Beschreibung
📖 Kurzinhalt:
Es wird Abend im Nordseeheilbad Carolinensiel. Ruhe kehrt ein nach einem langen, stürmischen Tag. Doch als ein Krabbenfischer in seinem Schleppnetz eine verstümmelte Leiche entdeckt, ist es mit der Idylle am Hafen ganz plötzlich vorbei.
Carsten Wolf und Fabiu Covaci übernehmen den Fall, der sie zur beschaulichen Ostfriesland-Insel Baltrum führt. Auf dem heruntergekommenen Bauernhof des Opfers treffen die Ermittler auf eine zerrüttete Familie. Der tote Landwirt war ein Eigenbrötler, dessen Leben von Arbeit und Naturschutz bestimmt war – oft auf Kosten seiner Angehörigen. Feinde hatte er jedenfalls genug, denn er war kein Mann, der sich leicht zum Schweigen bringen ließ – schon gar nicht, wenn es um seine idyllische Heimatinsel ging…
⏰ Timing/Deadline:
Bitte veröffentlicht eure Rezension…
- zuerst als Bewertung hier im Vorableser-Club (sobald ihr das Buch beendet habt)
- anschließend in Communities, Social Media und auf Verkaufsplattformen (z.B. Amazon)
- frühestens am VÖ-Tag (21.11.2024)
- spätestens eine Woche nach VÖ (28.11.2024)
Totto –
Der Krimi „Friedlandfang“ von Nele Bruun handelt von einem Mord auf der Insel Baltrum. Der aktive Unweltschützer und Schafzüchter Ole Böhringer ist das Opfer. Die Ermittler Carsten Wolf und Fabiu Covaci kommen aus Kiel auf die Insel und ermitteln.
Das Inselleben ist in vielen Bedingungen besonders. Daran müssen sich die beiden erst gewöhnen. Doch dann öffnen sich die Insulaner und und so erfahren die beiden, dass Ole nicht viele Freunde hatte. Und auch das Familienleben war nicht voller Harmonie.
Die Ermittlung verläuft unter schwierigen Bedingungen. Das Duo findet unter den gemeinsamen Lebensbedingungen auch einen neuen Umgang miteinander.
Der Fall ist sehr spannend geschrieben. Die Ermittler sind vielschichtig und interessant. Der Inselablauf ist gut beschrieben und die Hintergrundgeschichte der Insulaner jeweils gut dargestellt.
Der Roman ist sehr unterhaltsam und spannend.
Liselotte –
Spannender Krimi mit Insel-Setting
Die Leiche des Schafzüchters und Fischers Ole .. wird auf der Insel Borkum gefunden, die beiden Kommissare Fabiu Covaci und Carsten Wolf ermitteln vor Ort, mit Unterstützung der Inselpolizistin Marianne. Ole galt als Einzelgänger, zudem ist sein Hof heruntergekommen. Er kann kaum seine Familie ernähren, würde sein Bruder Sven nicht immer wieder aushelfen, sähe es schlimm aus. Nicht alle Inselbewohner kommen den Kommissaren freundlich entgegen, vor allem die Ehefrau scheint etwas zu verbergen. Auch müssen sich die beiden Ermittler noch zusammenraufen, den Fabiu ist neu im Team und erhält wegen rebellischen Verhaltens an seiner vorhergehenden Dienststelle gekürzte Bezüge.
Ich kenne den Vorgängerband nicht, kam jedoch trotzdem gut hinein. Fabiu wurde von München nach Kiel versetzt, erhält zudem verkürzte Bezüge, weil er in seinem alten Revier »unangenehm aufgefallen« ist. Er war mir gleich sympathisch, er ist vorsichtig, will mit niemanden anecken, als Polizist rumänischer Abstammung ist er immer wieder mit Vorurteilen und dummen Sprüchen konfrontiert. Sein Vorgesetzter Carsten ist unkonventionell und nimmt viele Dinge locker. Mir gefiel auch, wie er dem verschlossenen Fabiu langsam näher kommt.
Mir gefiel das Inselsetting, das Flair auf Borkum ist einfach toll und wird von der Autorin in schönen Bildern vermittelt. Die Dialoge zwischen den beiden Kommissaren sind spritzig und humorvoll gehalten. Der Roman besticht auch durch die liebevoll ausgearbeiteten Charaktere, jede Figur ist gut gezeichnet und ich sah sie deutlich vor mir.
Es ist ein unterhaltsamer Krimi, der ohne Massen von Blut auskommt und zum Miträtseln einlädt. Da die Menge der Inselbewohner überschaubar ist, hatte ich bald einen Verdacht, der Showdown war dennoch spannend.
Der Krimi hat mich gut unterhalten und ich kann ihn für fesselnde Lesestunden auf jeden Fall weiterempfehlen.
odile –
Wie tötet eine Blondine einen Fisch?
Ein Krabbenfischer findet eine kopflose männliche Leiche in seinem Netz. Wer ist der Tote und wie ist er ums Leben gekommen? Suizid, Unfall oder war es Mord?
Die Mordkommission des LKA Kiel wird um Amtshilfe gebeten. Kommissar Fabiu Covaci und sein Vorgesetzter Carsten Wolf machen sich auf den Weg zur Insel Baltrum, die die kleinste der bewohnten Ostfriesischen Inseln ist. Dort wird ein Anwohner im passenden Alter vermisst. Erste Ermittlungen erhärten den Verdacht der Kommissare. Als Taucher den Kopf des unglücklichen Opfers finden, steht fest, dass es sich um Ole Böhringer, einen Schafzüchter von Baltrum handelt. Er wurde ermordet. Im Lauf ihrer Ermittlungen stoßen Covaci und Wolf auf mehrere Verdächtige. Der Tote war ein schwieriger Typ, stur und eigenbrötlerisch. Trotzdem erweist sich der Fall als kniffeliger und gefährlicher als gedacht.
FrieslandFang ist Band 2 der Wolf & Covaci – Reihe von Nele Bruun. Für mich war es das erste, aber, so viel sei schon verraten, mit Sicherheit nicht das letzte Buch der Autorin.
Kommissar Fabiu Covaci ist der Frischling in der Kieler Mordkommission. Wegen Mobbing ist er vor fünf Monaten von München in den hohen Norden gekommen. Jetzt hat er keine saubere Personalakte mehr, erhält nur gekürzte Bezüge und muss mit seiner Familie im hellhörigen Haus seiner Tante wohnen. Sein Selbstbewusstsein hat entsprechend gelitten. Gegenüber den neuen Kollegen ist er misstrauisch, vorsichtig und unsicher. Sein Chef Carsten Wolf spürt, dass sich der neue Kollege nicht richtig im Team wohlfühlt. Er nutzt die Ermittlung auf Baltrum, um Fabiu besser kennenzulernen. Wolf ist ein bodenständiger Typ, klug, unkonventionell und mit schrägem Humor gesegnet. Beide waren mir auf Anhieb sympathisch. Wie sie sich im Verlauf der Ermittlung zusammenraufen und immer besser harmonieren, habe ich gern gelesen. Auch die anderen Charaktere sind authentisch und individuell angelegt. Ob die krank geschriebene Manuela Kramer, die sonst die Teampartnerin von Wolf ist, ein absoluter Workaholic mit ebenfalls sehr schrägem Humor. Oder die taffe Gerichtsmedizinerin Katharina Dunkel, die sich wundert, dass Fabiu gern einen anderen Spitznamen möchte. Bruun hat ein Händchen für glaubwürdige Charaktere.
Ihr Schreibstil hat mich auch gleich für sie eingenommen. Die klare, bildhafte Sprache und der leicht schräge Humor machen das Lesen allein schon zum Vergnügen. Ob Manuela erzählt, wie sie sich nach dem Genuss von vier Espressi fühlt: „… Ich kann jetzt Farben riechen und Buchstaben singen hören. Es ist wunderbar.“ oder die Autorin, eine aggressive Verdächtige beschreibt „Sie schoss wie ein Mentos aus einer geschüttelten Coladose“, es entstanden sofort entsprechende Bilder in meinem Kopf. Die laufende Wette zwischen Wolf und Kramer, wer die besten Flachwitze kennt (aktueller Zwischenstand 482 zu 578), ist der Running Gag.
Die Spannung kommt bei alledem nicht zu kurz. Erst ganz am Ende wird der Fall in einem packenden Showdown gelöst. Vorher gibt es mehrere Verdächtige mit unterschiedlichen Motiven, Wendungen und Verwicklungen, sodass die Spannung und das Tempo trotz des leichten Tons immer gehalten werden. Die Besonderheiten des Insellebens, die Eigenheiten der Bewohner und die Schönheit der Natur, alles ist gut eingefangen und trägt zu einer ganz speziellen Stimmung bei.
FriesLandFang hat mich bestens unterhalten. Wer spannende Wohlfühlkrimis liebt, trifft mit diesem Buch eine hervorragende Wahl. Ich werde jetzt den ersten Band der Reihe lesen und erneut in Kiel mit ermitteln. Für alle, die bis hier durchgehalten haben, die Auflösung vom titel gebenden Flachwitz Nr. ? : Sie ertränkt ihn.
isa21 –
Nachdem eine verstümmelte Leiche im Schleppnetz eines Krabbenfischers entdeckt wird, nimmt Kommissar Carsten Wolf mit seinem Partner Fabiu Cavaci die Ermittlungen auf. Diese führen die Beiden auf die beschauliche Insel Baltrum. Wird das Team um Carsten Wolf die Tat aufklären?
Die gut ausgearbeiteten Protagonisten werden lebendig, abwechslungsreich und überwiegend sympathisch, mit ihren Eigenheiten, dargestellt. Es gefällt mir mitzuerleben, wie Carsten und Fabiu sich im Verlauf weiterentwickeln und zusammen harmonieren. Die Handlung ist schlüssig und der Spannungsbogen zieht sich aufgrund unerwarteter Wendungen und Lösungsansätze bis zum Schluss hin. Die Mischung zwischen Ermittlungen und persönlichen Hintergrund von Carsten und Fabiu finde ich gelungen. Ebenso gefällt mir, dass Manu immer wieder eine Rolle spielt. Das beschauliche Leben auf der kleinsten ostfriesischen Insel wird realistisch und bildreich beschrieben. Der spannende und flüssige Schreibstil liest sich angenehm.
Mit dem Krimi verbrachte ich kurzweilige Lesestunden und hoffe, das Ermittlerteam wiedertreffen zu dürfen.
Aveline –
Ein Wohlfühlkrimi
Ich mag die beiden Ermittler sehr. Wie auch schon im ersten Teil gibt es auch hier wieder Galgenhumor bei der Ermittlungsarbeit und die Aufklärung eines Mordes in einer verschlossenen Gemeinschaft auf einer Insel ohne allzu viel Blut, Gewalt oder Grausamkeit.
Der Schreibstil ist flüssig und spannend und hat mich gut unterhalten. Ich hoffe auf eine baldige Fortsetzung des Ermittlerduos.
Pfefferminza –
Spannender zweiter Teil
Den ersten Fall von Wolf und Covaci habe ich bisher nicht gelesen. Trotzdem kommt man sehr gut rein, da die für die Teambeziehungen wichtigen Details genannt werden.
Der Fall ist spannend, die Ermittlungsarbeit logisch aufgebaut und das Ende nicht unbedingt vorhersehbar.
Das Zusammenspiel im Team und vor allem zwischen Wolf und Covaci wird sehr gut erklärt und die Dynamik ist angenehm und lustig. Während des Buches ist eine Annäherung und ein Aufbau einer Freundschaft zu bemerken.
Alles in allem sehr gut als Einzelbuch lesbar und gleichzeitig trotzdem sehr gut als Reihe lesbar.
Den ersten Teil werde ich auf jeden Fall noch nachholen und auch auf weitere Teile freue ich mich sehr.
Tuppi –
Umwelt und Familie.
Auf Carolinensiel wurden in einem Krabbennetz Leichenteile gefunden – allerdings ohne Kopf. Die Spur führt nach Baltrum, wo ein Mann verschwunden ist…
Ich habe mich auf dieses Buch gefreut. Ich kenne schon einige Werke von dieser Autorin, u.a. auch den ersten Fall für das LKA Kiel um Carsten Wolf und Fabiu Covaci. Auch hier waren mir die Ermittler und ihre Kollegen wieder sehr sympathisch.
Der Verschwundene auf Baltrum war ein Einzelgänger und durch seine Beträge zum Naturschutz nicht überall beliebt. Nachdem fest stand, dass er der Tote ist und es kein Unfall oder Suizid war, verliefen die Ermittlungen etwas schleppend. Ole war ein Einzelgänger, der sich sehr für die Umwelt einsetzte und dadurch auch oft aneckte.
Auch privat ereignete sich das ein oder andere für die Ermittler, was ich sehr interessant fand. Fabiu ist inzwischen angekommen und fühlt sich wohl, auch wenn die Vergangenheit immer noch starke Einschränkungen mit sich bringt.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und musste auch viel schmunzeln. Das Ende war überraschend, denn damit habe ich bis kurz vorher nicht gerechnet. Am Ende wurde alles gut und es blieben keine Fragen offen. Ich habe das Buch glücklich und lächelnd aus der Hand gelegt und hoffe, es wird noch weitere Bände mit diesem Team geben!
TinaWe –
Der vorliegende Krimi ist Teil 2 der Reihe um die Ermittler Carsten Wolf und Fabiu Covaci. Dieses Mal ermitteln die Beiden auf der kleinen ostfriesischen Insel Baltrum. Worum geht es:
Ole Böhringer wird als „Beifang“ eines Krabbenfischers aus dem Meer geborgen. Eine tiefe Wunde am Hinterkopf deutet auf Mord hin.
Die Ermittler Wolf und Covaci werden um Amtshilfe gebeten und reisen nach Ostfriesland. Auf Baltrum stellen die Beiden fest, dass Ole nicht der umgänglichste Zeitgenosse war und mehr als Einer Grund gehabt haben könnte, ihn zu töten. Ole war ein ziemlich sturer Einzelgänger, der sich sehr für den Umweltschutz eingesetzt hat.
Die Ermittlungen laufen etwas schleppend an, zumal die Insulaner nicht besonders kooperativ sind. Zum Ende hin wird es dann aber brisant und rasant.
Das Zusammenspiel der Kommissare hat mir gut gefallen. Die Dialog der Beiden sind immer wieder mir einer guten Prise Humor gewürzt. Auch die zur Zeit im Krankenstand befindliche Manu Kramer trägt ihren Teil dazu bei.
Das Ende hat mich überrascht, war aber absolut schlüssig. Ich werde den ersten Teil jetzt nachholen und freue mich auf weitere Teile mit Wolf und Covaci.
Nele Bruun fängt wunderbar die Stimmung der herbstlichen Insel ein. Das Cover mit dem maritimen Motiv tut ein Übriges, dass man sich mittendrin fühlen kann.
DorisN. –
Ein neuer Fall für Kommissar Carsten Wolf und seinen Partner Fabiu Covaci . Dieses Mal sind sie auf Baltrum, um den Mord an einem Schafzüchter aufzuklären. Zuerst wird aber nur der Körper ohne Kopf aus dem Meer geborgen, weshalb Todesursache und Identität nicht eindeutig geklärt sind. Durch die Vermisstenanzeige ändert sich das aber schnell. Dann wird auch der Kopf entdeckt und es ist klar, dass es sich um Mord handelt.
Der Ermordete war bei den Inselbewohnern nicht sehr beliebt und die Familie lebte sehr zurückgezogen. Aber die beiden Kommissare lassen nicht locker und knacken nach und nach die schweigsamen Insulaner und kommen der Lösung dadurch näher.
Aber wie so oft kommen sie erst über Umwege zur Klärung und es wird noch gefährlich für die Beiden.
Ein spannender Krimi, gut zu lesen.
MK262 –
Ein Krabbenfischer entdeckt in seinem Schleppnetz eine Leiche. Der fehlen jedoch der Kopf und ein Arm. Was ist hier passiert? Auf der Carolineninsel geht es jetzt rund mit den Kommissaren Wolf und Covaci. Es beginnen die Ermittlungen und es stellt sich raus das auf Baltrum ein Mann vermisst wird. Es hat eine Schafzucht und hat sich leider einige Feinde gemacht. Der Krimi ist sehr spannend, ich liebe solche Geschichten. Toller Aufbau und schreibstill man kommt sich immer vor als wäre man mit dabei und könnte auch noch was rausfinden oder helfen. Vielen Dank für das Lesevergnügen.
Lesegern –
Wieder ein spannender Krimi von Nele Bruun. Der Krimi ist sehr kurzweilig und spannend geschrieben. Die Kulisse ist eine Nordseeinsel und man fühlt sich beim Lesen „Mittendrin“. Der Aufbau ist sehr gut gelungen und auch der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Ein Krimi bei dem man als Lesender auch mitermitteln kann. Ich gebe eine klare Leseempfehlung.
Marira –
Das Cover des Buches „FriesLandFang“ von Nele Bruun zeigt – wie typisch für ihre Bücher – eine Möwe fliegend an einem dunklen Himmel über dem Meer, ein Fischerboot fährt ein, am Strand eine kleine Seewachthütte. Das Setting passt auch dieses Mal prima zur Geschichte.
Das Buch selbst ist gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen.
In diesem Band dürfen wir wieder mit Hauptkommisar Carsten Wolf und seinem Partner Fabiu Covaci ermitteln.
Ihr neuer Fall verschlägt die Beiden nach Baltrum, denn dort wurde eine männliche Leiche ohne Kopf, Schulter und Arm gefunden, deren Identität zu klären ist.
Nachdem sie herausgefunden haben, dass es sich bei dem Toten um Ole Böhringer handelt, fangen sie an in dessen Umfeld zu ermitteln, was sich jedoch als äußerst schwierig darstellt, denn eigentlich war der Tote aufgrund seiner strengen Ansichten und Prinzipien was den Umweltschutz anbelangt nicht wirklich beliebt, doch dass der Täter ihnen schon die ganze Zeit vor der Nase herumläuft, merken die zwei erst beinahe zu spät….
Auch dieses Werk von Nele Bruun ist wieder fesselnd und sehr gelungen.
Ich hatte bis zum Schluss den Täter nicht auf dem Schirm und tappte mit den beiden Ermittlern im Dunkeln.
Der Schreibstil sowie auch die Randgeschichte um den Fall herum haben mich begeistert. Wolfs eigentliche Kollegin Manu ermittelt aus dem Krankenstand erneut mit, was die Geschichte lebendig macht und den ein oder anderen Schmunzler herauskitzelt.
Mele –
Spannender Krimi an der Nordsee
Inhalt
Es wird Abend im Nordseeheilbad Carolinensiel. Ruhe kehrt ein nach einem langen, stürmischen Tag. Doch als ein Krabbenfischer in seinem Schleppnetz eine verstümmelte Leiche entdeckt, ist es mit der Idylle am Hafen ganz plötzlich vorbei.
Carsten Wolf und Fabiu Covaci übernehmen den Fall, der sie zur beschaulichen Ostfriesland-Insel Baltrum führt. Auf dem heruntergekommenen Bauernhof des Opfers treffen die Ermittler auf eine zerrüttete Familie. Der tote Landwirt war ein Eigenbrötler, dessen Leben von Arbeit und Naturschutz bestimmt war – oft auf Kosten seiner Angehörigen. Feinde hatte er jedenfalls genug, denn er war kein Mann, der sich leicht zum Schweigen bringen ließ – schon gar nicht, wenn es um seine idyllische Heimatinsel ging
Fazit
Interessanter Krimi mit einem speziellen Ermittlerpaar. Der Humor ist manchmal makaber. Trotzdem hat mich der Krimi gut unterhalten. Es gab Spannung und man lernt die Insel etwas kennen. Gerne mehr mit den beiden Kommissaren.
scouter –
Fabiu und Carsten werden zu einem Todesfall nach Baltrum gerufen. Ein Torso liegt wurde aus dem Meer gefischt. Es fehlt die rechte Schulter und der Kopf, Damit ist die Identifizierung des Toten ein wenig Schwerer. Die Frage, die sich den Ermittlern stellt, ist, ob es sich um Selbstmord oder Mord handelt. Es weisen keine klaren Merkmale auf Mord hin, ist aber sehr wahrscheinlich. Es dauert nicht lange und das Opfer wird identifiziert. Es handelt sich um Ole Böhringer, ein Landwirt aus Baltrum und ein überzeugter Umweltaktivist. Er lebte mit Frau und Kindern auf einem abseits gelegenen Bauernhof und hat sich mit viele Menschen angelegt, was die Ermittlungen erschwert. Es wird auch noch eine Weile dauern bis Fabiu und Carsten Licht ins Dunkel bringen.
„FriesLandFang“ von Nele Bruun ist ein sehr typischer Nordseekrimi, der diesmal auf der Insel Baltrum spielt. Es ist schon eine besondere Sorte Menschen, die den beiden Ermittlern aus Kiel hier begegnet. Das alleine ist schon eine Herausforderung und dann kommt noch dazu, dass diese Menschen auch ungern etwas mit der Polizei zu tun haben möchte. Diese Beschreibungen, die die Autorin hier aufzeigt, sind meinem Meinung sehr zutreffend. Eine besondere Szene ist die, in der die beiden Ermittler in die Dorfkneipe gehen und mit den Menschen in Kontakt treten wollen, um etwas mehr über den Toten herauszufinden. Das ist nicht ganz einfach und gelingt nur durch ganzen Körpereinsatz. Das Team Fabiu und Carsten rücken immer mehr zusammen und nachdem Fabiu erzählt hat, was in München geschehen ist, kann Carsten auch manches an Fabiu verstehen. Schön ist das Carsten verunglückte Kollegin Manu, immer wieder eingebaut wird. Ich kann mir vorstellen, dass die drei ein gutes Team bilden werden. Der Nordseekrimi hat schon eine sehr typisches Cover von der Küste mit einem Kutter, der vor einem Strand entlangfährt, das zeigt eine sehr treffende Szene. Im Krimi ist die Sprache sehr bezeichnend, da sie den Leser zum Mitdenken einlädt. Der Spannungsbogen ist gut entwickelt und es gibt natürlich Überraschungen am Ende.
Ich mag regionale Krimis und ich finde diese Nordseekrimis gehören zu den guten und ich lese sie gerne und kann sie auch weiterempfehlen.
Martinchen –
Die verstümmelte Leiche eines Landwirts wird in einem Fischernetz gefunden. Trotz fehlenden Kopfes deutet einiges auf einen Mord hin. Carsten Wolf und Fabiu Covaci ermitteln in ihrem zweiten Fall auf der Insel Baltrum.
Den ersten Band dieser Reihe kenne ich nicht, was für mich zum Verständnis nicht nötig war.
Die beiden Ermittler machen einen sympathischen Eindruck, auch wenn Carstens Humor von Fabiu, der eine berufliche Belastung mit sich herumträgt, nicht immer verstanden wird. Eine schnelle Entscheidung macht den Einsatz auf Baltrum notwendig. Vor allem Fabiu ist kleidungstechnisch nicht auf einen längeren Aufenthalt eingestellt. Das brachte zwar die eine oder andere komische Situation mit sich, ist in meinen Augen allerdings nicht professionell.
Carsten und Fabiu haben lange keine brauchbare Spur. Der Tote war ein Eigenbrötler mit sehr speziellen Ansichten, die er durchaus vehement vertrat. Trotz der einen oder anderen Meinungsverschiedenheit wird niemandem ein Mord zugetraut. Theorien werden aufgestellt und wieder verworfen. Am Ende wird der Fall nachvollziehbar aufgeklärt.
Nele Bruun schreibt einen gut lesbaren und flüssigen Stil. Die Insel mit ihren Bewohnern ist gut vorstellbar. Das Privatleben der beiden wird in einem guten Verhältnis zum Fall beschrieben. Auch der Humor kommt nicht zu kurz.
Fazit: ein unterhaltsamer Krimi
Sommerabend –
Krimi mit teils übertriebenem Humor
Obwohl ich die meisten Bücher von Nele Bruun sehr gut fand, geht es mir hier zu „bunt“, teils zu albern zu.
Vor allem das teils wirklich unsinnige Geplänkel mit der krank geschriebenen Kollegin ging mir gehörig auf die Nerven.
Insgesamt kommt mir das Buch mit niedrigem Nievau daher.
Schade, das bin ich von Nele Bruun nicht gewohnt.
Der Fall, den Hauptkommissar Carsten Wolf und sein Partner Fabiu Covaci bearbeiten, ist an sich recht spannend.
Leider kann ich dem Buch nur drei Sterne geben.
coutschy –
Üblicherweise geht es bei Nele Bruun spannend zu, so auch hier.
Diesmal müssen die Ermittler Carsten Wolf und Fabiu Covaci auf Baltrum Amtshilfe leisten.
Im Schleppnetz eines Krabbenkutters wurde eine verstümmelte Leiche gefunden. Diese passt auf einen Vermissten auf Baltrum. Der Schafzüchter Ole ist kein einfacher Mensch gewesen.
Wie hängt das alles zusammen?
Und wird es das Ermittlerduo schaffen eine gemeinsame Basis zu finden?
Schön fand ich, das der Humor hier nicht zu kurz kam.
Somit wieder ein gelungener Krimi von der Autorin.
Kitty007 –
FrieslandFang ist Band 2 der Wolf & Covaci – Reihe von Nele Bruun.
Der Schreibstil ist flüssig und spannend und hat mich gut unterhalten.
Die Protagonisten sind allesamt wieder gut ausgearbeitet und dargestellt.
Der Spannungsbogen wurde nach und nach aufgebaut und hielt sich dann konstant.
Die Handlung war spannend bis zum Schluss und mit diesem Ende habe ich nicht gerechnet.
So muss ein guter Krimi sein 😉
Klare Leseempfehlung.
Michaela Finke –
Sehr toller und flüssiger Schreibstil, super wegzulesen. Die Charaktere gefallen mir total mit ihren verbalen Scharmützeln, herrlich zu lesen. Als wäre man live und mittendrin dabei. Konnte schlecht aufhören zu lesen. Leider kommt manchmal die Müdigkeit dazwischen. Gerne mehr von den Ermittlern! Tolles Buch!
Snone74 –
In FriesLandFang von Nele Bruun ermitteln Carsten Wolf und Fabiu Covaci den Mord am aktiven Umweltschützer Ole Böhringer.
Ein Krabbenfischer fand seine kopflose Leiche in einem Fangnetz.
Aber wie kam Ole ums Leben!? War es Mord oder Selbstmord?!
Der Fall erweist sich als knifflig und gefährlich.
Werden die beiden den Täter ermitteln ohne das weitere Personen zu Schaden kommen?!
Das Buch hat mich gleich zu Beginn wieder abgeholt, genauso wie der erste Band mit den zwei Ermittlern.
Die Spannung kommt nicht zu kurz und der Schreibstil ist angenehm zu lesen.
Ich freu mich schon auf den nächsten Fall mit Wolf und Covaci.
Kirchner22 –
Ole ein friesischer Bauer wird Tod aus einem Fischernetzt geborgen, wer wollte Ihn aus dem Weg haben ?
War es der Boss des Krabbenvetriebs, seine Trink Kumpane die in der Krabbenfischerei tätig sind oder gar der Nachbar, Ole war ja nicht immer einfach.
Oder ist der Täter im Familien Kreis zu suchen ?
Spannende Unterhaltung
ech68 –
Packender Küsten-Krimi mit gut aufeinander abgestimmten Ermittlern
In ihrem fünften Küstenkrimi schickt die Autorin Nele Bruun ihre gut aufeinander abgestimmten Ermittler Carsten Wolf und Fabiu Covaci vom LKA Kiel in ihren zweiten Fall, der sie diesmal auf die Nordseeinsel Baltrum verschlägt.
Man kann dieses Buch grundsätzlich auch ohne Vorkenntnisse aus dem ersten Band lesen und verstehen. Alle dafür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um die Entwicklung der Figuren und die eine oder andere Anspielung auf frühere Ereignisse in Gänze genießen und nachvollziehen zu können, empfiehlt es sich aber schon, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Als im Hafen des Nordseeheilbads Carolinensiel die verstümmelte Leiche eines Mannes im Schleppnetz eines Krabbenfischers gefunden wird, übernehmen Carsten Wolf und sein Team die Ermittlungen, um das eigentlich zuständige LKA Bremerhaven zu entlasten. Schnell wird das Opfer als Bewohner der Insel Baltrum identifiziert und so machen sich Carsten und Fabiu auf den Weg, um die Ermittlungen vor Ort zu leiten. Dort stoßen sie im Umfeld des Toten auf reichlich Motive für einen Mord und bekommen es mit einem dichten Beziehungsgeflecht zu tun, in dem einige Abgründe lauern.
Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte voran und bestückt sie mit einer ganzen Riege gut gezeichneter und vielschichtig angelegter Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Besonders das gelungene Zusammenspiel der beiden unterschiedlichen Hauptermittler ist sehr gelungen, aber auch der Rest des Teams bekommt Zeit und Raum, sein Potential zumindest anzudeuten. Nachdem die Figuren im ersten Band erfolgreich eingeführt wurden, bekommen sie diesmal wesentlich mehr Platz zur Entfaltung, den sie auch überzeugend nutzen. Und an der schlüssigen Auflösung, die keine wesentlichen Fragen offenlässt, und dem zugehörigen dramatischen Showdown gibt es auch nichts zu meckern, so dass mich die Autorin hier erstmals auf ganzer Linie überzeugen und begeistern konnte.
Wer auf spannende Kriminalromane mit reichlich Lokalkolorit aus dem hohen Norden steht, wird hier sehr gut bedient und unterhalten.
Anja –
Spannender Inselkrimi…
Mittlerweile bin ich ein kleiner Fan von Nele Bruun. Mir gefällt ihr Schreibstil, lock, flüssig und sehr bildlich beschrieben. So auch hier…. Wieder ein super spannender Thriller. Ich wurde von Anfang an mitgerissen und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Ich freue mich schon auf den nächsten packenden Thriller. Vielen Dank für die spannenden Lesestunden. Von mir eine klare Kaufempfehlung.
Reinschi –
Spannender Nordseekrimi
Carsten Wolf und Fabiu Covaci bekommen einen neuen Fall. Ein Krabbenfischer entdeckt im Nordseeheilbad Carolinensiel eine verstümmelte Leiche. Die zwei Ermittler reisen auf die Ostfriesland-Insel Baltrum. Dort ist ein Landwirt verschwunden und schnell stellt sich heraus, dass er die gefunde Leiche ist. Die Suche nach dem Mörder beginnt. Dies ist nicht so einfach, da der Landwirt nicht sehr beliebt war.
Dies ist bereits der zweite Fall vom Ermittlerduo. Da jedes Buch abgeschlossen ist, kann man es unabhängig voneinander lesen. Vorkenntnisse benötigt man nicht.
Der Schreibstil ist leicht und locker und sehr humorvoll. Es ist alles sehr bildhaft beschrieben.
Die Kommissare sind mir sehr sympathisch und die Zusammenarbeit ist super. Bis zum Schluss ist es sehr spannend und fesselnd geschrieben.
Von mir gibt’s eine klare Kauf- und Leseempfehlung.
Viktoria –
Das Buch „Frieslandfall“ ist ein fesselnder Krimi von Nele Bruun, wo die Ermittler Carsten Wolf und Fabiu Covaci ermitteln. Die dynamische Zusammenarbeit der beiden sowie erfrischende Dialoge haben bei mir schon in einem vorherigen Band für Begeisterung gesorgt.
Die Geschichte entfaltet sich auf der malerischen Insel Baltrum, einem Ort, der nicht nur durch seine atemberaubende Natur besticht, sondern auch durch eine ganz eigene Atmosphäre, die der Autorin hervorragend gelungen ist, lebendig zu schildern. Sie versteht es meisterhaft, das Lokalkolorit einzufangen.
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm locker und lädt dazu ein, das Buch in einem Rutsch durchzulesen. Die humorvollen Dialoge zwischen den Charakteren sorgen immer wieder fürs Schmunzeln. Gleichzeitig bleibt die Spannung bis zum Schluss erhalten, da der Fall, den es zu lösen gilt, äußerst interessant und spannend ist.
Insgesamt habe ich mich beim Lesen von „Frieslandfall“ hervorragend unterhalten gefühlt. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der auf der Suche nach einer spannenden Lektüre ist, die sowohl Nervenkitzel als auch Unterhaltung bietet.
Netti –
🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊
Rezension zu „Frieslandfang“
von Nele Bruunn
Äusserst spannend
Eine Ehefrau vermisst ihren Mann seit Tagen. Sie sucht vergeblich nach ihm und meldet ihn dann als vermisst. Einige Zeit später findet ein Krabbenfischer einen unbekannten Mann auf einmal in seinem Fischernetz auf der Carolineninsel. Er wundert sich, welchen Fang er da gemacht hat.
Ist es ihr Ehemann oder ein Fremder im Netz???
Ich bin sehr begeistert von diesem Krimi. Die Ermittler darin finde ich taktisch und gut. Auf der Insel habe ich mich auch äusserst wohl gefühlt.
Der herrliche Krimi hat mir wunderbare Lesestunden beschert und ich bin auch ganz tief darin versunken. Es ist ein Krimi der Spitzenklasse kann man sagen. Von ganzem Herzen kann ich ihn daher jedem sehr empfehlen.
Die Nordseeküste wartet sehnsüchtig auf Euch Alle.
🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊🌊
Magnolia –
Gute Story, die an dem zu gewollt Witzigem leidet
Der Nordseekrimi „FriesLandFang“ ist der zweite Fall für das Ermittlerduo Carsten Wolf und Fabiu Covaci. Es kann – wie schon das erste Buch dieser Reihe „FriesLandOpfer“ unabhängig voneinander gelesen werden. Jeder Fall ist in sich abgeschlossen.
Ein arbeitsreicher Tag neigt sich dem Ende zu, jedoch sorgt der Fund einer verstümmelten Leiche, die sich im Schleppnetz eines Krabbenfischers verfangen hat, für helle Aufregung. Die beiden Kommissare Carsten Wolf und Fabiu Covaci übernehmen den Fall, der sie auf die kleine Ostfriesland-Insel Baltrum führt. Das Opfer ist Ole Böhringer, ein 46jähriger Landwirt, der schon seit Tagen vermisst wird. Er war ein bekennender Umweltschützer, der sich durch seine Penetranz nicht unbedingt Freunde gemacht hat. Er lebte mit seiner Frau und den drei Kindern auf dem Hof, auf dem er so ziemlich autark lebte, dort betrieb er Schafszucht und neben seiner Familie war ihm auch sein Bruder eine große Hilfe.
Der Fall an und für sich und die damit einhergehenden Ermittlungen sind gut und durchaus plausibel beschrieben, auch die Kommissare, die Familie und die Anwohner von Baltrum sind in sich schlüssig dargestellt. Was mich – je weiter ich las – extrem gestört hat, war das zu gewollt witzige Miteinander. Die permanenten Frotzeleien, die vielen Flachwitze, die sie als fortlaufenden Wettbewerb zum Besten geben, waren nervig, ebenso die auf Dauer lästige Betitelung von Wolf, der Fabiu Covaci als Welpe, wahlweise als Frischling anredet, was wohl der Auflockerung dienen sollte, war aber eher spaßbefreit denn amüsant. Es war schlichtweg zu viel. Es war lästig, es war störend. Es hat der Story eher geschadet denn genützt.
Die Story an sich war spannend, die Ermittlung logisch aufgebaut und auch das Ende war in sich stimmig. Die auf Dauer zermürbende Bespaßung unter Kollegen hat mir den Lesegenuss jedoch vermiest.
Somni –
In ihrem Nordsee-Krimi „FriesLandFang“ entführt Nele Bruun die Leser in das beschauliche Ostfriesland, wo die Idylle abrupt endet, als ein Krabbenfischer eine verstümmelte Leiche in seinem Netz entdeckt. Die Ermittler Carsten Wolf und Fabiu Covaci übernehmen den Fall, der sie auf die Insel Baltrum führt. Dort treffen sie auf die zerrüttete Familie eines eigenwilligen Landwirts, dessen konfliktreiches Leben im Fokus der Ermittlungen steht.
Der Roman punktet mit seiner atmosphärischen Darstellung der norddeutschen Küstenlandschaft. Die Beschreibung von Hafen, Meer und der abgeschiedenen Inselwelt sorgt für ein stimmungsvolles Setting. Besonders eindrucksvoll ist die Verbindung von Natur- und Menschenschicksalen, die in der Figur des opferbereiten, aber streitbaren Landwirts kulminiert.
Der Kriminalfall selbst ist durchaus interessant, doch zieht sich die Geschichte stellenweise in die Länge, vor allem durch die Nebenhandlungen um die verletzte Kollegin Manu.
Das Ermittlerduo Wolf und Covaci bietet Potenzial, doch die Dynamik zwischen den beiden hätte etwas mehr Tiefe vertragen können. Die eigentliche Auflösung des Falls ist spannend und zeigt die gute Zusammenarbeit der beiden. Manu mag ich leider gar nicht und finde sie sehr anstrengend.
Fazit:
„FriesLandFang“ ist ein solider Nordsee-Krimi, der vor allem mit seinem atmosphärischen Schauplatz punktet. Die spannende Grundidee wird durch Längen und eine Überladung an Figuren etwas geschmälert. Für Fans von Küstenkrimis bietet das Buch dennoch gute Unterhaltung.
Lesepepe –
Frieslandfang war für mich das erste Buch mit dem Ermittlerduo Carsten Wolf und Fabiu Covaci.Ich habe schon andere Krimis der Autorin gelesen und ihr bildhafter Schreibstil gefällt mir sehr gut.Fabiu Covaci ist noch nicht lange in der Kieler Mordkommission eingesetzt,er kam aus München,wo er gemobbt wurde.Er ist noch etwas unsicher und fühlt sich noch nicht angekommen in seinem neuen Team.Als er mit seinem Chef Carsten Wolf auf Baltrum ermitteln muß,merkt man ihm das auch erst noch an.Carsten Wolf hat einen schrägen Humor,seine Flachwitzchallenge mit seiner Kollegin Manuela Cramer ist ein Running Gag durchs Buch.Im Laufe der Ermittlungen raufen sich Wolf und Covaci immer besser zusammen,denn bei diesem Fall wird es kompliziert.Der Tote war ein Eigenbrötler und militanter Naturschützer,der mit seiner Familie sehr zurückgezogen lebte.Er war aufbrausend und hatte auch viele Gegner.Die Story war sehr spannend und emotional,auch durch die Kinder des Toten.Am Ende kam es zu einem spannenden Showdown,der sehr packend beschrieben wurde.Mir gefällt die Mischung aus spannenden Ermittlungen und privaten Geschichten. der Ermittler.Nele Bruun hat mich wieder mitgenommen und es war wieder ein Krimi nach meinem Geschmack.
Yve –
„Frieslandfang“
Nele Bruun / @nelebruun.autorin
FeuerWerke Verlag / @feuerwerke.verlag
Worum geht es:
… siehe Klappentext, dafür oben einfach swipen 😉
Meine Meinung:
„Frieslandfang“ ist ein absolut authentischer und sehr unterhaltsamer Krimi mit einem guten Spannungsbogen.
Der Schreibstil der Autorin ist wie in ihren vorangegangenen Büchern sehr gut und flüssig, was ein schnelles hindurchgleiten innerhalb der Geschichte ermöglicht.
Wieder hat mich die Geschichte direkt von Anfang an abgeholt und ich hab sie bis zur letzten Seite genossen.
Die Protagonisten fand ich authentisch und mir gefiel der kollegiale Umgang zwischen Carsten und Fabiu sehr.
Auch hier waren die Schauplätze sehr gut und bildlich erklärt, so dass ich mir alles gut vorstellen konnte.
Fazit:
Ich habe mich während der ganzen Geschichte gut unterhalten gefühlt. Meine Empfehlung und
für mich absolute ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Athene100776 –
Der zweite Fall von Carsten und Fabiu hat mir noch besser gefallen als der erste Einsatz.
Das mag daran liegen, dass ich die beiden jetzt kenne und mir ein Bild von ihnen machen kann.
Der Schreibstil ist gewöhnt flüssig und ich konnte der Geschichte sehr gut folgen.
Die Handlung selber hatte alles, was mich toll unterhalten hat, es war Spannung vorhanden, das Mitdenken, wie sich alles fügen könnte und auch eine Portion Humor.
Die Handlungsorte konnte ich mir dank der bildlichen Beschreibung gut vorstellen und hatte fast das Gefühl, den beiden Ermittlern über die Schulte zu schauen.
Alles in allem ein tolles Buch, welches auf eine Fortsetzung hoffen lässt.
vampiro007 –
Ich mag diese beiden Ermittler sehr, sie kommen echt rüber-die Prise Humor in der Story hat gut getan.
Insgesamt ist das Buch so geschrieben, das man alles nachvollziehen kann, die Orte sind sehr bildlich beschrieben-man kann mitraten und wird von der Geschichte abgeholt. Kurz und knapp-das Buch hat mit gut unterhalten und mir eine kleine Auszeit beschert
Lori –
Nebel, Niesel, Nervenkitzel!
Die Autorin Nele Bruun schafft es immer wieder mich in den Bann ihrer spannenden Nordseekrimis zu ziehen.
Dieser Teil der Küstenkrimi-Reihe führt ins Nordseeheilbad Carolinensiel Ein beliebter Handlungsort, der mir schon aus verschiedenen anderen Krimis bekannt ist.
Der zweite Fall für das Ermittlerduo Carsten Wolf und Fabiu Covaci war sehr unterhaltsam und hatte seine spannenden Momente. Die Suche nach dem Täter war sehr interessant und man konnte mit rätseln.
Man trifft hier wieder auf ein paar alte Bekannte, die bereits im ersten Band ermittelt haben.
Die gute Einbindung des Ortes und seiner Bewohner vermittelt einem das Gefühl direkt dabei zu sein, auch dank der bildhaften Beschreibungen. Hier wurde eine schöne Atmosphäre geschaffen, mit viel Nordseefeeling und Hintergrundspannung.
Gute Unterhaltung, die ich gerne weiterempfehle!
SaintGermain –
Die beiden Kommissare Carsten Wolf und Fabiu Covaci müssen nach Baltrum, weil eine verstümmelte, kopflose Leiche Fischern ins Netz gegangen ist. Nach einiger Zeit können sie den Toten als eigenbrötlerischen Landwirt identifizieren, der mit seiner Frau und seinen Kindern auf einem heruntergekommenen Bauernhof gelebt hat. Er war sehr auf seine Arbeit und den Naturschutz fixiert und ein wenig querulantisch. Somit gibt es einige Verdächtige. Doch müssen die Kommissare zuerst herausfinden, ob es wirklich Mord war – oder doch nur ein Unfall oder gar Selbstmord.
Das Cover des Buches passt natürlich perfekt zu Nordseebüchern und gefällt mir sehr gut.
Der Schreibstil der Autorin ist hervorragend; Orte und Charaktere werden ausgezeichnet und bildhaft dargestellt.
Die Spannung ist das ganze Buch auf sehr hohem Niveau, wobei man als fleißiger Krimi-Leser wahrscheinlich den Mörder schon früher überführen kann. Auch der Humor kommt nicht zu kurz, vor allem bedingt durch die 2 Hauptermittler zusammen mit Manu.
Die Charaktere wirken authentisch und die Handlung bzw. das Agieren der Personen ist absolut nachvollziehbar und realistisch.
Die Ermittler sind so sympathisch, dass ich sehr auf eine Fortsetzung hoffe, denn Potenzial hat das Team von Wolf definitiv. Zudem möchte man natürlich auch mehr über Wolf und Fabiu erfahren, denn hier warten noch einige interessante Hintergrundgeschichten.
Vor allem natürlich wenn Manu vielleicht doch aktiv in den Polizeidienst zurückkehrt.
Fazit: Toller 2. Nordseekrimi mit tollem Ermittlerteam. Mehr davon. 5 von 5 Sternen
chris2812 –
FRIESLANDFANG
Nebel, Niesel, Nervenkitzel!
Wieder ein spannender Thriller von Nele Bruun Immer wieder zieht sie mich mit ihren regionalen Krimis in ihren Bann, dieses Mal an der Nordsee….
Es wird Abend im Nordseeheilbad Carolinensiel. Ruhe kehrt ein nach einem langen, stürmischen Tag. Doch als ein Krabbenfischer in seinem Schleppnetz eine verstümmelte Leiche entdeckt, ist es mit der Idylle am Hafen ganz plötzlich vorbei.
Carsten Wolf und Fabiu Covaci übernehmen den Fall, der sie zur beschaulichen Ostfriesland-Insel Baltrum führt. Es ist für sie der zweite, für mich aber erst der erste Fall der beiden sympathischen Ermittler. Das erste Buch habe ich bislang noch nicht gelesen, werde es aber zeitig nachholen. Da es unabhängig vom FRIESLANDFANG gelesen werden kann, war das kein Problem. Ich brauchte eine Weile, bis ich im Buch angekommen war, aber dann ging es richtig los. Die beiden Hauptprotagonisten gefielen mir richtig gut. Sie waren sympathisch und emphatisch. Ihre humorvolle Art miteinander umzugehen lockerten die düstere Ermittlungen etwas auf. Trotzdem wurde die Spannung die ganze Zeit über aufrecht gehalten Der Leser konnte bis zum Schluss nur erahnen, wer der Mörder sein könnte. Nele Bruun gelang es das Inselflair einzufangen und mit den laufenden Ermittlungen wunderbar zu verknüpfen. Die Landschaft der Insel wurden so eindrucksvoll beschrieben, dass man sie gleich vor Augen hatte. Das Cover des Buches passt wie bei all ihren Büchern perfekt zu dem Buch.
Es passte für mich alles. Toller Krimi, toller Ermittler. Kurzweilig und spannend. Daher von mir 5 *****