fbpx

Verdorbene Saat

(42 Kundenbewertungen)

0

Diese Vorablese-Aktion ist bereits beendet. Der Download des eBooks steht nicht mehr zur Verfügung. Wenn du dich für den Titel interessierst, findest du ihn bei Amazon.

Vorablesen beendet

Kategorie:

Beschreibung

📖 Kurzinhalt:

Eine Serie von Morden, bei denen die Opfer mit seltenen Blumen „verschönert“ und dann begraben werden, erschüttert die ganze Region. Für Kommissarin Katharina Winkler und ihren Kollegen Sebastian Fischer beginnt damit ihr erster gemeinsamer Fall, der an Wahnsinn kaum zu überbieten ist. Zusammen enthüllen sie nach und nach eine verstörende Verbindung zwischen den Mordopfern und verschiedenen Blumenläden vor Ort.

Als die Ermittler dann endlich einem ersten Hauptverdächtigen auf die Spur kommen, beginnt ein Spiel um Leben und Tod, das selbst vor den Ermittlern nicht Halt macht. Werden Kat und Sebastian den wahren Täter fassen können, bevor er zum letzten großen Schlag ausholt?

⏰ Timing/Deadline:

Bitte veröffentlicht eure Rezension…

  • zuerst als Bewertung hier im Vorableser-Club (sobald ihr das Buch beendet habt)
  • anschließend in Communities, Social Media und auf Verkaufsplattformen (z.B. Amazon)
    • frühestens am VÖ-Tag (12.11.2024)
    • spätestens eine Woche nach VÖ (19.11.2024)

42 Bewertungen für Verdorbene Saat

  1. Sabi

    Mit diesem Thriller hat Gunnar Schwarz das achte Ermittlerteam erschaffen, und ich muss sagen die Beiden sind genauso sympathisch wie die anderen sieben.

    Zum Inhalt:
    eine Frau wird in ihrem eigenen Garten vergraben. In ihrer Haut sind Schnitte und Blumensamen der Herbstzeitlosen. Einer der giftigsten Blumen in unseren Gärten.

    Das ganze Buch liest sich etwas anders als die anderen. Ist nicht so gruselig gewalttätig, aber dennoch so spannend, dass ich es in einem Tag ausgelesen habe.

    Das Ermittlerteam ist sehr sympathisch und ich mochte die Charaktere auf Anhieb. Es gibt auch einige Verwirrungen, denn sobald ich dachte, Ja sie haben ihn kam auch schon die Kehrtwendung.

    Fazit: wieder ein extrem spannender Thriller von meinem Lieblingsautor. 👍

  2. DorisN.

    Ich kannte bisher noch nichts von Gunnar Schwarz aber dieser Thriller hat mich direkt gepackt! Allein schon die grausige Vorstellung, lebendig aber bewegungslos im eigenen Garten vergraben zu werden! Aber nicht nur das, zusätzlich wird die Frau gequält, indem der Mörder ihr mit einem Skalpell Schnitte am ganzen Körper zufügt und die giftigen Samen von Herbstzeitlosen hineinlegt. Als finales Ende pflanzt er eine Herbstzeitlose in den Mund der Frau und wartet dann auf ihren letzten Atemzug. Das alles macht er mitten in der Nacht und mit einer ruhigen Hingabe, als würde er den Garten neu bepflanzen.
    Das Ermittlerpaar Katharina Winkler und Sebastian Fischer arbeitet neu zusammen und haben anfangs einige kleinere Probleme, die sich aber bald auflösen. Sie sind beide sehr effizient und gehen in ihrer Arbeit auf, dieser Fall gibt ihnen aber einige Rätsel auf.
    Bald geschieht schon der zweite Mord mit dem gleichen Modus Operandi und die Zeit läuft ihnen davon.
    Man wird wie die Ermittler öfter auf falsche Fährden gelockt, die Spannung steigt stetig.
    Ein toller Thriller, den ich gerne weiterempfehle.

  3. Lesegern

    Und wieder ein spannender Thriller aus der Feder von Gunnar Schwarz. Der Spannungsbogen wird auch in diesem Thriller wieder sehr hoch gehalten. Der Leser wird richtig mitgenommen und man fühlt sich mitten im Geschehen. Die beiden Ermittler werden auf falsche Fährten geführt und das heizt die Spannung nochmal mit auf.
    Für Menschen die gerne Thriller lesen ist dieses Buch absolut empfehlenswert.

  4. Tuppi

    Ein Serienmörder der übelsten Art…

    Im Garten der Eheleute Sieker hat der Hund die Leiche der Frau in ihrem geliebten Blumenbeet ausgebuddelt. Sie wurde bestialisch ermordet.

    Der Autor verspricht Spannung und Nervenkitzel, auch dieses Mal war ich sofort wieder von der Geschichte gefesselt. Die Kommissare Kat und Sebastian waren mir sofort sympathisch und ihre ungewöhnliche Arbeitsweise hat mich fasziniert.

    Auch der Täter kam immer wieder zu Wort. Und es blieb nicht bei der einen Toten…

    Die Ermittlungen liefen schleppend. Es gab zwar einige Anhaltspunkte, aber die brachten sie nicht wirklich auf die Fährte des Täters. Erst eine überraschende Planänderung hatte Erfolg.

    Ich fand das Buch sehr spannend und schlüssig. Vor dem Ende gab es noch unerwartete Hürden, aber dann kam es nach einem Feuerwerk zu einem guten Abschluss. Ich hoffe, dass es noch weitere Bücher mit diesem Ermittlungsduo geben wird!

  5. odile

    Ich werde nie mehr eine Herbstzeitlose betrachten, ohne Gänsehaut zu bekommen

    Köln wird von einer Mordserie erschüttert. Wer ist der grausame Serienkiller, der Frauen lebendig begräbt?

    Ein Bernhardiner buddelt die Leiche seines Frauchens im Garten ihres Hauses aus. Offensichtlich wird so das Opfer früher entdeckt als vom Täter geplant. Kriminalhauptkommissarin Katharina, Kat, Winkler übernimmt den Fall. Zur Unterstützung wird ihr Sebastian Fischer, genannt „das Uhrwerk“ zugeteilt. Dieser vermeidet seit Jahren konsequent jeden Außeneinsatz, da er sich die Schuld an der tödlich misslungenen Deeskalation eines Banküberfalls gibt. Die beiden Kriminalbeamten arbeiten nach einem holprigen Start unerwartet gut zusammen. Das erweist sich als Glücksfall, denn der Mörder ist noch lange nicht fertig und schreckt auch vor Anschlägen auf die Polizei nicht zurück. Sein nächstes Opfer hat er längst gefunden.

    „Verdorbene Saat“ ist mein erstes Buch vom Thriller-Autor Gunnar Schwarz. Das schaurig-schöne Cover hat meine Aufmerksamkeit erregt und auch der Titel machte mich neugierig.

    Kat Winkler war mir von Beginn an sympathisch. Eine ziemlich unkonventionelle Kommissarin mit tadelloser Einstellung zu ihrer fordernden Arbeit. Ihre kleinen Eigenheiten, sie zeichnet detaillierte Skizzen zu jedem Fall und pflegt ein geordnetes Chaos in ihrem Büro, machen sie nur noch authentischer. Ihr Gegenpart Sebastian Fischer ist dagegen perfekt durchorganisiert und ein Muster an Effektivität. Die beiden Ermittler sind sehr verschieden, teilen sich aber ihre vorbildliche Einstellung zur Arbeit. Es ist spannend zu beobachten, wie sie sich allmählich zusammenraufen und gerade aufgrund ihrer Eigenheiten zum perfekten Team reifen. Der Täter ist naturgemäß sehr speziell. Narzisstisch, überheblich, arrogant, intelligent, eiskalt, frei von Empathie, dazu sehr gerissen. Auch die Nebencharaktere wirken glaubwürdig.

    Ich bin schnell in die Geschichte hineingekommen. Die kurzen Kapitel und der klare, fast nüchterne Schreibstil sorgen für ein gutes Tempo. Der Spannungsbogen passt und hält, dank zahlreicher Wendungen und Verwicklungen. Es hat mir gut gefallen, die akribische Ermittlungsarbeit Kats und ihres Teams zu beobachten. So war die Vorgehensweise der Kripo immer nachvollziehbar. Der Autor beschreibt die Innenwelt des Serienkillers unheimlich gut. Die Einblicke in seine Gedanken waren, naturgemäß, verstörend. Mit seinen bizarren Ritualen sorgte der Mörder für Gänsehaut bei mir. Die Kapitel aus seiner Perspektive erhöhen die Spannung und sorgen für zusätzlichen Grusel.

    Die Ausführungen der Wissenschaftlerin im Botanischen Institut rund um die Herbstzeitlose fand ich sehr aufschlussreich und informativ. Hier wird die gründliche Recherche des Autors gut spürbar. Besonders stimmig fand ich die einfühlsame Beschreibung des verstörenden Trauerverhaltens vom Ehemann des ersten aufgefundenen Opfers.

    „Verdorbene Saat“ hat mich sehr gut unterhalten. Ich konnte das Buch fast nicht aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht. Das hat mich selbst verblüfft, da ich eigentlich Krimis bevorzuge, weil mir Thriller oft zu grausam sind. Im vorliegenden Fall überwog aber meine Neugier das Grauen. Dem Autor ist es gelungen, mich derart zu fesseln, dass ich mit den brutalen Szenen und Gewalttaten gut zurechtgekommen bin. Dazu beigetragen hat das sympathische Ermittlerduo, das den Fall der Herbstzeitlosen-Mordserie zu meiner vollen Zufriedenheit gelöst. Lediglich zum Täter hätte ich noch ein, zwei offene Fragen.

    Ich vergebe 4,5 von 5 Sternen und eine Leseempfehlung an alle, die spannende Thriller schätzen.

  6. Totto

    Das Ermittlerduo Katharina Winkler und Sebastian Fischer hat eine harte Nuss zu knacken. Ein Serienmörder tötet in kurzen Abständen Frauen und legt sich ritualisiert ab. Die Zusammenhänge, die Motive und auch die möglichen Täter bleiben lange im Dunkeln.

    Die Ermittler müssen sich in Köln nicht nur als Team finden, sondern sich auch in biologische Fakten, kuriose Typen und brutale Vorgehensweisen hineindenken. Die Unterschiedlichkeit der beiden wird zu einer guten Ergänzung. So komnen sie dem Täter immer näher.

    Ich mag das Duo sehr. Kat die kreative Künstlerin, die sich in Täter hineindenken kann. Sebastian, der durch sein faktisches Wissen und sein gradliniges Vorgehen zwar aneckt, aber dafür sehr effizient ist.

    Das Buch ist stetig von Spannung durchzogen. Der Täter ist pfiffig und legt Finten. Die Tatvorgänge sind grausam. Das Team agiert konzentriert, aber auch menschlich. Toller Krimi!

  7. ausgelesen

    Ein neues Ermittlerteam , hat mich da gefesselt Kat Winkler und Sebastian Fischer ermitteln in Köln . Das die beiden sich er zusammenraufen müssen versteht sich von selbst , keiner weiß von dem anderen wie er/sie tickt . Und diesmal haben beide so ihre Macken. Was die beiden absolut nicht unsympathisch macht .

    Kat wird zu ein Mord gerufen. ein Ehemann und sein Hund haben eine Leiche im Garten gefunden , natürlich war es seine Ehefrau. Etwas speziell „hergerichtet“ . Vergiftet mit einer Herbstzeitlosen (sie ist hochgiftig für uns ) . Die beiden haben anfangs keinerlei Hinweise . Es wird einiges an Spekulationen in den Raum geworfen und auch wieder verworfen . Dann gibt es eine neue Leiche genau so hergerichtet .
    Was da genau hinter steckt müssen die beiden nun rausfinden .
    Immer wenn der Mörder ein neues Opfer „herrichtet “ kommt er zu Wort. Das hat mir sehr gut gefallen.
    Auch das Ermittlerteam gerät in Kreuzfeuer des Mörders.
    In dem Roman wurden sogar die Gründe (aus Sicht des Mörders , in einem Verhör )aufgeführt .
    Hoffentlich lesen wir noch mehr von diesem Team

    Der Roman ist absolut zu empfehlen

  8. Schlafmurmel

    Packender Thriller mit hohem Spannungsbogen – ein Muss für Fans!

    Mit Verdorbene Saat bringt Gunnar Schwarz sein achtes Ermittlerteam auf den Plan: Katharina Winkler und Sebastian Fischer. Obwohl das neue Duo zunächst mit Anfangsschwierigkeiten zu kämpfen hat, finden sie schnell zusammen und sorgen für ein durchweg spannendes Ermittlungsabenteuer. Wie auch in den bisherigen Thrillern von Gunnar Schwarz ist der Spannungsbogen enorm – man wird förmlich in die Geschichte hineingezogen und erlebt das Geschehen hautnah.
    Was mir besonders gefallen hat: Nicht nur die Ermittler, sondern auch ich als Leser wurde auf falsche Fährten gelockt. Gerade, wenn ich sicher war, den Täter enttarnt zu haben, wendete sich das Blatt, und ich lag erneut falsch – das steigert die Spannung ins Unermessliche und macht das Buch zu einem echten Pageturner. Wer auf fesselnde Thriller steht, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Ein packender Thriller, den ich mit voller Überzeugung weiterempfehlen kann!

  9. Somni

    Mit „Verdorbene Saat“ liefert Gunnar Schwarz einen fesselnden Thriller, der vor allem durch seine originelle und zugleich verstörende Mordserie heraussticht. Die Opfer werden mit seltenen Blumen drapiert und begraben – eine ungewöhnliche und makabre Art des Tötens, die sowohl die Ermittler als auch die Leser schockiert und fasziniert. Für Kommissarin Katharina Winkler und ihren neuen Kollegen Sebastian Fischer ist dieser Fall ein herausfordernder Einstand, und Schwarz gelingt es hervorragend, die Spannung bis zur letzten Seite zu halten.

    Besonders beeindruckend ist das Ermittlerduo Katharina und Sebastian, die als Team wunderbar harmonieren und dennoch ihre eigenen Eigenarten und Konflikte in den Fall einbringen. Ihre unterschiedlichen Herangehensweisen ergänzen sich perfekt, und die Dynamik zwischen den beiden sorgt für zusätzliche Spannung und macht die Ermittlungen lebendig. Der Autor schafft es, beide Figuren authentisch und sympathisch darzustellen, was es leicht macht, mit ihnen mitzufiebern.

    Auch die Erzählweise ist packend: Schwarz baut eine düstere Atmosphäre auf, in der das Bedrohliche hinter scheinbar harmlosen Blumen und unscheinbaren Blumenläden lauert. Die Verbindungen zwischen den Opfern und den Geschäften der Umgebung werden nach und nach aufgedeckt und geben dem Leser regelmäßig neue Rätsel auf, die gekonnt in den Plot eingeflochten sind.

    Der Showdown, der folgt, als die Ermittler dem Täter immer näher kommen, ist nervenaufreibend und sorgt für einige überraschende Wendungen. Die Bedrohung, die auch vor den Ermittlern nicht Halt macht, hebt die Spannung nochmals auf ein neues Level und lässt das Finale besonders intensiv wirken.

    Fazit: „Verdorbene Saat“ ist ein gelungener Thriller, der mit einem einzigartigen Tatmotiv und einem starken Ermittlerduo punktet. Gunnar Schwarz versteht es, Spannung und eine düstere Atmosphäre zu erschaffen und den Leser mit jeder Seite mehr in die Ermittlungen hineinzuziehen. Ein empfehlenswertes Buch für alle Thriller-Fans, die sich auf einen Fall der besonderen Art einlassen möchten.

  10. Iffi

    10/10, ein Genuss für alle Schwarz-Fans!

    Die Ermittler der Polizei Köln, Kat und Sebastian, müssen einen Serienmörder finden, der seine Opfer vergräbt. Klingt ja ganz simpel? Nein, die Frauen sind Floristen, sie werden bewegungsunfähig gemacht, dann wird ihnen der Kiefer gebrochen, weil der Täter Blumensamen in ihre Körper sät und glaubt, sobald das Leben aus den Körpern erlischt, gedeiht es als prächtige Blumen weiter.

    Dieses Motiv wird dem Leser sehr schnell klar, da zwischendurch die Perspektive zum Täter wandert, was ich sehr spannend und gelungen finde.

    Generell ist der Schreibstil sehr verständlich und klar. Der Spannungsbogen ist meiner Meinung nach besonders am Anfang und am Ende sehr gut. Besonders das Ende hat mir sehr gut gefallen, weil hier besonders die Kreativität und das Talent des Autors zur Geltung kam.

    Die Ermittler Kat und Sebastian waren sehr sympathisch und schlau. Von den beiden würde ich gerne mehr lesen.

    Mein drittes Buch des Autors und jedes ist ein absoluter Erfolg gewesen 🙂

  11. isa21

    Kommissarin Katharina Winkler wird zu einem ungewöhnlichen Tatort gerufen, eine Frauenleiche, die mit seltenen Blumen „verschönert“, begraben wurde. Zur Unterstützung bei den Ermittlungen wird ihr Sebastian Fischer zugeteilt. Werden Kat und Sebastian den Täter bei ihrem ersten gemeinsamen Fall stellen?
    Kat und Sebastian sind unterschiedliche Charaktere, welche sympathisch, interessant und lebendig mit ihren jeweiligen Eigenheiten skizziert werden. Anfangs haben sie einige Konflikte miteinander, aber schnell raufen sie sich zu einem Team zusammen und begeistern mit ihrer eher ungewöhnlichen Arbeitsweise. Die schlüssige Handlung bietet einen Spannungsbogen bis zum Ende, welcher durch abwechslungsreiche Wendungen und Lösungsansätze erreicht wird. Allerdings konnte mich der Besuch des Ermittlerduos im Gefängnis am Ende nicht überzeugen und langweilte mich. In regelmäßigen Abständen wird die Handlung durch Zeilen des Täters, in denen er arrogant, empathielos und eiskalt dargestellt wird, unterbrochen. Der fesselnde und unkomplizierte Schreibstil liest sich flott und angenehm.
    Mit dem Thriller verbrachte ich spannende Lesestunden.

  12. Marira

    Das Cover des Buches „Verdorbene Saat“ von Gunnar Schwarz ist schauderhaft, passt jedoch perfekt zum Inhalt des Buches. Es zeigt ein Frauengesicht mit einer blutigen Träne, eingebettet in ein Blumenmeer.

    Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen.
    Der Schreibstil von Gunnar Schwarz ist unverkennbar und lässt uns auch in dieser Geschichte in bestimmten Abständen immer wieder an den Gedanken und Empfindungen des Täters teilhaben, was in diesem Fall aufgrund der Dauer der Tat und des langen Leidenswegs der Opfer die extreme Grausamkeit spürbar macht.

    In dieser Geschichte ermittelt Kat Winkler und ihr Kollege Sebastian Fischer, der aufgrund seiner Eigenheiten von den anderen Ermittlern nicht gerne mitgenommen wird.
    Anfänglich fällt es auch Kat schwer sich mit dem Verhalten ihres Kollegen zu arrangieren, doch schon bald lernt sie seine akkribische Art zu schätzen und kann ihn auch ermutigen eine offenere, weniger statische und unterkühlte Kommunikation mit ihr zu betreiben, denn ihr Fall bedarf ihrer vollsten Aufmerksamkeit.
    Als zunächst eine Frauenleiche im Garten ihres eigenen Hauses gefunden wurde, scheint es als ob der Ehemann oder deren Gärtner damit was zu tun haben könnte. Doch als kurz darauf eine zweite Leiche mit gleicher Handschrift gefunden wurde, die keinerlei sichtliche Verbindung zur ersten Leiche aufzeigt, gehen die Ermittler von einem Serientäter aus, dessen Motiv und Auswahl seiner Opfer es zu ermitteln gilt.
    Lange Zeit tappen die Beiden im Dunkeln bis ein zufälliges ungeplantes Ereignis den Täter zu einer Kurzschlusshandlung zwingt und ihnen aufschlussreiche Details liefert, die ihnen zu einer heißen Spur verhelfen. Doch der akribisch planende und weit vorausdenkende Täter stellt den Ermittlern einige „Fallen“ die Kat beinahe das Leben gekostet hätten…

    Erneut eine überragend gute Geschichte über die Taten eines perfiden Serienmörders, welche erst zum Ende des Buches „Licht ins Dunkel“ brachte und selbst da nicht hundertprozentige Klarheit über die Beweggründe der Tat lieferte.
    Ich war gefesselt, schockiert und wollte unbedingt wissen, was es mit den Taten auf sich hat und konnte das Buch kaum beiseite legen.
    Gerne empfehle ich das Buch weiter!

  13. Leseprinzessin59

    Mit „Verdorbene Saat“ schickt Gunnar Schwarz ein neues Ermittlerteam ins Rennen.
    Und auch die Geschichte um mit Blumen dekorierte Leichen und deren Lösung konnte mich genau so fesseln, wie alle anderen Bücher von Gunnar Schwarz

  14. Athene100776

    Ich habe fast alle Bücher des Autors Gunnar Schwarz gelesen und muss gestehen, dass das vorliegende Buch in meinen Augen mit zu den Besten gehört.

    Der Autor hat mit Kat und Sebastian ein tolles neues Ermittlerteam geschaffen, welches mir richtig gut gefiel und mit dem ich schnell auf „du und du“ war.
    Der Schreibstil ist auch in diesem Buch gewohnt flüssig, lässt sich gut lesen und vermittelt an vielen Stellen eine solche Spannung, dass man das Buch nur ungerne aus der Hand legen möchte.
    Die Geschichte ist interessant gestaltet und lässt sich leicht nachvollziehen.
    Mir gefiel sehr gut, dass dieser Band zwar ebenso tödlich für die Opfer war wie die anderen, doch hier die blutigen Szenen mehr angedeutet als beschrieben wurden. Diese Szenen entstanden zwar ebenso in meinem Kopf, doch da ich lieber „unblutigere“ Krimis und Thriller mag, sagte mir dieses sehr zu.
    Dass mich der Autor in seinen Büchern immer wieder auf falsche Fährten lockte, welche ich auch bereitwillig beschritt, bin ich gewohnt, doch hier war bis zum Ende nicht absehbar, wie der Fall aufgelöst werden kann.
    Positiv ist auch, dass der Täter zu Wort kommt und ich als Leser an seinen Taten oder Gedanken teilhaben kann, das gefällt mir bei den Thrillern von Gunnar Schwarz sehr gut.

    Alles in allem ein toller und spannender Thriller, den es sich zu lesen lohnt.
    Nun hoffe ich auf einen baldigen neuen Fall mit Kat und Sebastian.

  15. Nele33

    Gunnar Schwarz schafft es immer wieder, mich mit seinen Büchern in den Bann des Bösen zu ziehen.

    In seinem neuen Buch“Verdorbene Saat“ kommt ein neues Ermittlerteam ins Spiel:
    Kat und Sebastian, die mir beide auf ihre ganz spezielle Art sehr sympathisch sind. Kat ist eher der unkonventionelle Typ, Sebastian sehr auf Regeln bedacht und eigentlich auch menschenscheu.

    Der Täter geht sehr perfide ans Werk und hat mir den Anblick der wunderschönen Herbstzeitlosen doch ein wenig vermiest. Er verbuddelt seine Opfer lebendig und sein Zeichen ist die eben erwähnte Schönheit.
    Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, da es viele Anhaltspunkte und mögliche Opfer des Serienkillers geben könnte.

    Schlussendlich konnte mich Gunnar Schwarz mit dem neuen Team und dem grausamen Mörder wieder von der ersten Seite an fesseln, darum gebe ich gerne eine Leseempfehlung ab und hoffe auf weitere Fälle von Kat und Sebastian.

  16. AlexaK

    Zum Buch: Grausig schön drapiert werden Frauenleichen in ihren eigenen Gärten aufgefunden. Die Ermittler Katharina Winkler und Sebastian Fischer klappern alle Blumenläden in der Nähe ab und versuchen, einen gemeinsamen Nenner zu finden. Doch der Täter schläft nicht und so beginnt eine Hetzjagd durch die Stadt, nur ist der Täter dem Ermittlerteam immer einen Schritt voraus…

    Meine Meinung: Ich habe mich gefreut, dass es wieder ein neues Team gibt. Die beiden müssen sich erst aneinander gewöhnen, denn Sebastian hat in der Vergangenheit alles dafür getan, nicht auf die Straße zu müssen. Doch es stellt sich heraus, dass die beiden sich sogar ergänzen und am Ende können sie sich blind aufeinander verlassen. Das war schön zu lesen!

    Die Art, wie der Täter die Frauenleichen präsentiert, ist absolut makaber. Das ist aber ziemlich geschickt, denn er lenkt dadurch erst einmal von sich ab. Die Auflösung am Ende hat mich schon überrascht. Interessant fand ich hier insbesondere die akribische Ermittlerarbeit, die dahintersteckt. Insofern war es eigentlich mehr Krimi als Thriller, aber das ist ja auch Wortklauberei!

    Der Schreibstil ist wie immer sehr angenehm zu lesen, dennoch fand ich es nicht das stärkste Buch des Autors. Es hat ein wenig gedauert, bis ich drin war, aber dann wurde ich durch die Story richtig gut unterhalten!

    Mein Fazit: Dieses Mal gibt es von mir 4 Sterne! Es ist zwar ein spannender Fall, aber zieht sich manchmal durch die Ermittlungen etwas. Ich würde den Autor trotzdem weiterempfehlen, denn er weiß auf jeden Fall gut zu unterhalten!

  17. Annetts

    Herbstzeitlose
    Katharina Winkler ermittelt in einem neuen Mordfall. Eine Frau, wird in einem Blumenbeet ihres Gartens gefunden. In ihrem Rachen wurde eine Herbstzeitlose eingepflanzt, außerdem wurden ihr Wunden zugefügt in denen der Samen dieser Giftpflanze verstreut wurden. Zum anderen entdeckte man den Einstich einer Injektion. Wahrscheinlich wurde die Frau vor der Tat sediert. Katharine bekommt einen Kollegen zugeordnet für die Ermittlungen, Sebastian Fischer. Er war sonst eigentlich mehr im Innendienst tätig, aber momentan gab es personell einige Engpässe. Anfangs war sie mit einigen Methoden nicht so ganz einverstanden, aber im Laufe der Ermittlungen ergänzen sich die beiden hervorragend. Die Ermittlungen gehen nur schleppend voran. Als dann eine zweite Leiche auftauchte, war die Sache etwas klarer, doch ein Serienmörder. Werden sie ihn stoppen können?

    Bisher habe ich schon einige Thriller von Gunnar Schwarz gelesen, immer voll überzeugt. Der Schreibstil ist angenehm, diesmal doch etwas anders als sonst. Hier wird die Spannung etwas langsamer aufgebaut als sonnst. Die Ideen sind immer ganz toll, man fragt sich wie man darauf kommt. Diesmal konnte er mich leider nicht komplett überzeugen.

  18. Snone74

    Wieder ein spannender Thriller von Gunnar Schwarz

    In „Verdorbene Saat“ ermitteln Kat Winkler und Sebastian Fischer miteinander. Beide gehen in ihrer Arbeit auf und sind sich anfangs nicht ganz so einig.
    Sebastian ist eigentlich eher der Innendienstler, aber da hat er nicht die Rechnung mit Kat gemacht, die ihn regelrecht mit einspannt.
    Das erste Opfer liegt im Garten, als Blumenbeet dekoriert. Eine Herbstzeitlose, die anscheinend ein Zeichen darstellen soll, im Mund. Der Täter wartet bis sie ihren letzten Atemzug gemacht hat.
    Aber wird sie das einzige Opfer bleiben!? Können Kat und Sebastian den Täter schnell genug entlarven?
    Doch schon geschieht der nächste Mord und die Spannung steigt. Die Ermittler ändern ihren Plan und ihre Taktik. Können sie dadurch weitere Morde verhindern und den Täter überführen?!
    Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, so sehr war ich mitten im Geschehen.
    Daher gibt es auch hier wieder eine klare Leseempfehlung von mir.

  19. Netti

    🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀

    Rezension zu „Verdorbene Saat“
    von Gunnar Schwarz

    Megaspannend

    Kok Kat Winkler wird zu einem Einsatz gerufen. Es geht um eine Leblose in einem Blumenbeet, die aufgefunden wurde, um eine ganz mysteriöse Tat eines/einer Unbekannten. Die/Der im Ort umhergeht. Noch während der Ermittlungen passiert etwas zwei weiteren Frauen….

    Kann eine oder beide noch gerettet werden???

    Es wirkt auf mich wie ein megaspannender Roman, den man kaum aus der Hand legen kann. Liest sich dabei auch sehr leicht und flüssig.

    Die Kommissarin darin finde ich sehr gut. In meinen Augen ist sie auch eine gute Ermittlerin. Die dabei auch auf Details achtet, was auch wichtig im Leben ist.

    Es ist ein Krimi der eher leichten Art, den jede/r von Euch lesen kann. Ich kann ihn jedem von Euch wirklich sehr weiterempfehlen und er wartet schon sehr sehnsüchtig darauf, von Euch gelesen zu werden.

    🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀

  20. angi_molly

    Meinung: Die Story dreht sich um einen rätselhaften und grausamen Täter, der in Köln sein Unwesen treibt. Er quält seine weiblichen Opfer auf verstörende Weise: Zunächst betäubt er sie, sodass sie nichts spüren, aber alles bewusst wahrnehmen. Dann fügt er ihnen Schnitte am ganzen Körper zu und platziert Blumensamen in die offenen Wunde. Schließlich werden die Frauen in ihrem eigenen Garten begraben. Das wohl grausamste Detail ist jedoch, dass er ihnen eine Herbstzeitlose – eine hochgiftige Pflanze – in den Rachen pflanzt, sodass sie schließlich ersticken. Neugierig geworden? Ich möchte nicht zu viel verraten, also lest es am besten selbst.

    Ein Fall für Kat und Sebastian: Was will der Täter mit seinen grausamen Taten ausdrücken? Die beiden
    Ermittler stehen vor einer Reihe ungelöster Fragen: Was bedeuten die Initialen auf dem am Tatort
    gefundenen Gartenwerkzeug? Und warum sind die Opfer ausgerechnet Floristinnen? Eine spannende und nervenaufreibende Jagd beginnt, bei der Kat und Sebastian mit Hochdruck daran arbeiten, den
    nächsten Mord zu verhindern.

    Die Charaktere sind – wie man es von Gunnar gewohnt ist – absolut lebendig und hervorragend
    ausgearbeitet. Es fällt leicht, sich in die beiden hineinzuversetzen und gemeinsam mit ihnen die Rätsel um den Täter zu entschlüsseln. Man fiebert und rätselt mit ihnen mit was das Leseerlebnis ungemein intensiv macht.

    Der Schreibstil ist, wie immer, ein Genuss. Gunnars unverkennbar flüssiger, federleichter und gleichzeitig fesselnder Stil zieht einen direkt in die Geschichte hinein. Die kurzen, prägnanten Kapitel lassen einen förmlich durch die Seiten fliegen – jede Szene ist auf den Punkt gebracht und ohne unnötige Längen. Der Spannungsbogen bleibt
    kontinuierlich hoch. Die detaillierte, fast schon
    verstörende Beschreibung der Taten verleiht der Geschichte eine besondere Tiefe und sorgt für einen
    konstanten Nervenkitzel.

    Absolute Leseempfehlung

  21. EllenK87

    Der verborgene Mörder

    Gunnar Schwarz nimmt seine Leser mit auf die Jagd auf einen Möder, der seine Opfer in Blumenbeeten vergräbt. Sein Schreibstil ist flüssig und fesselnd und die Länge der Kapitel ist angenehm. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch. Das Cover passt sehr gut zur Geschichte.

    Im Mittelpunkt stehen die Ermittler Katharina Winkler und Sebastian Fischer.
    Sebastian wollte eigentlich nicht mehr in den Außendienst, doch als eine Frau gefunden wird, die in ihrem eigenen Garten in einem Blumenbeet vergraben wurde und die eine Herbstzeitlose in den Mund gestopft bekommen hat gefunden wird, wird er dem Ermittlungsteam von Kat Winkler zugeteilt. Die Frau hat zudem noch vielen Schnitte von einem Skalpell über den Körper verteilt, in denen der Täter Samen gestreut. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren als eine weitere Frau in ihrem eigenen Garten vergraben gefunden wird. Auch sie hat eine Herbstzeitlose im Mund und so wird klar, dass es sich um einen Serienmörder und nicht um den Ehemann der ersten Toten handelt. Eine weitere Frau wird kurz darauf als vermisst gemeldet und nun ist klar, dass die Zeit gegen die Ermittler läuft und sie schnell einen Ansatz finden müssen, der sie zu dem Täter führt. Als der Täter bei seinem Vorgehen überrascht und unterbrochen wird, muss er seinen Plan ändern und das gibt den Ermittlern endlich einen wirklichen Ansatzpunkt. Doch wer genießt es die Frauen auf diese Weise umzubringen und können die Ermittler ihn noch stoppen, ehe es ein weiteres Opfer gibt. Was hat ihn zu den Morden hingerissen und warum die Herbstzeitlosen in deren Mund?

    Gunnar Schwarz versteht es erneut sehr gut seine Leser zu fesseln und diese beim Lesen in die ein oder andere Sackgasse zu führen. Ein Fall, der auch bei den Ermittlern Spuren hinterlässt.

  22. vampiro007

    Packend und spannend bis zum Schluss! Ein neues Ermittlerteam, welches sehr sympathisch ist.
    Wieder ein gelungener und fesselnder Thriller aus der Feder von Gunnar Schwarz,
    der mich sehr gut unterhalten und ab und zu in die Irre geführt hat. Ich danke für echt tolle Lesestunden

  23. Michaela Finke

    Mega spannend geschrieben! Ich konnte wieder nicht aufhören zu lesen und mit zu ermitteln! Toller Schreibstil, tolle Geschichte welche die Leser verwirrt und mitnimmt! Absolut sympathisches Ermittlerduo! Mich hat es voll gepackt!

  24. Helga Op.

    Tief verbuddelt liegt sie da, in einem Grab voller Blumen.

    Eine Serie von Morden, bei denen die Opfer mit seltenen Blumen „verschönert“ und dann begraben werden, erschüttert die ganze Stadt. Für Kommissarin Katharina Winkler und ihren Kollegen Sebastian Fischer beginnt damit ihr erster gemeinsamer Fall, der an Wahnsinn kaum zu überbieten ist. Zusammen enthüllen sie nach und nach eine verstörende Verbindung zwischen den Mordopfern und deren Todesart.

    Als die Ermittler dann endlich auch einem ersten Hauptverdächtigen auf die Spur kommen, beginnt ein Spiel um Leben und Tod, das selbst vor den Ermittlern nicht Halt macht. Werden Katharina und Sebastian den wahren Täter fassen können, bevor er zum letzten großen Schlag ausholt?

    Meine Meinung :
    „Verdorbene Saat“ ist ein aufregender , spannender Thriller , bei dem Katharina Winkler und Sebastian Fischer ihren ersten Fall um einen Serienmörder aufklären müssen .
    Inhaltlich möchte ich hier nichts verraten . Thriller Fans sollten aber auf jeden Fall einen Blick hinein werfen .
    Der Schreibstil ist angenehm , bildlich und flüssig zu Lesen . Die Charaktere und deren Entwicklungen sind gut überlegt und bildlich gezeichnet .
    Gunnar Schwarz hat mir nicht nur eine schlaflose Nacht beschert , er hat mich auch ganz schön in die Irre geführt . Bleibt die bange Frage , wie diesem erschreckenden Szenario ein Ende gesetzt werden kann , noch bevor ein weiterer grausamer Mord geschieht . Das Team gibt sein bestes , aber ist das genug ?
    Erneut ist es dem Autor mit diesem Thriller gelungen , den Spannungsbogen hochzuhalten , falsche Fährten zu legen und das „wahre Böse“ gut zu verschleiern .
    Nun heißt es wieder warten , ich fiebere schon jetzt voller Vorfreude dem nächsten Fall entgegen .
    Von mir gerne 5 Sterne
    Zum Schluss noch ein herzliches Dankeschön an Feuer Werke Verlag und den Vorableser-Club für das Rezensionsexemplar .

  25. Karmann67

    Eine Mordserie hält die Polizei in Atem. Ein Mörder verschönert seine Opfer, indem er sie unter seltenen Pflanzen begräbt.
    Katharina Winkler und ihr neuer Kollege Sebastian Fischer arbeiten zum Ersten Mal zusammen und sind entsetzt, welche Ausmaße der Fall noch annimmt. Doch dann, nach langen mühseligen Ermittlungsarbeiten scheinen sie dem Mörder auf der Spur zu sein. Könne sie ihn fassen, bevor noch mehr Menschen sterben müssen?
    Das Buch beginnt mit einem enorm hohen Spannungsbogen, der aber auch an keiner Stelle abnimmt. Gunnar Schwarz hat es wieder mal geschafft einen durch und durch spannenden Thriller zu schreiben, der einen nur so durch sie Seiten fliegen lässt.
    Die Charaktere finde ich mal wieder toll beschrieben und ich freue mich schon auf mehr von Kat und Sebastian – denn sie sind einfach ein tolles Team.

  26. coutschy

    Ein Thriller von Anfang an spannungsgeladen bis zum Ende.
    Diesmal wird in Köln ermittelt. Und die Ermittler Kat Winkler und Sebastian Fischer arbeiten von nun an zusammen. Jeder arbeitet anders und man muss sich erst aneinander gewöhnen.
    Auf alle Fälle ein außergewöhnlicher Thriller mit einem ungewöhnlichem Fall.
    Hier hat Gunnar Schwarz sich wieder selbst übertroffen!

  27. Lesewunder

    Ein ungewöhnliches Ermittlerduo, das Lust auf mehr macht
    Katharina Winkler, kurz Kat , bekommt einen ungewöhnlichen Mordfall auf den Tisch. Eine Frau wurde in einem Blumenbeet tot aufgefunden, die Pflanzen liebevoll um sie herum gepflanzt, in ihrem Mund eine Herbstzeitlose. Wie überall herrscht auf dem Kommissariat Personalmangel und so bekommt Kat den Kollegen Sebastian Fischer zugeteilt. Fischer ist etwas speziell. Aufgrund der Beschreibung gehe ich davon aus, dass er eine leichte Form von Autismus hat und deshalb Probleme im zwischenmenschlichen Bereich. Schnell kommt es zu weiteren Morden und die einzige Verbindung scheint ,die Passion der Frauen für Blumen zu sein Das erschwert die Ermittlungsarbeit zusätzlich. Eine Vielzahl von Zeugen müssen befragt und jeder noch so kleinen Spur nachgegangen werden. Der Durchbruch gelingt, als ein weiteres Opfer entführt wird und der Täter endlich Spuren hinterlässt. Nun beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Je mehr die Details die Ermittler aufdecken, um so größer wird der Abgrund, in den wir zusammen blicken.

    Der Fall war von Anfang an bizarr und die Gedanken des Täters – der Autor lässt ihn immer wieder zu Wort kommen – haben nicht zu meiner Beruhigung beigetragen. Lange war kein Motiv erkennbar. Das abschließende Verhör mit dem Täter war für mich einer der Höhepunkte des Buches. Ich war abwechselnd fassungslos , wütend und dankbar, dass der Mörder gefasst wurde. Die Suche nach ihm hat mir dennoch und gerade deswegen einige spannende Lesestunden beschert und mich grübeln lassen, wie die Zusammenhänge sind.

    Das Ermittlerduo hat mich schnell für sich eingenommen. Kat ist resolut und geradezu besessen von ihrer Arbeit und lässt sich von nichts und niemanden aufhalten. Sebastian ist zurückhaltender und befürchtet oft, Fehler zu machen. Da er Probleme im zwischenmenschlichen Bereich hat, stellt er meist sehr direkte Fragen und steuert ohne Umwege auf das Ziel zu, was nicht immer hilfreich ist. Kat muss ihn da oft bremsen. Beide harmonieren als Kollegen perfekt. Ihre Wortwechsel waren oft amüsant, so dass es trotz allem Schrecken auch Anlass zum Schmunzeln gab

    Der Thriller hat mir erneut sehr gut gefallen, wie bereits die anderen Krimis des Autors und ich hoffe, es war nicht der letzte Fall mit den beiden.

  28. Pepoline

    Ich liebe die Bücher von Gunnar Schwarz. Er ist einer meiner Lieblingsautoren und habe schon viele vin ihm gelesen.Sein Schreibstil ist wie immer sehr gut und flüssig zu lesen und das Buch ist sehr Spannend und fesselnd. Das Cover passt wunderbar zur Geschichte.
    Wer Thriller und Spannung liebt, der soll und muss es unbedingt lesen.
    Von mir gibt es 5 Sterne und Eine definitive Weiterempfehlung!

  29. Kirchner22

    Spannende Unterhaltung in Krimi Form, mit einem Serienmörder der mit der Polizei Katz und Maus spielt.
    Er streuet seinen Opfern die Saat der Herbstzeitlosen in die Wunden die er ihnen zufügt,und drapiert eine Pflanze in deren Münder.Kat Winkler eine der Ermittler gerät dabei in große Gefahr,da Sie bei einer Durchsuchung mit dem Gift in Kontakt kommt.
    Was mir ein wenig fehlt das Warum.

  30. EurekaPalmer

    Ein sehr gelungener Thriller, bei dem der Autor geschickt auf falsche Fährten führt.
    Die Handlung hat mich gepackt und mitgerissen. Der Spannungsbogen blieb durchweg aufrecht erhalten, während der klare Schreibstil flüssig durch das Buch führte.
    Das Ermittler Duo war mir sehr sympathisch und es war sehr spannend die beiden durch die Bearbeitung der Mordfälle zu begleiten. Diese sind faszinierend ausgearbeitet. Besonders spannend fand ich hierbei das Detail mit der Pflanze.
    Klare Leseempfehlung.

  31. ech68

    Packender Thriller mit gut aufeinander abgestimmten Ermittlern

    In diesem Thriller schickt der Autor Gunnar Schwarz ein neues und gut aufeinander abgestimmtes Ermittlerteam ins Rennen, dass gleich einen verheißungsvollen Auftakt hinlegt.

    Als die Leiche einer Frau gefunden wird, die mit einer Herbstzeitlose im Mund in ihrem eigenen Garten vergraben wurde, übernimmt Katharina „Kat“ Winkler von der Kölner Kriminalpolizei die Ermittlungen. Zur Unterstützung bekommt sie dabei Sebastian Fiedler an die Seite gestellt, der zuletzt nur noch Innendienst versehen hat. Zunächst konzentrieren sich die Ermittlungen auf das private Umfeld des Opfers. Doch dann wird eine zweite Leiche mit ähnlichem Muster aufgefunden und den Ermittlern wird klar, dass sie es mit einem perfiden Serienmörder zu tun haben, der weiter morden wird, wenn Kat und Sebastian ihn nicht aufhalten. Und dafür müssen sie schnellstens zu einem schlagkräftigen Team zusammenwachsen.

    Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und liefert am Ende einen fulminanten Showdown mit einer schlüssigen Auflösung, die keine wesentlichen Fragen offenlässt. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Die Geschichte wird fast ausschließlich aus den wechselnden Perspektiven der beiden Hauptermittler erzählt, immer wieder eingestreute Passagen aus der Sicht des Täters sorgen für zusätzliche Spannung, ohne dabei bereits zu viel über dessen Identität zu verraten.

    Wer auf spannende und abgründige Thriller steht, wird hier bestens bedient und unterhalten. Die Messlatte für die nachfolgenden Bände liegt gleich mächtig hoch.

  32. Kitty007

    Wieder einmal ein gelungenes Buch des Autors.
    Wahnsinnig fesselnd und spannend von der ersten bis zur letzten Seite.
    Facettenreiche und authentische Charaktere.
    Allen voran das Ermittlerteam Katharina Winkler und ihr Kollege Sebastian Fischer.
    Die Kapitel haben eine angenehme Länge und der Spannungsbogen bleibt konstant über die ganze Geschichte bestehen.
    Man kann es einfach nicht mehr aus der Hand legen.
    Besonders gut hat mir gefallen, dass ich wieder sehr lange im Dunkeln getappt bin, wer sich hinter den Morden verbirgt.
    Von mir gibt es wieder eine klare Leseempfehlung !

  33. Magnolia

    Die Herbstzeitlose – eine allzu giftige Pflanze

    Giftpflanzen gibt es so einige in unseren Gärten, die Herbstzeitlose gehört dazu. Ihre Blüten sind rosa- bis lilafarben, sie ist leicht mit dem Krokus, dessen Blüten jedoch kräftigere Farben aufweisen oder auch mit dem Bärlauch zu verwechseln.

    Martina Siekers Leiche wurde im Garten vor ihrem Haus von ihrem Hund ausgebuddelt, der Ehemann hat daraufhin die Polizei verständigt. Schon der Prolog ist heftig, die Beschreibung direkt gruselig.

    Katharina Winkler, kurz Kat genannt, übernimmt den Fall, ihr zur Seite wird der als sehr pedantisch geltende Sebastian Fischer gestellt. Die beiden sind nicht unbedingt ein Dreamteam. Und doch müssen sie zusammenarbeiten, sich auf den anderen verlassen können, was nach anfänglichen Schwierigkeiten dann ganz gut klappt. Kats Eigenart, direkt am Ort des Geschehens Zeichnungen anzufertigen, ist schon oft zugute gekommen. Sie konzentriert sich vollends, versetzt sich in die Täterfigur, um sich den möglichen Vorgang filmisch vor Augen zu führen. Je mehr ich diese beiden Ermittler beobachte, desto näher sind sie mir. Kat sowieso, aber auch Sebastian entpuppt sich als durchaus cooler Typ.

    Bei der einen Toten bleibt es nicht, die nächste wird wiederum in einen Privatgarten gefunden. Dem Opfer wurde der Kiefer ausgerenkt, um für die Herbstzeitlose, die aus ihrem Mund zu wachsen scheint, Platz zu schaffen. Ihr Körper ist mit Schnitten übersät, darin finden sie Samen – welcher Sadist ist hier zugange?

    Es ist durchaus plausibel, dass sie den Täter im botanischen Bereich suchen und so wie es aussieht, haben sie es mit einem Serientäter zu tun. Auch stellt sich die Frage, wie lange er schon mordet. Das nähere Umfeld der Opfer wird durchleuchtet, was durchaus Sinn macht. Gunnar Schwarz geht dabei raffiniert vor, man wähnt die Ermittler des Öfteren kurz vor dem Durchbruch. Dabei legt er geschickt Fährten aus, die dann doch eher im Sande verlaufen. Die Spannung lässt nie nach, auch sind Kat und Sebastian näher dran, als es für sie gut ist. Was sich ihnen letztendlich präsentiert, hätte ich nicht für möglich gehalten und doch ist das ganze Ausmaß dessen, was alles ans Licht kommt, in sich schlüssig.

    Die „Verdorbene Saat“ hat es in sich, es ist ein fesselnder Thriller, wie nicht anders von Gunnar Schwarz zu erwarten. Und nun – am Ende angelangt – hoffe ich, dass ich noch mehr von diesem tollen Ermittlerduo lesen werde.

  34. Viktoria

    Das Buch „Verdorbene Saat“ ist ein fesselnder Thriller, der die ganze Zeit auf Trab hält. Ein Serienmörder versetzt die gesamte Umgebung in Angst und Schrecken. Besonders beunruhigend ist die Tatsache, dass der Täter es offenbar auf Frauen mit botanischen Interessen oder Berufen abgesehen hat.
    Die grausamen Taten des Killers nehmen eine verstörende Wendung, denn die Opfer werden nicht nur brutal ermordet, sondern auch in ihren eigenen Gärten vergraben. Dort pflanzt der Täter Herbstzeitlosen, Blumen, die für ihre Schönheit bekannt sind, jedoch auch ein tiefes Symbol für Vergänglichkeit und den Kreislauf des Lebens darstellen. Diese makabre Verbindung zwischen Tod und Natur verstärkt die düstere Atmosphäre des Thrillers.
    Im Mittelpunkt der Geschichte stehen das Ermittlerduo Kat Winkler und Sebastian Fischer, deren Charaktere unterschiedlicher nicht sein könnten. Trotz ihrer Unterschiede ergänzen sie sich hervorragend und bilden ein dynamisches Team. Ihr gemeinsames Ziel – den Mörder zu fassen – treibt sie an und zeigt, wie wichtig Zusammenarbeit und Vertrauen in einer solch angespannten Situation sind.
    Die Erzählweise ist besonders packend, da einige Kapitel aus der Perspektive des Täters geschildert werden. Diese Einblicke in seine Gedankenwelt ermöglichen es dem Leser, die Motive und auslösenden Faktoren für sein grausames Handeln besser zu verstehen.
    Das Ende des Buches ist schlüssig und sehr spannungsgeladen. Dieses Buch ist absolut empfehlenswert für alle Thriller-Liebhaber.

  35. Viktoria

    Das Buch „Verdorbene Saat“ ist ein packender Thriller, der die ganze Zeit auf Trab hält. Ein Serienmörder versetzt die gesamte Umgebung in Angst und Schrecken. Besonders beunruhigend ist die Tatsache, dass der Täter es offenbar auf Frauen mit botanischen Interessen oder Berufen abgesehen hat.
    Die grausamen Taten des Killers nehmen eine verstörende Wendung, denn die Opfer werden nicht nur brutal ermordet, sondern auch in ihren eigenen Gärten vergraben. Dort pflanzt der Täter Herbstzeitlosen, Blumen, die für ihre Schönheit bekannt sind, jedoch auch ein tiefes Symbol für Vergänglichkeit und den Kreislauf des Lebens darstellen. Diese makabre Verbindung zwischen Tod und Natur verstärkt die düstere Atmosphäre des Thrillers.
    Im Mittelpunkt der Geschichte stehen das Ermittlerduo Kat Winkler und Sebastian Fischer, deren Charaktere unterschiedlicher nicht sein könnten. Trotz ihrer Unterschiede ergänzen sie sich hervorragend und bilden ein dynamisches Team. Ihr gemeinsames Ziel – den Mörder zu fassen – treibt sie an und zeigt, wie wichtig Zusammenarbeit und Vertrauen in einer solch angespannten Situation sind.
    Die Erzählweise ist besonders packend, da einige Kapitel aus der Perspektive des Täters geschildert werden. Diese Einblicke in seine Gedankenwelt ermöglichen es dem Leser, die Motive und auslösenden Faktoren für sein grausames Handeln besser zu verstehen.
    Das Ende des Buches ist schlüssig und sehr spannungsgeladen. Dieses Buch ist absolut empfehlenswert für alle Thriller-Liebhaber.

  36. KrasseStory

    Das neue Ermittlerteam ist toll, die Kreativität dahinter gefällt mir sehr gut. Ebenso die Eigenheiten der Charaktere.
    Ich liebe ebenso die Geschichte dahinter, es ist etwas anderes als die anderen Bücher. Nicht so gruselig – trotzdem ein sehr gelungenes Buch. Ich liebe den Schreibstil von Gunnar Schwarz & seine Bücher.

  37. NicoleGrimm

    Inhalt:
    Eine Serie von Morden, bei denen die Opfer mit seltenen Blumen „verschönert“ und dann begraben werden, erschüttert die ganze Region. Für Kommissarin Katharina Winkler und ihren Kollegen Sebastian Fischer beginnt damit ihr erster gemeinsamer Fall, der an Wahnsinn kaum zu überbieten ist. Zusammen enthüllen sie nach und nach eine verstörende Verbindung zwischen den Mordopfern und verschiedenen Blumenläden vor Ort.Als die Ermittler dann endlich einem ersten Hauptverdächtigen auf die Spur kommen, beginnt ein Spiel um Leben & Tod, das selbst vor den Ermittlern nicht Halt macht. Werden Kat und Sebastian den wahren Täter fassen können, bevor er zum letzten großen Schlag ausholt?
    Rezension:
    Wieder mal ein sehr gelungener Thriller von Gunnar Schwarz.
    Originell, wie der Mörder seine Opfer drapiert und umbringt. Passend dazu auch das Cover des Buches.
    Der Schreibstil ist, wie vom Autor gewöhnt, flüssig und unterhaltsam.
    Einige Kapitel sind aus der Sicht des Mörders geschrieben, was dem Leser hilft, die doch sehr seltsame, ungewöhnliche und grausame Vorgehensweise des Mörders zu verstehen.
    Auch das neue Ermittlerteam gefällt mir sehr gut. Kat und Sebastian sind beide irgendwie speziell, aber passen prima zusammen und werden im Laufe des Buches ein gutes Team.
    Fazit: Wieder mal ein sehr spannender Thriller von Gunnar Schwarz

  38. Yve

    📚Rezension📚
    🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸
    „Verdorbene Saat“
    Gunnar Schwarz /
    @gunnarschwarz.autor
    im Feuerwerke Verlag

    Worum geht es:
    … siehe Klappentext, dafür oben einfach swipen 😉

    Zitat:
    „…es war eine Symphonie des Makaberen, die sich leise in das sanfte Rauschen des Windes mischte…“

    Meine Meinung:
    Mit „Verdorbene Saat“ ist dem Autor, wieder mal ein Thriller erster Klasse gelungen. Auch hier ist der Schreibstil wieder, verständlich und flüssig. Alle Protagonisten sind sehr authentisch. Gut recherchiert und bildlich beschrieben. Ich fand sehr gut, dass auch immer aus der Sicht des Mörders zwischendurch geschrieben wird. Das steigert nicht nur die Spannung, sondern gibt dem Mörder auch ein Bild. Und wieder mal ist der große Spannungsbogen bis zum Ende durchweg gehalten und lässt während der ganzen Story mit rätseln, wer der Täter ist. Erst am Ende der Story erfährt der Leser, den Täter. Wirklich spannend.
    Und wie bei meinem ersten Buch von Gunnar Schwarz, klingt es am Ende der Story so, dass am Ende der Fall zwar abgeschlossen ist, aber ich mir gut vorstellen kann, dass von diesem Ermittler-Team noch weitere Folgen kommen könnten.
    Und das beste ist, ich hab noch ordentlich was dazu gelernt, was gar nicht mal so unwichtig ist.

    Fazit:
    Die Story hat mich wieder mal absolut abgeholt und ich habe sie regelrecht verschlungen und am Stück durchweg gelesen. Klare Leseempfehlung.
    Für mich absolute ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

  39. Ju_li

    Gunnar Schwarz schickt ein neues Ermittlerteam ins Rennen. Dabei wird Kat der etwas gewöhnungsbedürftige Sebastian gestellt, der sich bei zwischenmenschlicher Kommunikation immer wieder etwas schwertut. Beide Charaktere sind sehr unterschiedlich und auf ihre ganz eigene Art und Weise sehr sympathisch. Dabei verfolgen beide einen etwas anderen Ermittlungsansatz, harmonieren aber insgesamt sehr gut.
    Den Täter lernen wir in kurzen Kapiteln auch immer wieder kennen, während er seine grausamen Taten begeht. Ansonsten tappt man gemeinsam mit dem Ermittlerteam lange im Dunkeln und hat das Gefühl dem Täter keinen Schritt näher zu kommen.
    Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und spannend. Der Nervenkitzel Faktor und das Gänsehautgefühl sorgen für packende Lesestunden und irgendwann kann man das Buch nicht mehr zur Seite legen, da man unbedingt den Täter und seine Motive verstehen möchte. Eine klare Leseempfehlung für alle Thriller Fans-

  40. Anja

    Super spannender Thriller…

    Gunnar Schwarz hat mich mit seinem neuen Thriller wieder einmal total in seinen Bann gezogen. Ich war von Anfang an gefangen in der Geschichte und habe mitgerätselt und mitgefiebert. Beim Lesen liefen mir Schauer über den Rücken bei der Vorstellung mir könnte sowas passieren. Aber so mag ich Thriller am liebsten…. Für mich war es wieder einmal sehr gelungen und ich freue mich auf seinen nächsten Thriller. Von mir eine klare Leseempfehlung.

  41. SaintGermain

    In ihrem eigenen Garten eingegraben, Schnitte in denen Blumensamen sind und eine Herbstzeitlose in ihrem Mund – so wird Fr. Sieker von ihrem Hund und Mann aufgefunden. Kommissarin Katharina Winkler übernimmt den Fall und bekommt zur Unterstützung den Bürohengst Sebastian Fischer zur Seite gestellt. Schon bald kommt es zu weiteren Opfern, im gleichen Zustand wie die erste gefundene Leiche. Und der Täter scheint gewieft, und stellt auch den Ermittlern einige Fallen.

    Das Cover des Buches ist typisch für Bücher des Autors; zudem ist es passend und ein echter Hingucker.

    Der Schreibstil des Autors ist – wie gewohnt – hervorragend; Orte und Personen werden bildgewaltig dargestellt.

    Wieder gibt es ein neues Ermittlerteam. Die beiden ungleichen Polizisten haben gleich den Weg in mein Herz gefunden; ein echt tolles Paar, das hoffentlich noch viele Fälle zu lösen bekommt.

    Die Spannung ist das ganze Buch über auf sehr hohem Niveau.

    Wie gewohnt darf auch der Täter einzelne kurze Kapitel aus seiner Sicht erzählen; der Täter selbst ist aber wohl ein Kaliber schlimmer als alle anderen in den Büchern des Autors.

    Die Ermittlerarbeit steht hier definitiv im Vordergrund, was normalerweise eher bei Krimis der Fall ist und doch passt das Genre Thriller besser.

    Im Prinzip ist es aber auch Wortklauberei. Wer Spannung sucht, ist bei Gunnar Schwarz im Normalfall richtig.

    Fazit: Neue Ermittler, gewohnt hohe Spannung. 5 von 5 Sternen

  42. LifeFamilyBooks

    Dies ist mein erstes Buch von Gunnar Schwarz. Ich weiss gar nicht warum ich den Autor vorher noch nicht kannte. Schöne kurze Kapitel, flüssiger Schreibstil und absolute Spannung. Zugegeben, das Thema war schon ziemlich heftig, aber das gehört ja auch dazu. Super Thriller. Absolute Leseempfehlung

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.