fbpx

Die Narben, die wir fühlen

(34 Kundenbewertungen)

0

Diese Vorablese-Aktion ist bereits beendet. Der Download des eBooks steht nicht mehr zur Verfügung. Wenn du dich für den Titel interessierst, findest du ihn bei Amazon.

Vorablesen beendet

Kategorie:

Beschreibung

📖 Kurzinhalt:

Elena genießt das Leben als Songwriterin und reist um die Welt, frei und unabhängig. Doch eine Einladung zum Geburtstag ihrer Lieblingstante bringt sie unerwartet zurück in ihre ungeliebte Heimat – einen Ort, den sie eigentlich für immer hinter sich lassen wollte.

Dort muss sie sich nicht nur ihren distanzierten Eltern und den Erinnerungen an einen schrecklichen Unfall stellen, sondern trifft auch auf Nathan, der schon einmal ihr Herz im Sturm erobert hat. Ausgerechnet hier, wo sie ihn am wenigsten erwartet hätte, steht er plötzlich wieder vor ihr.

Kann Elena ihre inneren Dämonen besiegen und sich erneut auf die Liebe einlassen?

⏰ Timing/Deadline:

Bitte veröffentlicht eure Rezension…

  • zuerst als Bewertung hier im Vorableser-Club (sobald ihr das Buch beendet habt)
  • anschließend in Communities, Social Media und auf Verkaufsplattformen (z.B. Amazon)
    • frühestens am VÖ-Tag (05.11.2024)
    • spätestens eine Woche nach VÖ (12.11.2024)

34 Bewertungen für Die Narben, die wir fühlen

  1. Liselotte

    Rätsel, Trauma, Probleme, Liebe – viel Drama

    Elena ist Songwriterin, reist viel und kommt nach elf Jahren zum 70. Geburtstag ihrer Tante Maria nur ungern in ihr Heimatdorf zurück. Ihre Eltern haben sie immer wie eine Aussätzige behandelt und selbst jetzt nach Jahren freuen sie sich nicht über ihren Besuch. Zudem fühlt sie sich schuldig, nachdem sie einen Unfall verursacht hat, bei dem auch ihre beste Freundin im Wagen saß. Zu ihrer Überraschung kennt sie den Koch, der bei der Geburtstagsfeier ihrer Tante kochen wird: Nathan, den sie auf einer ihrer Reisen in Amsterdam stehen ließ, weil ihre Gefühle verrückt spielten.

    Es ist nicht mein erstes Buch der Autorin, ich mag ihren direkten bildhaften Schreibstil. Auch diesmal war mir die Hauptperson von Anfang an nahe, und ich habe mit ihr gelitten. Dennoch fiel es mir schwer in die Story einzutauchen, es sind (zu) viele Probleme und Rätsel. Die ätzenden Eltern, der Unfall, warum sie vor Nathan davongerannt ist, was war mit dem Ex – ich hatte das Gefühl bei jedem neuen Kapitel: Was kommt denn noch? Vor allem bei dem Verhalten ihrer Eltern hätte ich schon längst mehr nachgefragt, es nervte, wie sie sich Diskussionen mit dem Vater liefert, ohne direkt zu fragen, weshalb er sie so behandelt. Die Auflösung war für mich keine Überraschung, wurde jedoch durch das gesamte Buch gezogen. Auf eine Entschuldigung der Eltern habe ich leider vergebens gehofft.
    Einfühlsam hingegen fand ich wieder die Liebesgeschichte zwischen Nathan und Elena, und die Aufarbeitung des Unfalls – das hätte für mich gereicht, ohne das Drama rund um die Eltern. Meine Lieblingsperson war Tante Maria, eine in sich ruhende Persönlichkeit, die unerschütterlich zu Elena steht. Ich denke, jeder hätte gern so eine liebenswürdige Stütze in seinem Leben.
    Unter dem Strich wieder ein spannend tiefgehender und hochemotionaler Roman von Josephine Weiss, absolut lesens- und empfehlenswert.

  2. dido_dance

    Jeder hat es verdient geliebt zu werden

    In dieser Geschichte lernen wir Elena kennen. Sie ist erfolgreiche Songwriterin und hat vor 11 Jahren nach einem tragishen Ereignis ihr Heimatstädtchen verlassen und wollte nie wieder in ihr Elternhaus zurückkehren.
    Nun wird ihre Lieblingstante Maria 70 und hat sie zur Geburtsfeier eingeladen.
    Ich war von Anfng an von der Geschichte in den Bann gezogen.
    Der Schreibstil ist empathisch, aber auch hochemotional.
    Die Figuren sind abwechslungsreich gestaltet, ich habe mich Elena sehr nah gefühlt und mit ihr gefühlt und gelitten.
    Nach und nach deckt die Autorin behutsam auf, was im Leben von Elena passiert ist, das sie zu der Person hat werden lassen, die sie jetzt zu ihrem 30. Geburtstag ist.
    Zwischen den Zeilen ist mir die Verletzlichkeit von Elena förmlich entgegen gesprungen, sodass ich diese fast schmerzhaft spüren konnte.
    Vielleicht hat Josefine Weiss Ihrer Protagonistin ein wenig zuviel zugemutet, denn die Probleme hätten leicht für mehrere Figuren gereicht, aber mich hat das Schicksal von Elena zutieftst berührt.
    Gegen Ende sind mir beim Lesen Tränen die Wangen heruntergelaufen so sehr war ich in der Geschichte versunken.
    Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung und natürlich 5 Sterne.

  3. saintlove

    Wir tragen unsere Narben für immer, aber wir dürfen nicht zulassen, dass sie unser Leben bestimmen.

    Songwriterin Elena kehrt in den Ort ihrer Kindheit zurück. Diesen wollte sie seit frühester Kindheit verlassen, weil ihre Eltern ihr immer das Gefühl gegeben haben, sie zu hassen. Als dann noch ein tragischer Autounfall passiert, nimmt Elena die Beine in die Hand und flieht nach Bremen. Eigentlich wollte sie nicht mehr nach Harringen zurückkehren, aber da ihre Tante und Ziehmutter Maria 70 wird, springt sie über ihren Schatten und fährt an den Ort ihres Grauens. So nimmt die Geschichte ihren Lauf. Ihr altes Trauma wird wieder zum Leben erweckt, nie verheilte Wunden werden immer präsenter und dann ist da noch dieser Koch Nathan, der alles noch ein bisschen komplizierter und doch gleichzeitig auch schöner macht.

    Die Charaktere sind sehr unterschiedlich, passen aber in dieser Geschichte prima zusammen.

    Wie die bisherigen Bücher von Josefine Weiss, ist auch dieses sehr bildhaft geschrieben und es hat mich richtig mitgerissen, so dass ich es innerhalb weniger Stunden regelrecht inhaliert habe. Ich konnte es nicht mehr aus den Fingern legen. Es hat mich mehrfach zu Tränen gerührt, mir Gänsehaut beschert und mich auch zum Lächeln gebracht. Das sind die besten Bücher.

    Absolute Leseempfehlung für alle, die Bücher mit Tiefgang lieben!

  4. Marira

    Das Cover des Buches “ Die Narben, die wir fühlen“ von Josefine Weiss spricht mich an und passt zum Inhalt des Buches. Man sieht dort eine Frau, einen Mann und einen Gitarrenkoffer auf einer Brücke (vermutlich Elena und Nathan bei ihrem ersten Aufeinandertreffen in Amsterdam) im Hintergrund ein paar Häuser. Die Farbgestaltung finde ich gelungen, die Stimmung ist warm und strahlt eine heimelige Atmosphäre aus.

    Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen.

    Es handelt von Elena (Elli), die sich in ihrem Elternhaus nie geliebt und willkommen gefühlt hatte und nach einem folgenschweren Unfall, bei dem ihre beste Freundin so schwer verletzt wurde und seither im Koma liegt, das Weite sucht und sich in Bremen, weit weg von ihrem bisherigen Wohnort Harringen, ein Zimmer in einer WG nimmt und dort ihre neue gute Freundin Sarah kennenlernt. Elli ist rastlos und verbringt ihre Zeit mit Reisen, was ihr Job als Songwriterin absolut möglich macht und lernt in Amsterdam Nathan kennen, der in ihr eine Seite berührt, die sie niemals mehr zulassen wollte und haut – bevor es kompliziert wird – vor Nathan ab.
    Als dieser ihr dann in Harringen unerwarteterweise genau bei einem Besuch zum 70. Geburtstag ihrer Tante Maria erneut begegnet und sie nicht mehr in Ruhe lässt, unbequeme Fragen stellt und sie auch noch ernsthaft näher kennenlernen will, kommt Elli an ihre Grenzen und muss entscheiden, ob sie ihre inneren Dämonen bekämpfen möchte um sich auf Nathan einzulassen oder ob sie Nathan ziehen lassen muss, weil sie nicht bereit ist, diese Hürden zu überwinden ….

    Eine wundervolle Geschichte über das Zulassen von Liebe, das Loslassen von emotionalen Verletzungen und Glaubenssätzen und das Abschließen mit der Vergangenheit. Ich war emotional gefesselt von Anfang bis Ende. Die Schwere der Last, die Elli über Jahre auf sich genommen hat, wird mehr als deutlich und drohte mich an manchen Stellen zu erdrücken. Zu lesen, wie sie unter diesem emotionalen Druck leidet, zerreißt einem schier das Herz. Wahrhaft wunderbare Menschen sind Maria, Sarah und Nathan, die mit ihrer Güte und Herzenswärme eine große Stütze für Elli sind, ebenso (wenn auch nicht so präsent) ihr Bruder Konstantin.
    Meine absolute Leseempfehlung für dieses tolle Buch!

  5. Lesegern

    Unterhaltsam
    Für mich ist es nicht das erste Buch, dass ich von dieser Autorin lese. Wie auch die vorhergehenden Bücher, habe ich diese Geschichte sehr gerne gelesen. Sie ist in einem sehr schönen Schreibstil unterhaltsam geschrieben. In ihrer Geschichte kommt natürlich die Liebe nicht zu kurz und auch die Umwege die diese zurücklegt. Für Leser die gerne etwas fürs Herz lesen, ist dieses Buch bestimmt das richtige.

  6. EllenK87

    Verletzungen aus der Vergangenheit

    Josefine Weiss nimmt ihre Leser mit nach Harringen und lässt sie am Leben der Hauptprotagonistin Elli teilhaben. Ihr Schreibstil ist bildhaft, flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und man kann als Leser der Timeline sehr gut folgen. Die Charaktere der Geschichte wirken überwiegend sympathisch und authentisch. Das Cover ist sehr schöne gestaltet und spiegelt des Stil der Autorin wieder.

    Hauptprotagonistin ist Elena alias Elli. Sie hat sich als Kind von ihren Eltern nie geliebt gefühlt, denn die haben an Elli’s Geburtstag lieber gestritten, als mit ihrer Tochter gefeiert. Zum Glück hatte sie ihre Tante Maria und ihren Bruder Konstantin an ihrer Seite und konnte immer zu ihrer besten Freundin Kathi fliehen. Sobald sie alt genug war, zog sie in die Welt hinaus und machte sich als Songwriterin einen Namen. Sie wohnt zwar in einer WG in Bremen mit Sarah zusammen, aber die meiste Zeit ist sie irgendwo in der Welt unterwegs. Maria lädt zu ihrem 70. Geburtstag ein und Elli kehrt zurück in ihr Heimatdorf. Dort kommen schnell schmerzhafte Erinnerungen hoch, denn ein Vorfall vor 11 Jahren hat das Leben für sie in diesem Dorf unerträglich gemacht. Schon am ersten Abend in ihrem Elternhaus muss sie wieder einen Streit ihrer Eltern anhören, der sich um sie dreht. Mit Bea hat sie zwar ihre Cousine mit im Haus, aber sie ist einfach froh, dass ihr Aufenthalt nur für ein paar Tage ausgelegt ist. Bei Maria begegnet sie Nathan und ihn kennt sie aus Amsterdam. Schon damals gab es eine Anziehung zwischen ihnen, doch ein Ex-Freund und ein schwerer Unfall haben dafür gesorgt, dass sie ihren Körper nicht mehr mag. Daher belässt sie es meist, bei One-Night-Stands und unverbindlichen Bekanntschaften. Als ihre Tante bei ihrer Geburtstagsfeier mit einem leichten Herzinfarkt zusammenbricht und ihre Ellis Vater eine Pflegekraft für Maria anstellen will, beschließt Elli kurzerhand zumindest die nächsten 14 Tage in Harringen bei ihrer Tante zu verbringen. Maria stellt Nathan an, um bei ihrer Ernährung die gesunde Umstellung zu schaffen und somit ihren Bluthochdruck und die Probleme mit dem Herz in Griff zu bekommen. Nathan ergreift seine Chance und will Elli besser kennenlernen, doch sie hat eine Mauer um sich gezogen und stößt ihm weg, wenn sie sich selbst nicht vertrauen kann und denkt, dass die Anziehung zu stark wird. Neben ihren Eltern gibt es auch noch andere Personen, die nicht so gut auf sie zu sprechen sind. Doch wird es für Elli eine Chance ein glückliches Leben geben und wird sie erfahren, warum ihre Eltern kein lebevolles Verhältnis zu ihr hatten? Wird es eine Chance für Nathan und Elli geben, die bisher Beide lieber frei in der Welt rumgereist sind, statt sesshaft zu sein? Was kann so schlimm sein, dass man auch 11 Jahre später immer noch sichtbare und seelische Narben bei einem Menschen zu finden sind?

    Josefine Weiss schafft es erneut, ihrer Leser mit einer sehe emotionalen Geschichte zu fesseln. Trotz zum Teil schwieriger Themen, bringt die Autorin eine Leichtigkeit in das Buch, dass die Geschichte zu einem Lesevergnügen macht.

  7. Snone74

    In „ Die Narben die wir fühlen“ greift Josefine Weiss ein sehr emotionales Thema auf.
    In dieser Geschichte lernen wir Elena kennen, die sich von ihren Eltern ungeliebt und abgestoßen fühlt.
    Einzig zu ihrer Tante Maria und ihrem Bruder Konstantin hält sie Kontakt als sie ihrer Heimatstadt nach einem tragischen Schicksalsschlag den Rücken kehrt.
    Als sie nach 11 Jahren zum 70ten Geburtstag von Tante Maria zurückkehrt hat sich am Verhalten ihrer Eltern nichts geändert.
    Halt bekommt Elena von Nathan, der als Koch bei einer Catering Firma arbeitet. Die beiden haben sich in Amsterdam kennengelernt und durch Zufall halten sich die beiden zur gleichen Zeit in Elenas Heimat auf.
    Kann Nathan die Mauern um Elenas Herz erklimmen und die Narben heilen? Welchen Familiengeheimnis hüten ihre Eltern? Was bedrückt Elenas Seele?
    Diese Fragen haben mich so in den Bann des Buches gezogen, das ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte und so die Nacht zum Tag gemacht habe.
    Hier hat Josefine Weiss einen spannenden, tiefgehenden und sehr emotionalen Roman geschaffen, der mir 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung wert ist.

  8. DorisN.

    Ich empfand diesen Roman um Elena und ihre Familie etwas zu sehr zugespitzt. Man hätte ihn um einiges kürzer halten können, das hätte der Story keineswegs geschadet. Es gibt zu viele Wiederholungen um das Trauma zwischen Elena und ihren Eltern.
    Man kann nachvollziehen, dass sie unter den Folgen des von ihr verursachten Unfalls sehr leidet. Kann eine erwachsene Frau aber noch immer so unter der Zurückweisung der Eltern leiden? Zumal ihr Bruder, die Cousine und die Tante auf ihrer Seite stehen.
    Während eines Amsterdam-Aufenthaltes lernt sie den sympathischen Nathan kennen, läuft aber wieder einmal davon. Durch Zufall trifft sie ihn in ihrem Geburtsort wieder, wo er als Koch den 70. Geburtstag ihrer Tante mit ausrichtet. Er versucht, ihr näher zu kommen, scheitert aber an ihren Angstneurose, anders kann man es kaum ausdrücken.
    Insgesamt okay, aber mir gefiel das Buch leider nicht so sehr.

  9. Joana

    Ich habe dieses Buch an einen Tag durchgelesen und geliebt!
    Man war direkt sehr gut in der Geschichte drinn und ich konnte mich gut in Elena versetzen!
    Auch empfande ich das Buch nicht als zu Lange oder unnötig in die länge geschoben.
    Manche Schicksale prägen Menschen einfach so sehr und das wurde in den Buch sehr deutlich gemacht.
    Aber jeder Mensch hat einen Nathan verdient!
    Auch den Schreibstil der Autorin mochte ich wieder sehr!

  10. isa21

    Elena kehrt zum Geburtstag ihrer Tante in die ungeliebte Heimat zurück, nachdem sie diese als Achtzehnjährige verlassen hat. Elena liebt ihr unabhängiges Leben als Songschreiberin und das Reisen. In der Kleinstadt trifft sie unverhofft Nathan wieder, der schon einmal ihr Herz höher schlagen ließ. Kann Elena die Vergangenheit überwinden und sich auf die Liebe einlassen?
    Die unterschiedlichen Protagonisten werden dynamisch, vielschichtig und überwiegend warmherzig, mit ihren Stärken und Schwächen, beschrieben. Die emotionale Handlung rund um Vergangenheit, Verlust, Ängste, Familie, Freunde und Liebe ist schlüssig. Allerdings ist für mich die Figur Elena mit zu vielen Konflikten bzw. Problemen ausgestaltet worden und obwohl es einige interessante Wendungen gibt, sind auch langatmige Phasen und Wiederholungen vorhanden. Der leichtgängige und bildreiche Schreibstil liest sich angenehm.
    Mit dem gefühlvollen und tiefgründigen Roman verbrachte ich kurzweilige Lesestunden.

  11. Ulrike Bode

    Was für eine emotionale Geschichte. Schon das Cover in seiner wunderbaren Gestaltung und der Titel führen zu einer Gänsehaut und passen toll zum Inhalt.
    Die Protagonisten sind wunderbar und authentisch beschrieben, aber auch in ihren Charakteren toll ausgearbeitet.

    Der Schreibstil der Autorin, der empathisch, authentisch und vor allem sehr emotional ist, hat mich wieder sehr berührt und mitgenommen in eine Welt, die voller Dramen und Tragödien aber auch voller Liebe ist.

    Ein sehr wichtiges und authentisches Thema ist hier zu einer unglaublichen berührenden Geschichte geworden.
    Die Narben, die hier für Traumata, Verletzungen, Schuld und unverarbeitete
    extreme Belastungen stehen schnüren mir fast die Kehle zu und nicht selten liefen auch bei mir die Tränen, allerdings aus verschiedenen Gründen.
    Denn hier kommen Tränen aus Trauer, Wut und Fassungslosigkeit zusammen und letztlich auch Glück.

    Die Gefühle waren so sehr spürbar, dass ich das Gefühl, ich selbst sei betroffen, was eine große Gabe der Autorin ist, den Leser so mit einzubeziehen.

    Ich kann hier nur eine klare Leseempfehlung geben, denn die Tiefgründigkeit und
    Empathie machen diese Romane einfach sehr lebendig und authentisch.

  12. Somni

    „Die Narben, die wir fühlen“ von Josefine Weiss ist eine gefühlvolle Geschichte über das Überwinden von Traumata, die Kraft der Liebe und das Wiederentdecken eines alten Lebens, das man eigentlich längst hinter sich gelassen hatte. Im Zentrum steht Elena, eine unabhängige Songwriterin, die durch eine Einladung zum Geburtstag ihrer Tante in ihre ungeliebte Heimat zurückkehrt. Dort wird sie nicht nur mit schmerzhaften Erinnerungen und ihrer entfremdeten Familie konfrontiert, sondern trifft auch auf Nathan.

    Die Autorin schafft es, die emotionalen Konflikte von Elena auf einfühlsame Weise darzustellen. Die Rückkehr in die Heimat wird zur Reise in die Vergangenheit, bei der sie ihre inneren Wunden erneut spürt, aber auch die Chance erhält, sie zu heilen. Die Wiederbegegnung mit Nathan bringt neue Fragen und alte Gefühle auf, und die romantischen, teils melancholischen Momente zwischen ihnen sorgen für viel Emotion im Roman.

    Der Schreibstil von Josefine Weiss ist angenehm und flüssig, sodass man gut in die Geschichte eintauchen kann. Besonders die Szenen, die sich mit den Themen Verlust und innerer Heilung beschäftigen, sind feinfühlig und treffend beschrieben. Elena ist eine authentische Figur, die mit Ecken und Kanten überzeugt. Dennoch wirken manche Passagen ein wenig vorhersehbar, was der Spannung minimal Abbruch tut.

    Für Leserinnen und Leser, die emotionale Liebesgeschichten mit Tiefgang mögen, bietet „Die Narben, die wir fühlen“ eine berührende Story, die die Frage aufwirft, ob Liebe wirklich stark genug ist, alte Wunden zu heilen.

    Fazit:
    „Die Narben, die wir fühlen“ ist ein bewegender Roman über Selbstfindung und die Kraft der Liebe, der sich angenehm liest und unter die Haut geht. Ein gelungener Mix aus Romantik und Drama, der nachdenklich stimmt und Mut macht, sich seinen eigenen Dämonen zu stellen.

  13. Martinchen

    Ein emotionaler Roman

    Nach mehr als 10 Jahren kehrt die junge und erfolgreiche Songwriterin Elena in ihren Heimatort auf Einladung ihrer Lieblingstante zurück. Sofort nach der Ankunft muss sie sich der Vergangenheit stellen: ihren Eltern, die sie nicht lieben und den Erinnerungen an einen schrecklichen Unfall, an dessen Folgen sie physisch, aber vor allem psychisch leidet. Der Titel ist sehr passend gewählt.

    Die Inhaltsangabe klingt vielversprechend, so dass ich mich um ein Rezensionsexemplar beworben habe. Diese Entscheidung habe ich nicht bereut.

    Josefine Weiss hat einen wunderbaren Roman vor allem über die Liebe und über Vergebung geschrieben. Ihre Figuren sind sofort gut vorstellbar und sind realistisch beschrieben. Elena ist eine selbstbewusste und erfolgreiche junge Frau, die geliebt wird, von ihrer Tante Maria, von ihrem Bruder Konstantin, von ihrer Mitbewohnerin und Freundin Sarah und vom einfühlsamen Nathan, nur nicht von ihren Eltern. Die Kälte, die ihr in ihrem Elternhaus entgegenschlägt, ist beim Lesen deutlich spürbar.

    Wenig überraschend sind der Grund für die Ablehnung durch ihre Eltern und die Entwicklung der Beziehung zu Nathan. Josefine Weiss hat genügend Ideen, um einige unerwartete und realistische Wendungen einzubauen, die das Lesen dieses Romans zum Vergnügen werden lassen. Besonders gut gelingt es ihr, das abweisende Verhalten der vermögenden Eltern Elenas dem liebevollen und nicht begüterten Elternhaus Nathans gegenüberzustellen. Mit Geld kann vieles geregelt werden, was hier auch eindrucksvoll beschrieben wird, glücklicherweise nicht alles.

    Das auffällige Cover zeigt Elena und Nathan vermutlich vor der Kulisse Amsterdams, dem Ort ihrer ersten Begegnung.

    Fazit: ein berührender Liebesroman, den ich nicht aus der Hand legen wollte.

  14. Michaela Finke

    Toller Schreibstil, sehr gut geschriebene Geschichte voller Herzschmerz, sympathischer Charaktere, unsympathische sind leider auch dabei. Aber dass macht die Geschichte aus!

    Familie, Freundschaften, Liebe, alles dabei was einen guten Roman ausmacht!

    Die Geschichte nimmt einen auf jeden Fall mit, ich konnte nicht aufhören zu lesen um zu erfahren was es mit der Vergangenheit auf sich hat!

  15. Elefant84

    Wieder ein tolles und mitreißendes Buch der Autorin. Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen und mag ihren Schreibstil. Man ist beim Lesen immer mittendrin und fühlt mit.
    Die Geschichte ist packend und zeigt, wie einschneidend Erlebnisse sein können. Elena hat vor Jahren nach einem Unfall ihren Heimatort verlassen und hat ihn seither gemieden. Zum Geburtstag ihrer Tante nimmt sie allen Mut zusammen und kehrt zurück. Natürlich werden die Wunden wieder aufgerissen. Dazu trifft sie auch eine verflossene Liebe wieder.

  16. Lesepepe

    Die Schatten der Vergangenheit
    Elena ist eine junge Frau,die als erfolgreiche Songwriterin durch die ganze Welt reist und das sehr geniesst.Als sie zum siebzigsten Geburtstag ihrer über alles geliebten Tante Maria nach langer Zeit in ihren Heimatort im Harz zurückkehrt,erfährt man ihre traumatische Geschichte.Ihre Eltern haben ihr immer das Gefühl gegeben,sie nicht zu mögen und waren kalt und lieblos zu ihr,sie konnte ihnen nie etwas recht machen.Halt fand sie nur bei ihrem Bruder und ihrer Tante Maria.Als dann auch noch ein dramatischer Autounfall passiert,flüchtet sie nach Bremen und baut sich da ein neues Leben auf.Im Laufe der sehr emotionalen Geschichte erfährt man,was alles passiert ist und ob der liebenswerte Koch Nathan es schafft,dass Elli ihre schmerzhaften Erinnerungen überwinden kann und bereit für eine Liebe ist.
    Der Autorin ist es wieder gelungen,einen Roman mit viel Tiefe zu schreiben.Es sind schon sehr viele Probleme,die Elli belasten,aber trotzdem war es wieder ein tolles Buch.

  17. Tina

    In den Roman treffen wir auf Elena, die früh als 18-Jährige ihr Elternhaus verlassen hat, nachdem sie sich bei ihren Eltern ungeliebt und unverstanden fühlt. Sie lebt ihr eigenständiges Leben, hält aber den Kontakt zu ihrem Bruder und ihrer Tante aufrecht. Auf ihren Reisen findet sie Gefallen an Nathan, den sie aber aufgrund eines damaligen Schicksalsschlages nicht näher an sich heranlässt. Aus Anlass des runden Geburtstages ihrer Tante kehrt Elena in ihre Heimat zurück und trifft dort auch auf Nathan sowie auf ihre Eltern.
    Von nun an beginnt eine Berg- und Talfahrt:
    Wie wird Elena mit dem Familiengeheimnis um ihre Eltern, dem Schicksalsschlag aus früherer Zeit und der Beziehung mit Nathan umgehen?
    Man ist gespannt auf jede weitere Seite; fragt sich aber auch, was noch alles hervorkommt und zu bewältigen ist!?
    Der Roman ist sehr emotional und man hat das Gefühl, sich direkt neben Elena befindlich in den jeweiligen Situationen zu befinden.
    Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung 💜

  18. coutschy

    In diesem Roman fährt Elena zurück in ihren Heimatort Harringen, wo sie auf ihre Eltern trifft, von denen sie sich nicht geliebt fühlt. Ein wenig Halt in dieser Situation gibt ihr ihr Bruder Konstantin und ihre Tante Maria. Aber auch ein Trauma, entstanden durch einen von ihr verursachten Unfall bringt ihr hier regelmäßig Flasbags.
    Doch in Harringen trifft sie auch auf Nathan, den Koch, der für den Geburtstag ihrer Tante das Catering kocht. Ihn hat sie in Amsterdam schon getroffen und stehen gelassen, weil Nathan Gefühle in ihr weckte, die Elena nicht zulassen wollte.
    Aber Nathan ist nicht der Typ, der schnell aufgibt. Er sieht etwas in Elena. Und so steht er ihr regelmäßig bei und lässt sich nicht beirren.
    Zwischendrin fand ich den Roman etwas langatmig, aber das Thema fand ich grundsätzlich gut.
    An sich hat mir das Buch sehr gut gefallen.

  19. Shilo

    Gefühlvoll und spannend

    Da ich bereits einige Bücher von Josefine Weiss gelesen habe, freute ich mich sehr auf ihren neuen Roman. Ich mag ihre Art zu schreiben sehr gerne. Und auch dieses Mal wurde ich nicht enttäuscht.
    Es ist eine gefühlvolle und fesselnde Geschichte über Selbstfindung, Vergebung und die Heilkraft der Liebe. Mit einem feinfühligen und flüssigen Schreibstil beschreibt sie Tragödien und Dramen und lässt dabei die einzelnen Charaktere authentisch und glaubwürdig auf den Leser herüber kommen. Die emotionale Handlung geht ans Herz, zumal die Autorin hier ein sehr wichtiges Thema aufgegriffen hat.
    Mich hat dieses Buch sehr berührt, und ich habe es auf einen Rutsch gelesen. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.

  20. Pepoline

    Das Buch hat mir sehr gut. Das Cover gefällt mir und ist passend zum Buch ausgesucht. Ich bin schnell in die Geschichte eingetaucht, es liest sich sehr gut und hat mich regelrecht gefesselt gehabt. Es war für mich das erste Buch von Josefine Weiss und ich freue mich schon sehr auf das nächste. Eine klare Weiterempfehlung meinerseits, man muss es unbedingt lesen.

  21. AnjaKoenig

    erneut ein wunderschönes buch dieser grossartigen autorin. sie schreibt so gut und bringt die gedanken und gefühle der personen super gut rüber. sehr bewegend was elena erlebt hat und wie sie damit umgegangen ist, beeindruckend, was nun geschieht und wie sich alles wandeln kann. es gibt eben solche menschen und andere, oberflächliche und tiefe. ein absolut empfehlenswertes buch, das mich berührt hat.

  22. Topoletti

    Ein kurzer Moment im Leben kann alles verändern, zum Guten, aber leider auch zum Schlechten. So geht es Elena. Ihre lieblose Kindheit war schon schwierig, aber nach dem Autounfall verschlechtert sich ihr Leben nochmals drastisch. Innerlich und äusserlich trägt sie tiefe Verletzungen, welche über die Jahre zu empfindlichen Narben werden. Als sie für den Geburtstag ihrer geliebten Tante zurück in ihre Heimat fährt, beginnen ihre Narben zu glühen.
    Authentisch und gut nachvollziehbar beschreibt Josefine Weiss den Tumult in Elenas Innenleben. Wir werden Teil ihrer Geschichte und ihrer Gedanken. Dabei ist der Titel des Buches sehr treffend, denn die innerlichen und äusserlichen Narben jener verhängnisvollen Nacht und der schwierigen Kindheit bestimmen das Leben von Elena und somit auch die Geschichte dieses Buches. Die Komplexität der Geschichte gefällt mir sehr gut. Elenas Probleme sind vielschichtig und werden detailliert beschrieben. Das Buch thematisiert auch die Hoffnung und vor allem den Wert von liebenden Menschen, einem Sicherheitsnetz, welches dich auffängt und dir Kraft gibt. Elena hat das Glück, dass sie mehrere solche Menschen in ihrem Leben gefunden hat, welche für sie da sind, sie stützen und ihr den Rücken stärken.
    Ein weiteres wirklich spannendes und tiefgründiges Buch von Josefine Weiss, welches ich fast nicht weglegen konnte.

  23. Sabrina.D

    Titel: Gefühlvoller Roman über Schmerz und Heilung
    Elena kehrt nach Jahren der Abwesenheit in ihre Heimatstadt zurück. Zur Liebe ihrer Tante stimmt sie zu an ihrem 70. Geburtstag da zu sein und sogar bei ihren Eltern zu übernachten, obwohl sie keinen Kontakt zu ihnen hat und ihr Verhältnis sehr negativ geprägt ist. Schnell spürt sie auch, wie unerwünscht sie in dem Haus ist, aber versucht weiter damit klarzukommen. Dennoch wird sie sehr mit ihrer Vergangenheit konfrontiert und droht zum Teil daran zu zerbrechen.
    Zu Ihrer Überraschung arbeitet ein Flirt aus Amsterdam für die Cateringfirma, die ihre Tante engagiert hat. Sie ist perplex und weiß erst nicht, wie sie sich verhalten soll. Dennoch wird er ihr ein guter Freund und eine Stütze in der schwierigen Zeit. Wird Elena einen Frieden finden mit ihrer Familie und ihrer Vergangenheit? Wird der Schmerz kleiner und die Narben verblassen?
    Josefine Weiss ist ein wundervoller tiefgreifender Roman gelungen, der verschiedene schwierige Themen aufgreift. Sie verpackt es in wundervolle Worte und lässt trotz der zum Teil schweren Themen den Leser nicht in eine zu schwere Traurigkeit geraten. Sie zeigt auf, wie Schicksalsschläge und andere tragische Begebenheiten mit Freundschaft und Liebe überwunden werden kann.
    Der Schreibstil lässt sich gut lesen und zieht einen in seinen Bann. Auch die Ausgestaltung der Hauptcharakter vor allem von Elena und Nathan ist Josefine Weiss sehr gut gelungen. Ich persönlich konnte eine Bindung zu Elena aufbauen und habe Nathan mit seiner Art ins Herz geschlossen. Die Gedanken und Gefühle, die in diesem Roman sehr prägend sind, hat sie in Worte gefasst, die mich zum einen berührt haben und zum anderen auch authentisch waren. Es war nicht überzogen, sondern gut nachzuvollziehen.
    Ich kann das Buch jedem empfehlen, der auch schwere Themen mag, die leicht verpackt sind. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen.

  24. Coldi1

    „Die Narben, die wir fühlen“ ist Teil der „Liebesroman“ Reihe. Jeder Teil kann allerdings vollkommen unabhängig voneinander gelesen werden, jede Geschichte ist abgeschlossen.

    Ich habe von der Autorin leider erst ein Buch gelesen. Das hat mich aber wahnsinnig berührt. Als der Verlag dieses Buch in den sozialen Medien vorgestellt hat, habe ich mich sehr gefreut und für mich stand sofort fest, dass ich es unbedingt lesen möchte.

    Ich war vom ersten Moment in das Buch versunken und konnte es gar nicht wieder aus der Hand legen. Ich habe es tatsächlich geschafft, es an nur einem Tag durchzulesen. Das Setting hat mir so gut gefallen. Ich habe mit Elena so mitgelitten und konnte gar nicht glauben, warum wieso, weshalb, was wirklich hinter der Abneigung der Eltern gesteckt hat… damit hätte ich definitiv nicht gerechnet. Wie gut, dass sie mit Nathan so einen tollen Mann an die Seite bekommen hat, er ist einfach nur perfekt. Gibt es solche Männer eigentlich auch im echten Leben??

    Der Schreibstil hat mir wieder so gut gefallen. Er ist bildhaft, emotional uns so mitreißend. Ein kleiner Tipp von mir, habt unbedingt Taschentücher in eurer Nähe, die werdet ihr definitiv brauche. Ich freue mich jetzt schon auf alles, was da noch kommen wird. Dankeschön das ich es lesen durfte.

    Elena lebt frei und unabhängig ihr Leben als Songwriterin. Nun ist sie aber zurück in ihrer Heimatstadt, zum Geburtstag ihrer Tante. Nach einer lieblosen Kindheit wollte sie eigentlich nie wieder dorthin zurückkehren. Als sie dort unverhofft Nathan wieder trifft, den sie in Amsterdam kennengelernt hat, kann sie es nicht glauben. Er erobert ihr Herz im Sturm, aber kann sie sich nach den Qualen ihrer Vergangenheit auf ihn einlassen?? Und dann erfährt sie etwas das alles verändert…

  25. Netti

    🎂🎂🎂🎂🎂🎂🎂🎂🎂🎂🎂🎂🎂🎂🎂🎂🎂

    Rezension zu „Die Narben, die wir fühlen“
    von Josefine Weiss

    Sympathisch

    Elli ist eine Bekannte Songwriterin. Sie nimmt sich eine kurze Auszeit und besucht dabei ihre Eltern in Harringen nach langer Zeit. In ihrer Heimat fühlt sie sich wieder wohl. Dann trifft sie dort Nathan wieder. Ihre Jugendliebe.

    Wie wird das ersehnte Wiedersehen sein?

    In Harringen habe ich mich sehr wohlgefühlt. Es ist wirklich ein urgemütlicher Ort. Ellis Song finde ich sehr gut. Man kann sich direkt darin verlieben. So unendlich schön ist er.

    Es ist ein Wohlfühlroman der Spitzenklasse, der mir herrliche Stunden bereitet hat. Einzigartig kann man auch dazu sagen. Ich schwärme noch jetzt davon.

    Ich lade Euch alle sehr herzlichst ein, es zu lesen.
    Der schöne Ort wartet sehr sehnsüchtig auf euch.

    🎂🎂🎂🎂🎂🎂🎂🎂🎂🎂🎂🎂🎂🎂🎂🎂

  26. Kitty007

    Emotional

    Der Schreibstil ist bildhaft, emotional und mitreißend. Er lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen.
    Die Protagonisten sind authentisch beschrieben und dargestellt.
    Man kann sich sehr gut in sie hinein fühlen.
    Die Autorin versteht es, auch schwierige Themen in das Buch einzubringen ohne das es schwermütig zu lesen ist.
    Die verschiedenen Szenerien sind so bildhaft beschrieben, dass man meint, man wäre mitten in der Story drin.
    Alles in allem war es eine sehr emotionale Geschichte, die mich ab Seite eins bis zum Schluss in ihren Bann gezogen hat.
    Klare Leseempfehlung von mir.

  27. MK262

    Bin wieder ganz wunderbar in dieses Buch von Josefine Weiss reingekommen. Wenn man sich einmal festgelesen hat kann man es nur schwer auf die Seite legen. Toller Schreibstill mit bildlichen Beschreibungen, diesmal sehr Emotional und ergreifend geschrieben. Musste mich die eine oder andre Träne verdrücken weil es mich so mitgenommen hat. Elena wollte nach ihrer Kindheit nie mehr in ihre Heimat zurück. Hat ihren Weg als Songwriterin gemacht und steht auf eigenen Beinen. Aber der Geburtstag ihrer Tante führte Sie zurück. Sie trifft auf Nathan den Sie schon kennt und bei den beiden knistert es gewaltig.

  28. Fran2i003

    Elena trägt die Spuren ihrer Vergangenheit an ihrem Körper und versteckt diese vor jedem.
    Nachdem Tom sie vor Jahren deswegen so gekränkt hatte, lies sie keinen Mann mehr in die Nähe ihres Herzens.
    Doch Nathan strebt genau das an. Seit er sie getroffen hatte will er nur noch sie.
    Elena stößt ihn aber immer wieder von sich, auch wenn sie sich immer mehr eingestehen muss, dass sie sich auch in ihn verliebt hat.
    Nathan tut alles, um Elenas vertrauen zu gewinnen.
    Schafft er es am Ende, dass sie ihre Vorsätze fallen lässt?
    Denn Liebe, Aufmerksamkeit und Vertrauen, sind das was das Herz erreichen und es öffnen kann.

  29. EurekaPalmer

    Liebe auf Umwegen, mitreißend und gefühlvoll.
    Der lockere Schreibstil führt flüssig durch das Buch. Die Protagonisten wirken sehr authentisch, sodass ich mich gut in die beschriebenen Gefühle und Handlungen reinfinden konnte.
    Die Geschichte ist sehr eindrucksvoll und emotional ausgearbeitet, ich konnte das Buch gar nicht aus der Hand legen. Geschickt pflegt die Autorin schwierige Themen ein, die ernster wiegen und zum Nachdenken anregen.
    Eine Geschichte fürs Herz. Unterhaltsam, emotional und authentisch wie mitten aus dem Leben.
    Klare Leseempfehlung.

  30. queenie1277

    Ein wunderbarer Roman über die Liebe und Familie.
    Nur ungern reist Elena zu ihrer Familie und zum Geburtstag ihrer Tante. Nach einem Herzinfarkt beschliesst sie, vorübergehend bei ihrer Tante zu bleiben. Ausserdem ist da noch Nathan.
    Ein sehr emotionaler und gut nachfühlbarer Roman über Familie und Liebe auf Umwegen. Die Autorin hat einen sehr guten und flüssigen Schreibstil, der für alle geeignet ist. Daher empfehle ich dieses Buch wieder allen wärmstens.
    Freu mich schon auf einen weiteren Roman dieser Autorin.

  31. Fauli

    Wieder ein wunderschöner Roman der Autorin ich habe nun schon mehrere Bücher von ihr gelesen und auch mit diesem Buch kann man eine wundervolle Lesezeit verbringen.
    Dieses Buch der Autorin ist wieder sehr emotional und es muss viel aufgearbeitet werden- manchmal ist es mir jedoch ein wenig zuviel mit all den Problemen die aufgearbeitet werden müssen.

    Aber generell ist es eine sehr schöne mitfühlende Geschichte und natürlich mit Happy End 🤗

  32. Buecherverschlinger

    Narben, die uns ein lebenslang prägen

    Ellie kehrt nach 10 Jahren in ihrer Heimat zurück, um den Geburtstag ihrer Lieblingstante Bea zu feiern. Von ihren Eltern fühlt sie sich ein Leben lang missverstanden und scheint das schwarze Schaf der Familie zu sein. Nur von ihrer Tante fühlt sich Ellie verstanden und hält weiterhin Kontakt mit ihr.

    Zufällig trifft sie auf der Geburtstagsfeier den Koch Nathan wieder, den sie bereits kurz zuvor in Amsterdam kennengelernt hatte.

    Als es bei der Geburtstagsfeier zu einem medizinischen Notfall kommt, braucht Bea dringend die Hilfe von Ellie und diese bleibt auch länger bei ihrer Tante. Als erfolgreiche Songwriterin kann sie sich ihre Zeit frei einteilen. Gleichzeitig bleibt auch Nathan länger, so dass sich beide immer näher kommen.

    Doch Ellie kann sich aufgrund ihrer bisherigen Erfahrungen nur schwer auf ihn einlassen, aber trotzdem schafft es Nathan nach und nach Ellies Mauern abzutragen. Schließlich deckt Ellie ein Familiengeheimnis auf, was das unterkühlte Verhältnis zu ihren Eltern erklärt.

    Josefine Weiß legt mit „Die Narben, die wir fühlen“ wieder einen schönen Roman mit Tiefgang vor. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut, so dass ich gerne ihre Bücher lese. Allerdings beschäftigt sie sich nicht immer mit leichten Thema, aber trotzdem verpackt sie diese immer wunderbar in die Geschichte.

  33. Marie-Therese89

    Ein wunderschöner, zutiefst berührender Roman von der wundervollen Autorin Josefine Weiss! Ihr Name steht wirklich für tolle Geschichte, die das Herz berühren!

    Spannend bis zur letzten Seite und der Schreibstil ist wie immer angenehm und lässt einen nur so durch die Seiten fliegen!

    Klare Leseempfehlung!

  34. SaintGermain

    Elena, eine erfolgreiche Songwriterin, kehrt nach 11 Jahren zum 70. Geburtstag ihrer Tante Maria in ihr Heimatdorf zurück. Damals hat sie es nach einem schrecklichem Unfall verlassen; mit ihren Eltern hatte sie nie guten Kontakt; vom Unfall blieben ihr nicht nur körperliche Narben. Bei ihrer Oma sieht sie den Koch Nathan wieder, mit dem sie bereits in Amsterdam geflirtet hat und ihn dann überraschend verlassen hat. Schon bald knistert es erneut zwischen den beiden und auch ein Streit mit ihren Eltern bleibt nicht lange aus.

    Das Cover ist wunderschön im Stil der bisherigen Bücher der Autorin.

    Auch der Schreibstil ist unverändert gut; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt – bezüglich Kleidung war es teilweise schon fast zu viel des Guten für mich.

    Wie in den bisherigen mir bekannten Büchern der Autorin ist auch diese Liebesgeschichte wieder tiefgründig, wenn auch sehr vieles davon vorhersehbar ist (Stichwort Eltern von Elli). Trotzdem waren doch auch die eine oder andere kleine Überraschung dabei und ich fühlte mich hervorragend unterhalten, sodass ich das Buch kaum aus den Händen legen wollte.

    Das wichtigste an dem Buch ist allerdings die Emotion bzw. die Emotionen, die es beim Leser auslösen soll. Bei mir ist es angekommen.

    Fazit: Emotionaler Roman, den ich gerne weiterempfehle. 5 von 5 Sternen

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.