Beschreibung
📖 Kurzinhalt:
Als Jessie in einer alten Villa mitten im Wald aufwacht, kann sie sich an nichts aus ihrer Vergangenheit erinnern. Nicht an sich selbst, nicht an den Autounfall, der sie beinahe das Leben gekostet hätte, und nicht an ihren Verlobten David, der mit ihr zusammen um ihre Erinnerungen und um ihr altes Leben kämpft. Auch die Haushälterin und der Gärtner geben Jessie weitere Rätsel auf, und sie fühlt sich zunehmend unwohl.
Als dann endlich ihr altes Ich Stück für Stück aus dem Sumpf des Vergessens zurückkehrt, wünscht sie sich jedoch, sie könnte die Erinnerungen erneut und diesmal für immer auslöschen. Denn was Jessie entdeckt, ist eine Frau, die ihr mehr Angst macht als all die anderen, furchteinflößenden Begebenheiten in der Villa am See…
⏰ Timing/Deadline:
Bitte veröffentlicht eure Rezension…
- zuerst als Bewertung hier im Vorableser-Club (sobald ihr das Buch beendet habt)
- anschließend in Communities, Social Media und auf Verkaufsplattformen (z.B. Amazon)
- frühestens am VÖ-Tag (01.07.2025)
- spätestens eine Woche nach VÖ (08.07.2025)
Chibi –
Das Buch fängt sehr spannend, unheimlich u sehr mysteriös an.Ich war sehr gefesselt,bis etwa zur Hälfte des Buches die Geschichte die Spannung verlor u ein wenig vor sich hin plätscherte.Mein Eindruck war das die Hauptprotagonistin sich mit ihren Gedanken u Gefühlen im Kreis dreht.Die Spannung folgte dann wieder zum Ende des Buches, allerdings fand ich das der Schluss irgendwie abgehackt wirkte.Ich hätte gerne mehr über das Warum der Ereignisse erfahren.Das Buch ist trotzdem sehr lesenswert.
ausgelesen –
Der Roman fängt recht spannend an. Es wird haarklein erzählt wie eine Frau eine Leber entnimmt . Mein erste Gedanke ..Holla..
Jessi hatte eine schrecklichen Unfall, ihr Gesicht ist entstellt und sie kann sich an nichts erinnern.
David kümmert sich aufopferungsvoll um seine Verlobte, Hilfe hat er von Stella der Haushaltshilfe und Harry dem Gärtner.
Aber es handelt die ersten Hundert Seiten nur von Jessi und David ein Paar.
Es wird von den Wahnvorstellungen von Jessi erzählt. Sie träumt von schrecklichen dingen, meint Menschen zu sehen .
Im laufe der Geschichte kristallisieren sich immer mehr Geheimnisse heraus womit man nicht gerechnet hat.
Leider war das Ende sehr abrupt und unrealistisch .
Aber prinzipiell ein nervenaufreibender Psychothriller der sich etwas in die länge gezogen hat.
Botte –
Wer bin ich? Bin das wirklich ich?
Stell Dir vor, Du wachst auf und kannst Dich an gar nichts aus Deiner Vergangenheit erinnern. Du befindest Dich in einer Villa an einem See, Dein Mann ist Dir fremd, genau wie die Haushaltshilfe und der Gärtner. Wobei der Gärtner Dir zusätzlich noch Angst einflößt. So ergeht es Jessie, als sie nach einem schweren Unfall aus dem Koma erwacht. Ein einziger Alptraum! Zudem hat sie Panikattacken und Wahnvorstellungen.
Ihr Mann, David, möchte sie schonen, schützen, aber Jessie möchte lieber heute als morgen alles Vergessene, wenn schon nicht nach-erleben, dann wenigstens erfahren. Ganz langsam, mit eiserner Willenskraft kämpft Jessie sich aus dem Nebel, der sie umgibt, trainiert Körper und Geist, um auch selbst bald wieder zurechtkommen zu können. Langsam, unendlich langsam, sickern Bilder, Gedanken und Gefühle durch das Dunkel ihres Geistes, welche alles in einem vollkommen anderen Licht darstellen könnten.
“Die Villa am See” ist ein großartiger Thriller. Der Plot ist gut gewählt und wird häppchenweise vor mir ausgebreitet, bis sich mir die Wahrheit ansatzweise nähert, wobei die ganze Tragweite im spannenden Finale jedoch noch übertroffen wird. Die Handlung scheint in Zügen bekannt, aber die Autorin legt – wie man so schön sagt – “noch eine Schippe drauf”. Ich bin absolut gespannt, gebannt, traue den Worten und meiner Wahrnehmung nicht und bin schließlich ruhig und zufrieden, als sich das Buch mit den letzten Worten für mich schließt.
Rose Hard, Die Villa am See, Psychothriller, FeuerWerke Verlag, 250 Seiten in der Print-Ausgabe, Erscheinungsdatum 01.07.2025
Schlafmurmel –
ein Psychothriller, der unter die Haut geht
Wow – dieses Buch hat mich wirklich gepackt! Schon der Einstieg war total ungewöhnlich und hat mich direkt schockiert: Die Geschichte beginnt mit einer extrem detaillierten Szene, in der eine Frau eine Leber entnimmt. Ich dachte zuerst, ich lese in einem Medizin-Krimi – aber schnell wird klar: Hier steckt viel mehr dahinter.
Dann lernen wir Jessie kennen – oder besser gesagt: eine Frau, die in einer fremden Umgebung aufwacht, mit Schmerzen, einem entstellten Gesicht und ohne jede Erinnerung. Sie weiß nicht, wer sie ist, wer der Mann an ihrem Bett ist, noch wo sie überhaupt ist. Diese Vorstellung fand ich richtig unheimlich – was für ein Albtraum! Die Villa am See, die Haushaltshilfe Stella, der Gärtner Harry – alles ist ihr fremd. Und als Leserin spürt man diese Verwirrung total mit.
Besonders spannend fand ich die psychologischen Elemente. Jessie hat Wahnvorstellungen und Panikattacken – aber nach und nach beginnt sie, sich zu erinnern. Und je mehr sie zurückerlangt, desto mehr bröckelt das Bild, das ihr Umfeld ihr vermittelt. Plötzlich erscheint alles in einem ganz neuen Licht, und das war für mich als Leserin super spannend, aber auch echt verstörend.
Ich muss ehrlich sagen: Manche Entwicklungen kamen für mich sehr überraschend, zum Teil auch etwas plötzlich – fast ein bisschen übertrieben. Aber gleichzeitig konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, was wirklich passiert ist. Und als dann die Wahrheit rauskam… puh, das hat mich echt schockiert. Damit hatte ich nicht gerechnet.
Fazit: Ein düsterer, intensiver Psychothriller, der mit seiner bedrückenden Atmosphäre und den vielen Wendungen überzeugt. Nicht alles ist „realistisch“ im klassischen Sinn, aber die emotionale Wucht der Geschichte war stark. Für alle, die psychologische Spannung mögen und keine Angst vor dunklen Abgründen haben, ist das hier auf jeden Fall ein Lese Tipp
Leseprinzessin59 –
„Die Villa am See“ ist mein zweites Buch aus der Feder von Rose Hard
Der Prolog ist sehr heftig, spannend und vielversprechend
Leider flacht die Handlung danach etwas ab.
Die Beziehung von Jessi und David wird auf eine Probe gestellt.
Jessi wird von Wahnvorstellungen gequält und ist nach einem Unfall im Gesicht entstellt.
Während David sich liebevoll um Jessi kümmert, tauchen immer mehr Geheimnisse auf.
Ein Psychothriller mit einigen Längen und einem abrupten Ende.
Nichts desto trotz lesenswert
Netti –
🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹
Rezension zu „Die Villa am See“
von Rose Hard
Zauberhaft und macht wach ❤️❤️❤️❤️❤️
Jessy hatte einen Autounfall. Sie weicht einem Tier aus und der Wagen kracht in einen Baum fest. Sie wird daraus gerettet, ist kurze Zeit in einem Krankenhaus und David bringt sie dann zur Erholung in eine einzigartige Villa, wo sie etwas seltsames erlebt.
Was erlebt sie dort???
Es wäre wirklich mal schön, in einer echten Villa zu leben. Davon träume ich seit Jahren. In der See Villa habe ich mich dabei auch durchaus wohlgefühlt. So – wie in einem herrlichen Paradies. Es ist ein sehr gemütlicher Roman, der einen dabei auch über etwas aufklärt.
Denn, bei manch Medikament sollte man immer etwas vorsichtig sein. Aufgrund der Nebenwirkungen darin. Das habe ich vor Jahren mal beobachtet. Mir hat die schöne Villa auf jeden Fall viel Freude gemacht.😊
Und – ich lade euch nun Alle herzlichst buchmässig dazu ein, es zu lesen. Kommt ihr alle mit an die Villa am See???❤️
🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹
Marira –
Das Cover des Buches „Die Villa am See“ von Rose Hard zeigt die besagte Villa am See umrahmt von einem düsteren Himmel, der bedrohlich wirkt, was die Stimmung des Buches gut widerspiegelt.
Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen.
Die Geschichte handelt von Jessie die, nach einem Unfall an den sie sich nicht erinnern kann, in einer Villa im Wald aufwacht und sich dort völlig unbehaglich fühlt. Auch an David, der ihr Verlobter zu sein scheint, erinnert sie sich nicht. Immer wenn sie nach ihrer Vergangenheit fragt, weicht ihr David aus und gibt ihr zu verstehen, dass die Ärzte empfohlen haben, langsam zu machen und dem eigenen Erinnerungsvermögen Zeit zu geben, selbst wieder zu erinnern. Auch dass es in dem Haus kein Handy Empfang gibt und sie laut David beide keine Eltern mehr hätten und auch nur wenige Bekannte kommt ihr nicht stimmig vor, aber dennoch vertraut sie ihm, was bleibt ihr auch anderes übrig….beängstigend sind ihre merkwürdigen Bilder, dir immer wieder hochkommen, Bilder von Händen in blutenden Menschen, verunfallte Kinder, sie die ein Messer aus einem Körper zieht…all das lässt sie vermuten ein Monster zu sein, so dass sie immer gerne die Beruhigungsmittel einnimmt, die ihr laut David der Arzt verordnet hat um wieder zu Ruhe zu kommen und zu genesen, denn nur dann sind die grausamen Bilder weg…
Als sie jedoch eines Tages eine Packung Haloperidol findet und sich automatisch erinnert für welches Krankheitsbild diese verordnet werden und welche Nebenwirkungen diese haben, beschließt sie zu versuchen, die Tabletten nicht zu schlucken, sondern in einem unbeobachteten Moment zu entsorgen. Schon bald ist sie körperlich fitter und versucht ihre Identität zu erforschen und stößt auf schauderliche Erkenntnisse…
Ein wirklich perfider Psychothriller, der in seiner Grausamkeit kaum zu toppen ist. Ich habe bis zum Schluss auf die falsche Fährte gesetzt und konnte nicht glauben was sich im Laufe der Geschichte herausstellte. Ich war durchweg gefesselt und habe jede Sekunde mitgefiebert und gehofft, dass Jessie nicht das Monster ist als welches sie dargestellt wird…
celinenala –
Die Geschichte rund um die Villa am See handelt von Jessie, die ohne jegliche Erinnerungen an ihr vorheriges Leben in einer ihr unbekannten Villa erwacht. Als ihr Verlobter David ihr von dem Autounfall berichtet, bei dem er ihr das Leben gerettet hat, kann sich Jessie weiterhin an nichts erinnern. Die Hausangestellten Stella und Harry begegnen Jessie nicht gerade wohlwollend – was haben sie nur für ein Problem mit ihr? Kann David helfen, ihre verlorenen Erinnerungen zurückzuholen?
Das Buchcover wurde perfekt gewählt. Als Leserin konnte ich mir die Villa sehr gut vorstellen, was die Geschichte für mich greifbarer gemacht hat. Die Handlung lässt fast bis zum Schluss viele Fragen offen. Das hat dazu geführt, dass ich das Buch tatsächlich in einem Zug durchgelesen habe. Die Wendungen sind für einen Psychothriller sehr gut gewählt. Ich war mir bis zum Schluss nicht sicher, was genau mit Jessie passiert ist.
Meine einzige Kritik: Die Geschichte rund um Jessie wirkte stellenweise etwas in die Länge gezogen, während das Ende im Vergleich dazu recht abrupt kam. Mich hätten ein paar zusätzliche Details zum Ende sehr interessiert.
Mein Fazit: Für mich ein gelungener Psychothriller, der alles mitbringt, was es braucht!
lesenmachtgluecklich –
Unglaublich spannend.
Die Geschichte um Jessie und David ist unglaublich spannend. Sowohl das Setting in der Villa, als auch die Handlung selbst. Ich hätte gerne vorgeblättert, weil ich unbedingt wissen wollte, ob ich Recht habe, doch die Geschichte ist ist so spannend, dass es einfach nicht ging.
Das Ende war für mich teilweise wie vermutet, jedoch ging es mir dann doch zu schnell und die Personen hätten mehr Tiefe erhalten können.
DorisN. –
Jessie hat nach einem Autounfall schwere Kopfverletzungen und kann sich an nichts mehr erinnern. Ihr Verlobter David vertröstet sie immer, dass ihre Erinnerungen wiederkommen würden, die Ärzte hätten gesagt, dass sie Zeit braucht. Durch ihre Medikamente döst sie nur vor sich hin und hat Wahnvorstellungen von getöteten Menschen. Ist sie eine Psychopatin, weshalb David sie in die abgelegene Villa am See gebracht hat? Sollen dadurch andere vor ihr geschützt werden? Jessie ist der Verzweiflung nahe und die anfangs so nette Haushälterin Stella ändert plötzlich ihr Verhalten.
Der Leser ist selbst hin- und hergerissen, zwischen der Vorstellung, dass Jessie ein Monster ist, oder dass ihr übel mitgespielt wird. Aber welchen Grund sollte der Mann, der sie liebt, haben ihr zu schaden? Erst als Jessie heimlich die Medikamente absetzt, kommt auch für sie etwas Licht ins Dunkel. Aber ist es wirklich die Wahrheit?
Sehr spannend bis zum Schluss!!
Karmann67 –
Jessi erwacht in einer alten Villa und wird dort von ihrem Verlobten David versorgt. Problem ist, sie kann sich an nichts erinnern. Weder an ihre Vergangenheit noch an David.
Hinzu kommt, das der Gärtner und die Haushälterin auch noch Rätsel aufgeben – Fakt ist, Jessi führt sich immer unwohler. Doch vehement versucht sie, ihre Vergangenheit zu rekonstruieren.
Ich fand den Start ins Buch erstmal richtig spannend, doch schon nach einigen Seiten schon, empfand ich, das der Spannungsbogen nachlässt und sich die Kapitel in die Länge ziehen und mir das Dranbleiben immer schwerer viel.
Ich hatte leider höhere Erwartungen an die Story, doch alles in allem war es kein Highlight für mich.
MK262 –
Nach einem tragischen Autounfall hat Jessie ihr Gedächtnis verloren. Ihr vermeidlicher Verlobter David tut alles damit es ihr schnell besser geht uns Sie sich wieder an alles Vergangene erinnern zu können. Damit Sie zur Ruhe kommen kann hat er Sie in die Villa seiner Eltern gebracht. Hier soll Sie wieder zu Kräften kommen, doch ist wirklich alles wie es ihr hier vorgesagt und erzählt wird? Ein Psychothriller der seine Bezeichnung ganz zu Recht trägt. Mir wundes an ein paar stellen auch etwas unheimlich und seltsam. Was ist hier wirklich die Wahrheit und was erfunden? Die Autorin hat es ganz wunderbar gemacht sich in ihrem Thriller festzulesen und ihn nicht mehr weglegen zu können.
SaintGermain –
Jessie erwacht in einer Villa mit See im Wald. Sie kann sich nach einem Autounfall an nichts aus ihrer Vergangenheit erinnern. Weder an sich, noch den Unfall oder David, ihrem Verlobten, der um ihre Erinnerungen zusammen mit ihr kämpft. Aber er benimmt sich teilweise eigenartig, ebenso wie die Haushälterin und der Gärtner. Langsam kommt sie auf die Beine und noch langsamer kommen Erinnerungsbruchstücke. Dabei wünscht sich Jessie, dass sie besser nicht zurückkommen.
Das Cover ist ein echter Hingucker und passend zum Buch.
Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet; Orte und Personen werden bildhaft dargestellt.
Die Grundstory ist jetzt nicht wirklich etwas Neues; ich kenne einige Bücher, die unter diesen Vorzeichen beginnen.
Der Prolog verrät, dass Jessie Ärztin war – und damit hat man leider auch schon zu viel verraten. Denn damit ist klar, dass David sie belügt. Daher ist leider dann auch vieles schon zu vorhersehbar.
Auf der anderen Seite gibt es aber auch immer wieder überraschende Wendungen und die Spannung ist auf konstant hohem Niveau, obwohl man schon einiges erahnt, wenn nicht sogar weiß.
Insgesamt wäre es besser gewesen den Prolog wegzulassen oder einen anderen zu schreiben.
Fazit: Leider etwas zu vorhersehbar. 4 von 5 Sternen
ech68 –
Packender Psychothriller um eine Frau zwischen Wahn und Wirklichkeit
Mit diesem Buch legt die Autorin Rose Hard ihren zweiten Psycho-Thriller vor, der in Deutschland erscheint. Dabei konnte sie sich gegenüber ihrem ersten Buch deutlich steigern und mich so gut und spannend unterhalten.
Jessie wacht in einer alten Villa auf, die inmitten eines abgelegenen Waldstückes liegt, und weiß zunächst überhaupt nicht, wer sie ist und wie sie hierhin gekommen ist. Ihr Verlobter David erzählt ihr von einem schweren Autounfall, bei dem sie fast ums Leben gekommen ist. Zusammen mit der Haushälterin Stelle kümmert er sich liebevoll um sie und versucht, ihre Erinnerungen aufzufrischen. Doch Jessie wird immer wieder von mysteriösen Flashbacks übermannt, die so gar nicht zu der Person passen, von der David ihr erzählt.
Mit einem packenden Schreibstil treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte voran und liefert am Ende eine schlüssige Auflösung, die keine wesentlichen Fragen offenlässt. Auch wenn sich früh abzeichnet, in welche Richtung sich die Geschichte entwickelt, gelingen ihr dabei einige überraschende Wendungen, die dem altbekannten Thema einige neue Facetten abgewinnen können. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Die Geschichte wird komplett aus der Perspektive von Jessie erzählt, die hier auch die Rolle der Ich-Erzählerin übernimmt und uns hautnah an ihren Ängsten und Zweifeln teilhaben lässt. Und so müssen wir uns an ihrer Seite durch ein Dickicht aus Wahn und Wirklichkeit kämpfen, bis das erschreckende Gesamtbild vor uns liegt.
Wer auf spannende Psycho-Thriller steht, wird hier insgesamt sehr gut bedient und unterhalten.
Michaela Finke –
🧠 „Die Erinnerung kehrt zurück – und mit ihr die Angst.“
Rose Hard entführt uns in einen intensiven Psychothriller, der die Grenzen zwischen Wahrheit und Lüge verschwimmen lässt. Als Jessie ohne Erinnerung in einer abgelegenen Villa erwacht, beginnt ein nervenaufreibendes Spiel zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Vertrauen und Täuschung. Wer ist sie? Wem kann sie trauen? Und was verbirgt sich hinter der scheinbaren Idylle am See?
⸻
💭 Mein Eindruck:
✨ Atmosphäre & Spannung:
Die düstere, beklemmende Atmosphäre der Villa zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte. Die psychologische Spannung baut sich langsam, aber stetig auf – mit einer Reihe von Wendungen, die zum Miträtseln einladen.
🧍♀️ Protagonistin Jessie:
Ihre Unsicherheit, ihr innerer Zwiespalt und die sich langsam zurückkämpfenden Erinnerungen machen sie zu einer absolut greifbaren Figur. Ich konnte mich richtig in ihre Gefühlswelt einfühlen.
🎭 Figurenensemble:
Vom Verlobten David über die mysteriöse Haushälterin bis hin zum Gärtner – jede Figur scheint etwas zu verbergen. Dieses Undurchsichtige sorgt dafür, dass man als Leser:in ständig neue Theorien spinnt.
🖋️ Schreibstil:
Rose Hard schreibt flüssig und atmosphärisch. Kleine Längen und vereinzelte Wiederholungen fallen im Gesamtbild kaum ins Gewicht, da die Sogwirkung der Handlung überwiegt.
⸻
🧨 Fazit:
Ein intensiver Psychothriller über Erinnerung, Identität und menschliche Abgründe.
Voller Gänsehautmomente, manipulativer Charaktere und einem Finale, das die letzten Zweifel hinwegfegt.
✅ Für Fans von dunkler Spannung, psychologischem Nervenkitzel und überraschenden Twists absolut empfehlenswert!
Ellischa –
Psychoterror pur – anders kann ich es nicht in Worte fassen.
Jessie erwacht nach einem Unfall in einer ihr unbekannten Umgebung, auch ihr Verlobter ist ihr unbekannt. Doch ist das wirklich alles unbekannt oder hat sie durch den Unfall ihr Gedächtnis verloren?
Sie zweifelt an sich selbst – wer war sie, wer ist sie? Ist sie die Person, die ihr Verlobter ihr vermittelt zu sein? Und die Erinnerungsfetzen – sind es wirklich Erinnerungsfetzen oder sind es Wahnvorstellungen?
Immer wieder habe ich mir die Frage gestellt, wie würde ich in dieser Situation handeln? Würde ich alles in Frage stellen oder nur mich in Frage stellen?
Für mich ist der Psychothriller von Anfang bis Ende gelungen. Ständig werden neue Fragen aufgeworfen, immer wieder zweifelt man an Jessie. Spannung pur. Ein Buch, das man nicht weglegen kann.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung!
Sabi4 –
Jesse erwacht in einer abgelegenen Villa an einem See, ohne Erinnerungen. Ihr Verlobter David erzählt ihr, dass sie einen Autounfall hatten, infolgedessen sie ihre Erinnerungen verloren hat. David will ihr aber nicht zu viel von ihrer Vergangenheit berichten, da sie sich von selbst daran erinnern soll. Doch mit der Zeit kommt ihr die ganze Situation komisch vor. Ist das alles nur Einbildung, da sie seit dem Erwachen an Wahnvorstellungen leidet, oder misstraut sie David zu Recht?
Der Schreibstil ist flüssig und mitreißend. Es wird eine düstere Atmosphäre erzeugt, und man fühlt förmlich Jesses Selbstzweifel und wie sie befürchtet, den Verstand zu verlieren. All das gipfelte schlussendlich in einem Ende, mit der einen oder anderen überraschenden Wendung.
Danke an den FeuerWerke Verlag für das über den Vorableser-Club zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar.
EurekaPalmer –
Jessie wacht nach einem Unfall in einer herrschaftlichen Villa auf. Ohne Erinnerung ist sie auf die Aussagen ihres Verlobten David angewiesen, jedoch hält dieser sich sehr bedeckt. Zweifel machen sich in Jessie breit. Wird ihr Gedächtnis jemals zurück kehren? Und warum misstraut sie ihrem Verlobten, zu dem sie keine engere Verbindung spürt? Wird sie die Wahrheit verkraften?
Das Buch fängt sehr spannend an. Die Charaktere wirken mysteriös und teilweise bedrohlich. In etwa ab der Hälfte nimmt der Spannungsbogen ab, die Kapitel ziehen sich in die Länge.
Zum Ende hin nimmt die Story nochmal ordentlich Fahrt auf und endet leider zu abrupt. Ich hätte gern mehr Informationen zum Wie und Warum erfahren.
Besonders was die Tochter betrifft fehlt mir die emotionale Bindung.
Atmosphärisch ist das Buch sehr gut ausgearbeitet und auch der Schreibstil ist sehr angenehm.
Ein guter Thriller, der mir trotz weniger Schwächen eine spannende Lesezeit geboten hat.
Kitty007 –
Der perfekte Psychothriller, der einen bis zum Ende in Atem hält …
eine absolute Achterbahnfahrt, von der ich mich nicht losreißen konnte … voller Twists bis zur letzten Seite … fantastisch
Viktoria –
„Die Villa am See“ von Rose Hard ist ein spannender Psychothriller. Die Geschichte beginnt mit Jessy, die einen schweren Autounfall erleidet. Nach ihrer medizinischen Behandlung im Krankenhaus bringt David sie zur weiteren Erholung in eine abgelegene Villa am See. Obwohl dieser Ort eigentlich zur Ruhe und Genesung dienen soll, fühlt sich Jessy dort zunehmend unwohl. Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass sie keinerlei Erinnerungen an den Unfall oder die Zeit davor hat, was sie innerlich verunsichert und belastet. Zudem ereignen sich in der Villa ungewöhnliche und rätselhafte Begebenheiten, die sowohl bei Jessy als auch beim Leser für Verwirrung sorgen und das Gefühl von Unsicherheit verstärken.
Die Handlung des Buches zeichnet sich durch eine hohe Spannung aus, die durch emotionale Momente und unerwartete Wendungen ergänzt wird. Diese Kombination sorgt dafür, dass die Geschichte bis zum Schluss fesselnd bleibt und immer wieder neue Fragen aufwirft. „Die Villa am See“ ist daher empfehlenswert für alle, die sich für Krimis und Thriller interessieren.
We_Ri –
Mich hat das Buch total überzeugt.
Ein sehr packender Thriller, bei dem man bis zum Schluss im Dunkeln tappt.
Die Charaktere sind sehr authentisch dargestellt, jedem einzelnen nimmt man seine Rolle sehr gut ab.
Während des Lebens fragte ich mich ständig ob es real ist oder doch fiktiv.
Dieses hin und her der Autorin hat mir gut gefallen.
Mir hat der Thriller im großen und ganzen echt gut gefallen und kann ihn wirklich getrost weiterempfehlen.
Anja –
Nicht ganz wie erwartet….
Das erste Buch von Rose Hard wurde zusammen mit Gunnar Schwarz geschrieben. Das hat mir sehr viel besser gefallen. Lag vielleicht an dem Einfluss von Gunnar Schwarz. Ihr Solo-Buch fing wirklich sehr spannend an und ich habe gedacht wow, dass geht ja gut los, aber es blieb leider nicht so. Der Thriller wurde etwas langatmig und das Ende dann zu abrupt. Trotzdem nicht so schlecht das ich abgebrochen hätte. Ich wollte ja auch wissen wie es ausgeht. Aber keine volle Punktzahl. Beim nächsten wird es bestimmt besser.
coutschy –
Das zweite Buch von Rose Hard ist verbesserungswürdig. Es fängt spannungsgeladen an, flacht ab, dann wird es nochmal spannend um auf einmal abrupt zu enden.
Es war aber doch so gut, um es nicht aus der Hand zu legen.
Liebe Rose Hard, bitte weiter so, das nächste wird besser.
Pepoline –
Jessie hat bei einem schweren Autounfall ihr Gedächtnis verloren und muss auch um ihre Identität kämpfen. Das Buch ist spannend bis zum Schluss und wird konstant hochgehalten.
Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich sehr gut lesen.
Ein fesselnder Psychothriller der Liebhaber des Genres begeistern wird.
Lesewunder –
Bin ich ein Monster ?
Die Autorin lässt Jessie ihre Geschichte selbst erzählen. Das bedeutet , dass ich ständig über ihr Gefühlsleben Bescheid weiß. Ihre Ängste und Mutmaßungen kenne. Ihren Verlobten Dave, der sich rührend um sie kümmert und die Hausangestellte Stella lerne ich durch ihre Augen kennen. Das ergibt eine sehr persönliche und durch Empfindungen geprägte Sichtweise auf deren Handeln.
Jessie hat nach einem schweren Verkehrsunfall ihr Gedächtnis verloren und wacht in einer abgelegenen Villa ohne Kontaktmöglichkeit zur Außenwelt auf. Diese Situation fand ich persönlich beklemmend . Jessie hat immer häufiger Flashbacks, von denen sie nicht weiß, ob sie echte Erinnerungen sind oder Wahnvorstellungen. In ihr keimt der Verdacht auf, dass sie eine Psychopathin ist und deswegen isoliert werden muss. Jessie beschließt , die Wahrheit herauszufinden..
Meiner Meinung nach hat die Autorin das Gefühlschaos von Jessie gut dargestellt. Auch ich konnte nicht mehr unterscheiden, was real ist und wer der Mitbewohner Freund oder Feind. Da sich dieser Teil des Krimis langsam entwickelt , war ich zeitweise genervt, weil es nicht voran ging. Diese Empfindung habe ich mit Jessie geteilt, was vermutlich das Ziel war. Die Auflösung selbst konnte mich nicht völlig überzeugen, weil ich manches für unrealistisch halte. Dennoch war die Handlung fesselnd und sehr unheilschwanger.
Iffi –
Jessi lebt nach einem Autounfall bei ihrem Verlobten David in dessen Villa am See. Er kümmert sich verständnisvoll und geduldig um sie und auch Stella, die Haushaltshilfe hilft viel. Nach und nach geschehen aber Dinge, die einem Zweifel kommen lassen…
Der Schreibstil ist gut, aber nach dem ersten Eindruck des Covers und der Beschreibung hatte ich mir einen echten Krimi vorgestellt. Stattdessen habe ich mich zwischendurch aufgrund der fehlenden und sich hinziehenden Spannung quasi gelangweilt.
Als Thriller kann man das nun wirklich nicht betiteln bei aller Liebe.
Ein wenig enttäuscht
Athene100776 –
Der Thriller beginnt sehr spannend und im nächsten Kapitel beginnt die eigentliche Geschichte um Jessi, ihren Autounfall und ihr Leben in der Villa.
Der Schreibstil ist sehr angenehm, man kann ihn zügig lesen ,und ich persönlich habe mich sehr wohl gefühlt.
Die einzelnen Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet, obwohl ich mir beim Lesen manchmal etwas mehr Tiefe gewünscht hätte, doch vermutlich hätte dieses zu viel preisgegeben.
Die Handlungsorte sind toll dargestellt. Bei den teilweise sehr bildlichen Beschreibungen hatte ich das Gefühl mitten in der Geschichte zu sein, was mir sehr gut gefiel.
Die Geschichte und vor allem die Idee fand ich schon beim Lesen des Klappentextes sehr spannend.
Während des Lesens hatte ich hier und da das Gefühl, dass die Handlung nicht voran kommt und in die Länge gezogen wird. An einigen Stellen empfand ich Wiederholungen als unnötig, doch die Geschichte nahm ihren Lauf und ich war dennoch gefesselt von der Handlung und wollte unbedingt wissen, was wirklich geschehen ist und vor allem, wie das erste Kapitel mit der Geschichte zusammengehört.
Verdächtige hatte ich ausreichend und auch Holzwege habe ich genug gefunden, was mir persönlich sehr viel Spaß gemacht macht. Erst zum letzten Fünftel des Buches hatte ich eine wage Vermutung und lag damit dann auch richtig.
Leider empfand ich das Ende und und die Auflösung nicht unbedingt zufriedenstellend. Es ging mir zu schnell, zu viel Tempo und auch eher unrealistisch in meinen Augen. Zudem hätte ich gerne mehr zu dem „Warum“ erfahren.
Alles in allem dennoch ein schöner Thriller, der mich gut unterhalten hat. Ich freue mich schon auf den nächsten Band der Autorin.
Jassi –
Der Thriller „Die Villa am See“ von Rose Hard ist von der Idee her nicht neu. Die Protagonistin Jessie hat ihr Gedächtnis verloren und in einer einsamen Villa soll sie wieder genesen und ihre Erinnerungen wiederfinden. Dabei unterstützt sie ihr Ehemann.
Das ist auch insgesamt ganz gut gemacht: Die Sorgen und Ängste und das unterschwellige Gefühl, dass etwas nicht stimmt, werden gut beschrieben und man kann als Leser gut mitfühlen. Jedoch kann man sich das Ende irgendwie schon vorab denken, auch wenn es am Schluss etwas sehr konstruiert erscheint.
Für eine nicht neue, aber trotzdem weitgehend spannend geschriebene Lektüre kann man „Die Villa am See“ aber dennoch gut zur Hand nehmen.
vampiro007 –
Die Story fängt megaspannend an und lässt einen erstmal nicht aufhören zu lesen, leider lässt sie ab der Mitte etwas nach-das hindert aber nicht das Buch weiterzulesen. Man kann alles mit Jessie mitfühlen und nachempfinden. Das Ende war für mich etwas zu plötzlich, trotz allem das Buch hat mir ein paar gute Lesestunden beschert und man kann es empfehlen
Pfefferminza –
Wer bin ich? Was bin ich? Was ist das Böse? Wer werde ich sein?
Spannendes Thema, spannende Geschichte, spannende Umsetzung.
Der Weg durch die Dunkelheit der eigenen Gedanken. Der Weg durch die Geheimnisse um einen herum.
Ich gebe meine absolute Empfehlung für das Buch!
Katzi87 –
Ich liebe Geschichten die sich um den Gedächnisverlust drehen. Dass Thema ist einfach spannend und man kann so viel daraus machen. In diesem Buch ist es wirklich gelungen.
Spannend von Beginn an. Ich konnte das Buch gar nicht mehr auf die Seite legen. Ich kann es echt empfehlen. Man kann mit Jessie richtig mitfühlen. Ihre Verzweiflung spüren. Ich frage mich immer wie das wäre aufzuwachen und seinen Partner nicht mehr zu kennen. Einfach nur schrecklich wenn man sich selbst verliert.
Top Buch, dass ich gut und gerne weiterempfehlen kann.
Annetts –
Jessy hatte einen Unfall, sie hat einen Verdächtnissverlust. Ihr Verlobter David nimmt sie mit an die Villa am See, sie gehörte einmal seinen Eltern. Hier soll sie sich erholen. außer David gibt es hier nur weitere 2 Menschen, eine Haushaltsangestellte und einen ominösen Gärtner. Zeitweise verhalten sie sich sehr freundlich, manchmal aber auch sehr fraghaft. Jessy leidet unter Panikattacken. Hier den Hintergrund zu erfahren gestaltet sich als sehr rätselhaft. Sie versucht sich zu erinnern, aber leider kommt da nicht all zu viel. Als sie entdeckt, das sie Psychopharmaka verabreicht bekommt, kommt sie ins Zweifeln. ist sie wirklich ein Psychopath und was haben die anderen vor ihr zu verheimlichen?
Der Schreibstil ist fließend und ansprechend, auch leicht verständlich.Die Protagonisten scheinen ehr undurchsichtig, was auch gewollt ist bei einem Thriller. Hier muss ich allerdings bemerken, das Menschen die sehr oft Thriller lesen und andere die medizinische Kenntnisse haben, hier nicht wirklich begeistert sind, denn sie wissen sofort wie die Geschichte ausgeht. Die Autorin versucht zwar, das ganze geheimnissvoll zu gestalten aber leider gelingt dies nicht wirklich.
Insgesamt ist dieser Thriller gut gelungen, das ist sicherlich Ansichtssache. mich persönlich konnte es leider nicht überzeugen. Leser die nur ab und zu Thriller lesen werden sicherlich begeistert sein. Mir tut es hier immer wieder leid, auch Dinge zu erwähnen, die mir auffallen. Manchmal denke ich auch, man sollte bei so einer Rezension nicht lügen, denn es hilft dem Autor, sein nächstes Werk besser zu gestalten.
Mareike_B –
Psychothriller sind schon etwas spezielles. Für mich war dieses Buch leider irgendwie nichts, so dass ich es gar nicht bis zu Ende gelesen habe.
Reinschi –
Der Thriller beginnt sehr spannend. Leider nimmt der Spannungsbogen im Laufe des Buches ab. Die Kapitel haben eine angenehme Länge.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Es ist alles sehr bildhaft beschrieben und man erlebt eine spannende Zeit.
Man wurde oft auf eine falsche Spur geschickt. Das Ende war etwas abrupt.
KerMeliest –
Atmosphärischer Psychothriller mit Gänsehaut-Garantie
„Die Villa am See“ ist ein fesselnder Psychothriller, der mit einer beklemmenden Stimmung von der ersten Seite an punktet. Die Vorstellung, ohne Erinnerung in einer fremden Villa aufzuwachen, sorgt für ein konstantes Gefühl der Unsicherheit – und genau das transportiert Rose Hard sehr überzeugend.
Jessies Suche nach der eigenen Vergangenheit ist spannend erzählt. Nach und nach kommt ans Licht, dass ihr früheres Ich vielleicht gar nicht so harmlos war, wie sie es sich wünschen würde. Besonders gelungen finde ich den Mix aus psychologischer Spannung, düsteren Geheimnissen und der Frage: Wie gut kennt man sich eigentlich selbst?
Kleine Schwächen gibt es in der Figurenzeichnung – manche Nebencharaktere bleiben etwas stereotyp, und stellenweise hätte der Erzählfluss noch etwas mehr Dynamik vertragen. Trotzdem: Der Nervenkitzel überwiegt.
Ein empfehlenswerter Thriller für alle, die psychologische Spannung mögen und es gerne ein bisschen unheimlich haben.
4 von 5 Sternen
Snone74 –
Das Buch fängt sehr spannend an und packt den Leser.
Es geht um Jessi, die nach einem Unfall in ungewohnter Umgebung und ohne wirkliche Erinnerung aufwacht. Und dann ist das David, ihr Mann, der sie vor allen Erinnerungen schützen möchte. Nur warum ist das so!? Was hat Jessi erlebt, vor dem sie geschützt werden muss?
Was haben ihre Wahnvorstellungen damit zu tun? Was ist wirklich passiert?!
In etwa der Mitte des Buches verliert die Spannung etwas den Bogen, nimmt ihn aber zum Ende hin wieder auf.
Mein Fazit: Ein gelungener Psychothriller mit einem apruten, spannenden Ende.