mir die ein oder andere Textstelle nicht so gut gefallen hat. Die haben für mich vom Erzählstil nicht so ganz reingepasst, sondern waren eher zusammenfassend, was in diesem Abschnitt passieren sollte. Fast so, als hätte man in groben Sätze die Handlung aufgeschrieben und dann vergessen, das Ganze richtig auszuformulieren. Das ist nun aber wirklich meckern auf hohem Niveau und hat der Handlung der gesamten Geschichte keinen Abbruch getan!

    Für Thriller Fans auf jeden Fall ein super empfehlenswerter Nervenkitzel!

  21. Leseprinzessin59

    „Der Narbenschneider“ ist der zweite Fall für das Ermittler Duo Tabea Kurz und Frank Schünemann.
    Es lässt sich aber auch ohne Vorkenntnisse aus dem ersten Band lesen.
    Die abgeschmirgelte Haut des Opfers und eine abgeschnittene Locke, die der Täter der toten Frau in die Hände gelegt hat, gibt den Ermittlern Rätsel auf.
    „Der Narbenschneider“ ist ein spannender Thriller, der mich von der ersten Seite an gefesselt hat. Gunnar Schwarz schafft es wieder einmal meisterhaft, eine düstere Atmosphäre zu erzeugen und den Lesenden mit einer komplexen Handlung zu überraschen. Die Ermittler sind gut ausgearbeitet und durch die Wendungen bleibt der Täter lange im dunklen und die Spannung hochgehalten. Ein Buch, das man nicht so schnell aus der Hand legt!

  22. vampiro007

    und wieder ein gutes Buch von Gunnar Schwarz, wie fast immer wurde ich nicht enttäuscht-die Story ist spannend, überzeugend, düster und vor allem nicht vorhersehbar. Ich liebe es zu mitzuraten und auch die „falschen Fährten“, das macht für mich viel aus, das hält die Spannung und macht es auch oft schwer mit dem lesen aufzuhören. Fazit: gelungen und empfehlenswert

  23. Michaela Finke

    Ich mag den Schreibstil von Gunnar Schwarz sehr! Total fesselnd geschrieben. Von der ersten bis zur letzten Seite war ich wie gefangen in der Geschichte! Genau so geht Thriller!

  24. Kitty007

    Wieder einmal super spannend – wieder mal ein toller Fall – wieder einmal Charakterstarke Protagonisten – wieder einmal gefiel es mir gar nicht, wenn ich beim Lesen unterbrechen musste – wieder einmal eine 100 prozentige Leseempfehlung – wieder einmal warte ich sehr ungeduldig auf das nächste Buch und wieder einmal hoffe ich, dass es noch gaaanz viele Bücher aus der Feder des Autoren geben wird 🙂
    Wahrlich ein Thriller, der einen mitnimmt und unter die Haut geht.
    Klare Leseempfehlung!

  25. Pfefferminza

    Der zweite Teil der Reihe ist genau so gut wie der erste Teil!
    Das Team passt gut zusammen. Die Story ist spannend und nicht leicht vorhersehbar. Die dy

    Es werden Hinweise auf den ersten Teil eingestreut, die aber nicht stören, wenn man ihn nicht gelesen hat.

  26. DorisN.

    Wieder ein spannender Thriller von Gunnar Schwarz. Tabea Kurz und Frank Schünemann arbeiten in Hamburg zusammen an diesem schwierigen Fall von grausam ermordeten Frauen. Sie gehen davon aus, dass ein Mann seine Opfer in einer Bar kennenlernt, betäubt und entführt, bevor er sie später tötet. Aber sie haben keine Anhaltspunkte, bis sich eine Prostituierte erinnert, eine der Frauen gesehen zu haben, die zusammen mit einer anderen Frau an der Bar saß. Sie sind irritiert, da die Tat nicht zu einer Frau passen würde. Bei weiteren Nachforschungen erinnert sich ein Barkeeper, dass es sich um einen als Frau verkleideten Mann handelte. Verzweifelt versuchen sie mit Hilfe der Bevölkerung einen Verdächtigen oder Hinweise zu finden.
    Das Buch bleibt die ganze Zeit spannend, man zittert mit den Kriminalbeamten bis zur Auflösung.

  27. Karmann67

    Im Hamburger Hafen wird eine übel zugerichtete Frauenleiche gefunden. Die Haut ist fast komplett abgeschmirgelt und in der Hand hält das Mordopfer eine blonde Locke.

    Tabea Kurz wird gefragt, ob sie nochmals nach Hamburg kommen könnte, um die Ermittlungen zu unterstützen. Frank Schünemann, der Ermittler in Hamburg, ist zu Beginn nicht so überzeugt, dass es eine gute Idee ist, mit Tabea so eng zusammen zu arbeiten, doch als sich herausstellt, dass die Haare der Toten nicht ihre eigenen sind, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit und er ist froh, Tabea an seiner Seite zu haben. Hat der Mörder noch eine zweite Frau in seiner Gewalt?

    Ich habe mittlerweile schon fast jeden Thriller von Gunnar Schwarz gelesen und bin großer Fan von seinen Büchern. Er schafft es, einen mit seinen kurz gehaltenen Kapiteln völlig in seinen Bann zu ziehen.
    Die beiden Kommissare Tabea und Frank kannte ich schon aus dem 1. Teil der Reihe und ich bin froh, dass die beiden weiterhin ein Team sind. Sie haben zwar noch einiges privates zu klären, aber meistern das bisher ganz gut.
    Ich freue mich immer auf Thriller von Gunnar Schwarz und kann diese jedem Thriller-Fan weiterempfehlen.

  28. ech68

    Packender Thriller mit einem tollen Ermittlerteam, das auch beim zweiten Auftritt absolut überzeugen kann

    In diesem Thriller schickt der Autor Gunnar Schwarz das Ermittlerteam um Tabea Kurz und Frank Schünemann in ihren zweiten Fall, der mich erneut auf ganzer Linie überzeugen und begeistern konnte. War der erste Fall noch in Lüneburg angesiedelt, verschlägt es die Ermittler diesmal nach Hamburg.

    Man braucht hier aber grundsätzlich keine Vorkenntnisse aus dem ersten Band, um die Geschichte lesen und nachvollziehen zu können. Alle hierfür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um die Entwicklung der Figuren und die eine oder andere eingestreute Anspielung auf frühere Ereignisse in Gänze genießen zu können, empfiehlt es sich aber doch, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.

    Als in den dunklen Gassen des Hamburger Hafens eine brutal zugerichtete Frauenleiche gefunden wird, zieht der Leiter der Kriminalpolizei Tabea Kurz zu den Ermittlungen hinzu, obwohl sich diese eigentlich noch in der Ausbildung befindet. Frank Schünemann ist darüber zunächst alles andere als begeistert, schließlich hat Tabea es vor einem Jahr noch abgelehnt, in sein Team zu kommen. Doch der neue Fall fordert schnell ihre ganze Aufmerksamkeit, denn der Mörder, der am Tatort eine Haarlocke hinterlassen hat, die nicht vom Opfer stammt, hat eine klare Mission und dafür längst weitere Frauen ins Visier genommen.

    Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran, legt geschickt ein paar falsche Fährten und liefert am Ende einen fulminanten Showdown mit einer schlüssigen Auflösung, die keine wesentlichen Fragen offenlässt. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Die Geschichte wird fast ausschließlich aus den wechselnden Perspektiven der beiden Hauptermittler erzählt, immer wieder eingestreute Passagen aus der Sicht des Täters sorgen für zusätzliche Spannung, ohne dabei bereits zu viel über dessen Identität zu verraten. Doch auch die übrigen Mitglieder des Ermittlerteams bekommen hier Raum zur Entfaltung, auch wenn die Geschichte im Wesentlichen auf Tabea und Frank zugeschnitten ist. Fein dosierte Ausflüge in das komplizierte Gefühlsleben der beiden ungleichen Ermittler lockern das eher düstere Geschehen zudem immer wieder ein wenig auf, die Ermittlungen steht dabei aber immer im Mittelpunkt des Geschehens.

    Wer auf spannende und abgründige Thriller steht, wird hier bestens bedient und unterhalten. Die Messlatte für die nachfolgenden Bände wird noch einmal ein Stück höher gehängt.

  29. Athene100776

    Welch ein Nervenkitzel.

    Das Team Tabea und Frank sind auch in ihrem zweiten Fall sehr glaubwürdig und konnten mich überzeugen.

    Auch wenn es bereits der zweite Band der Serie ist, so kann man dieses Buch ohne Vorkenntnisse lesen. Die ein oder andere Anspielung ist für das Gesamtverständnis des Thrillers nicht nötig.

    Die Charaktere sind sehr glaubwürdig, real und lebendig beschrieben, so dass man sie als Leser gut vor Augen hat.
    Die Geschichte beginnt schon auf den ersten Seiten spannend und steigert sich immer weiter.
    Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und lässt sich wunderbar lesen.
    Die Kapitellänge ist ideal, um Spannung beim Leser aufzubauen und diese auch zu halten. Ich selber war immer wieder dem „Drang“ ausgeliefert, nur noch ein weiteres Kapitel zu lesen, bevor ich mich anderen Dingen widme.
    Der Thriller ist nicht blutrünstig , wo jede Szene genau beschrieben wird, dennoch hatte ich doch an einigen Stellen „Gänsehaut“ .

    Toll finde ich , dass die die Handlung aus drei Perspektiven geschrieben ist, mal erzählt Tabea, dann wieder Frank und das i-Tüpfelchen gibt der Täter/Täterin dazu. Ich selber empfinde es als sehr spannend, die Sicht des Täters zu sehen, ihn zu verstehen oder seine Motive nachvollziehen zu können. Selbst wenn man als Leser den Täter „kennt“, so fiebert man dennoch mit den Ermittlern mit, da man nur Bruchstücke erfährt ohne genaue Bezeichnungen.

    Zu erwähnen ist, dass auch in diesem Buch die Ermittler ein Privatleben haben, welches den Fall jedoch nicht überlagert, die privaten Anspielungen sind immer leicht gestreut, was mir selber einen Moment des „Luftholens“ gewährte.

    Alles in allem ein toller Thriller, des es sich zu lesen lohnt, besonders wenn Leser das düstere und abgründige in Menschen suchen.

  30. Snone74

    Auch mit „ Der Narbenschneider“ hat Gunnar Schwarz wieder einen spannenden Thriller geschaffen, genau so wie ich seine Bücher kenne.
    Die Spannung bleibt von Anfang bis zum Ende bestehen und das Ende kann man nicht erahnen.
    In diesem Fall ermitteln Frank und Tabea in Hamburg.
    Ein Serienmörder tötet Frauen auf grausame Weise in dem er sie mit einem Auto zu Tode schleift.
    Wenn er sie ablegt legt er seinen Opfern eine blonde Haarsträhne in die Hand.
    Warum macht er das!?
    Können Frank und Tabea den Mörder fassen bevor er noch weiter morden kann!?
    Die Erzählweise von Gunnar Schwarz zieht mich immer sofort an. Sobald die Meldung eines neuen Buches kommt muss ich es lesen, denn es ist genau mein Geschmack.
    Eine klare Leseempfehlung von mir und 5 Sterne.

  31. Magnolia

    „Der Narbenschneider“ ist nach „Und tot bist du“ der zweite Fall des Ermittlerduos Tabea Kurz und Frank Schünemann, er ist in sich abgeschlossen, kann also ohne Vorkenntnisse gelesen werden.

    Die tote Frau, die in einer dunklen Ecke des Hamburger Hafens gefunden wird, ist übelst zugerichtet. Schünemann wird auf den Fall angesetzt und da seine langjährige Partnerin bei einem Einsatz ums Leben kam, wird ihm die Streifenpolizistin Tabea Kurz zur Seite gestellt, mit der er schon einmal erfolgreich zusammengearbeitet hat. Tabea ist mittendrin im Studium zur Kriminalkommissarin und da der Leiter der Hamburger Mordkommission große Stücke auf sie hält, fordert er sie erneut an. Und sie macht sich auch bei dieser Ermittlungsarbeit gut. Tabea und Frank befragen die Freundin des Opfers, die angibt, am Abend vorher einen kompletten Filmriss gehabt zu haben, nachdem die beiden Freundinnen in einer Bar von einem netten Unbekannten ein Getränk spendiert bekommen hatten.

    Der Fall gibt Rätsel auf. Neben den tiefen Wunden und den auf der ganzen Haut sichtbaren Schleifspuren, die das Opfer erlitten hat, hält sie eine Locke in der Hand. Es dauert nicht lange, bis die nächste ähnlich schlimm zugerichtete Frauenleiche entdeckt wird. Spätestens jetzt wird klar, dass sie es mit einem Serientäter zu tun haben. Die Zeit läuft ihnen davon, denn wer weiß, wann er wieder zuschlägt. Auch das Warum ist noch unklar, die Ermittlungen gestalten sich nicht gerade einfach.

    Zwischendurch ist da noch eine Stimme, die sich mit jemandem zu unterhalten scheint, sich vor jemandem rechtfertigt, diesem Jemand etwas schuldet. Es dauert eine ganze Weile, bis ich einigermaßen erfasse, worum es dieser Stimme geht.

    Schon lange schätze ich Gunnar Schwarz und seinen Schreibstil. Gut, er geht nicht gerade zimperlich mit seinen Lesern um, denn es wird zuweilen ganz schön brutal und abartig, spannend sind seine Bücher allemal. Auch dieses hier verlangt ein gutes Nervenkostüm, nicht immer mag ich mir die arg zugerichteten Opfer zu lange vorzustellen. Das Ermittlerteam um Tabea und Frank arbeitet gut zusammen, sie ergänzen sich perfekt und mögen sich auch privat. Wobei beide das zu Private unbedingt vermeiden, auch wenn sie sich zueinander hingezogen fühlen, wäre dies unprofessionell. Die Mordermittlung wird durch diese kurzen privaten Einschübe schon etwas aufgelockert, was der Story gut bekommt. Denn im Vordergrund stehen schon die Morde, wie es sich für einen Thriller nun mal gehört und auch wenn ich vor dem rasanten Schluss einen Durchhänger hatte, der mir etwas zu langatmig war, so hat die Story dem Ende zu wieder enorm angezogen – und nun bin ich auf den nächsten Schünemann & Kurz-Thriller gespannt, ich freu mich schon drauf.

  32. Yve

    Zitat:
    „… jedes Opfer trägt seine Signatur, und die ist blutig…“

    Meine Meinung:
    Das Team, Tabea Kurz und Frank Schünemann ermitteln wieder in einem neuen grausamen Fall eines Serienkillers.
    Was hat es mit der Haarlocke auf sich, die in der Hand der Toten liegt und warum musste sie auf so grausame Weise sterben?

    Wie immer versteht der Autor, Gunnar Schwarz es sehr gut, den Leser in höchster Spannung bis zum Schluss zu unterhalten. Sein Schreibstil ist flüssig, was sofort in die Geschichte tauchen lässt, und seine bildhaften Beschreibungen lassen, das Gefühl zu ganz nah dabei zu sein. Die irre führenden Wege halten den Spannungsbogen stets auf dem oberen Niveau. Nichts für schwache Nerven.
    Alle Protagonisten sind sehr authentisch. Gut recherchiert und bildlich beschrieben. Ich fand sehr gut, dass auch immer aus der Sicht des Mörders zwischendurch geschrieben wird. Das steigert nicht nur die Spannung, sondern gibt dem Mörder auch ein Bild, dass lässt während der ganzen Story mit rätseln, wer der Täter ist. Erst am Ende der Story erfährt der Leser, den Täter. Wirklich spannend.

    Fazit:
    Die Story hat mich wieder mal absolut abgeholt und ich habe sie regelrecht verschlungen und am Stück durchweg gelesen.
    Für Thriller Fans sehr zu empfehlen
    Für mich absolute ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

  33. Mareike_B

    Eine hübsche, blonde Junge Frau wird tot aufgefunden. Ihr Zustand ist fürchterlich. In der Hand hält sie eine Locke blondes Haar. Ist es ihres?
    Dieser Thriller war mein erster des Autors und er hat mich direkt gepackt. Ich lese normalerweise gar keine Thriller, aber diesen konnte ich nicht aus der Hand legen.
    Den Ermittlern wird es nicht leicht gemacht, da immer wieder Hinweise auftauchen, die sich widersprechen. Ab und an kommen Verweise auf die Vorgeschichte zu diesem Thriller auf, man muss aber nicht den ersten Teil gelesen haben, um diesen zu verstehen.
    Ich werde es auf jeden Fall noch nachholen und hoffe, dass ich genauso gefesselt werde wie von diesem.

  34. Pepoline

    Wieder einmal ein sehr gutes Buch von Gunnar Schwarz. Ich liebe seine Bücher und lese sie sehr gern. Ein sehr spannender und fesselnder Thriller, konnte überhaupt nicht aufhören zu lesen. Der Schreibstil ist sehr flüssig und es lässt sich sehr gut lesen und das Cover gefällt mir sehr gut. Passend zum Thriller.
    Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung! Freue mich schon auf den nächsten Thriller.

  35. SaintGermain

    Am Hamburger Hafen wird eine mit dem Auto zu Tode geschleifte Junge Frau gefunden. In ihren Händen eine Haarlocke. Tabea Kurz, die gerade die Ausbildung zur Ermittlerin macht, wird nach Hamburg gebeten um Frank Schünemann zu unterstützen. Einerseits freut sie sich auf ein Wiedersehen, andererseits hat sie aber auch Angst davor. Beide sind bald der Meinung es mit einem Serienkiller zu tun zu haben, erst recht als herauskommt, dass die Haarlocke nicht vom Opfer stammt.

    Das Cover des Buches ist wieder ausgezeichnet gemacht, es passt zum Buch, zu den bisherigen Titeln des Autors und ist ein echter Hingucker.

    Allerdings finde ich diesmal den Titel des Buches, nicht wirklich passend gewählt.

    Der Schreibstil des Autors ist gewohnt gut; Orte und Charaktere bekommen durch die bildhafte Beschreibung schnell Leben eingehaucht. Auch die Perspektive aus Sicht des Täters ist wieder ausgezeichnet und ja fast schon ein Markenzeichen des Autors.

    Die Spannung ist von der ersten Seite bis zur Entlarvung des Täters – und auch darüber hinaus – auf sehr hohem Niveau. Der Fall selbst ist hervorragend konstruiert und lädt den Leser zum Mitraten ein. Die Lösung ist logisch, kann aber auf jeden Fall auch überraschen, auch wenn man durch die Kapitel aus Sicht des Täters schon vorher etwas erahnen kann.

    So konnten auch die Wendungen überraschen und begeistern.

    Bitte mehr vom Autor; gerne auch mit diesen Ermittlern, die sich mittlerweile in mein Herz gespielt haben.

    Fazit: Das Wiedersehen mit den beiden Ermittlern ist ein echtes Highlight. 5 von 5 Sternen

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.