Beschreibung
📖 Kurzinhalt:
Susas Leben steckt in einer Sackgasse. Sie ist Single, den sicheren, aber ungeliebten Job in einer Werbeagentur hat sie aufgegeben und auch sonst hält sie wenig in ihrer Heimat. Deshalb reist sie spontan auf eine kleine Burg in Irland, wo sie ein paar Dinge regeln und zur Ruhe kommen will. Doch stattdessen trifft sie dort auf den gutaussehenden Konditorei-Besitzer David, der die Burg zur gleichen Zeit für einen wichtigen Workshop gemietet hat. Trotz aller Komplikationen verbindet die beiden schnell mehr als nur die Liebe zu frischen Scones – aber die hübsche Claire und der kreative Eoin bringen Unruhe in die Zukunftsträume von Susa und David…
⏰ Timing/Deadline:
Bitte veröffentlicht eure Rezension…
- zuerst als Bewertung hier im Vorableser-Club (sobald ihr das Buch beendet habt)
- anschließend in Communities, Social Media und auf Verkaufsplattformen (z.B. Amazon)
- frühestens am VÖ-Tag (28.05.2024)
- spätestens eine Woche nach VÖ (04.06.2024)
📸 Futter für eure Social Media Kanäle
In unserer Bildergalerie (siehe oben) haben wir verschiedene Promo-Grafiken bereitgestellt, die ihr gern auf euren Blogs und Social Media Kanälen teilen/nutzen dürft. Bedient euch!
Marira –
Das Cover des Buches „Liebe, Scones und Küstenträume“ von Hanna Holmgren gefällt mir gut und passt prima zum Inhalt des Buches.
Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen.
Sie handelt von Susa, die um in Ruhe ihre Masterthesis zu schreiben auf die Burg ihres ehemaligen Schulkameraden Lars in Irland flüchtet. Allerdings trügt der Schein, denn kaum hat sie sich dort eingerichtet, steht David in der Burg, der diese ebenfalls gemietet hat und zwar für einen Workshop.
Nach einigem hin und her werden sich die Beiden einig und Susa kann, als Ersatz für den abgesprungen Caterer, die Verköstigung der Workshopteilnehmer übernehmen, was ihrem eigentlichen Plan entgegen steht….Und wenn sie nicht kochen muss, spielen ihre Gefühle verrückt und sie muss ständig an David denken… Wie soll das nur alles ein gutes Ende nehmen?
Eine tolle Wohlfühlgeschichte für herrliche Lesestunden, die uns mitnimmt in das wundervolle Irland. Die schöne Beschreibung der Landschaft untermalt diese Geschichte besonders.
Liselotte –
Streit im Schloss
Susa möchte ihre Masterarbeit fertig schreiben und sucht ein ruhiges Plätzchen. Wie gut, dass Lars, mit dem sie befreundet ist, eine Burg besitzt und ihr die für drei Wochen zur Verfügung stellt. Leider muss sie nach der langen Reise feststellen, dass David, ein junger Bäckereibesitzer, die Burg für einen Workshop gemietet hat und auf ältere Rechte pocht. Sie einigen sich schließlich, dass Susa während des Workshops die Verpflegung übernimmt, dafür darf sie bleiben. Doch die Teilnehmer des Workshops können vor allem eines gut: Sich streiten, was der harmoniesüchtigen Susa missfällt. Zudem findet Susa David immer interessanter, aber der scheint sich für die Leiterin des Workshops, die bildhübsche Claire, zu begeistern.
Es ist der zweite Band der Geschichten rund um »Die kleine Burg in Irland«, doch man kann die Story gut unabhängig lesen. Das Buch ist in einem flüssigen Schreibstil verfasst und bietet jede Menge Flair der alten Burg, sowie von Irland. Der Beginn ist etwas langatmig, erst die Szene, als David und Susa aufeinandertreffen, bringt Tempo in die Geschichte. Susa lässt sich zu viel gefallen und die Entwicklung ihres Charakters, der langsam an Selbstsicherheit gewinnt, war glaubhaft authentisch dargestellt und für mich das Beste der Story. David blieb für mich blass und auch wenn man von den anderen Personen nur spärlich erfährt, waren sie für mich greifbarer. Susa kocht Essen, bedient alle, während die Teilnehmer sowie die einzige Teilnehmerin Claire sich von Tag zu Tag mehr in die Haare geraten. Die Handlung schleppt sich an manchen Stellen dahin, die Liebesgeschichte erhält wenig Raum zur Entwicklung, es fehlt an Spannung und der Schluss kommt recht rasant. Einige Szenen haben mir jedoch gut gefallen, das gemeinsame Kreieren des Desserts, das Gespräch mit dem alten Paddy, den ich bereits aus Teil 1 kenne, sowie die Szene im Pub.
Unter dem Strich eine kurze Liebesgeschichte, mit Irlandflair und einer liebenswerten Protagonistin, ein Wohlfühlroman für verregnete Stunden. Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar.
Conny –
Liebe, Scones und Küstenträume
Den 2. Roman der Irland Reihe von Hanna Holmgren habe ich in einem Rutsch weggelesen.
Ein dummer Zufall bringt Susa, die nach Irland kommt, um in Ruhe ihre Masterarbeit zu Ende zu schreiben, und David, der einen Workshop zur Rettung seines Unternehmens geben will, in die kleine Burg, die wir bereits aus dem ersten Teil kennen.
Nach anfänglichem Streit kommen sie immer besser miteinander aus und stellen die Weichen für ihre Zukunft.
Die Romane von Hanna Holmgren sind in meinen Augen reine Wohlfühlromane. Absolute Leseempfehlung!
lesenbirgit –
„Liebe, Scones und Küstenträume“ ist ein romantischer Roman, der die Geschichte von Susa erzählt, die sich in einer Lebenskrise befindet und spontan nach Irland reist, um zur Ruhe zu kommen. Dort trifft sie auf den charmanten Konditorei-Besitzer David, mit dem sie eine besondere Verbindung spürt. Doch ihre Beziehung wird auf die Probe gestellt, als die hübsche Claire und der kreative Eoin auftauchen.
Die Autorin schafft es, die Atmosphäre der irischen Landschaft und die kulinarischen Genüsse der Scones lebendig zu beschreiben. Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet und man kann sich gut in Susas Gefühlswelt hineinversetzen. Die Liebesgeschichte zwischen Susa und David ist einfühlsam und authentisch dargestellt.
Insgesamt ist „Liebe, Scones und Küstenträume“ ein unterhaltsamer Roman für alle Fans von Liebesgeschichten mit einer Prise Humor und Kulinarik. Man kann sich gut in die Geschichte hineinversetzen und fühlt sich beim Lesen wie in Irland. Ein Buch, das zum Träumen einlädt und Lust auf frische Scones macht.
Elefant84 –
Wieder ein wirklich tolles Buch von der Autorin.
Es ist so lebendig geschrieben und die irische Küste ist zum Greifen nach. Man kann sich die Schauplätze vorstellen und wäre gerne selbst dort.
Die Charaktere sind toll und man fiebert mit ihnen mit. Stehen sie der Liebe und ihrer Vision selbst im Weg?
Bei den vielen Köstlichkeiten läuft einem das Wasser 8m Mund zusammen.
Man freut sich auch alte Bekannte aus anderen Teilen wiederzutreffen.
EllenK87 –
Ein Missverständnis ins Liebesglück
Für die Leser von Hanna Holmgren geht es wieder nach Irland und dort gibt es ein Wiedersehen mit einigen Protagonisten aus Band 1. Der Schreibstil ist sehr bildhaft und angenehm zu lesen und die Kapitel haben eine angenehme Länge. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch und man kann als Leser gut mitfühlen, was sie auf der Burg so alles erleben. Das Cover passt sehr gut zur Geschichte und man bekommt gleich richtig Lust nach Irland zu reisen.
Die Hauptprotagonisten sind Susa und David.
Susa ist an einem Punkt in ihrem Leben, wo sie sich neu orientieren muss. Mitten in ihrer Masterarbeit erhält sie gemeinsam mit ihren WG Freundinnen die Nachricht, dass sie aus der Wohnung müssen und Susa bleibt nichts Anderes übrig, als in ihr altes Kinderzimmer zu ziehen. So sehr sie ihre Eltern auch liebt, aber sie lassen ihr einfach keine Ruhe sich auf ihre Masterarbeit zu konzentrieren. Als sie zufällig Lars trifft, bietet er ihr an eine Weile in seiner Burg in Irland zu verbringen, denn dort hat sie definitiv sehr viel Ruhe.
David ist Erbe einer namenhaften Konditorei und möchte als neuer Besitzer diese besser aufstellen. Dafür hat er 2 Angestellte und eine befreundete Unternehmensberaterin zu einem Workshop eingeladen. Da seine eigentliche Lokation kurz vorher abgebrannt ist, ist er sehr froh das die Burg für ein Wochenende noch zu buchen war.
Als die Zwei das erste Mal aufeinander treffen bestehen Beide darauf, dass sie Anrecht auf eine alleinige Nutzung der Burg haben und da Susa nur eine mündliche Zusage hat, gibt sie klein bei. Doch als David sie wenig später im Regen vor der Burg sitzend findet, gibt er nach und will ihr zumindest die Möglichkeit geben bis zum Start seines Workshops in einem der Zimmer der Burg zu übernachten. Für David steht der Workshop allerdings unter keinem guten Stern, denn sein Caterer sagt kurzfristig wegen Personalmangel ab. Da auf die Schnelle kein neuer Caterer zu organisieren ist, bietet Susa an für ihn und die Anderen zu kochen. Auch wenn sie dadurch wieder nicht an ihrer Masterarbeit schreiben kann, nimmt David das Angebot an. Der Workshop zerrt an den Nerven Aller, denn wirkliche Fortschritte können sie nicht verzeichnen, dabei waren die Ideen von David wirklich toll und Susa würde ihm so wünschen, dass er sich etwas mehr durchsetzen kann. Doch auch wenn es zwischen David und Susa knistert, scheinen immer wieder Missverständnisse und das Leben selbst etwas gegen ein Happy End zu haben.
Hanna Holmgren hat einen Roman geschaffen in dem man sich als Leser direkt auf die Burg in Irland träumen kann. Es werden auch schwierige Themen mit aufgenommen und es wieder einmal gezeigt, dass Kommunikation im Leben sehr wichtig ist und man doch darauf bedacht sein sollte, das eigene Glück zu finden.
LadySamira091062 –
Das Buch hält was das Cover verspricht. Es nimmt den Leser mit nach Irland und schon ist man dem Zauber der grünen Insel erlegen.
Der Stil der Geschichte ist umwerfend und fesselnd .
Susa steckt mitten in ihrer Abschlussarbeit an der Uni ,doch sie kann sich nicht darauf konzentrieren und ist froh als sie die Chance hat für einige Zeit nach Irland zu reisen wo sie in Ruhe an ihrer Arbeit schreiben kann. Doch kaum auf der Burg angekommen muss sie feststellen das sie 2 x vermietet wurde. Doch wohin ? Schließlich einigt sie sich mit David und hilft ihm bei seinem wichtigen Workshop .
Zwischen den beiden knistert es gewaltig ,aber da sie nicht wirklich darüber reden kommen jede Menge Missverständnisse auf .
Werden die beiden es schaffen und hat ihre Liebe eine Chance ?
Lest selbst und laßt euch verzaubern vom Charm Irlands und am Ende des Buches gibt es noch ein paar wundervolle Rezepte zum nachbacken
SandraFritz-magicmouse –
Vielen Dank, dass ich bereits das Rezensionsexemplar lesen durfte! Hanna Holmgren hat es damit mal wieder geschafft, mich in eine andere Welt zu versetzen!
Susa will eigentlich nur ihre Masterarbeit ohne Störungen fertig schreiben und darf dies auf der irischen Burg ihres Freundes Lars tun! Doch als sie dort ankommt, ist dort bereits jemand Anderes. Und David, ein junger Bäckereibesitzer, behauptet steif und fest, die Burg für eine Woche gemietet zu haben, um dort einen Workshop abzuhalten! Jetzt ist guter Rat teuer und Lars nicht erreichbar! Können beide eine Lösung finden?
Ein wunderschöner Wohlfühlroman in der wilden irischen Landschaft! Lasst Euch überraschen!
SandraFritz-magicmouse –
Vielen Dank, dass ich bereits ein Rezensionsexemplar lesen durfte! Hanna Holmgren hat es damit mal wieder geschafft, mich in eine andere Welt zu versetzen!
Susa will eigentlich nur ihre Masterarbeit ohne Störungen fertig schreiben und darf dies auf der irischen Burg ihres Freundes Lars tun! Doch als sie dort ankommt, ist dort bereits jemand Anderes. Und David, ein junger Bäckereibesitzer, behauptet steif und fest, die Burg für eine Woche gemietet zu haben, um dort einen Workshop abzuhalten! Jetzt ist guter Rat teuer und Lars nicht erreichbar! Können beide eine Lösung finden?
Ein wunderschöner Wohlfühlroman in der wilden irischen Landschaft! Lasst Euch überraschen!
SandraFritz-magicmouse –
Vielen Dank, dass ich bereits ein Rezensionsexemplar lesen durfte! Hanna Holmgren hat es damit mal wieder geschafft, mich in eine andere Welt zu entführen!
Susa will eigentlich nur ihre Masterarbeit ohne Störungen fertig schreiben und darf dies auf der irischen Burg ihres Freundes Lars tun! Doch als sie dort ankommt, ist dort bereits jemand Anderes. Und David, ein junger Bäckereibesitzer, behauptet steif und fest, die Burg für eine Woche gemietet zu haben, um dort einen Workshop abzuhalten! Jetzt ist guter Rat teuer und Lars nicht erreichbar! Können beide eine Lösung finden?
Ein wunderschöner Wohlfühlroman in der wilden irischen Landschaft! Lasst Euch überraschen!
SandraFritz-magicmouse –
Vielen Dank, dass ich bereits diesen Roman lesen durfte! Hanna Holmgren hat es damit mal wieder geschafft, mich in eine andere Welt zu entführen!
Susa will eigentlich nur ihre Masterarbeit ohne Störungen fertig schreiben und darf dies auf der irischen Burg ihres Freundes Lars tun! Doch als sie dort ankommt, ist dort bereits jemand Anderes. Und David, ein junger Bäckereibesitzer, behauptet steif und fest, die Burg für eine Woche gemietet zu haben, um dort einen Workshop abzuhalten! Jetzt ist guter Rat teuer und Lars nicht erreichbar! Können beide eine Lösung finden?
Ein wunderschöner Wohlfühlroman in der wilden irischen Landschaft! Lasst Euch überraschen!
isa21 –
Susa benötigt Ruhe um ihre Masterarbeit fertigzustellen und nimmt das Angebot ihres ehemaligen Mitschülers Lars an, auf dessen Burg in Irland zu reisen. Doch kaum angekommen, trifft David auf der Burg ein, der diese für einen Workshop gemietet hat. Wie werden Susa und David diese Situation lösen?
Die Protagonisten werden schlüssig und individuell, mit ihren Ecken und Kanten, charakterisiert, aber so richtig in den Bann konnten sie mich zum größten Teil nicht ziehen. Auf der anderen Seite gefällt mir, Figuren aus dem ersten Band wiederzutreffen. Die Handlung ist meist nachvollziehbar, mir allerdings phasenweise zu langatmig und auf der anderen Seite kommt das Ende zu schnell, da hätte ich mir einige Seiten mehr gewünscht. Ebenso spielt sich die Liebesgeschichte zu sehr im Hintergrund ab. Die Schauplätze werden lebendig und anschaulich beschreiben, wie auch das irische Kleinstadtleben. Der flüssige Schreibstil liest sich angenehm und es gibt immer wieder Stellen zum Schmunzeln.
Ein Wohlfühlroman, der für mich eher zu den schwächeren Büchern der Autorin gehört.
luckynelli –
Schon das Cover hat mich eingeladen mit Susa nach Irland zu gehen. Hanna Holmgren erzählt die Geschichte von Susa, einer deutschen Studierenden, die mal den Kopf frei bekommen muss und David, einem Unternehmen aus Irland. Beide treffen in einem schönen Schloss aufeinander, doch das erste Zusammentreffen ist alles andere als harmonisch. Doch letztlich ist David froh, dass Susa das Catering für seinen Workshop übernimmt und sich auch in die Sugar Kiss Bakery so toll einbringt.
Es ist ein wunderschönes Buch mit sympathischen Protagonisten und einem wundervollen Setting. Ich habe die Zeit genossen und konnte mich gut in die Geschichte einfinden. Mir gefallen die Bücher von Hanna Holmgren immer sehr gut, da sie mich aus der momentan doch ziemlich anstrengenden Zeit, daran glauben lassen, dass es für irgendjemanden Fiktives auch gut geht.
Annetts –
Susa muss unbedingt ihre Masterarbeit fertigstellen, zuhause hat sie keine Ruhe. Durch einen Zufall trifft sie Lars, er bietet ihr an in seiner Burg für diese Zeit unterzukommen. Anfangs zweifelt sie, aber kurzer Hand entschließt sie sich wirklich nach Irland zu reisen Dort angekommen, freut sie sich wirklich sich in so einer schönen Umgebung zu befinden. Doch was ist das? Ein Schlüssel dreht sich in der Tür und David steht vor ihr. Er hatte per Internet diese Burg gebucht, wegen eines Work Shops Was nun? Er konnte es nachweisen und sie hatte rein garnicht in der Hand. Susa war verzweifelt, sie konnte sich nicht einmal ein Hotel für mehrere Tage leisten. Aber irgendwie hatte er Mitleid mit ihr. Auch bei seinen Work Shop gab es anfangs Probleme , der Caterer sagte ab und Susa kam auf eine sehr gute Idee, die beiden nutzen konnte. Verbindet die beiden doch etwas mehr?
Die Autorin nimmt uns mit in das wunderschöne Irland. Die Orte des Geschehens werden kurz und knapp dargestellt, aber dennoch so, das man sich ein Bild machen kann. Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet. Der Schreibstil ist fließend und sehr gut verständlich. Das Cover ist reizend, gerade ansprechend für Menschen die Liebesromane und Natur mögen.
Der Roman ist sehr kurz gehalten, aber bestens geeignet, für eine romantische Unterhaltung für zwischendurch. Ich selber habe ein bisschen vermisst, das die schöne Landschaft Irlands zur Geltung kommt. Ich denke aber in so einem kurzen Roman, kann man in der Kürze keine Umschreibung von dieser umwerfenden Landschaft geben. Auf jeden Fall sehr empfehlenswert um einfach mal kurz abzuschalten, denn es gibt auch noch ein reizendes Happy End.
Fauli –
auch der 2. Teil dieser Serie war wieder wundervoll zu lesen. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und man kann schnell eintauchen in die Geschichte. Die Protagonisten sind toll und überaus nett, mir wäre es zwar lieber gewesen, dass Susa selbstbewusster gewesen wäre, ein bisschen taffer hätte nicht geschadet.
Ich hoffe es gibt noch mehr Burggeschichten 🤗
Fauli –
auch der 2. Teil dieser Serie war wieder wundervoll zu lesen. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und man kann schnell eintauchen in die Geschichte. Die Protagonisten sind toll und überaus nett, mir wäre es zwar lieber gewesen, dass Susa selbstbewusster gewesen wäre, ein bisschen taffer hätte nicht geschadet.
Es ist auch schön, dass die Protagonistin vom 1. Band wieder erwähnt werden, ich mag Bücher sehr gerne, die fortgeführt werden (wobei man kann jedes Buch auch für sich lesen)
Ich hoffe es gibt noch mehr Burggeschichten 🤗
Ulrike Bode –
Das Cover ist typisch für die Romane der Autorin und zeigt hier die kleine Burg in Irland.
Die Protagonisten sind lebendig beschrieben und auch in ihren Charakteren leicht zu durchschauen.
Der Schreibstil der Autorin begeistert mich immer wieder, er ist humorvoll und wunderbar zu lesen.
Das Thema, nicht unbekannt, hat sie aber in eine schöne und romantische Geschichte verpackt.
Durch einige Missverständnisse und weniger großen Problemen ging es letztendlich um einen Neubeginn und Liebe auf den ersten Blick.
Ich hatte dieses Buch schnell durchgelesen habe etwas mehr Tiefe erwartet.
Trotzdem gebe ich hier eine klare Leseempfehlung, denn die Geschichte ist wunderbar und hat mir schöne Lesestunden in Irland beschert.
Topoletti –
Schon das Cover ist wunderschön! Endlich sind wir wieder in Irland auf dieser alten, mayestätischen Burg. Diesmal begleiten wir Susa und David dabei, wie sie einander dank eines Missverständnisses immer näher kommen. Ich fand es wunderbar mit dabei zu sein, wie Susa immer mehr aus sich raus kam und sich stehts mehr zutraute.
Die Geschichte geht nicht nur direkt ins Herz, sondern auch durch den Magen. Es werden viele leckere Kreationen detailliert beschrieben und das Wasser läuft nur so im Mund zusammen. Das Buch war viel zu schnell fertig, denn ich wäre liebend gern noch länger auf Ballylavorn Castle geblieben. Nun hoffe ich bei einer Fortsetzung auf die Burg zurückkehren zu können und die liebgewonnenen Bewohner:innen erneut anzutreffen. Aber auch wer die vorgängigen Bücher nicht kennt, wird sich bestimmt schnell in Irland wohlfühlen und die leichten, unbesorgten Stunde geniessen.
MK262 –
Was für eine wunderschöne Geschichte, konnte mich gleich wunderbar in die Landschaft und die ganzen Gegebenheiten reinfühlen. Durch die tollen Beschreibungen konnte ich die Leckerein buchstäblich riechen und habe gleich Appetit auf so manches bekommen. Werde mich auch mal in diese Richtung vom kochen und backen orientieren. In so eine tolle Bäckerei würde ich auch mal gehen. Wünsche mir noch viele solcher tollen Bücher, da geht einem echt das Herz auf bei so einem tollen Happy End.
Monice.N –
„Liebe, Scones und Küstenträume (Die kleine Burg in Irland)“ von Hanna Holmgren,
ist ein Buch welches schnell zeigt, das ohne Mut im Leben nicht viel passiert. Der Schreibstil ist leicht und damit fließend zu lesen. Die Protagonisten werden sehr ausführlich dargestellt und so kommen die Emotionen sehr gut rüber. Auch die Landschaft wird sehr farbenfroh beschrieben, was es leicht macht sich die Umgebung, die Burg oder Irland an sich vorzustellen. Die Geschichte hat mich teilweise etwas angestrengt, weil viel die Unsicherheiten der Protagonistin Thema sind, aber so bekommt das Buch auch etwas reales.
Alles in allem ein schönes Buch, mit tollem Ende, der ein oder anderen Überraschung und schönen Entwicklung.
Zum Inhalt:
Das Studium fast beendet nur die letzte Arbeit muss noch dringend fertig werden, da bekommt Suse die Möglichkeit eine kleine Burg in Irland zu beziehen um in ruhe zu arbeiten. Gerade erst angekommen ist es aber schon vorbei mit der Ruhe, denn mit ihr reist auch ein Workshop an, welches viel Streitpotential mitbringt. Schnell wird ihr klar das sie mit dem Chef nicht nur auf Distanz bleiben kann, doch wo soll der Mut herkommen zu ihren Gefühlen zu stehen.
Marie-Therese89 –
In letzter Zeit sind mir mehrere Bücher untergekommen, die mir so gut gefallen haben, dass ich sie in kürzester Zeit gelesen hatte!
Der Roman, den ich euch heute vorstelle, gehört zu eben diesen Büchern. Romantisch in einem kleinen Fischerdörfchen an der irischen Westküste spielend, verzaubert einen die Geschichte rund um Susa und David, die aufgrund eines Missverständnisses plötzlich beide die selbe Unterkunft – eine wunderschöne Burg nahe der Küste – gebucht haben.
Susa, die dringend die Ruhe benötigt, um sich auf ihre Masterarbeit zu konzentrieren und David, der einen sehr wichtigen Workshop vorbereiten und abhalten muss, von dessen Ausgang (und Erfolg) die Zukunft seiner Konditorei abhängt. Werden die beiden sich arrangieren können? Und vielleicht sogar mehr als nur das… sich sogar näher kommen?
Eine schöne Liebesgeschichte mit netten Charakteren. Vor allem der schrullige, alte Paddy aus dem Dorf hat es mir angetan. So schräg er auch ist, aber er hat sein Herz am rechten Fleck.
Mit 184 Seiten ein überschaubarer Roman, den man recht schnell gelesen hat und den ich gerne empfehle! 😌❤️
PS. Was ich ganz entzückend fand: Am Ende des Buches findet man noch ein paar der Rezepte, die in dem Roman vorkommen. Sowas liebe ich einfach und macht das ganze besonders! 🥰🫶
Lesegern –
Das Cover dieses Romans passt sehr gut zum Titel und Inhalt der Geschichte. Mit diesem Liebesroman ist der Autorin wieder ein sehr unterhaltendes Buch vor der Kulisse Irrlands gelungen. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut und auch dieser Roman hat mir sehr gut gefallen und ein paar schöne und unterhaltsame Lesestunden geschenkt.
Ein richtig schöner Urlaubs und Unterhaltungsroman.
Magnolia –
Ungestört ihre Masterarbeit fertig schreiben – mit diesem Vorhaben fliegt Susa nach Irland. Daheim kommt sie grad nicht dazu, sich zu konzentrieren und so bietet ihr ein guter Freund an, auf Ballylavorn Castle, das er für alle denkbaren Anlässe vermietet und das gerade keine zahlenden Gäste hat, sich eine Auszeit zu gönnen. Den Billigflug kann sie sich gerade so leisten, der Aufenthalt auf der Burg ist für sie kostenlos.
Kaum angekommen, steht sie vor dem ersten Problem. Der Konditorei-Besitzer David ist so gar nicht erfreut, sie hier vorzufinden, hat er doch für die nächsten Tage die Räumlichkeiten der Burg für seinen Workshop angemietet. Eine Doppelbelegung – Susas Freund hat da wohl was verschlafen. Nun, es kommt für sie ganz dicke, David komplimentiert sie hinaus. Kurz darauf jedoch bietet er ihr großzügig ein nicht benötigtes Zimmer an, im Gegenzug dafür erklärt sie sich bereit, die Workshop-Teilnehmer zu bekochen.
Das so wunderschön gestaltete Cover ist zur Einstimmung in dieses vorprogrammierte Verwirrspiel genau richtig, Susas Kochkünste tun ein Übriges. Hanna Holmgrens Wohlfühlroman mit allerlei Irrungen und einer gehörigen Prise Liebe liest sich flott, man taucht förmlich ein, möchte so manch Leckerei probieren und das alles inmitten einer herrlich beschriebenen Landschaft. Neben Susa und David sind da auch die ziemlich versnobte Claire, der nette Harry und Eoin, den ich nicht nur wegen seiner kreativen Ader sofort ins Herz geschlossen habe.
Als willkommene Zugabe sind am Ende des Buches Original irische Rezepte zum Nachkochen und –backen abgedruckt wie etwa Susas Liebeskummer-Kuchen. Dieser spielt natürlich in unserer Story eine nicht zu unterschätzende Rolle, schon allein die Zutaten klingen verführerisch und machen große Lust, diesen Kuchen baldmöglichst selber zu backen. Und – er wird auch ganz ohne Liebeskummer schmecken, da bin ich mir ganz sicher.
Die kleine Burg in Irland als Schauplatz einer Liebesgeschichte, versüßt mit allerlei Köstlichkeiten, ist wie ein Kurzurlaub zum Wegträumen und sich wohlfühlen.
Maya83 –
Die Zutaten für Hanna Holmgrens neuen Wohlfühlroman: eine kleine Burg in Irland, frische Scones und die ganz großen Gefühle!
Susa braucht einen Tapetenwechsel: ohne festen Freund und Job zieht es sie nach Irland, wo sie eine Auszeit nutzen will, um endlich zur Ruhe zu kommen. Doch mit der Ruhe ist es schnell vorbei, als sie mit dem smarten Konditorei-Besitzer David zusammentritt, der ihren Zufluchtsort gleichzeitig für einen Workshop nutzt. Und auch wenn die beiden Startschwierigkeiten haben wird schnell klar, dass sie nicht nur Leidenschaft für Traditionsgebäck verbindet – doch Claire und Eoin wirbeln die Zukunftspläne der beiden ganz schön durcheinander..
Nachdem mich bereits der Vorgängerband der „Die kleine Burg in Irland“-Reihe begeistert hat, war ich sehr gespannt auf den nächsten Ausflug auf die grüne Insel. Und auch diese Reise ins traumhaft schöne Irland hat mich wieder voll überzeugt! Hanna Holmgrens Romane laden mich immer zu einer angenehmen Auszeit vom Alltag ein. Die Autorin fängt die Szenerie so bildhaft ein, dass man sich direkt mit vor Ort und an die Seite der Protagonisten versetzt fühlt. Die Handlung hält die ganz großen Gefühle, humorvolle Komponenten und kulinarische Genüsse bereit, die zu einem Lesevergnügen kombiniert wurden, mit dem ich einige angenehme Lesestunden verbringen durfte.
Diese gelungene Fortsetzung der Irland-Reihe empfehle ich gerne weiter!
Lesepepe –
Zum zweiten Mal reise ich mit Hanna Holmgren auf die kleine Burg in Irland.Das Cover ist richtig schön und der Autorin gelingt es immer wieder mit ihrem Schreibstil,dass man die grüne Insel vor sich sieht und die Meerluft riechen kann.Für Susa ist durch die versehentliche Doppelbelegung erst einmal alles eine große Enttäuschung.Susa ist ein lieber Charakter,die dem selbstbewussten David durch die Zusage,bei seinem Workshop zu kochen,überzeugen konnte,dass sie in der Burg bleiben durfte.Mit Humor,Warmherzigkeit und liebenswerten Protagonisten geschrieben,hat es Spaß gemacht,diese Liebesgeschichte zu lesen. Von dem leckeren Essen und Gebäck (einige Rezepte sind am Ende des Buchs),habe ich auch immer Appetit bekommen.Ein lockerer Roman für eine kurzweilige Unterhaltung.
saintlove –
„Liebe, Scones und Küstenträume“
Der Titel und das Cover des Buches sind sehr einladend und machen Lust, die Geschichte dahinter zu entdecken.
Susa fährt nach Irland, um dort ihre Masterarbeit fertigzustellen, mit der sie zu Hause nicht so richtig vorankommt. In der kleinen Burg angekommen fasst sie direkt Pläne, doch durch einen Zufall, bleibt sie nicht die einzige in der Burg. Auf einmal steht David in der Tür, der die Burg für einen Wochenend-Workshop mit seinen Mitarbeitern gebucht hat.
Und so nimmt die Geschichte ihren Lauf.
Das Buch hat mir, wie auch bereits andere Bücher von Hanna Holmgren, sehr gut gefallen. Sie hat einen tollen Schreibstil und erzählt schöne Geschichten, die in traumhaften Umgebungen spielen. Man ist jedes Mal mittendrin, statt nur dabei. Das ist sicherlich nicht das letzte Buch, das ich von ihr gelesen habe.
Suseli –
Der Titel ist schon ein kleiner Ausblick auf den Inhalt dieses schönen Buches:
Liebe, Scones und Küstenträume
Susa versucht ihre Masterarbeit zu schreiben. So wirklich weiß sie noch nicht, wie es danach weitzer geht.
Um Ruhe zu haben nimmt sie die Chance war, sie auf einer Burg zu schreiben und macht hochmotiviert genaue Pläne…
Es kommt alles anders und sie unterstützt Daniel, der ein Workshop auf der Burg planen und durchführen will. Es menschelt sehr unter den Teilnehmern und Susa hilft, wo sie kann. Eigentlich hätte sie ja genug mit ihrem Laptop zu tun, aber das Leben ändert viele Pläne und so genießt sie das irische Essen, die rauhe Küstenlandschaft und findet ihren Platz im Leben.
Hanna Holmgren hat eine schöne Geschichte geschrieben und ich habe mich schnell auf der grünen Insel in Gedanken wiedergefunden.
Yve –
Meine Meinung:
Zitat: „…Manchmal muss man sich einfach etwas trauen…“
Mit „Liebe, Scones und Küstenträume – Die kleine Burg in Irland“ hat die Autorin einen wunderbaren Wohlfühlroman, der in Irland spielt, geschaffen.
Das Cover finde ich auch sehr ansprechend.
Die Protagonisten sind irgendwie alle sehr sympathisch und auch authentisch. Die Örtlichkeit in Irland ist so schön bildhaft im Detail beschrieben, dass ich es mir nicht nur sehr gut vorstellen konnte, sondern auch den Wunsch verspüre, dort einmal Urlaub zu machen. Durch den angenehmen, fließenden und weichen Schreibstil der Autorin, war ich sofort in der Geschichte und konnte das Buch kaum weglegen. Was mir sehr gut gefallen hat, war das Susa und David mit ihren Gedanken und Gefühlen an ihre eigenen Grenzen kommen und sich durchaus auch schonmal selbst. Im Weg stehen. Eben das macht sie sehr authentisch.
Schön, finde ich auch, dass das typisch irische einen besonderen Stellenwert bekommt.
Ganz besonders habe ich mich über die typisch irischen Rezepte hinten im Buch gefreut, die in der Geschichte auch vorkommen 😊.
Auch hier war von allen Bereichen etwas dabei, liebe, Sehnsucht,Verlangen, und was sonst noch für ein Wohlfühlroman wichtig ist. immer wieder gab es Stellen, in denen ich mal schmunzeln musste oder auch lachen. Das machte den Roman so locker leicht.
Fazit:
Ich habe diesen Roman sehr gerne gelesen und kann wirklich empfehlen, Susa nach Irland zu begleiten.
Für mich absolute ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Elisa –
Susa´s steht kurz davor ihr Studium zu beenden, doch kurz vor Semsterschluss wird ihre WG aufgelöst und sie muss wieder bei ihren Eltern einziehen. Ein maximales downgrade für Susa. Sie kann sich bei ihren Eltern kaum auf ihre Masterarbeit konzentrieren. Da kommt ihr das Angebot eines Freundes sehr gelegen. Er bietet ihr an, seine Burg in Schottland für drei Wochen zu mieten. Susa nimmt ihr letztes Geld für dieses Abenteuer in die Hand und bereut bereits wenig später alles. Susa ist nicht alleine auf der Burg. Der geschäftstüchtige David hat die Burg für eine Firmenmeeting spontan gemietet und möchte Susa auf die Straße setzen. Ob sich das Blatt für Susa noch zum guten wendet, erfahrt ihr in dem wundervollen Roman „Liebe, Scones und Küstenträume“ von Hann Holmgren. Ein wundervoll spritziger und spannender Liebesroman, den man unbedingt lesen muss.
Kitty007 –
Schöner, flüssiger Schreibstil und gut ausgearbeitete Protagonisten.
Auch die Orte sind so anschaulich beschrieben, dass man sie beinahe bildlich vor sich sieht.
Alles in allem ein schönes Buch für gemütliche Abende.
Man kann es nicht mehr aus der Hand legen.
Klare Leseempfehlung.
Leseratte1973 –
Ich habe schon etliche Bücher der Autorin gelesen und freue mich jedes mal, wenn ein neuer Band erscheint.
Auch das Cover ist wieder sehr gelungen.
Susa, die Hauptprotagonistin ist dabei ihre Masterarbeit zu schreiben und muss aus ihrer WG ausziehen. Sie zieht notgedrungen wieder bei ihren Eltern ein, aber dort hat sie nicht die erhoffte Ruhe.
Zufällig trifft sie Lars, der ihr anbietet, auf seiner Burg in Irland ihre Masterarbeit zu beenden.
Allerdings hat zur gleichen Zeit David für einen Workshop die Burg gebucht und es gibt einige Verwirrungen. Letztendlich kann Susa bleiben und verköstigt dafür die Truppe.
Susa versucht am Anfang, immer alles recht zu machen.
Dann trifft sie Paddy den Gemüsehändler und ein bisschen Eigenbrödler, der ihr aber sehr gute Tipps gibt, die Susa so nach und nach auch beherzigt.
Dabei knistert es auch zwischen David und Susa.
Kommt diese Geschichte wohl zu einem positiven Ende?
Deshalb müsst ihr diesen Roman unbedingt lesen.
Wie immer, versteht es die Autorin, Spannung in die Geschichte zu bringen. Außerdem sind am Ende auch ein paar Rezepte. Also wer gerne kocht oder bäckt, ist hier genau richtig.
Ich hatte mit diesem Buch wieder kurzweilige Lesestunden und vergebe gerne 5 Sterne.
SylviP –
Finden Susa und David auf der kleinen Burg ihr Glück?
Mit „Liebe, Scones und Küstenträume“ von Hanna Holmgren geht es nach „Ausgerechnet Liebe“ zum zweiten Mal auf die Kleine Burg nach Kilfarosan in Irland.
Es verschlägt Susa dorthin, damit sie in Ruhe Zeit für ihre Masterarbeit findet. Allerdings ist sie nicht allein auf der Burg. Durch ein Missverständnis bzw. eine kleine Nachlässigkeit des Besitzers kommt es zu einer Doppelbelegung. David hat die Burg für einige Tage für einen Workshop gebucht.
Aber bei Hanna Holmgren ist so gut wie sicher, dass anfängliche oder zwischenzeitliche Probleme und Hindernisse überwunden werden können und die Story am Ende für die Beteiligten gut ausgehen wird.
Es macht immer wieder Spaß, die neuen Geschichten der Autorin zu lesen. Die Romane sind in sich abgeschlossen. Wer aber schon im ersten Teil der Irland-Reihe mit auf der Burg war, wird Orte und Menschen wiedererkennen.
Die Autorin schafft es erneut, durch ihren Schreibstil eine Wohlfühlatmosphäre zu erzeugen und einen mit den Protagonisten mitzufühlen und sich gedanklich an die Orte zu begeben.
YH110BY –
Susa reist nach Irland, um dort in der Burg eines Freundes in Ruhe ihre Masterarbeit zu schreiben. Doch auch David hat die Burg gemietet. Er ist ein Konditor und möchte dort einen Workshop abhalten. Schließlich finden die beiden einen Kompromiss: Susa kocht für alle und darf dafür in der Burg bleiben. David gefällt Susa von Tag zu Tag besser, doch der hat anscheinend nur Augen für eine andere Frau.
Ich habe schon mehrere Bücher von Hanna Holmgren gelesen und auch dieses Buch hat mir wieder richtig gut gefallen. Es war schön, dass dieses Mal Irland und die Burg die Kulisse für den Roman gegeben haben und ich konnte mir die Umgebung dank der schönen Beschreibung richtig gut vorstellen. Auch die einzelnen Charaktere wurden gut beschrieben, so dass ich immer ein Bild vor Augen hatte. Natürlich kam auch die Romantik und die Gefühle der Hauptcharaktere nicht zu kurz. Insgesamt ein wunderschöner Roman, der mich wieder gut unterhalten und mir angenehme Stunden beim Lesen bereitet hat.
AnjaKoenig –
wieder ein wunderschöner roman von hanna holmgren. leicht zu lesen, zum wohlfühlen, dennoch nicht seicht. schwierigkeiten gibt es zu bewältigen, probleme müssen gelöst werden, missverständnisse erschweren so manches, zugeständnisser erleichtern. gefühle, knistern, wie mit allem umgehen. andere personen bringen weitere verwicklungen und auch möglichkeiten. mir hat das buch wieder super gefallen und ich empfehle es gerne weiter.
Nici1911 –
Das war der erste Roman von Hanna Holmgren, den ich gelesen habe und ich muss sagen, dass ich wirklich positiv überrascht wurde. Das Buch hat 24 Kapitel, durch die ich nur so hindurchgeflogen bin. Der Schreibstil der Autorin ist wahnsinnig gut und es hat Lust gemacht, von Seite zu Seite zu schwingen. Das war mit Sicherheit nicht das letzte Buch, das ich von Hanna Holmgren gelesen habe.
Mele –
Inhalt
Susas Leben steckt in einer Sackgasse. Sie ist Single, den sicheren, aber ungeliebten Job in einer Werbeagentur hat sie aufgegeben und auch sonst hält sie wenig in ihrer Heimat. Deshalb reist sie spontan auf eine kleine Burg in Irland, wo sie ein paar Dinge regeln und zur Ruhe kommen will. Doch stattdessen trifft sie dort auf den gutaussehenden Konditorei-Besitzer David, der die Burg zur gleichen Zeit für einen wichtigen Workshop gemietet hat. Trotz aller Komplikationen verbindet die beiden schnell mehr als nur die Liebe zu frischen Scones – aber die hübsche Claire und der kreative Eoin bringen Unruhe in die Zukunftsträume von Susa und David…
Auch dieses Buch von Hannah lädt wieder zum reisen ein. Mir gefällt ihr Schreibstil. Auch die Rezepte am Schluss finde ich immer sehr schön.susa macht in der Geschichte eine gewisse Reife durch. Von mir gibt es eine klare Weiterempfehlung
dido_dance –
Liebe geht durch den Magen
In dieser Geschichte begleiten wir Susa, die Ihre Masterarbeit fertig stellen möchte, und da sie ihren ungeliebten Job in der Werbeagentur aufgegeben hat, gerne das Angebot eines Freundes annimmt, dies in der Ruhe seiner Burg in Irland zu machen.
Dummerweise hat er der Agentur, die für die Vermietung zuständig ist, nicht mitgeteilt, dass er die Burg eigenständig vergeben hat, sodass es zu einer Doppelbelegung kommt und zeitgleich ein Workshop einer Bäckerei stattfinden soll.
Hanna Holmgren schafft es wieder mich mit ihrem emphatischen flüssigen Schreibstil zu begeistern und so bin ich wieder mit ihr in die Burg nach Irland gereist.
Die Figuren sind sehr abwechslungsreich gestaltet und ich konnte so manche Regung gut nachvollziehen.
Gerne habe ich mit Susa und David gemeinsam in der Küche gestanden und Scones und ähnliches gebacken. Ich hatte beim Lesen immer Appetit auf Backwaren. Schön fand ich es deshalb, dass einige der Rezepte im Anhang zum nachbacken und nachkochen enthalten sind.
In das Setting hatte ich mich schon bei dem Vorgängerband verliebt und auch dieses Mal habe ich wieder Lust verspürt einmal nach Irland zu reisen. Wobei ich bezweifle, dass man wirklich in der Burg wohnen kann, was eigentlich sehr schade ist.
Die Autorin hat mir mit dem Roman, der mich gut unterhalten konnte, beschwingte und kurhzweilige Lesestunden beschert.
Gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe sehr gerne 4 Scones Sterne mit Clotted Cream.
Buecherverschlinger –
Die junge Susa reist zu der einsamen Burg in Irland, um endlich in Ruhe ihre Masterarbeit fertig zu schreiben. Durch ein Missverständnis wurde die Burg allerdings auch an David vermietet. Dieser will ein wichtigen Workshop für seine Bäckerfirma dort veranstalten. Nachdem die beiden sich vom 1. Schock der Doppelbuchung erholt haben, raufen sich beide zusammen. Susa springt spontan als Köchin ein, als das von David beauftragte Cateringunternehmen kurzfristig absagt.
Natürlich muss es auch einige Verwicklungen und Missverständnisse geben, die zu diesem Genre dazugehören. Trotzdem hat Hanna Holmgren mit „Liebe, Scones und Küstenträume“ einen schönen und locker leichten Urlaubsroman geschrieben, der einen direkt nach Irland entführt. Die Hauptpersonen kommen sympathisch rüber, auch wenn ich mir an manchen Stellen etwas mehr Tiefgang gewünscht habe. Auch wenn dies schon der 2. Ausflug auf die Burg nach Irland ist, kann man den Roman sehr gut einzeln lesen.
Ich kann eine klare Leseempfehlung für ein nettes Lesevergnügen für zwischendurch geben.
UteChristine –
Eine Burg in Irland, die gemietet werden kann, ist hier in diesem wunderbaren Roman Schauplatz. Das Cover gefällt mir sehr gut, den Schreibstil kenne ich schon von anderen Romanen von Hanna Holmgren.
Da ist Susa, die in Ruhe arbeiten möchte und David, der einen wichtigen Workshop leiten muss. Die beiden müssen sich arrangieren. Ich habe die beiden sehr gerne begleitet. Leckeres Essen wurde auch serviert und im Anschluss gibt es die Rezepte.
Absolute Leseempfehlung.
Mele –
Inhalt
Susas Leben steckt in einer Sackgasse. Sie ist Single, den sicheren, aber ungeliebten Job in einer Werbeagentur hat sie aufgegeben und auch sonst hält sie wenig in ihrer Heimat. Deshalb reist sie spontan auf eine kleine Burg in Irland, wo sie ein paar Dinge regeln und zur Ruhe kommen will. Doch stattdessen trifft sie dort auf den gutaussehenden Konditorei-Besitzer David, der die Burg zur gleichen Zeit für einen wichtigen Workshop gemietet hat. Trotz aller Komplikationen verbindet die beiden schnell mehr als nur die Liebe zu frischen Scones – aber die hübsche Claire und der kreative Eoin bringen Unruhe in die Zukunftsträume von Susa und David…
Fazit
Auch der zweite Teil gefällt mir gut. Susa fand ich sehr sympatisch. Es geht um essen und die Liebe. Aber auch über Neuanfang und die Suche was man machen möchte. Von mir gibt es eine klare Weiterempfehlung
Lori –
Perfekte Zutaten für die Liebe
Der zweite Band der „Die kleine Burg in Irland“-Reihe ist einfach romantisch, humorvoll und natürlich wieder mit ganz viel Urlaubsflair versehen, dank des Handlungsortes an der irischen Westküste.
Das Zusammentreffen von Susa und David auf der Burg im verschlafenen Fischerdörfchen Kilfarosan verändert beider Leben auf positive Weise.
Es macht Spaß sie dabei zu begleiten, denn es wird aufregend, bunt und abwechslungsreich. Die verschiedenen Charaktere, die sich hier tummeln bringen Leben ins Geschehen und sorgen für Abwechslung.
Das macht Spaß zu lesen, auch wenn die Idee nicht neu ist. Es kommt immer auf die Umsetzung an und die ist hier sehr gelungen! Nicht zu vergessen die leckeren Rezepte!
Schöne Lesestunden sind garantiert! Mehr davon bitte!