fbpx

Blutige Puppen

(30 Kundenbewertungen)

0

Diese Vorablese-Aktion ist bereits beendet. Der Download des eBooks steht nicht mehr zur Verfügung. Wenn du dich für den Titel interessierst, findest du ihn bei Amazon.

Vorablesen beendet

Kategorie:

Beschreibung

📖 Kurzinhalt:

Im Keller eines Kieler Mietshauses wird die Leiche einer hübschen jungen Frau gefunden. Sie wurde ausgehungert, nach ihrem Tod geschminkt und wie eine Puppe vor einem Spiegel drapiert. Der Brief, der bei ihr liegt, erklärt, warum sie sterben musste: Sie war zu schön.

Kriminalkommissarin Jana Bein und ihr neuer Kollege Oliver Markquart übernehmen den Fall und glauben, dass es sich beim Täter um einen Serienkiller handeln könnte. Als dann wenige Tage später tatsächlich eine zweite Leiche und ein Livestream im Darknet auftauchen, in dem eine junge, unterernährte Frau in einer Zelle angekettet zu sehen ist, bestätigt sich ihr düsterer Verdacht.

Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn der Täter will erst aufhören, wenn seine Botschaft verstanden wurde. Doch was genau will der kranke Killer ihnen sagen?

⏰ Timing/Deadline:

Bitte veröffentlicht eure Rezension…

  • zuerst als Bewertung hier im Vorableser-Club (sobald ihr das Buch beendet habt)
  • anschließend in Communities, Social Media und auf Verkaufsplattformen (z.B. Amazon)
    • frühestens am VÖ-Tag (03.04.2025)
    • spätestens eine Woche nach VÖ (10.04.2025)

30 Bewertungen für Blutige Puppen

  1. Tuppi

    Schönheit wird zur Verhängnis!

    Kriminalhauptkommissarin Jana Bein musste ihren Urlaub abbrechen, nachdem eine Leiche gefunden wurde. Auf dem Weg dahin lief ihr Oliver Marquardt über den Weg, der sich als neuer Kollege vorstellte. Sie kannte ihn bereits und war nicht begeistert – auch weil sie eigentlich alleine arbeitet. Am Tatort fanden sie eine junge Frau, die ausgehungert war und als Marionette drapiert.

    Der Schreibstil ist angenehm wie üblich. Der Autor hat eine tolle Beschreibung der Geschehnisse und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Jana war mir sofort sympathisch, ebenso wie Oliver. Jana ist zwar etwas pedantisch, aber sie hat einen tollen, erfrischenden Humor. Ich habe mich beim lesen sehr wohl gefühlt, auch wenn es mir manchmal in den Magen fuhr.

    Auch der Täter hatte sein Erscheinen. Die Hintergründe kamen erst am Ende raus…

    Der Fall entpuppte sich als knifflig, vor allem nachdem im DarkNet ein Video auftaucht, das das nächste Opfer zeigt. Aber mit der Zeit kamen sie dem Täter immer näher, auch wenn sie es nicht wussten. Das wurde Jana zum Verhängnis!

    Nach einem heftigen Showdown kam es in letzter Sekunde noch zu einem guten Ausgang. Alles wurde plausibel aufgelöst und es blieben keine Fragen offen. Ich freue mich schon auf das nächste Werk dieses Autors und hoffe, dass es weitere Folgen mit diesem Ermittlerduo gibt!

    Für ein sehr gutes Buch vergebe ich sehr gute 4 Sterne!

  2. Schlafmurmel

    Wunderschön und Tot
    Kriminalhauptkommissarin Jana Bein wird aus ihrem wohlverdienten Urlaub gerissen – eine grausam inszenierte Leiche sorgt für Entsetzen. Doch noch bevor sie den Tatort erreicht, bleibt ihr Auto liegen. Ausgerechnet Oliver Marquardt, ihr neuer Kollege, kommt ihr zur Hilfe. Die beiden verbindet eine private Vergangenheit, und Jana, die lieber allein arbeitet, ist alles andere als begeistert.
    Am Tatort erwartet sie ein verstörendes Bild: Eine abgemagerte, blonde Frau wurde wie eine Marionette arrangiert. Gunnar Schwarz versteht es meisterhaft, Spannung aufzubauen und geht mit seinen detaillierten Beschreibungen bis an die Grenzen des Erträglichen – nichts für schwache Nerven!
    Der Täter führt die Polizei geschickt an der Nase herum. Im Darknet tauchen Videos auf, die das nächste Opfer ankündigen. Doch je näher Jana und ihr Team dem Täter kommen, desto gefährlicher wird es – vor allem für sie selbst.
    Das packende Finale hält einige Überraschungen bereit, und am Ende fügen sich alle Puzzleteile zusammen. Wie gewohnt war ich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Wer düstere, nervenaufreibende Thriller mag, sollte diesen nicht verpassen. Absolute Leseempfehlung!

  3. Sabi

    Und wieder hat der Autor ein neues Ermittlerteam erschaffen. Jana und Oliver. Beide sehr sympathisch. Eine Leiche wird gefunden. Geschminkt und drapiert. Auch wenn ich finde der Titel passt so nicht ganz war es wieder einmal ein gelungener Thriller. Typischer leichter, spannender und fesselnder Schreibstil. Tolle Charaktere und ein fulminantes Ende.

  4. Leseprinzessin59

    „Blutige Puppen“ heißt der neue Thriller von Gunnar Schwarz .
    Im Keller eines Kieler Mietshauses wird die Leiche einer hübschen jungen Frau gefunden. Sie wurde ausgehungert, nach ihrem Tod geschminkt und wie eine Puppe vor einem Spiegel drapiert. Der Brief, der bei ihr liegt, erklärt, warum sie sterben musste: Sie war zu schön.
    Mit Kriminalkommissarin Jana Bein und ihrem Kollegen Oliver Markquart schickt Gunnar Schwarz ein neues Ermittler Duo in den verzwickten Fall
    Der Schreibstil ist gewohnt fesselnd und in den detaillierten Beschreibungen der Gräuel geht Schwarz wie immer fast unerträglich für schwache Nerven vor
    Ein furioser Showdown führt letztendlich zur Auflösung.
    Es war mir wie immer ein spannendes Lesevergnügen

  5. EllenK87

    Schönheit ist vergänglich

    Gunnar Schwarz nimmt seine Leser diesmal mit nach Kiel. Dort bilden Jana Bein und Oliver Marquardt das Ermittlerteam und der Leser kann gespannt die Ermittlungen verfolgen. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge und man kann als Leser gut der Timeline folgen. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch und die Emotionen werden gut transportiert. Das Cover ist im Stil der letzten Thriller gehalten und hat somit ein Wiedererkennungswert.

    Jana Bein möchte eigentlich keinen Partner, muss sich aber dann doch damit abfinden, dass es nicht immer nach ihrem Kopf geht. Oliver Marquardt hat genug vom Innendienst und möchte endlich wieder richtig an einem Fall arbeiten. Als in einem Keller eines Kieler Mietshauses eine Leiche gefunden wird, werden die Ermittler hinzugerufen. Die Frau wurde geschminkt, hergerichtet und wie eine Puppe vor dem Spiegel drapiert. Da eine Botschaft unter ihr gefunden wurde, gehen die Ermittler davon aus, dass es sich um einen Serientäter handeln könnte. Bald darauf findet die IT einen Livestream im DarkNet und damit beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Wieder macht der Täter Andeutungen bezüglich der Schönheit der jungen Frau, doch warum lässt stellt er sie so zur Schau und lässt sie aushungern? Welches Motiv hat der Täter die Frauen so zu präsentieren und wird es den Ermittlern gelingen ihn zu fassen? Jana Bein muss beim zweiten Opfer an ihre Schwester denken und als klar wird, dass auch sie und ihr Kollege in Gefahr ist, bietet sie ihm an im Anwesen ihrer Schwester mit unterzukommen. Bringt sie damit die Gefahr noch näher an ihre Familie? Sind die beiden Opfer wirklich die ersten Opfer des Täters und welche Gemeinsamkeit haben die Fundorte? Kann der Täter die Ermittler durch die Botschaften auf eine falsche Spur locken und was sollen die jungen Frauen verstehen? Welche Botschaft sollen sie verinnerlichen und gibt es für sie wirklich einen Weg die Gefangenschaft zu überleben?

    Gunnar Schwarz hat es auch diesmal geschafft einen fesselnden Thriller zu schreiben und dabei seine Leser auch ein wenig auf Themen aufmerksam zu machen, die in der heutigen Zeit aktuell sind. Ein spannungsgeladenes Buch mit furiosem Showdown.

  6. DorisN.

    Wieder ein unfassbar spannender Thriller von Gunnar Schwarz.
    Der Mörder lässt schöne junge Frauen verhungern, um sie auf ihre Endlichkeit hinzuweisen, oder hat er einen anderen Grund? Er will sie belehren, aber weder die gefangenen Frauen noch die Polizei verstehen seine Beweggründe. Und allen läuft die Zeit davon, er scheint alles kontrollieren zu können. Im Darknet lässt er einen Lifestream laufen, in dem man eine ausgehungerte junge Frau hilflos angekettet sieht. Sind die Kriminalkommissarin Jana Bein und ihr neuer Kollege Oliver Markquart schnell genug, um sie retten zu können? Doch auch die beiden selbst hat der Täter im Blick und verfolgt jede Aktivität.
    Die Spannung steigt mit jeder Seite und lässt den Leser nicht los.
    Für Thrillerfreunde sehr zu empfehlen!

  7. Ju_li

    Der Preis der Schönheit

    In diesem Buch geht es um den ersten Fall des Ermittlerduos Jana Bein und Oliver Marquardt. Nicht nur wir Leser lernen die beiden neu kennen, auch sie selbst bearbeiten hier ihren ersten Fall. Sie jagen einen Serientäter, der Frauen hungern und leiden lässt, bevor er sie tot und schön drapiert an einem verlassenen Ort ablädt. Es bilden sich viele Fragen (wer steckt dahinter, wer sind die Frauen etc.) nur eines ist sicher, die Verbindung zwischen allem liegt in der Schönheit.

    Die beiden Ermittler ergänzen sich super und durch ihre Neckereien sind sie mir direkt sympathisch gewesen. Jedoch tappen sie lange im Dunkeln, wer hinter den Taten stecken könnte. Nur langsam kommen sie der Sache immer näher, bis es am Ende ein Wettlauf gegen die Zeit wird. Die letzten Seiten bringen dann nochmal so richtig Spannung mit sich.

    Der Schreibstil von Gunnar Schwarz ist wie immer fesselnd und man fliegt nur so über die Seiten. Dennoch hat mich diese Geschichte nicht ganz so stark gefesselt wie andere Bücher des Autors und auch wenn ich das Ermittlerduo wirklich fantastisch finde, hat mir irgendwie die sonst so tolle Grausamkeit gefehlt. Auch das Ende ging mir dann einfach etwas zu abrupt, hier hätte ich gerne noch ein bisschen mehr zum Täter erfahren. Ein guter Thriller, mit dem man auf jeden Fall nichts falsch macht, der für mich aber nicht zu den stärksten Büchern des Autors gehört.

  8. Marira

    Schön tot

    Das Cover des Buches „Blutige Puppen“ von Gunnar Schwarz zeigt eine puppenähnlich hergerichtete Frau mit starrem Blick, fehlender Hand und blutigen Flecken.

    Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen.
    Wie immer bei Gunnar Schwarzs Geschichten, erhalten wir gut dosiert Einblicke in die Gedanken und Gefühle des Mörders ohne jedoch auch nur annähernd zu erfahren wer der potentielle Täter sein könnte. Der einzigartige Schreibstil ist unverkennbar.

    Die Geschichte handelt von einem Mörder, der seine Opfer auf den ersten Blick aufgrund deren Sinn für Schönheit lehren und bekehren möchte. Um diesem auf die Schliche zu kommen, ermittelt Jana Bein mit ihrem neuen und nicht unbekannten Kollegen Oliver Markquart in Kiel und wird vom Täter ganz schön an der Nase herumgeführt. Er ist dem Ermittlerteam immer einen Schritt voraus und beschert Jana und Oliver auch noch jede Menge Recherchearbeit, die viele Ressourcen bindet. Als der Täter den beiden persönlich zu übergriffig wird und sie ihre Familien in Gefahr wähnen, werden alle bei Janas Schwester Amelie untergebracht. Doch als plötzlich Jana verschwindet, beginnt für Oliver ein Wettlauf mit der Zeit ….

    Wieder einmal eine wirklich gelungene, fesselnde und bis zum Ende nicht durchschaubare Täterjagd mit schauderhaften Momenten.

    Meine absolute Leseempfehlung!

  9. Netti

    🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺

    Rezension zu „Blutige Puppen“ von Gunnar Schwarz

    Äusserst spannend und explizit

    Die Kommissare Sana und ihr Kollege werden zu einem speziellen Einsatz gerufen. Denn in einem Keller in einem Mietshaus wurde eine regungslose Frau gefunden, die ausgehungert aussieht und wie eine Puppe zurechtgemacht und neben ihr liegt dabei auch ein ganz besonderer Brief. Was hat es mit diesem besonderen Brief auf sich? 😄

    Auf mich wirkt es durchaus spannend. Ich konnte es nicht aus der Hand legen – so tief bin ich darin wirklich versunken. Die Kommissare darin finde ich auch sehr klug und gescheit.

    Sie gehen dabei auch wirklich mit einer guten Taktik vor. Es ist ein Krimi für mutige Frauen und Männer. Ich lade euch nun alle äusserst liebevoll ein, es zu lesen.

    Denn – es wartet wirklich schon sehr sehr sehnlichst schon auf euch. Kommt ihr mit in die Puppenwelt?

    🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺

  10. Iffi

    Ein Serienmörder geht um, lässt die Frauen teilweise verhungern und die Polizei tappt im Dunklen. Hat der Mörder es auch auf die Ermittler abgesehen?

    Das neue Ermittlerduo Jana und Oliver sind mir extrem sympathisch aufgrund ihres Humors gewesen. Auch in diesem Teil wird der Leser in den Verlauf der Ermittlungen involviert. Der Schreibstil ist wie immer sehr spannend, verständlich und bildhaft und die Krimi-Knobel-Freunde kommen auch wieder auf ihre Kosten. Würde mich freuen, wenn es noch mehr Teile von Jana und Oliver geben wird 🙂

  11. Sabi4

    Eigentlich wollte Kriminalkommissarin Jana Bein wollte eigentlich Urlaub machen, doch dann wird eine Leiche in einem Keller gefunden, die wie eine Puppe hergerichtet wurde. Am Weg zum Tatort gibt es jedoch ein Problem mit ihrem Auto und während sie sich das Problem ansieht, hält hinter ihr ein Auto, der Fahrer stellt sich als ihr neuer Partner heraus, obwohl sie eigentlich keine Partner will, da sie lieber allein arbeitet. Noch dazu haben sie sich schön früher einmal getroffen.

    Die Geschichte ist gut geschrieben und sehr spannend. Der Schreibstil ermöglicht es einem sehr leicht komplett in das Geschehen einzutauchen. Vor allem mochte ich die Passagen, in denen aus der Sicht des Mörders erzählt wird, da einem diese etwas mehr Einblick in die Hintergründe er Taten gaben. Auch der Humor der Ermittler war auch immer wieder ein Highlight. Ich .hoffe sehr auf weitere Bücher mit diesem Ermittlerduo.

    Ich habe ein kostenloses Rezensionsexemplar erhalten.

  12. Karmann67

    Im Keller eines Mietshauses in Kiel wird die Leiche einer jungen hübschen Frau gefunden. Sie ist vermutlich verhungert und wurde nach ihrem Tod geschminkt und vor einem Spiegel drapiert. Die beiden Ermittler Jana Bein und ihr neuer Kollege Oliver Marquart finden bei der Leiche einen Brief aus dem zu entnehmen ist, warum die junge Frau sterben musste – sie war einfach zu hübsch,

    Jana und Oliver sind recht schnell davon überzeugt, das dies nicht das einzige Opfer bleiben wird und leider bestätigt sich ihre Vermutung ein paar Tage später.

    In einem Livestream aus dem Darknet wird eine angekettete, unterernährte Frau gezeigt. Die beiden sind davon überzeugt, dass dies wieder das Werk des Killers ist.
    Die Zeit drängt, denn lange überlebt die Frau das Martyrium nicht mehr.

    Und wieder mal eine krasse Story aus der Feder von Gunnar Schwarz!!!
    Das neue Ermittlerduo liebe ich jetzt schon. Auch wenn einem beim Lesen klar wird, das die beiden eine spezielle Anziehungskraft aufeinander haben, so meistern sie das berufliche doch 1A.

    Auch die Nebencharaktere finde ich super und mir gefällt die Mischung aus Privatleben und Ermittlerarbeit.

    Das Ende hat mich dann doch überrascht, denn ich war mir bis kurz vor Schluss noch nicht sicher, wer denn der Mörder sein könnte – so liebe ich Thriller !

    Für alle Thriller Fans, die gerne richtig krasse und spannende Lesestunden haben möchten, ist diese Buch (nein, alles vom Autor 😉 ) ein Topp-Tipp

  13. Anja

    Spannender neuer Fall….

    Endlich wieder ein neuer Thriller von Gunnar Schwarz. Ich musste zum Glück nicht so lange darauf warten. Und auch dieser Fall war wieder sehr fesselnd und bildlich geschrieben. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte wie es nun weitergeht. Ich liebe dieses Ermittlerduo und wie es zwischen diesen beiden läuft. Es war bis zum Schluss für mich nicht ersichtlich, wer der Täter ist. Also eine klare Leseempfehlung für alle Fans von guten Thrillern.

  14. Botte

    Und wieder völlig anders

    Erneut hat Gunnar Schwarz sich einen fesselnden Plot erdacht und seinem gut gezeichneten Protagonisten eine Bühne bereitet, wo er seine perfiden Lehrstunden durchführen kann.
    Seine Gegenspieler in diesem spannenden Thriller sind ebenfalls gut besetzt. So liegt nicht nur im beruflichen, sondern auch im privaten Bereich der Ermittler hinreichend Potential für kurzweilige Ablenkung im engagierten Kampf gegen die Zeit.
    Aber man sollte nie die Fähigkeiten seines Gegenübers unterschätzen oder unbedarft handeln. Schon schnappt die Falle zu und die Zeit beginnt zu rasen…

    Selbst wenn dem Autor der eifrige Federkiel in die Wiege gelegt wurde, finde ich es erstaunlich, wie es ihm gelingt, immer wieder alternative Szenarien zu erschaffen und neue Grausamkeiten zu erdenken. Hut ab!

    Gunnar Schwarz steht m. E. als Garant für eine Thriller-Lese-Empfehlung.

    Gunnar Schwarz, Blutige Puppen, Thriller, eBook, FeuerWerke Verlag, 328 Seiten in der Print-Ausgabe, Erscheinungsdatum 02.04.2025

  15. ech68

    Verheißungsvoller Start eines neuen Ermittler-Duos

    In diesem Thriller schickt der Autor Gunnar Schwarz ein neues und gut aufeinander abgestimmtes Ermittlerteam ins Rennen, dass gleich einen verheißungsvollen Auftakt hinlegt.

    Als die Leiche einer jungen Frau im Keller eines Mietshauses gefunden wird, übernimmt Jana Bein vom LKA Kiel die Ermittlungen. Zur Unterstützung bekommt sie dabei Oliver Marquardt an die Seite gestellt, der gerade erst von Hannover an die Förde gewechselt ist, dort zuletzt aber nur noch Innendienst versehen hat. Die kryptischen Botschaften des Täters am Tatort lassen befürchten, dass noch weitere Morde folgen werden. So dauert es auch nicht lange bis zum nächsten Leichenfund, kurz danach entdecken die Kollegen der Abteilung Cybercrime einen Livestream im Darknet, auf dem eine angekettete junge Frau zu sehen ist. Um ihrem unheimlichen Gegner im Hintergrund, der Jana und Oliver immer tiefer in sein perfides Spiel hineinzieht, gewachsen zu sein, müssen sie schnellstens zu einem schlagkräftigen Team zusammenwachsen.

    Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und liefert am Ende einen fulminanten Showdown mit einer schlüssigen Auflösung, die keine wesentlichen Fragen offenlässt. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Die Geschichte wird fast ausschließlich aus den wechselnden Perspektiven der beiden Hauptermittler erzählt, immer wieder eingestreute Passagen aus der Sicht des Täters sorgen für zusätzliche Spannung, ohne dabei bereits zu viel über dessen Identität zu verraten. Fein dosierte Ausflüge in das Privatleben der beiden ungleichen Ermittler lockern das eher düstere Geschehen zudem immer wieder ein wenig auf, die Ermittlungen steht dabei aber immer im Mittelpunkt des Geschehens.

    Wer auf spannende und abgründige Thriller steht, wird hier bestens bedient und unterhalten. Die Messlatte für die nachfolgenden Bände liegt gleich mächtig hoch.

  16. angi_molly

    Meinung: Ach, wie ich die Bücher von Gunnar liebe! Mit seinem neuen Werk hat er mich wieder vollkommen überzeugt. Er tötet langsam, er tötet oft – bis sie es endlich verstehen…
    Im Keller eines Kieler Mietshauses wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Sie wurde qualvoll ausgehungert und schließlich als Puppe im Stil der 80er-Jahre vor einem Spiegel drapiert. Neben ihr liegt ein Brief, in dem der Täter seine grausame Begründung hinterlässt: Sie war zu schön. Klingt verstörend, aber auch unglaublich spannend, oder?
    Ein neuer, nervenaufreibender Fall für Jana Bein und Oliver Markquart beginnt – ein Wettlauf gegen die Zeit. Können sie den skrupellosen Täter rechtzeitig stoppen, bevor weitere Frauen sein Opfer werden?
    Der Schreibstil ist mitreißend und angenehm leicht zu lesen. Gunnar hat ein einzigartiges Talent dafür, seine Charaktere authentisch und vielschichtig zu gestalten. Besonders das Ermittlerduo mochte ich von Anfang an – ihre Dynamik und ihre individuellen Stärken machen die Geschichte noch spannender.
    Die Kapitel sind genau richtig lang, sodass man nur schwer aufhören kann zu lesen. Die Spannung bleibt durchgehend hoch, und man fiebert unaufhörlich mit. Warum tut der Täter das? Was treibt ihn an? Welche dunklen Abgründe seiner Psyche haben ihn zu dieser grausamen Tat gebracht? Diese Fragen lassen einen nicht mehr los.
    Neben der düsteren Atmosphäre gibt es auch unerwartet humorvolle Momente, die die Geschichte auflockern. Ich habe mit den Opfern mitgelitten, gehofft, dass die nächsten Frauen überleben – und wurde von den überraschenden Wendungen regelrecht in den Wahnsinn getrieben. Das Ende? Logisch, schlüssig und dennoch absolut unerwartet.

    Ein packender Thriller mit Gänsehaut-Garantie!

    Absolute Leseempfehlung!

    ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️/5⭐️

  17. isa21

    Als in einem Keller die Leiche einer schönen Frau, welche als Marionette vor einem Spiegel drapiert wurde, gefunden wird, bricht Kriminalkommissarin Jana Bein ihren Urlaub ab, um diesen Fall zu übernehmen. Mit ihrem neuen Kollegen Oliver Markquart versucht Jana den Täter zu überführen.
    Die gut ausgearbeiteten Protagonisten werden authentisch, lebendig, sympathisch und vielschichtig mit ihren Eigenheiten charakterisiert. Dies gilt nicht nur für das Ermittlerteam, sondern auch für die diversen Nebencharaktere. Die komplexe Handlung wird nachvollziehbar geschildert, sowie durch abwechslungsreiche und überraschende Wendungen bleibt der Spannungsbogen bis zum packenden Finale erhalten, wobei sich die diversen Puzzleteile zusammenfügen. In regelmäßigen Abständen werden Zeilen eingebunden, in denen der Täter Einblick in seine Gedankenwelt gewährt Jana und Oliver verbindet eine private Vergangenheit, wobei die Ausflüge in ihr Privatleben gut gewählt sind und im beruflichen Teil ergänzt sich das ungleiche Ermittlerduo bei der Suche nach dem Täter. Der fesselnde und facettenreiche Schreibstil liest sich zügig und angenehm.
    Gunnar Schwarz ist mit dem Duo ein spannender Thriller gelungen, welchen ich in einem Rutsch durchgelesen habe.
    Mit dem Duo Jana und Oliver verbrachte ich spannende und kurzweilige Lesestunden und hoffe auf weitere Bücher mit ihnen.

  18. Michaela Finke

    Dunkel, spannend und emotional packend

    Was für ein Thriller! Gunnar Schwarz hat es wieder geschafft, mich komplett in den Bann zu ziehen. Schon die erste Szene – eine tote, inszenierte Frau im Keller – war so schockierend und bildhaft geschrieben, dass ich das Buch kaum noch aus der Hand legen konnte.

    Das neue Ermittlerduo Jana und Oliver hat mich sofort überzeugt. Ihre Dialoge, ihr Zusammenspiel, aber auch ihre Ecken und Kanten machen sie richtig menschlich. Ich mochte besonders, dass man auch einen kleinen Einblick in ihr Privatleben bekommt, ohne dass es zu viel wird.

    Die Geschichte ist düster, bedrückend und absolut spannend. Der Fall geht unter die Haut – nicht nur wegen der brutalen Taten, sondern auch wegen der verstörenden Botschaft dahinter. Und obwohl ich viel lese, konnte ich bis zum Ende nicht erraten, wer der Täter ist – genau so liebe ich es!

    Ein echtes Highlight für alle, die psychologisch tiefgehende Thriller mögen, die nicht nur nervenaufreibend, sondern auch emotional fordernd sind. Ich hoffe sehr, dass es bald einen weiteren Fall mit Jana und Oliver geben wird!

  19. coutschy

    Kiel, im Keller eines Mietshauses wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Der Täter ließ sie aushungern und drapierte sie wie eine Marionette. Anbei findet sich ein Brief, warum die Frau sterben musste.

    Das Ermittlerteam um Jana Bein und Oliver Markquart geht nun allen Spuren nach. Sie vermuten einen Serientäter.
    Und dieser rückt nah an sie heran.
    Zum Schluss findet sich ein klassischer Höhepunkt, der in der Auflösung des Falles mündet.

    Gunnar Schwarz hat hier wieder einen Thriller geschaffen mit viel Raffinesse. Das Buch ist sehr bildlich geschrieben, aber so bin ich es von diesem Schriftsteller gewohnt. Man ist sofort an Ort und Stelle und kann sich in die Situationen hinein versetzen.

    Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!

  20. vampiro007

    Ein neues Ermittlerteam, sehr sympathisch und einfach gut.

    Wieder ein gelungener und spannender Thriller-ab und zu bekommt man Gänsehaut. Bis zum Schluss war mir nicht klar wer der Täter ist. Gunnar Schwarz liefert meist gute, durchdachte spannende und tiefgründige Thriller-in denen sich oft Abgründe auftun. Wie immer wurde ich nicht enttäuscht und hätte das buch am liebsten in einem Rutsch durchgelesen

  21. Kitty007

    Von Anfang hat mich diese Geschichte in ihren Bann gezogen, da der Autor es geschafft hat, eine intensive und atmosphärische Stimmung zu schaffen und den Leser, im Hinblick auf die Identität des Täters, lange im Dunkeln stochern lässt.
    Bis zum Schluss der Geschichte bleibt der Fall und die darum aufgebaute Geschichte spannend und findet am Ende ein für mich nachvollziehbaren und runden Abschluss.
    Klare Leseempfehlung.

  22. Athene100776

    Kommissarin Jana Bein wird an einen Tatort gerufen, auf dem Weg dorthin trifft sie auf Oliver Markquart, er soll ihr neuer Partner werden. Das gefällt Jana gar nicht, denn sie arbeitet lieber alleine und lässt Oliver dieses auch spüren.
    Am Tatort finden sie die Leiche einer junge Frau und einen Brief vom Täter, sie sei zu schön gewesen und muss deswegen sterben.

    Schnell war ich in der Geschichte angekommen und war von ihr gefesselt.
    Der Schreibstil von Gunnar Schwarz ist sehr flüssig, mal erzählend, mal spannend und temporeich. Für mich persönlich die ideale Mischung.
    Die gezeichneten Charaktere sind bildlich und lebendig dargestellt, so dass ich sie als Leser sehr schnell vor Augen hatte. Zudem beschreibt der Autor die Handlungsorte so real, dass ich das Gefühl hatte beim Lesen, dass ich mich selber an diesem Ort befinde.
    Bei diesem Buch empfand ich es als sehr spannend, auch die Kommissare privat „kennenzulernen“ und einen Blick in ihr eigenes Leben zu bekommen. Somit habe ich einen noch stärkeren Bezug zu Jana und Oliver aufbauen können.
    Die Handlung ist in meinen Augen gut aufgebaut und strukturiert. Durch den Spannungsbogen , der sich bereits ab den ersten Seiten aufbaut, wollte ich das Buch am liebsten nicht aus der Hand legen und einfach nur weiterlesen. Ebenso mittragend waren die Wendungen und die vielen kleinen Mosaiksteinchen, die die Ermittler fanden, um den Täter zu ergreifen.
    Auch wenn der Täter sich dem Leser gegenüber von Zeit zu Zeit zeigt und seine Gedanken mitteilt, so war ich bis zum Ende der Geschichte hin auf der völlig falschen Spur.
    Die Auflösung des Falls ist sehr temporeich gestaltet und erschließt sich für mich logisch sowie nachvollziehbar. Bei mir selber blieben keine Fragen offen.

    Alles in allem ein toller Thriller , mit einem sehr sympathischen Ermittlerteam, welches hoffentlich noch öfter zum Einsatz kommt.

  23. Mareike_B

    Wer schön sein will, muss sterben …

    Die Kommissarin Jana Bein wird aus ihrem Urlaub heraus zu einem Leichenfund gerufen und läuft dabei ihrem neuen Partner Oliver Marquardt über den Weg. Sie ist nicht sonderlich begeistert davon, da die beiden eine gemeinsame Vergangenheit verbindet … Aber auch die Leiche und ein beiliegender Brief stellt die beiden vor einigen Schwierigkeiten und fordert ihr ganzes Kombinationsgeschick heraus.

    Die Thriller war nun schon mein vierter von Gunnar Schwarz und momentan auch mein liebster. Auch in diesem Buch schreibt er wieder flüssig und gut zu lesen. Er schafft es den Spannungsbogen durchgehend gespannt zu halten und sorgt mit der ein oder anderen unerwarteten Wendung dafür, dass ich das Buch nur schwerlich zur Seite legen konnte.
    Dadurch, dass er den Täter selbst ab und an zu Wort kommen lässt, habe ich mich in die Ermittlungen eingeschlossen gefühlt, war aber dennoch von der Auflösung überrascht. Im Nachhinein war sie aber absolut nachvollziehbar.

    Gunnar Schwarz hat auch mit „Blutige Puppen“ einen spannungsgeladen Thriller geschaffen, für den es von mir eine klare Leseempfehlung gibt.

  24. Snone74

    In „Blutige Puppen“ ermitteln Jana Bein und Oliver Marquardt als Ermittlerteam in Kiel.
    Hier geht es um eine Tote, die in einem Keller in einem Mehrfamilienhaus gefunden wird. Die Frau wurde wie eine Puppe vor einem Spiegel drapiert. Es gibt Hinweise das es sich um einen Serientäter handelt. Aber welches Motiv hat der Mörder?!
    Gelingt es Jana und Oliver den Täter zu finden, bevor weitere Frauen ihr Leben lassen müssen?
    Es bleibt bis zum Schluß spannend.
    Das Buch ist spannend und der Schreibstil ist flüssig. Genau wie ich es vom Autor kenne.
    Allein am Cover erkennt man das es sich um ein Gunnar Schwarz Buch handelt, das es den anderen ähnelt die ich von ihm gelesen habe. Was ich aber als positiv sehe.
    Hier gibt es eine klare Leseempfehlung von mir.

  25. Lesewunder

    Tödliche Schönheit
    Kriminalkommissarin Jana Bein wird aus dem Urlaub geholt, was sie schon mal nicht mag und dann bekommt sie auch noch aus heiterem Himmel einen neuen Kollegen zugeteilt, Oliver Markquart, den sie unbedingt wieder loswerden will. Der Fall selbst ist in seiner Grausamkeit kaum zu überbieten. Der Täter lässt junge Frauen verhungern, misshandelt sie und stellt sie dann öffentlich zu Schau. Ihr Fehler war, dass sie schön waren. Und es gibt noch mehr Opfer, was den Ermittlungsdruck und den Schrecken zusätzlich erhöht. Der Fall wird persönlich, als die beiden Ermittlern zu ihrem Entsetzen erkennen müssen, dass der Mörder mit ihnen spielt und mehr über sie weiß, als ihnen lieb sein kann. Plötzlich sind ihre Angehörigen in Gefahr und Janas Schwester passt vortrefflich in das Beuteschema des Verbrechers. Als Bilder eines neuen Opfers im Darknet auftauchen, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, den die Beamten unbedingt gewinnen wollen, denn das Opfer ist keine Unbekannte.

    Der Autor schickt ein neues Ermittlerduo ins Rennen, das mich mit seinem bizarren Fall komplett überzeugen konnte. Anfangs habe ich mich mit Jana schwer getan. Ich fand die Art und Weise, wie sie ihren neuen Kollegen behandelt ungerecht und fast schon kindisch. Umso mehr habe ich Oliver bewundert, dass er sich nicht aus der Ruhe bringen lässt. Ich mochte ihn sofort und er war bei den Ermittlungen mehr als hilfreich. Ich war geradezu erleichtert, dass die beiden sich zusammen raufen und gut ergänzen. Überzeugend fand ich das Katz- und Mausspiel des Täters. Das war spannend und ich wusste bis kurz vor Schluss nicht, wer es war. Die Taten selber waren schockierend , um so mehr als die Opfer willkürlich gewählt waren. Ziemlich schnell war zumindest klar, dass der Mörder psychische Probleme haben muss, was mich nicht in Mitleid ausbrechen ließ Vielleicht auch, weil ich mehrfach die Möglichkeit hatte, in die Gedankenwelt des Psychopathen einzutauchen, was ich als verstörend empfunden habe. Der Thriller bleibt in meinen Augen bis zur letzten Seite fesselnd und hat mich wunderbar unterhalten.

  26. Reinschi

    Kriminalkommissarin Jana Bein und ihr neuer Kollege Oliver Markquart werden in den Keller eines Kieler Mietshaus gerufen. Dort wurde eine Leiche gefunden. Es handelt sich um eine junge hübsche Frau. Sie ist ausgehungert, wurde geschminkt und wie eine Puppe drapiert. Schnell wird klar, dass es sich um einen Serienkiller handelt, da wenige Tage später die nächste Frauenleiche gefunden wird. Der Wettlauf der Zeit beginnt und der Täter ist immer einen Schritt voraus.
    Das neue Ermittlerteam hat am Anfang Probleme mit ihrer Zusammenarbeit, da Jana Bein keinen Partner haben möchte. Außerdem kennen sie sich bereits von früher. Die Kommunikation ist oft sehr witzig.
    Der Schreibstil ist angenehm, flüssig und sehr spannend. Es ist alles sehr bildhaft beschrieben und man befindet sich direkt mit am Tatort. Die Ermittler sind authentisch und sehr sympathisch. Mein fiebert mit ihnen mit und kann das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Der Spannungsbogen zieht sich durch den gesamten Krimi. Ich freue mich bereits auf die nächsten Bücher von Gunnar Schwarz.
    Von mir gibt’s eine klare Kauf- und Leseempfehlung.

  27. Pepoline

    „Blutige Puppen“ von Gunnar Schwarz ist wieder ein Fesselnder und packender Thriller mit düsterer Atmosphäre.
    Ich liebe seine Bücher, sie fesseln mich immer von der ersten bis zur letzten Minute.
    Der Schreibstil ist flüssig, angenehm und leicht zu lesen, was das Eintauchen in die Geschichte erleichtert.
    Es war mir wie immer ein spannendes Lesevergnügen und ich empfehle es definitiv weiter!

  28. Helga Op.

    Er tötet langsam, er tötet oft. Bis sie es endlich verstehen…

    Im Keller eines Kieler Mietshauses wird die Leiche einer hübschen jungen Frau gefunden. Sie wurde ausgehungert, nach ihrem Tod geschminkt und wie eine Puppe vor einem Spiegel drapiert. Der Brief, der bei ihr liegt, erklärt, warum sie sterben musste: Sie war zu schön.

    Kriminalkommissarin Jana Bein und ihr neuer Kollege Oliver Markquart übernehmen den Fall und glauben, dass es sich beim Täter um einen Serienkiller handeln könnte. Als dann wenige Tage später tatsächlich eine zweite Leiche und ein Livestream im Darknet auftauchen, in dem eine junge, unterernährte Frau in einer Zelle angekettet zu sehen ist, bestätigt sich ihr düsterer Verdacht.

    Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn der Täter will erst aufhören, wenn seine Botschaft verstanden wurde. Doch was genau will der kranke Killer ihnen sagen?

    Der neue Serienkiller-Thriller von Bestsellerautor Gunnar Schwarz und der erste Fall des Ermittler-Duos Jana Bein und Oliver Markquart – Nervenkitzel garantiert!

    Meine Meinung :
    In diesem Buch übernimmt das Ermittlerduo , Jana Bein und Oliver Marquardt seinen 1.Fall . Ein Serienkiller macht Kiel unsicher . Opfer : jung und schön .
    Gelingt es den beiden den Täter zu finden , bevor noch weitere Frauen ihr Leben lassen müssen ?
    Der Schreibstil ist wie immer flüssig , tiefgründig und spannungsgeladen , all dies macht für mich einen guten Thriller aus .
    Die Charaktere sind so meisterhaft ausgearbeitet , dass sie lebendig und greifbar wirken . Was der Täter mit seinen Opfern anstellt geht ganz schön unter die Haut .
    Ein grandioser und spannender Thriller , den ich sehr genossen habe . Glückwunsch an den Autor ! Fünf verdiente Sterne gerne von mir .
    Zum Schluss noch ein herzliches Dankeschön an den Feuer Werke Verlag für das Rezensionsexemplar !

  29. MarkusVoll

    Am 03.04.2025 erschien das Taschenbuch mit 280 Seiten im FeuerWerke Verlag, geschrieben wurde das Buch von Gunnar Schwarz.
    Der Autor:
    Gunnar Schwarz konnte gar nicht anders. Als Kind der späten Siebzigerjahre in eine schreibende Familie hineingeboren, war sein Weg zum Schriftsteller gewissermaßen vorgezeichnet. Vielseitig inspiriert von seinen Eltern und Schwestern, verfasste er bereits als Jugendlicher erste Kurzgeschichten und entwickelte einen beeindruckend facettenreichen Schreibstil. Das Genre, in dem er sich am meisten zu Hause fühlt, wird schließlich der Thriller. Der Wunsch, mit seinen eigenen Worten einen spürbaren Nervenkitzel zu erzeugen, lässt ihn tagtäglich an seinen Geschichten arbeiten. Wenn Gunnar den Schreibtisch verlässt, dann am liebsten für lange Spaziergänge mit seinem Hund. Die Stille des norddeutschen Landlebens wirkt dabei inspirierend und schafft Raum für die Entstehung neuer Ideen. Gunnar mag die Ruhe und Zurückgezogenheit. Und obwohl er eigentlich weder schüchtern, noch unansehnlich ist, hat er beschlossen, sein Gesicht vorerst geheim zu halten…
    Inhalt:
    Er tötet langsam, er tötet oft. Bis sie es endlich verstehen…

    Im Keller eines Kieler Mietshauses wird die Leiche einer hübschen jungen Frau gefunden. Sie wurde ausgehungert, nach ihrem Tod geschminkt und wie eine Puppe vor einem Spiegel drapiert. Der Brief, der bei ihr liegt, erklärt, warum sie sterben musste: Sie war zu schön.

    Kriminalkommissarin Jana Bein und ihr neuer Kollege Oliver Markquart übernehmen den Fall und glauben, dass es sich beim Täter um einen Serienkiller handeln könnte. Als dann wenige Tage später tatsächlich eine zweite Leiche und ein Livestream im Darknet auftauchen, in dem eine junge, unterernährte Frau in einer Zelle angekettet zu sehen ist, bestätigt sich ihr düsterer Verdacht.

    Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn der Täter will erst aufhören, wenn seine Botschaft verstanden wurde. Doch was genau will der kranke Killer ihnen sagen?
    Fazit:
    Irgendwie habe ich in letzter Zeit nur Bücher über Serienkiller gelesen, wird Zeit, demnächst mal etwas anderes zu lesen. In diesem Thriller geht es um einen Killer, der Frauen umbringt und sie wie Puppen ausstellt. Die beiden Ermittler Jana Bein und Oliver Marquardt haben wirklich viel zu tun, um diesen Fall zu lesen. Und dann gibt es da noch einen One-Night-Stand, den die beiden vor einem Jahr hatten. Hier sind Komplikationen vorprogrammiert. Gunnar Schwarz schafft es mit Humor und Spannung einen spannenden Thriller zu schreiben, in dem es nicht nur um die Morde geht, sondern auch um das Zwischenmenschliche der beiden Ermittler. Mir hat das Buch wieder sehr gut gefallen, es ist ja nicht das erste Buch von Gunnar Schwarz, welches ich gelesen habe. Und wieder hat er es geschafft mich in die Geschichte richtig reinzuziehen. Ein Thriller, der blutig und spannend ist und mir wieder sehr gut gefallen hat.
    Wertung:
    5/5 Punkte

  30. SaintGermain

    Im Keller eines Kieler Mietshauses wird die ausgehungerte, geschminkte und drapierte Leiche einer jungen hübschen Frau gefunden. EIn Brief, der bei ihr gefunden wird, erklärt sie war zu schön. Kriminalkommissarin Jana Bein, eine Einzelgängerin, bekommt mit ihrem neuen Partner Oliver Markquart den Fall zugewiesen. Schon bald wird nicht nur eine ähnliche Leiche gefunden, sondern im Darknet beginnt auch ein Livestream des Serientäters, der erst aufhören möchte, wenn alle seine Botschaft verstanden haben.

    Das Cover des Buches ist wieder wunderbar geworden; es passt zum Autor, zum Buch und zum Genre gleichermaßen.

    Der Schreibstil des Autors ist – wie gewohnt – ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben.

    Auch der Plot ist wieder sehr eindrucksvoll konstruiert, sodass man als Leser perfekt miträtseln kann. Fast schon wie gewohnt, darf man zu Beginn des Buches und zwischen den Ermittlungen auch kurze Kapitel aus der Sicht des Mörders lesen.

    Es ist der 1. Fall des Ermittlerduos, die aber durch ein Team unterstützt werden. Also wieder einmal ein neues Ermittlerpaar des Autors – das wievielte eigentlich schon? Aber man weiß, dass bisher alle Ermittler in einigen Fällen die Hauptrolle übernehmen.

    Der Spannungsbogen ist von der ersten bis zur letzten Seite sehr hoch, sodass man richtig mitfiebert mit den Ermittlungen.

    Und rund um das Team von Jana und Oliver gibt es sicher noch viele spannende Einblicke – so hoffe ich. Denn auch Jana und Oliver verbindet ja eine gewisse Vergangenheit. Die beiden können so sicher noch eine Reihe von Bänden füllen deswegen – und mit ihrer beider humorigen Art freuen sich definitiv auch die Leser damit.

    Fazit: Spannung wie vom Autor gewohnt; auch mit neuen Ermittlern. 5 von 5 Sternen

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.