Beschreibung
📖 Kurzinhalt:
Als Carlotta erfährt, dass die ihr bisher bekannte Familiengeschichte nicht ganz der Wahrheit entspricht, reist sie in die Toskana, um der Sache auf den Grund zu gehen. Im wunderschönen Dörfchen Camaiore will sie ihren leiblichen Großvater kennenlernen und endlich zur Ruhe kommen.
Doch von Ruhe kann keine Rede sein: Ihr Großvater ist mit seiner neuen Rolle komplett überfordert, der charmante Koch Agostino bringt ihr Herz aus dem Takt und auch ihre bisherige Lebensplanung steht plötzlich völlig auf dem Kopf.
Zwischen sommerlichen Olivenhainen, alten Familiengeheimnissen und einem ungeplanten Kochbuchprojekt beginnt Carlotta, sich schließlich selbst neu zu entdecken und ihr Herz zu öffnen.
⏰ Timing/Deadline:
Bitte veröffentlicht eure Rezension…
- zuerst als Bewertung hier im Vorableser-Club (sobald ihr das Buch beendet habt)
- anschließend in Communities, Social Media und auf Verkaufsplattformen (z.B. Amazon)
- frühestens am VÖ-Tag (28.08.2025)
- spätestens eine Woche nach VÖ (04.09.2025)
dido_dance –
Auf den Spuren der Vergangenheit
Ich lasse mich so gerne von Hanna Holmgren nach Camaiore entführen. Es ist eine schöne Reihe mit bereits einigen Wohlfühlbüchern.
Dieses Mal begleite ich Carlotta, genannt Carli, die von ihrer Mutter, die sie allein aufgezogen hat, kurz vor deren Tod erfährt, dass ihr Nonno in diesem zauberhaften Städtchen wohnt.Sicherlich kann man diese Geschichte auch allein für sich lesen, es werden alle Informationen gegeben, sodass im Prinzip keine Vorkenntnisse aus den vorangegangenen Bänden nötig sind. Für mich ist es jedoch wie heimkommen zu Freunden, denn viele der Bewohner von Camaiore hatten schon ihre eigene Geschichte und so ist es einfach schön zu sehen, wie sich ihr Leben weiterentwickelt hat.
Der Schreibstil ist gewohnt flüssig zu lesen und Hanna Holmgren schildert die Begebenheiten voller Leichtigkeit und mit viel Empathie für ihre Figuren.Diese sind liebevoll gestaltet und die Ecken und Kanten der Einzelnen sind authentisch und nachvollziehbar beschrieben.
Das Setting lädt mich jedes Mal in die Toskana ein, doch leider existiert dieses zauberhafte Städtchen nur in der Phantasie der Autorin, die es jedoch so detailliert beschreibt, dass ich das Gefühl habe gemeinsam mit Carli und ihrer Kamera durch die Gassen zu streifen und immer wenn von Essen die Rede ist läuft mir regelmäßig das Wasser im Munde zusammen.Deshalb ist es auch so schön, dass Hanna Holmgren am Ende wieder Rezepte zum Nachkochen hinzufügt. Dabei zitiert sie Frederico Fellini, der einmal gesagt haben soll: „Das Leben ist eine Kombination aus Magie und Pasta“.Dem kann ich mich nur anschließen, denn die Bücher von Hanna Holmgren sind voller Magie und Liebe.Ich freue mich immer wieder, ein neues Buch von ihr in den Händen zu halten und auch dieses Mal konnte sie mich mit der Geschichte voll und ganz überzeugen.Das Buch lässt mich mit einem wohligen Gefühl zurück.Sehr gerne empfehle ich es weiter und vergebe 5 Sterne.
Micha2006 –
Das Buch ist Teil einer Reihe, kann aber unabhängig von den anderen Büchern gelesen werden. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und nimmt einen mit in die Toskana. Schon beim lesen bekommt man Lust direkt in die Region zu reisen oder sich eine leckere Pasta zu machen, vor allem da es dieses Mal besonders viel ums kochen geht. Das lesen war wie heimkommen und entspannen und daher sehr zu empfehlen.
Josephine K –
Endlich wieder Camaiore- Toskana mit vielen bekannten Protagonisten. Es ist schön, wieder eine Reise in diesen tollen Strich der Landschaft zu unternehmen. Hanna Holmgren schafft dies auf alt bekannte Weise- mit einem sehr flüssigen Schreibstil, tollen detaillierten Beschreibungen und wunderschönen Charakteren. Es ist wie immer- das Buch ist viel zu schnell zu Ende und man wartet auf das Nächste 😉
Diesmal zieht Carli auf die Reise zu sich selbst und zu ihren einzigen Verwandten, die sie in Camaiore zu finden versucht. Das Buch öffnet dem Leser die Augen und man ertappt sich selbst dabei zu überlegen, ob man das tut im Leben, wo man das Leuchten in den Augen hat.
Ich hoffe es kommen noch viele weitere Bände der Toskana- diese Charaktere sind mir sehr ans Herz gewachsen.
Conny –
Carlottas Mutter hat ihr auf dem Sterbebett erzählt wer ihr Großvater ist, und ihr das Versprechen abgenommen ihn aufzusuchen.
Dieses Versprechen führt sie nach Camaiore ins Hotel Tosca Mare.
Carlotta lernt nicht nur ihren Opa kennen, sondern auch die Dorfbewohner, die wir schon aus den vorherigen Romanen kennen, und den Koch Agostino.
Durch ihren Urlaub in der Toskana und die Erlebnisse in Camaiore hat sie Zeit über ihr Leben, ihre Träume und ihre Wünsche nachzudenken und sich neu zu orientieren.
Ein weiterer Roman der Verliebt-in-Italien Reihe, der mir wieder gut gefallen hat.
luckynelli –
Carlottas Mutter, die erfolgreiche Coffeeshop Betreiberin, bittet sie auf dem Sterbebett Kontakt zur Familie von Carlottas Vater aufzunehmen. So führt sie der Weg nach Camaiore – in die wunderschöne Toskana und dort direkt ins Hotel Toscana Mare. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit ihrem Großvater rücken die beiden letztlich doch näher zusammen. Und die weiteren Protagonisten, die aus vorherigen Büchern bekannt sind, bereichern die Geschichte. Und, wie bei Hanna Holmgren üblich, führt eine leichte einfühlsame Sprache durch die Geschichte, die auch immer eine Liebesgeschichte ist. So lernt Carlotta den Koch Agostino kennen. Die Zeit in Camaiore nutzt Carlotta sich neu aufzustellen und sie denkt über ihr Leben und ihren Traum für den Zukunft nach. Ein weiteres sehr schönes Buch von Hanna Holmgren, das Lust auf die Toskana und das dortige leckere Essen macht.
Siglip –
Das Buch entführt in die Toskana nach Caimore am liebsten würde man selbst dort sein und sich verwöhnen lassen. Ein ganz romantischer Liebesroman und wie immer ein sehr guter und flüssiger Lesestil. Carlotta überdenkt im Urlaub ihr Leben und findet heraus, dass eigentlich ihre Leidenschaft nicht den Träumen ihrer Mutter gilt sondern, dass ihr Leben die Fotografie ist. Der Titel lädt auch zum Träumen ein, und das brauchen wir dringend in dieser Zeit. Ich kann guten Gewissens das Buch empfehlen.
EllenK87 –
Manchmal kommt es anders, als man denkt
Hanna Holmgren nimmt ihre Leser erneut mit nach Camaiore. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. Die Länge der Kapitel ist angenehm. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch und man erfährt neben den Neuigkeiten bei den alten Bekannten, auch einiges über Neuankömmlinge. Das Cover ist sommerlich gestaltet und passt sehr gut in die Reihe.
Hauptprotagonistin ist Carlotta. Sie betreibt nach dem Tod ihrer Mutter die Coffeeshops und als sie erfahren hat, dass sie bezüglich ihrer Familienverhältnisse angelogen wurde, möchte sie nun mehr erfahren. Außerdem hat sie ihrer Mutter das Versprechen gegeben nach Camaiore zu fahren, um dort ihren Großvater kennenzulernen und so nicht alleine im Leben dazustehen. Auch ihre Freundin unterstützt sie dabei und da es immer der Traum ihrer Mutter war, auch einen Coffeeshop in der Toskana zu eröffnen, kann sie diese Reise auch dafür nutzen. Ihre größte Leidenschaft ist das Fotografieren, daher hat sie immer ihre Kamera dabei. Am ersten Tag trifft sie im Hotel auf Flora und sie sorgt sofort dafür, dass sie Carlotta etwas wohler fühlt und so wollen sie auch das Abendessen auf der Terrasse gemeinsam verbringen. Als der bestellte Fisch nicht so ganz den Vorstellungen von Carlotta trifft, merkt ein Kellner das im Handumdrehen und schon geht der Fisch zurück in die Küche. Kurz darauf steht der attraktive Koch Agostino an ihrem Tisch und beschwert sich bei Flora, dass das doch alles ein abgekatertes Spiel von Giampaolo ist, da dieser einfach nicht wahrhaben will, dass Agostino nun der Chefkoch ist. Carlotta ist das ganze wirklich unangenehm, denn eigentlich wollte sie den Fisch gar nicht zurück gehen lassen. Doch in diesem Streitgespräch zwischen dem Chefkoch und Flora fällt ein Name, der sie aufhorschen lässt, denn Beide kennen ihren Großvater. Als sie Flora von ihrer Familiengeschichte erzählt ist schnell klar, dass der Kontakt hergestellt werden muss, doch wie wird der mürrische Gianni darauf reagieren und wusste er vielleicht sogar von der Enkelin? Wird es Carlotta zusammen mit den Dorfbewohnern gelingen eine Beziehung zu Gianni aufzubauen und kann Agostino einen Weg finden, seinen Traum zu leben? Wird er einen Weg finden sich mit seiner Familie zu versöhnen und warum behandelt Gianni ihn in der Küche so harsch? Was steckt hinter seiner Sturheit von Gianni endlich kürzer zu treten? Wird Carlotta in Camaiore ihren Shop eröffnen können oder merkt sie, dass es vielleicht gar nicht ihr Traum ist?
Hanna Holmgren schafft es erneut die Bewohner von Camaiore in den Fokus zu setzen und eine neue Geschichte zu erschaffen, wo auch alte Bekannte ihren Platz finden. Jeder muss seinen Platz im Leben finden und dafür braucht es manchmal vielleicht auch einen Mentor, der eine gewisse Strenge an den Tag legt.
Dorothea –
„Sonnenküsse im Licht der Toskana“ von Hanna Holmgren hat bei mir wirklich einen Nerv getroffen. Wisst ihr, es ist eins dieser Bücher, bei denen man sich einfach auf Anhieb wohlfühlt. Kennt ihr das Gefühl, wenn man an einen Ort zurückkehrt, der voller Erinnerungen steckt? Genau das hat die Geschichte für mich eingefangen. Carlotta, unsere Protagonistin, nimmt uns mit auf eine Reise, die weit über die malerischen Landschaften der Toskana hinausgeht.
Als sie den letzten Wunsch ihrer Mutter erfüllt, spüren wir die leise Melancholie, die in den Zeilen mitschwingt. Es geht um mehr als nur um Liebe und Urlaub – es ist eine Suche nach Identität und den eigenen Träumen. Ich habe mich oft gefragt: Was will ich eigentlich wirklich im Leben? Und genau solche Fragen stellt sich auch Carlotta.
Die Begegnung mit ihrem Großvater war ein echter Schockmoment. Habt ihr schon mal so eine Überraschung erlebt, die euch den Boden unter den Füßen wegzieht? So fühlte es sich an, und das hat der Autorin wirklich gut gelungen.
Und dann sind da die alten Bekannten, die wir schon in den vorherigen Büchern liebgewonnen haben. Es ist fast, als würde man alte Freunde wiedersehen. Die Wärme und Vertrautheit, die diese Charaktere ausstrahlen, machen das Buch zu einem echten Wohlfühlroman.
Insgesamt ist es eine leichte Liebesgeschichte mit genau der richtigen Portion Tiefe. Die Toskana, die Liebe und die Suche nach sich selbst – alles verpackt in einer wunderschönen Erzählung. Vielleicht ist es nicht der tiefgründigste Roman, den ich je gelesen habe, aber er hat mein Herz berührt und mich zum Nachdenken gebracht. Und manchmal ist das genau das, was man braucht, oder?
isa21 –
Carlotta reist nach dem Tod ihrer Mutter in die Toskana um ihren Großvater kennenzulernen, von dem sie erst auf dem Sterbebett ihrer Mutter erfahren hat. Wird Carlotta eine Beziehung zu ihrem Großvater aufbauen können?
Die Protagonisten werden dynamisch, schlüssig und warmherzig, mit ihren Stärken und Schwächen, dargestellt. Dies gilt ebenfalls für die zahlreichen Nebencharaktere, die gut in die Geschichte eingebunden werden. Ebenso ist es schön, bekannte Charaktere aus den Vorgängerbänden wieder zu treffen. (Langsam muss ich allerdings aufpassen, diese nicht durcheinander zu bringen und vielleicht ist ein Personenverzeichnis eine Lösung, gerade für Neueinsteiger). Die Handlung ist nachvollziehbar und aufgrund einiger überraschender Wendungen bleibt es bis zum Ende spannend. Die Schauplätze werden lebendig und anschaulich beschreiben, ebenso wird die Dynamik der Dorfgemeinschaft und das Lebensgefühl der Italiener gut eingefangen. Man sieht die Szenen vor dem geistigen Auge und am liebsten würde ich sofort die Koffer packen und in die Toskana reisen. Der bildreiche und flüssige Schreibstil liest sich angenehm, ebenso gibt es immer wieder Stellen zum Schmunzeln und Mitfiebern.
Schön finde ich die Rezepte am Ende des Buches, welche zum Nachkochen einladen und ich somit auch einen kulinarischen Ausflug in die Gegend unternehmen kann.
Das Buch ist in sich abgeschlossen, aber ich denke, dass es für das Lesevergnügen schöner ist, die Reihenfolge einzuhalten, da man immer wieder auf alte Bekannte und ihre Geschichtetrifft.
Ich verbrachte mit diesem Wohlfühlroman unterhaltsame Lesestunden in Bella Italia.
Marira –
Das Cover des Buches „Sonnenküsse im Licht der Toskana“ von Hanna Holmgren zeigt einen Tisch für zwei mit Blick auf die Weinberge – Urlaubsfeeling pur.
Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen.
Dieses Mal handelt die Geschichte in Camaiore von Carlotta, die – um dem letzten Wunsch ihrer verstorbenen Mutter nachzukommen – in die Toskana reist um dort ihren Großvater kennenzulernen und ihm von ihrem „Dasein“ zu berichten, denn bisher hatte er keine Ahnubg, dass er eine Enkelin hat…
Bald lernt Carlotta im Hotel Toscana Mare nicht nur ihre „fast Nonna“ Flora kennen, die mit ihrem Großvater Gianni liiert ist, sondern „das halbe Dorf“, denn solche Neuigkeiten sprechen sich in Camaiore natürlich rum!
Auch mit dem eigentlichen Chefkoch Agostino macht sie Bekanntschaft und muss sich eingestehen, dass ihr dieser recht gut gefällt….allerdings scheint es einen Konflikt zwischen ihrem Nonno und Agostino zu geben, der sie „zwischen den Stühle stehend“ in eine unschöne Lage bringt….
Mit ihren Gefühlen ringend und der Ehrlichkeit von Letizia, Flora, Gianni, Agostino und ihrer Freundin Agata ausgesetzt, zweifelt sie daran mit der Fortführung des Traumes ihrer Mutter glücklich zu werden und setzt alles daran, Ihrer Leidenschaft eine Chance zu geben und dennoch einen guten Ersatz für Ihr Erbe an Land zu ziehen und endlich ist dann auch Ihr Herz frei für eine neue Liebe und die neuentdeckte Familie….
Ich war bestens unterhalten wie bei allen Büchern von Hanna Holmgren und konnte den Flair von Camaiore fühlen.
Die lieb gewonnenen Charaktere und vor allem das Hotel Toskana Mare runden die neue Geschichte ab und geben einem beim Lesen ein Gefühl von „nach Hause kommen“.
Gerne empfehle ich das Buch weiter!
SylviP –
La Famiglia
Bereits zum siebenten Mal heißt es „Verliebt in Italien“. Hanna Holmgren hat einen weiteren Roman der Reihe erschaffen. In „Sonnenküsse im Licht der Toskana“ geht es für Carlotta nach Camaiore, um ihren Großvater zu suchen, von dem sie bislang nichts wusste. Wie es den bisherigen Protagonistinnen der Reihe erging, wird auch Carlotta der Toskana treu bleiben. Die Autorin hat einen sehr gut zu lesenden Stil, flüssig, bildhaft und emotional. Die Romane sind in sich abgeschlossen, bieten aber mehr Lesevergnügen, wenn einem schon bekannte Charaktere erneut begegnen.
Stiftgefluester –
Hach war das wieder schön in der Toskana, genauer gesagt in Camaiore.
Wie man es von Hanna Holmgren kennt, wartet auch diesmal eine lebhafte Geschichte auf uns. Eine Geschichte, die uns direkt in das Geschehen vor Ort eintauchen lässt und in der wir die Gefühle der Protagonisten hautnah miterleben.
Carlotta Tagliavani ist noch immer dabei den viel zu frühen Tod ihrer Mutter zu verarbeiten. Da half auch die vorhergehende Erkrankung nichts. Auf dem Sterbebett hat sie ihr offenbart, dass ihre Familie nicht nur aus ihnen beiden besteht. Es gibt noch einen Großvater in Camaiore. Carlottas Vater hatte damals die Chance, Teil ihres Lebens zu werden und hat sie bis heute nicht genutzt. Doch den Großvater – den solle sie doch nun aufsuchen und kennenlernen.
In Camaiore angekommen, checkt Carlotta in das kleine Hotel von Emilia und Aurelio ein. Diese beiden lernen wir in Band 1 der Reihe kennen. Ein weiteres immerwährendes Bindeglied in allen Büchern der unabhängig lesbaren Reihe ist Flora. An ihrem Tisch landet Carlotta beim ersten Abendessen im Hotel. Nichtsahnend sitzt sie bei der Lebensgefährtin ihres Großvaters Giampaolo Rattibaldo.
Agostino Levongo stammt aus einer renommierten Familie an Köchen.
Doch vor einger Zeit hat er beschlossen, dass er raus muss. Raus in die Freiheit. Raus aus der Enge der Familie. Gelandet ist er letztendlich im Hotel von Emilia und Aurelio. Hier leitet er das Restaurant – der heimliche Chef ist jedoch niemand geringeres als Giampaolo. Die beiden geraten regelmäßig aneinander. Wenn zwei Sturköpfe aneinandergeraten, kann es schonmal hitzig werden.
Carlotta und Agostino lernen sich im Hotel kennen und schon schnell bemerken wir wie es zwischen den beiden Knistert. Lediglich die beiden brauchen etwas Anlaufhilfe – besonders da so viel drum herum passiert. Und dann sind beide noch – wie hat Hanna dies so schön genannt – schlecht im „Emotionen-Multitasking“.
Elefant84 –
Ich habe mich so sehr über den neuen Teil aus der Toskana gefreut. Es ist immer wieder schön die Geschichten zu lesen.
Alle Charaktere sind so sympathisch und ich freue mich immer über alle bekannten Personen neues zu erfahren und natürlich neue Personen kennenzulernen.
Dieses Mal geht es um Charlotta, die den letzten Wunsch ihrer Mutter erfüllt. Sie lernt ihre Familie kennen, dazu noch den Mann ihrer Träume. Aber durch ihren Job ist sie so eingespannt, dass es immer wieder zu Problemen kommt.
Man fühlt sich immer wieder sofort in der Toskana angekommen. Das leckere Essen macht Lust auf mehr.
Ulrike Bode –
Eine wunderbare und vielschichtige Geschichte. Das Cover ist wieder sehr gelungen und man sieht sofort zu welcher Autorin der Roman gehört.
Die Protagonisten sind sehr lebendig und bildhaft beschrieben und auch in ihren
Charakteren toll ausgearbeitet.
In ihrem romantischen, tiefgründigen aber auch humorvollen Schreibstil hat die Autorin mich wieder in die traumhafte Toskana entführt, nämlich nach Camaiore, den Ort den wir bereits kennengelernt haben, der aber immer wieder Schönheit und Magie versprüht.
Wie ist es, wenn Du deiner verstorbenen Mutter einen Traum erfüllen möchtest, der nicht Dein eigener ist und du nur einen Teil erfüllen kannst.
So begibt sich Carlotta auf die Suche nach ihrem Großvater, den sie nie kennengelernt hat und beginnt dort ein emotionales Emotionales, welches aber auch voller Erkenntnisse ist und durch die vielen Freundschaften, die sie dort erlebt in eine Wahlfamilie gerät, die sie unterstützt aber auch auf den richtigen Weg schubst.
Gelingt es Carlotta gefüllt mit Emotionen, Streitigkeiten und Überforderung ihren Platz zu finden?
Das, und ob sie ihre große Liebe trifft dürft ihr selbst in Erfahrung bringen.
Ich kann diesem Roman nur eine klare Leseempfehlung geben, denn er war zauberhaft, voller Überraschungen, tiefgründig und hat mir vor dieser wundervollen Kulisse sehr schöne Lesestunden beschert.
Vielen Dank
Monice.N –
Sonnenküsse im Licht der Toskana von Hanna Holmgren,
Ist ein tolles und vielseitiges Buch. Die Autorin nimmt uns mit auf eine spannende Reise, welche neue Freunde, neue Familie und ein ganz neues und ehrliche Ich beinhaltet. Der schreibstil ist wie immer mitreißend und super fließend zu lesen. Die Geschichte die erzählt wird ist wirklich gut nachvollziehbar und es werden auch Gefühle von verschiedenen Protagonisten gut dargestellt. Mit am besten haben mir auch die Beschreibungen der Landschaft gefallen, zu gern wäre ich ebenfalls durch die Weinberge gefahren.
Alles in allem eine absolute Leseempfehlung.
Zum Inhalt:
Carlotta steht plötzlich allein in Leben nach dem Tod ihrer Mutter im letzten Jahr. Doch sie hat ihrer Mutter versprochen ihren Großvater zu suchen. Gerade in Camaione angekommen stellt Carlotta schnell fest das in der Toskana mehr auf sie wartet als nur Familie.