Beschreibung
📖 Kurzinhalt:
Der Fund einer grausam zugerichteten Frauenleiche erschüttert das Team der Mordkommission bis ins Mark. Der Toten wurde ein Messer mit einer mysteriösen Botschaft ins Herz gerammt, und in jedem ihrer Augen steckt ein Nagel. Will der Täter sein Opfer für etwas bestrafen, das es gesehen hat?
Die Ermittlerinnen Charlotte Bekker und Stella Meislow übernehmen den Fall und finden sich schon nach wenigen Tagen in einem verzweifelten Wettlauf gegen die Zeit wieder. Doch erst als eine zweite und dann eine dritte Leiche auftaucht, finden sie eine brauchbare Spur. Und die führt direkt zu jener Organisation, bei der das Nicht-Sehen besonderen Schaden anrichten kann: zur Polizei…
⏰ Timing/Deadline:
Bitte veröffentlicht eure Rezension…
- zuerst als Bewertung hier im Vorableser-Club (sobald ihr das Buch beendet habt)
- anschließend in Communities, Social Media und auf Verkaufsplattformen (z.B. Amazon)
- frühestens am VÖ-Tag (04.06.2024)
- spätestens eine Woche nach VÖ (11.06.2024)
📸 Futter für eure Social Media Kanäle
In unserer Bildergalerie (siehe oben) haben wir verschiedene Promo-Grafiken bereitgestellt, die ihr gern auf euren Blogs und Social Media Kanälen teilen/nutzen dürft. Bedient euch!
Tuppi –
Spannend, aber leider nicht komplett abgeschlossen…
Charlie trifft sich mit einem gesuchten Mörder, der ihr vor einem knappen Jahr entkommen ist. Sie ist sich nicht sicher, ob es eine gute Idee ist, dass niemand davon weiß – aber sie ist neugierig, was er zu sagen hat. Er beteuert seine Unschuld und will das mit ihrer Hilfe auch beweisen.
Und dann bekommt sie einen Anruf von ihrem Chef: ein grauenhafter Mord ist geschehen…
Ich mag den Schreibstil dieses Autors, es ist bereits mein viertes Werk von ihm. Und auch dieses Mal war ich begeistert. Das Buch war spannend und fesselnd und ich wollte es gar nicht aus der Hand legen. Es war der zweite Band der Serie und ich kenne den ersten (noch) nicht – das hat meinen Lesefluss aber nicht beeinträchtigt, ich hatte keine Schwierigkeiten dadurch.
Charlie war mir sofort sympathisch, ebenso wie ihre Kollegin Stella. Im Gegensatz zu dem ein oder anderen Teamkollegen. Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein, ergänzen sich aber perfekt. Auf der einen Seite Charlie: selbstbewusst, unabhängig und unnahbar, schon früh auf sich alleine gestellt. Auf der anderen Seite Stella: wohlbehütet, übereifrig und unsicher, muss sich alles erkämpfen.
Die beiden Handlungsstränge sind gut dargestellt und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Auch die Abschnitte aus Sicht des Täters fand ich interessant – obwohl ich nicht wusste, warum er das tat. Irgendetwas haben die Frauen falsch gemacht, aber ob sie wussten was es war, habe ich bezweifelt…
Dass es nicht bei dem einen Mord blieb, wurde ja in der Beschreibung schon erwähnt. Ich fand die Herangehensweise der Ermittler interessant und nachvollziehbar.
Und auch die Sache mit dem flüchtigen Mörder war spannend und sehr interessant.
Das Ende hat mich überrascht! Damit hätte ich nicht gerechnet. Der Serienmörder wurde gefasst und zumindest dieser Fall gelöst. Aber leider blieben mir am Ende zu viele Fragen offen. Aus diesem Grund gebe ich dem Buch nur 3,5 Sterne…
Sabi –
Auch dieses Mal nicht bereut das Buch gelesen zu haben.
Der Hauptfall sind Morde die aus Rache begangen wurden, den Täter zu finden ist in diesem Fall nicht so leicht, aber als er gefunden wurde war es schlüssig warum er/sie gemordet hat.
Der Nebenfall bezieht sich auf ein Verbrechen das vor dem ersten Fall begangen wurde, bevor noch die ständige Mordkommission gebildet wurde und Charlie Bekker betrifft.
Da dieser im Grunde noch immer nicht abgeschlossen ist kann man davon ausgehen dass es noch einen weiteren Fall für Charlie und Stelle geben wird.
Wenn man sich auf den Hauptfall konzentriert muss man nicht unbedingt den ersten Band gelesen haben.
Der Schreibstil des Autors ist spannend und fesselnd.
Marira –
Rezension zum Buch „Tote Augen weinen nicht“ von Gunnar Schwarz
Das Cover des Buches „Tote Augen weinen nicht“ von Gunnar Schwarz passt perfekt zum Inhalt des Buches und hinterlässt beim Anblick einen gruseligen, erschreckenden Eindruck.
Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben. Der Schreibstil ist mitreißend und durch die Schilderung der Geschichte wechselnd aus Täter- und Erzählersicht spannend und fesselnd. Bis zu letzt hätte ich den wahren Täter nicht ausmachen können und das ist es was eine spannende, tolle Geschichte ausmacht.
Die beiden Ermittlerinnen der ständigen Mordkommission Charlie und Stella haben einen neuen Fall. Eine Leiche, die ohne äußerliche Gewalteinwirkung mit einem Messer im Herz und mit offenen Augen, deren Lider mit je einem Nagel fixiert waren, wurde erstochen aufgefunden. Die Botschaft auf dem Messer, die präzise und saubere Art des Mordprozesses und die Tatsache, dass die Opfer den Täter gekannt hatten, lassen die beiden Ermittlerinnen lange Zeit im Dunkeln tappen. Erst mit Hilfe von Vincent (dem ehemaligen Kollegen von Charlie a. D.) , der sich bei seinen Ermittlungen nicht mehr an Regeln halten muss, kommen sie dem wahren Täter und dessen Motiv auf die Spur.
Tolles Buch, welches den Leser hinter die Geheimnisse eines perfiden Serienmörders blicken lässt. Spannend, fesselnd, kurzweilig und bis zum Schluss geheimnisvoll!
EllenK87 –
Rache für eine gestohlene Kindheit
Gunnar Schwarz schickt seine Leser zusammen mit Charlotte Beeker und Stella Meislow auf die Jagd eines Mörders. Dabei ist der Schreibstil sehr angenehm zu lesen und die Kapitel haben eine gute Länge. Die Charaktere sind authentisch und sympathisch und zeigen, dass auch Frauen sich als Ermittler eignen. Das Cover passt gut zur Story und in die Reihe.
Die Hauptcharaktere sind die Ermittlerinnen Charlie Meeker und Stella Meislow.
Charlie hat nach der letzten Ermittlung ein ungutes Gefühl, was den damals geflohenen Täter betrifft. Als sich dieser bei ihr meldet, da er den Fall neu aufgewickelt haben möchte, befindet sich Charlie in einer Zwickmühle. Sie möchte Bela glauben, der ihr glaubhaft erzählt, dass sein Geschäftspartner ihn reingelegt hat, doch anderseits ist sie eigentlich verpflichtet ihn der Polizei auszuliefern.
Stella versucht weiterhin sich ein eigenes Leben ohne die Verbindungen ihres Vaters aufzubauen. Er findet den Job zu gefährlich für sie und möchte sie lieber hinter einem Schreibtisch sehen. Sie möchte gerne so selbstbewusst wie ihre Kollegin Charlie sein und hofft, dass ihr das eines Tages gelingen wird.
Als ein Leichenfund gemeldet wird hoffen Beide, dass es kein Serienmörder ist, doch schnell wird klar, dass es wohl kein Einzelfall bleibt. Der Mörder hat ein Messer mit einer Innenschrift hinterlassen und auch die Nägel, die in den Augen der Leiche stecken, scheinen eine Botschaft zu sein. Kurz drauf wird eine weitere Leiche gefunden, die wieder die Nägel in den Augen und ein Messer mit Inschrift in der Brust stecken hat. Doch worauf will der Täter raus und warum sollen die Getöteten die Augen offenhalten. Welche Verbindung könnte eine Sozialarbeiterin und eine Krankenschwester haben, dass sie Ziel eines Mörders werden und woher kannten sie ihren Mörder? Nach welchem Schema und welchen Motiv geht der Mörder vor und schaffen es die Ermittlerinnen den Mörder zu stoppen, ehe dieser seine Liste komplett hat? Und Kann Charlie ihrer Kollegin soweit vertrauen, dass sie ihr von Bela erzählt und diese ihren Vater darum bitten kann, sich mit dem Verdächtigen zu treffen.
Der neue Thriller von Gunnar Schwarz lässt die Leser wieder miträtseln und an der Ermittlerarbeit teilhaben. Dabei greif er auch schwierige Themen auf und schaut nicht davor, auch die Polizei mit ihrem Fehlverhalten zu konfrontieren. Ein gelungener 2. Teil der Reihe um Charlotte Beeker und Stella Meislow.
KrasseStory –
Wenn man nicht helfen will..
Wenn einfach „die Augen verschlossen werden“..
Erstmal muss ich sagen, ein Harter Fall für Charlie & Stella. Es gibt keinerlei Hinweise – wer der Mörder ist. Die beiden werden auf eine harte Zerreißprobe gestellt. Ebenso geht es weiter mit Charlies inneres Erlebnis – um den Fall Bela. Lügt er oder sagt er die Wahrheit?
Ich liebe das Ermittler-Duo seit Teil 1 – zwei verschiedene Menschen, die sich ergänzen und gute Freunde werden.
Das Buch ist wie immer spannend bis zum Schluss und sehr flüssig geschrieben. Man kann es kaum weg legen!
Klare Leseempfehlung von mir! ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️
Schlafmurmel –
Auch dieses Mal hat mich das Cover in seinen Bann gezogen. Der Titel könnte nicht treffender sein, er passt perfekt zum Cover und hinterlässt bei mir einen erschreckend verstörenden Eindruck. Der Schreibstil ist wie gewohnt sehr flüssig und spannend. Die Geschichte wird sowohl aus der Perspektive des Erzählers als auch aus der Sicht des Täters geschildert. Es ist extrem spannend und detailliert beschrieben. Bis zum Schluss wusste ich nicht, wer der wahre Täter ist – und genau das macht einen richtig guten Thriller aus.
Die beiden Ermittlerinnen Stella und Charlie stehen vor einem neuen, äußerst komplexen Fall. Ein grauenhafter Mord ist geschehen: Eine Leiche wurde ohne ersichtliche Gewalteinwirkung mit einem Messer im Herzen und geöffneten Augen, deren Lider mit je einem Nagel fixiert wurden, aufgefunden. Auf dem Messer war eine Botschaft hinterlassen, und die präzise und saubere Art des Mordprozesses lässt darauf schließen, dass sich Opfer und Täter kannten. Die beiden Ermittlerinnen tappen lange im Dunkeln. Erst durch die Hilfe eines ehemaligen Polizeibeamten namens Vincent gelingt es ihnen, die wahren Hintergründe und Motive des Täters aufzudecken.
Dieser Thriller war wieder einmal genau nach meinem Geschmack. Es ist beeindruckend, was einem Menschen aus Rache alles einfallen kann. Allerdings bleiben für mich noch einige Fragen offen, besonders in Bezug auf den Nebenfall, der vor dem Hauptereignis stattgefunden hat.
Leseprinzessin59 –
Und auch mit dem zweiten Fall für die Ermittlerinnen Charlotte Bekker und Stella Meislow konnte Gunnar Schwarz mich wieder restlos begeistern.
Spannender Fall, die beiden unterschiedlichen Charaktere der Ermittlerinnen, alles authentisch und zum Nägel knabbern.
Unbedingte Leseempfehlung!
isa21 –
Als eine grausam zugerichtete Frauenleiche gefunden wird, wird die ständige Mordkommission zu den Ermittlungen herangezogen. Neben diesen Ermittlungen wird Charlie Bekker mit einem alten Fall konfrontiert. Werden Charlie und Stella herausfinden, was die Botschaft bedeutet und den Täter ermitteln?
Die Protagonisten werden schlüssig, abwechslungsreich und individuell, mit ihren Ecken und Kanten, charakterisiert. Das unterschiedliche Team Charlie und Stella entwickeln sich weiter und wachsen langsam zu einem Team zusammen. Die Handlung wird nachvollziehbar geschildert, sowie durch überraschende Wendungen und Lösungsansätzen bleibt der Spannungsbogen bis zu seinem überraschenden Ende erhalten. Ebenso lädt der Autor den Leser dazu ein, mitzuraten. In regelmäßigen Abständen wird die Handlung durch Kapitel mit Sichtweise des Täters unterbrochen, welche einiges über dessen Psyche verraten. Aufgrund des Cliffhangers zu Charlies altem Fall ist zu vermuten, dass das Team der Sondereinheit weitere Fälle lösen wird. Allerdings mag ich es nicht, wenn Fragen offen bleiben. Der fesselnde und flüssige Schreibstil liest sich angenehm.
Mit dem Thriller verbrachte ich spannende Lesestunden, auch wenn mich das Ermittlerteam nicht so mitnehmen konnte wie andere des Autors.
Snone74 –
In dem Buch „ Tote Augen weinen nicht“ geht es um die Kripo Kommissarinnen Charlie und Stella die zu einem grausamen Mord gerufen werden.
Ihre Ermittlungen verlaufen anfangs im Sand.
Der Mörder tötet die Opfer mit einem Stich ins Herz. An jedem Messer hinterlässt er eine Botschaft. Recherchen ergeben das es demnach vier Opfer geben muss.
Es gibt auch noch eine Nebenhandlung, aus einem älteren Fall. Diese bleibt am Ende auch offen.
Mehr mag ich aber gar nicht von der Handlung schreiben, da ich sonst sehr spoilern müsste.
Dies war mein erstes Buch von diesem Autor und sicher nicht das letzte. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut, die Spannung wird über das ganze Buch gehalten, das man es als Leser nicht aus der Hand legen möchte. Die letzten zwei Nächte waren daher etwas kurz, dem Buch geschuldet 🙂
Bis zum Schluß tappt man auch als Leser im Dunkeln und das Ende ist für mich überraschend gewesen.
Klare Leseempfehlung von mir.
Lesegern –
Spannung pur
Das Cover passt sehr gut zum Inhalt des Thrillers und dieser ist, wie man es vom Autor kennt, spannend bis zur letzten Seite.
Wie man von einem Thriller erwartet, ist der Spannungsbogen sehr hoch und ich habe das Buch in sehr kurzer Zeit gelesen. Der Schreibstil ist fesselnd und es macht Spaß dem Ermittlerteam zu folgen.
Für Thrillerfans das richtige Buch.
Annetts –
Niemand will es sehen, ein fataler Fehler
Eine Frauenleiche wird gefunden, grausam zugerichtet. Im Herz ein Messer mit einer Botschaft, der Stich präzise durchgeführt. Außerdem ein Nagel in jedem Auge. Was hatte das zu bedeuten? Das Team der Mordkommission ist erschüttert Die Ermittlerinnen Charlotte Bekker und Stella Meislow übernehmen den Fall. Als dann auch noch die 2. und 3. Frauenleiche auftaucht, ahnen sie das es weitergeht. Alle Morde zeigen das selbe Muster. Sie tappen im Dunkeln und ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Erst jetzt finden sie eine brauchbare Spur. Aberwas steckt wirklich dahinter?
Der Autor hat einen schönen, flüssigen Schreibstil, dem man sehr gut folgen kann. Die Zeilen fließen nur so dahin. Die Charaktere sind lebendig ausgearbeitet, so das man ein Bild vor Augen hat. Der Fall selbst ist spannend gestaltet, vom Anfang bis zum Schluss. Dem Autor gelingt es, uns immer wieder auf eine falsche Fährte zu begeben, dies regt zum nachdenken an. Das Cover ist farblich schlicht gehalten, aber äußerst passend zum Thema.
Wirklich ein sehr empfehlenswerter Thriller. Spannend gestaltet und gespickt mit Anregungen zum Nachdenken. Das Ende war sehr erstaunlich. Ehrlich gesagt freue ich mich schon auf das nächste Werk des Autors.
Annetts –
Niemand will es sehen, ein fataler Fehler
Eine Frauenleiche wird gefunden, grausam zugerichtet. Im Herz ein Messer mit einer Botschaft, der Stich präzise durchgeführt. Außerdem ein Nagel in jedem Auge. Was hatte das zu bedeuten? Das Team der Mordkommission ist erschüttert Die Ermittlerinnen Charlotte Bekker und Stella Meislow übernehmen den Fall. Als dann auch noch die 2. und 3. Frauenleiche auftaucht, ahnen sie das es weitergeht. Alle Morde zeigen das selbe Muster. Sie tappen im Dunkeln und ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Erst jetzt finden sie eine brauchbare Spur. Aber was steckt wirklich dahinter?
Der Autor hat einen schönen, flüssigen Schreibstil, dem man sehr gut folgen kann. Die Zeilen fließen nur so dahin. Die Charaktere sind lebendig ausgearbeitet, so das man ein Bild vor Augen hat. Der Fall selbst ist spannend gestaltet, vom Anfang bis zum Schluss. Dem Autor gelingt es, uns immer wieder auf eine falsche Fährte zu begeben, dies regt zum nachdenken an. Das Cover ist farblich schlicht gehalten, aber äußerst passend zum Thema.
Wirklich ein sehr empfehlenswerter Thriller. Spannend gestaltet und gespickt mit Anregungen zum Nachdenken. Das Ende war sehr erstaunlich. Ehrlich gesagt freue ich mich schon auf das nächste Werk des Autors.
Nele33 –
Der Thriller „Tote Augen weinen nicht“ von Gunnar Schwarz war für mich nicht das erste Buch des Autors und hoffentlich auch nicht das letzte von ihm.
Ein gruseliger Mordfall beschäftigt Charlie und Stella, eine Leiche mit Nägeln in den Augen und einem Hinweis, der nicht so leicht zu enträtseln ist. Doch nicht nur das, nein, auch ein entflohener Mörder meldet sich und beteuert weiterhin seine Unschuld. Hat Charlie ihn damals extra entkommen lassen? Kommt dieses neue und gänzlich verschiedene Team mit diesen Aufgaben klar. Und dann ist da noch Stellas Vater, ein hohes Tier im Innenministerium, der so gar nicht mit der Berufswahl seiner Tochter einverstanden ist.
Gunnar Schwarz ist für mich ein Garant für einen spannenden und abwechslungsreichen Thriller. Auch mit „Tote Augen weinen nicht“ wurde ich nicht enttäuscht. Der Schreibstil überzeugt durch kurze Dialoge und häufig auch einer guten Prise schwarzem Humor. Die Unterschiedlichkeit der Protagonistinnen ist super herausgearbeitet und durch Nähe und Distanz gekennzeichnet.
Das Ende lässt auf eine Fortsetzung hoffen und ich vergebe gerne 5 Sterne für den spannenden und dabei kurzweiligen Thriller.
Eletroe –
Autor : Gunnar Schwarz
Buch : Tote Augen weinen nicht
Gelesen als eBook
⭐⭐⭐⭐⭐
Klappentext:
Schau niemals weg! Sonst wirst du büßen…
Der Fund einer grausam zugerichteten Frauenleiche erschüttert das Team der Mordkommission bis ins Mark. Der Toten wurde ein Messer mit einer mysteriösen Botschaft ins Herz gerammt, und in jedem ihrer Augen steckt ein Nagel. Will der Täter sein Opfer für etwas bestrafen, das es gesehen hat?
Die Ermittlerinnen Charlotte Bekker und Stella Meislow übernehmen den Fall und finden sich schon nach wenigen Tagen in einem verzweifelten Wettlauf gegen die Zeit wieder. Doch erst als eine zweite und dann eine dritte Leiche auftaucht, finden sie eine brauchbare Spur. Und die führt direkt zu jener Organisation, bei der das Nicht-Sehen besonderen Schaden anrichten kann: zur Polizei…
⭐⭐⭐⭐⭐
Meine Meinung:
Wieder einmal hat es Gunnar schwarz geschafft mich in seinen Bann zu ziehen. Er hat es drauf die Spannung direkt auf der ersten Seite so aufzubauen dass man das Buch in einem Rutsch lesen muss und nicht mehr weglegen kann. Alle Stricke werden erst am Ende zusammengeführt so dass ich zwischendurch öfters auf der falschen Fährte war.
Dieses Buch sollte jeder einmal gelesen haben
vampiro007 –
Sehr spannend und fesselnd, auch wenn nicht alle Fragen ganz geklärt werden-das geschieht dann bestimmt in einem weiterem Fall der beiden Ermittler. Obwohl ich es lieber mag wenn ein kompletter Abschluss ist, kann ich dieses Buch wieder nur empfehlen.
AlexaK –
Zum Buch: Eine Frau wird grausam zugerichtet aufgefunden. Ein Stich ins Herz und Nägel in den Augen. Die Ermittlerinnen Stella Meislow und Charlie Bekker fangen an zu ermitteln. Schnell wird eine weitere Tote aufgefunden. Die Opfer waren alle sozial sehr aktiv, aber sonst finden die Ermittler keine Gemeinsamkeiten. Während ihnen in diesem Fall die Zeit wegrennt, nimmt der gesuchte Bela Rottenbach Kontakt zu Charlie auf. Sie zweifelt eh an seiner Schuld und versucht, im Geheimen den Fall neu aufzurollen. Als sie Stella mit einbezieht, nimmt das Unglück in dieser Hinsicht seinen Lauf…
Meine Meinung: Auch der zweite Teil mit den beiden charismatischen Ermittlerinnen konnte mich wieder völlig begeistern! So gegensätzlich sie auch sind, schätzen sie einander doch sehr. Auch wenn hier in diesem alten Fall das Vertrauen stark erschüttert wird. Gerade das machen für mich die Bücher von Gunnar Schwarz aus, die toll ausgearbeiteten Charaktere. Von den Tätern will ich mal gar nicht sprechen, da ist in seinen Büchern immer einer gestörter als der andere!
So auch in diesem Fall. Es gibt viele Spuren, die aber allesamt ins Nichts führen. Der Täter ist für die Ermittler einfach nicht greifbar, obwohl sie verschiedene Ansätze haben.
Der Schreibstil ist flüssig, man liest das Buch so weg! Da der Spannungsbogen von Anfang bis zum Ende gehalten wird, kann man das Buch kaum aus der Hand legen.
Am Ende können sie den Fall aber auflösen! Der Nebenstrang, der auch im ersten Teil eine Rolle spielte, ist noch nicht beendet, was ich aber auch gut finde. So freut man sich noch mehr auf das nächste Buch! Da der eigentliche Mordfall abgeschlossen ist, kann man das Buch auch einzeln lesen, also ohne den Vorgänger zu kennen.
Mein Fazit: Mir hat der Thriller von Gunnar Schwarz wieder tolle Lesestunden bereitet! Ich würde das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen, genau wie die anderen Bücher dieses tollen Autors!
Nici1911 –
Vielen Dank, dass ich das Buch vor dem Erscheinen lesen durfte.
Bei einer Seitenanzahl von 294, die in 36 Kapitel geteilt sind, bin ich nur so von Kapitel zu Kapitel geflogen. Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an gefesselt und ich konnte das Buch nur schwer aus der Hand legen. Die beiden Ermittlerinnen Charlie und Stella waren mir anfangs etwas suspekt, wurden mir aber von Seite zu Seite symphytischer. Der Schreibstil ist wirklich super und flüssig. Das Ende der Story habe ich so keinesfalls erwartet, meine Ahnung hat sich nicht bestätigt 🙂 Von mir gibt es eine Leseempfehlung.
angi_molly –
Meinung: Der zweite Teil der Reihe hat mich erneut völlig überzeugt. Die Geschichte ist von der ersten bis zur letzten Seite spannend. Schon das Cover weckte meine Neugier, und ich muss zugeben, dass ich jedes Buch von Gunnar Schwarz lesen werde. Der neue Fall für Stella Meislow und Charlie Bekker: Eine weibliche Leiche wird gefunden, mit Nägeln in den Augen und einem Stich ins Herz. Die Ermittler stehen vor vielen Spuren, die jedoch alle ins Leere führen. Der Täter bleibt trotz verschiedener Ansätze unerreichbar. Die Ermittlungen verlaufen sehr spannend und halten den Leser ständig im Bann. Die Charaktere sind hervorragend ausgearbeitet, was es leicht macht, eine Verbindung zu ihnen aufzubauen. Stella und Charlie sind sehr unterschiedlich, aber als Team funktionieren sie hervorragend. Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig, bildhaft und fesselnd. Ich liebe es, wenn die Geschichte aus verschiedenen Erzählperspektiven geschildert wird. Dadurch lernt man die Charaktere noch besser kennen und kann ihre Gedanken und Motivationen nachvollziehen. Besonders spannend finde ich es, wenn auch der Täter aus seiner Sicht erzählt. Bis zum Schluss bleibt unklar, wer der wahre Täter ist, was die Spannung bis zum Ende aufrechterhält.
Dieser Thriller trifft genau meinen Geschmack. Er ist voller Spannung und nichts für schwache Nerven.
Absolute Leseempfehlung
Ju_li –
Bei diesem Buch handelt es sich um den zweiten Fall für das Ermittlerteam und auch wenn man die Bänder unabhängig voneinander lesen kann, so erfährt man im ersten Teil doch schon einiges über die Charaktere. Ich mag die Dynamik zwischen den beiden Ermittlerinnen, die unterschiedlicher nicht sein könnten und beide ihre ganz eigenen Stärken mitbringen.
Während es in dem Buch vor allem um eine grauenhafte Mordserie geht, bekommt auch ein weiterer Fall aus Charlies Vergangenheit etwas Platz eingeräumt. So kann man sich also höchstwahrscheinlich auf einen weiteren Fall freuen und auf mehr Ermittlungsarbeiten hoffen.
Ich kenne bereits einige Bücher des Autoren und auch bei diesem konnte ich mich wieder auf Höchstspannung und einen klasse Schreibstil freuen. Gunnar Schwarz fesselt mit seinen Geschichten und den tiefen, dunklen Abgründen der Täter. Das Ende kam daher sehr überraschend und den Täter hat ich so nicht auf dem Schirm. Wieder einmal ein gelungenes Buch und ein Muss für Thriller Fans.
ginnykatze –
Ich kann nicht in derselben Welt leben wie dieser Mensch..Das verstehen sie doch, oder? Das versteht jeder.“
Als Charlie Bekker und Stella Meislow von der ständigen Mordkommission zu einem neuen Fall gerufen werden, ahnen sie nicht, was auf sie zukommt. Die weibliche Leiche bietet einen Anblick, der die Ermittlerinnen schockiert. Dazu kommt noch, dass die Mordwaffe eine mysteriöse Botschaft enthält. Spuren gibt es keine, denn die Person, die hier so perfide gemordet hat, hinterlässt keine einzige. Wie können Charlie, Stella und das Team diesen kniffligen Fall lösen? Die Ermittlungen gestalten sich äußerst schwierig und es geht einfach nicht weiter. Dann taucht eine zweite Leiche auf und es scheint eine brauchbare Spur zu geben. Mit der dritten Leiche war nicht zu rechnen und alles wird auf Anfang gedreht.
Schafft es das Team rechtzeitig, die Person zu fassen, bevor ein weiter Mord geschieht? Und was wird aus dem alten Fall, der unter dem Radar läuft und von dem eigentlich keiner wissen soll?
Fazit:
In „Tote Augen weinen nicht“, dem zweiten Fall für die Ermittlerinnen der ständigen Mordkommission Charlie Bekker und Stella Meislow, nimmt mich Thrillerautor Gunnar Schwarz mit an grausige Mordschauplätze. Der Schreibstil Borns ist geradlinig, gut verständlich und lässt sich einfach und schnell lesen. Im Prolog werden wir gleich in die Geschehnisse hineingezogen. Mein Kopfkino schaltet sich ein. Mir gefallen Charlie und Stella gut in ihren zugeteilten Rollen. Wieder erfahren wir mehr aus ihren Privatleben, das gefällt mir einfach. Es gibt die guten und die bösen Charaktere und alle sind sehr gut und passend in Szene gesetzt.
Der Spannungsbogen ist prima gewählt und durch den Wechsel der Perspektiven, hier berichtet auch die Person die mordet, konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen. Das Ende ist gut ausgearbeitet und hat mich überzeugt. Dieser Fall kam zu einem Abschluss, mit dem ich nicht so ganz gerechnet hatte. Ich war der Lösung aber doch schon sehr nahe gekommen.
Es bleibt nur eine Frage offen: Was ist mit dem Fall aus Charlies Vergangenheit, der geht also im nächsten Buch weiter. Das mag ich eigentlich nicht so gerne, denn das zieht sich für mich dann doch zu sehr in die Länge.
Von mir kommt hier eine Leseempfehlung und 4 verdiente Sterne. Aber lest selbst, denn dies hier ist ganz allein meine Meinung.
Helga Op. –
Schau niemals weg! Sonst wirst du büßen…
Der Fund einer grausam zugerichteten Frauenleiche erschüttert das Team der Mordkommission bis ins Mark. Der Toten wurde ein Messer mit einer mysteriösen Botschaft ins Herz gerammt, und in jedem ihrer Augen steckt ein Nagel. Will der Täter sein Opfer für etwas bestrafen, das es gesehen hat?
Die Ermittlerinnen Charlotte Bekker und Stella Meislow übernehmen den Fall und finden sich schon nach wenigen Tagen in einem verzweifelten Wettlauf gegen die Zeit wieder. Doch erst als eine zweite und dann eine dritte Leiche auftaucht, finden sie eine brauchbare Spur. Und die führt direkt zu jener Organisation, bei der das Nicht-Sehen besonderen Schaden anrichten kann: zur Polizei…
Der neue, nervenzerreißende Serienkiller-Thriller von Bestseller-Autor Gunnar Schwarz rund um das Ermittlerinnen-Duo Charlotte Bekker und Stella Meislow!
Meine Meinung :
Das war ein mega spannender Thriller , mit Wendungen , die man so nicht erwartet hat .
Wer Thriller liebt , wird Gunnar Schwarz lieben .
Nun hier sollen nun grausame Morde aufgeklärt werden . Eine Leiche , mit einem Messer im Herz und Augen , die mit einem Nagel fixiert waren . Wer macht so was und warum ?
In der Vergangenheit muss etwas geschehen sein , was gerächt werden soll . Doch lest es unbedingt selbst, aber nichts für schwache Nerven .
Der Schreibstil ist extrem fesselnd , bildhaft und flüssig zu lesen .
Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben und bestens ausgearbeitet . Auch den Abschluss fand ich einfach genial und gelungen .
Wieder einmal hatte ich viele lesenswerte und aufregende Stunden mit diesem Buch .
Natürlich vergebe ich gerne 5 Sterne .
Zum Schluss noch ein herzliches Dankeschön an den Feuer Werke Verlag für das Rezensionsexemplar .
Viktoria –
Das Buch „Tote Augen weinen nicht“ von Gunnar Schwarz ist ein äußerst packender Thriller, der die Leser in seinen Bann zieht. Die entschlossenen Ermittlerinnen Stella Meislow und Charlotte Becker stehen vor der Herausforderung, eine Reihe furchtbarer Serienmorde aufzuklären. Doch damit nicht genug – sie müssen auch einem Unternehmer helfen, der unter Mordverdacht steht und sich vertrauensvoll an Charlotte gewandt hat. Die Handlung entwickelt sich auf fesselnde Weise und hält die Spannung konstant hoch.
Die Serienmorde sind nicht nur erschreckend, sondern werfen auch interessante Fragen nach den Motiven des Täters auf. Möglicherweise handelt es sich um eine Person mit einer verletzten Psyche, die Rache ausübt. Der Fall ist von Anfang bis Ende spannend und besonders mitreißend wird es, wenn es um die Rettung eines Menschenlebens geht. Auch die persönliche Entwicklung der beiden Ermittlerinnen ist äußerst faszinierend und trägt maßgeblich zur Tiefe der Geschichte bei.
Insgesamt ist „Tote Augen weinen nicht“ ein Buch, das den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann zieht. Nach dem Lesen dieses Thrillers möchte man unbedingt mehr über Stella Meislow und Charlotte Becker erfahren und ihre weiteren Abenteuer verfolgen. Eine Fortsetzung wäre daher äußerst willkommen und ich freue mich schon darauf, sie zu lesen.
ech68 –
Auch bei seinem zweiten Fall kann das gut aufeinander abgestimmte Ermittlerinnen-Duo überzeugen
Man braucht hier grundsätzlich keine Vorkenntnisse aus dem ersten Band, um die Geschichte lesen und nachvollziehen zu können. Alle hierfür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um die Entwicklung der Figuren und die eine oder andere eingestreute Anspielung auf frühere Ereignisse in Gänze genießen zu können, empfiehlt es sich aber doch, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Zudem zieht sich zusätzlich zum in sich abgeschlossenen Hauptfall ein roter Faden durch die Reihe, der sich um einen alten Fall von Charlie dreht und in diesem Band eine überraschende Wendung nimmt, die mit einem bösen Cliffhanger aufwartet.
Bei ihrem zweiten Fall bekommen es Charlie und Stella mit einer grausam zugerichteten Frauenleiche zu tun, der ein Messer ins Herz gerammt wurde. Zusätzlich steckt in jedem ihrer Augen ein Nagel. Während die beiden Ermittlerinnen noch rätseln, welche Botschaften der Täter mit diesen Details senden will, hat dieser längst seine nächsten Opfer ins Visier genommen. Und so werden die Ermittlungen urplötzlich zum Rennen gegen die Zeit.
Mit einem packenden Schreibstil und zahlreichen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und liefert am Ende eine schlüssige Auflösung, die keine wesentlichen Fragen offenlässt. Dabei schlägt er ein hohes Tempo an, dass einem beim Lesen kaum Zeit zum Luftholen lässt. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Die Geschichte wird im Wesentlichen aus den wechselnden Perspektiven der beiden Ermittlerinnen erzählt, die langsam, aber sicher zu einem schlagkräftigen Team zusammenwachsen. Immer wieder eingestreute Passagen aus der Perspektive des Täters sorgen für zusätzliche Spannung, ohne dabei bereits zu viel über dessen Identität zu verraten.
Wer auf spannende und abgründige Thriller steht, wird hier erneut bestens bedient und unterhalten. Auf die weiteren Auftritte der beiden gut aufeinander abgestimmten Ermittlerinnen bin ich schon sehr gespannt.
Kitty007 –
Meine Meinung :
Der neue nervenzerreißende Serienkiller-Thriller von Bestseller-Autor Gunnar Schwarz rund um das Ermittlerinnen-Duo Charlotte Bekker und Stella Meislow.
Spannend, Nervenaufreibend , mitreißend.
Wer Thriller zum Miträtseln und mit Wendungen, die man so nicht erwartet hat, mag, ist hier genau richtig.
Klare Leseempfehlung von mir.
Magnolia –
Bekker & Meislow zum Zweiten
Der zweite Fall für Charlie Bekker und Stella Meislow erschüttert nicht nur die beiden Spezialermittlerinnen, das gesamte Team ist fassungslos ob solcher Grausamkeiten. Eine Frauenleiche wird gefunden, der Stich ins Herz war tödlich. Aber nicht genug damit, steckt auch noch in jedem Auge ein Nagel. Sollte diese rigoros vollzogene Tötung eine Botschaft sein? Zumindest das Messer gibt bei näherer Betrachtung Anlass zu dieser Vermutung.
Bekker & Meislow, zum Zweiten, ist in sich abgeschlossen, kann also ohne das Vorgängerbuch zu kennen gelesen werden. Charlotte, die auf Charlie hört, strahlt eine natürliche Autorität aus, Stella kann sie für ihre zuweilen burschikose Art nur bewundern. Aber auch Stella ist gut in ihrem Job, wenngleich dies ihr so einige nicht zutrauen. Ihr Vater, ein einflussreicher Politiker, lässt sie nicht aus den Augen, was für sie eher einengend denn beschützend ist.
Nun, den beiden Ermittlerinnen wird bald klar, dass es sich hier um keine Einzeltat handelt. Eine zweite Leiche wird gefunden, ein Stich ins Herz und je ein Nagel in den Augen lassen einen Serientäter vermuten. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt für die Ständige Mordkommission, alle arbeiten fieberhaft und als der nächste Tote gefunden wird, werden Gemeinsamkeiten sichtbar.
Als hätten sie nicht genug zu tun, taucht ein seit einem Jahr auf der Flucht befindliche Mörder auf, der seine Unschuld beteuert, sich aber versteckt halten muss. Er wird per Haftbefehl gesucht und nimmt nun Kontakt zu Charlie auf. Sie hat seinen Fall damals bearbeitet und meint, sein Ergreifen vermasselt zu haben, also hört sie ihn an. Dieser Nebenstrang ist nicht minder interessant, auch kommt der Mörder des aktuellen Falles mehrmals zu Wort.
Gunnar Schwarz hat es auch hier wieder geschafft, mich bis zum Schluss miträtseln zu lassen. Neben seinen beiden Hauptakteurinnen Charlie und Stella, die ich direkt vor Augen sehe, sind auch die anderen Charaktere lebensnah dargeboten. Der komplexe Fall mit mehreren Leichen ist lange nicht durchschaubar, der Täter und sein Motiv trotz der losen Fäden, die sich mehr und mehr verknüpfen, erst spät sichtbar. Die Spannung ist sofort da und hält bis zur Aufklärung an, wenngleich das Ende ein wenig abrupt daherkommt.
Lesewunder –
Ein neuer schwerer Fall für Bekker und Meislow
Eine Sozialarbeiterin wird grausam ermordet. Die Tatumstände lassen befürchten, dass es weitere Opfer geben wird. Doch wo mit den Ermittlungen beginnen ? Der Täter hat keine Spuren hinter lassen. Als es kurz darauf tatsächlich eine weitere Leiche gibt, wissen die beiden Ermittlerinnen Charly Bekker und Stella Meislow, dass ihnen nicht viel Zeit bleibt, wenn sie weitere Morde verhindern wollen. Doch die Opfer scheinen nichts gemeinsam zu haben.
Erneut ist der Thriller nichts für Zartbesaitete., denn die Leichen und ihre Todesumstände werden sehr genau geschildert. Dafür lässt der Autor den Täter persönlich zu Wort kommen und mich die letzten Sekunden im Leben des Opfers miterleben. Mir macht das nichts aus, weil es in meinen Augen keine Effekthascherei ist, sondern zum Fall passt. Außerdem weiß man , was einem erwartet, wenn man Bücher des Autors liest – auf jeden Fall kein Cozy Crime.
Die Hochspannung des Falles ergibt sich zum einem daraus, das die Zeit drängt und die Ermittlerinnen völlig im Dunklen tappen. Der andere Aspekt ist das Ermittlerduo selbst. Charly ist taff, nur keine Gefühle zulassen. Regeln gibt es, aber man muss sich nicht zwingend daran halten. Stella ist die korrekte, oft im Zweifel über ihren eigenen Wert und Stellung im Team und dabei eine akribische Sucherin nach der Lösung des Falles.
Ich lerne hier nun eine neue Seite an Charly kennen. Sie ist empathischer, als sie nach außen zeigt und kommt durch die ins Leere laufenden Ermittlungen an ihre Grenzen. Außerdem muss sie sich Sorgen um ihren ehemaligen Kollegen und Ersatzvater Vinny, einen Polizeibeamter im Ruhestand, machen.
Die Person des Täters war für mich eine echte Überraschung, obwohl es Hinweise gab, die ich , wie die beiden Ermittlerinnen, nicht als solche wahrgenommen habe. Trotz der tragischen Umstände fällt es mir schwer, Verständnis für die Motive des Mörders aufzubringen. Alles in allem wieder ein überzeugender und fesselnder Fall der beiden Ermittlerinnen.
Kirchner22 –
Spannende Krimi Unterhaltung bei dem es um einen Hauptfall, dieser geschieht wohl aus Rache und eine Nebenfall geht , der noch nicht abgeschlossen ist.
Charly und Stella sind zwar grundverschieden ergänzen sich aber irgendwie.
Was mir besonders gefallen hat die Zusammenhänge und Botschaften, die es zu entschlüsseln gab, es war nicht vorhersehbar, wie bei manch Autoren Kollegen, wo ich eigentlich nur die erste und letzte Seite lesen brauch weil ich auf der ersten schon weiß was Sache ist.
Gerne mehr von dem Ermittlerdou
Anja –
Und wieder ein gelungener Thriller von Gunnar Schwarz…..
Ich habe nun schon sehr viele Thriller von Gunnar Schwarz gelesen und wurde auch bei diesem Band nicht enttäuscht. Man wird sofort in diesen super spannenden Thriller eingezogen und kann das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich habe von Anfang an versucht mitzuraten wer nun der Mörder ist… Aber durch die vielen Verwicklungen ist es sehr schwer. Es war mir mal wieder ein Vergnügen diesen tollen Thriller zu lesen. Von mir eine klare Leseempfehlung!
Buecherverschlinger –
Das neuste Buch „Tote Augen weinen nicht“ von Gunnar Schwarz mit den beiden Ermittlerinnen Charlie und Stelle befasste sich quasi mit 2 Fällen. Einmal geht es um einen „aktuellen“ Mörder, der scheinbar wahllos Menschen aus seinem privaten Umfeld aus Rache tötet. Richtige Spuren hinterlässt er nicht, sondern nur verschlüsselte Botschaftswörter auf den Messern. Nach einiger Zeit findet Stella eine Spur zu einem psychologischen Verhaltensmodell, das zu passen zu scheint.
Um den Serienmörder auf die Spur zu kommen, müssen die beiden ungleichen Ermittlerinnen wieder zusammenarbeiten und auch Charly zeigt sich offener und kompromissbereiter als im früheren Fall.
Der zweite Fall ist die Kontaktaufnahme eines verurteilten Mörders, der mit Hilfe von Charly seine Unschuld beweisen will. Da sie damals an dem Fall persönlich ermittelte, engagiert sie sich auch dieses Mal gegen die offiziellen Regeln.
Auch wenn der aktuelle Fall im Vordergrund steht, spielt auch der 2. Fall eine recht große Rolle. Allerdings kam für mich die Lösung des 1. Falls sehr überraschend und auch ehrlicherweise auch ein wenig zu kurz. Es gab zwar einige Verdächtige aber der wahre Mörder wurde erst kurz vorm Ende wie „aus dem Hut gezaubert“. Da hätte man noch etwas mehr drauf eingehen können.
Und der Fall um die Kontaktaufnahme des Mörders ist für mich noch komplett offen geblieben, aber das könnte auch Absicht sein, da er im folgenden Band weiter verfolgt wird.
Gunnar Schwarz ist insgesamt ein guter Thriller gelungen, der aber auch ein paar Schwächen (insbesondere beim Ende) hat. Durch die noch offen gebliebenen Fragen, freue ich mich auf mindestens einen weiteren Fall mit Charly und Stella.
Yve –
📚Rezension📚
🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸
„Tote Augen weinen nicht“
Gunnar Schwarz
im Feuerwerke Verlag
Worum geht es:
… siehe Klappentext, dafür oben einfach swipen 😉
Zitat:
„…Tage, die völlig anders enden, als man es sich vorgestellt hat…“
Meine Meinung:
„Tote Augen weinen nicht“ war mein erstes Buch des Autors und ich muss sagen, ein sehr guter Thriller. Der Schreibstil ist verständlich und flüssig, die Protagonisten sind sehr authentisch. Dass der jeweilige Mord aus der Sicht des Täters beschrieben ist, fand ich sehr gut. Dadurch kann man sich etwas besser in den Täter rein versetzen. Der große Spannungsbogen wird, bis zum Ende durchweg gehalten und lässt während der ganzen Story mit rätseln, wer der Täter ist.
Trotz, dass am Ende der Fall abgeschlossen ist, klingt es am Ende der Story so, als würde noch eine weitere Folge vom Ermittler Team erscheinen.
Ich würde mich jedenfalls darüber freuen und bin gespannt.
Fazit:
Mich hat die Story wirklich abgeholt und ich habe sie regelrecht verschlungen. Klare Leseempfehlung.
Für mich absolute ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Vielen Dank an den Autor und den Verlag, für das Vorab-Rezensionsexemplar.
🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸
(Unbezahlte Werbung – Rezensionsexemplar)
SandraFritz-magicmouse –
Ich durfte bereits ein Exemplar lesen! Die Mordkommission um Charlie Bekker darf sich um ihren nächsten Fall kümmern. Eine verstümmelte Frauenleiche. Wer steckt nur dahinter? Doch es dauert nicht lange und die nächsten Leichen tauchen auf! Finden sie die richtige Spur? Und zusätzlich müssen sie sich noch um einen alten Fall kümmern- jemand möchte seine Unschuld beweisen!
Wieder ein rasanter und spannender Thriller, der mich wie immer sofort gepackt und nicht mehr losgelassen hat! Meine Empfehlung!-SandraFritz-magicmouse
Athene100776 –
Charly und Stella ermitteln gemeinsam bei einem Mord an einer Frau, die jeder als gutmütig und liebenswert beschrieb, doch das passt nicht zu dem Mörder, der sehr brutal vorging. Als die zweite Leiche gefunden wird, die ähnlich wie die erste Tote umkam, scheint die Zeit wegzulaufen.
Wer ist der Täter und was bezweckt er mit seinen Morden? Ist es Rache, Habgier oder will er der Polizei etwas mitteilen?
Für mich persönlich ist das grundverschiedene Gespann Charly und Stella einfach perfekt.
Charly ist ein toller Charakter, der auch mal aneckt und dennoch verfolgt sie ihren Weg. Stella ist eher die Ruhigere, die besonnene Seele , allerdings kann sie auch ganz anders.
Ich mag dieses Wechselspiel zwischen den Ermittlerinnen und auch deren Schlagabtausch.
Der Schreibstil ist von Gunnar Schwarz wieder gewohnt flüssig und lässt sich gut lesen.
Die Handlung selber ist in sich schlüssig, auch wenn es mir bei diesem Band an der ein oder anderen Stelle etwas zu schnell ging, wo ich gerne mehr Infos gehabt hätte, wie es dazu kam. Nicht desto trotz konnte ich der Geschichte gut folgen und hatte einige spannende und fürchtende Lesestunden.
Besonders gut gefallen hat mir, dass der Autor auch den Täter zu Wort kommen ließ und ich mir als Leser meine eigene „Beziehung“ zu dem Täter aufbauen konnte.
Alles in allem ein temporeicher, spannender und fesselnder Thriller, der den Leser schnell in seinen Bann zieht und nicht los lässt.
YH110BY –
Die Ermittlerinnen Charlotte Bekker und Stella Meislow haben wieder einen neuen Fall. Eine Frauenleiche wurde mit einem Messer in der Brust aufgefunden. Auf dem Messer war eine Nachricht hinterlassen. Außerdem hatte die Leiche Nägel in ihren Augen. Auch das zweite Todesopfer wird genauso aufgefunden.
Ich habe schon mehrere Thriller von Gunnar Schwarz gelesen und auch dieses Buch hat mir wieder richtig gut gefallen. Es ist spannend und fesselnd zu lesen und hat mir oft Gänsehaut beim Lesen bereitet.
SaintGermain –
Eine Sozialarbeiterin wird ermordet. Erstochen mit einem Messer mit einer mysteriösen Botschaft. Dazu in jedem Auge ein Nagel. Die ständige Mordkommission – im besonderen Charlotte Bekker und Stella Meislow übernehmen den Fall, doch es bleibt nicht bei dem einen Opfer. Doch Charlie hat auch noch mit einem alten Fall zu kämpfen…
Das Cover des Buches ist typisch für die Bücher des Autors und passt wieder hervorragend zum Buch. Dass es ausgezeichnet ist, brauche ich wohl nicht extra zu erwähnen.
Ebenso der Schreibstil, der mich schon in vielen anderen Büchern faszinieren konnte. Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt. Dadurch dass der Täter auch einige Kapitel aus seiner Sicht erzählt, verleiht es dem Buch noch mehr Authentizität und Spannung – dies ist ja eines der Markenzeichen des Autors.
Und diese Spannung ist von der ersten bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau. Selbst als erfahrenen Thriller-Leser konnten mich die Wendungen nur überraschen und so auch das Ende.
Mit dem Ermittler-Duo bzw. Ermittlerteam ist dem Autor auch wieder eine geniale Mischung eingefallen. Zwar mag so ein Zusammenspiel schon der eine oder andere Autor gehabt haben, Gunnar Schwarz entwickelt es hier auf jeden Fall neu. So können die beiden Ermittlerinnen auch in ihrem 2. Fall überzeugen.
Was in diesem Fall anders ist, ist dass Charlie hier auch mit einem alten Fall konfrontiert wird, der bereits im 1. Buch angedeutet wurde und auch hier noch nicht zu Ende ist. Hier aber wirkt dieser „Cold-Case“ ebenso wichtig wie der aktuelle Fall.
So hoffe ich auf noch viele weitere spannende Bücher mit diesem Ermittlerpaar – oder eben wieder einem anderen, das zurückkehrt.
Fazit: Genialer Thriller. 5 von 5 Sternen
Lori –
Schau hin!
„Tote Augen“ ist der zweite Fall für die Ermittlerinnen Charlotte Bekker und Stella Meislow.
Schwarz seine Thriller zeichnen sich immer durch seine Täter und ihre grausamen Taten aus. Da wird nicht einfach gemordet, der Mörder hinterlässt meist auch seine ganz persönliche Handschrift.
Detailliert und nichts für zarte Seelen, voller Spannung, Wendungen und falscher Fährten führt der Autor durch diesen Thriller.
Kurze Kapitel, auch mal aus der Sicht des Täters, lassen einen rasch vorankommen, wobei man das Buch eh schwer aus der Hand legen kann.
Mir gefallen die Buchcover von Schwarz seinen Büchern!. Jede Reihe hat dadurch ihren Wiedererkennungswert.