Beschreibung
📖 Kurzinhalt:
Als Mitarbeiterin im Jugendamt steht Emma tagtäglich für Kinder ein, die von ihren Familien vernachlässigt werden. Kinder wie die 9-jährige Alina. Doch das stille, kluge Mädchen mit der Liebe zu den Sternen berührt Emmas Herz auf besondere Weise. Und so bringt Emma sie – gegen alle Regeln – kurzerhand zu Alinas einzigem Verwandten: Onkel Max, der an der Nordsee lebt und sein Herz am rechten Fleck hat.
Was als Pflichtaufgabe beginnt, entwickelt sich zu einer Reise voller Mitgefühl, Nähe und Liebe, bei der auch Emma und Max sich Tag für Tag näherkommen. Doch als dann ein schmerzhaftes Geheimnis ans Licht kommt, steht plötzlich wieder alles auf dem Spiel – und Emma vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens.
⏰ Timing/Deadline:
Bitte veröffentlicht eure Rezension…
- zuerst als Bewertung hier im Vorableser-Club (sobald ihr das Buch beendet habt)
- anschließend in Communities, Social Media und auf Verkaufsplattformen (z.B. Amazon)
- frühestens am VÖ-Tag (12.08.2025)
- spätestens eine Woche nach VÖ (19.08.2025)
Tuppi –
Ehrlichkeit ist immer wichtig!
Emma Machner arbeitet beim Jugendamt und wurde zeitgleich anonym und über die Schule auf die 9-jährige Alina aufmerksam, die sie in einer übermüllten Wohnung voll dreckigen Wäschebergen, leeren Bierflaschen und überquellendem Aschenbecher fand. Mithilfe der Polizei nahm sie das Mädchen in die Obhut des Jugendamtes. Alina war überzeugt, dass sie eine extrem große Belastung für ihre Mutter ist und nur stört. Emma wollte alles daran setzen, um Alina zu helfen, denn niemand hat so etwas verdient. Und Emma hat ein weiteres Problem: in dieser Nacht fand sich im ganzen Bezirk keine Notunterkunft für Alina. Also entschloss sie sich, sich über die Regeln hinwegzusetzen und die Nacht gemeinsam mit Alina im Aufenthaltsraum zu verbringen…
Das Buch ist aus Sicht von Emma geschrieben und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Emma war mir sofort sympathisch, sie hat das Herz am rechten Fleck. Und Alina berührte sie auf eine starke Weise, indem sie Erinnerungen an eine schmerzhafte Vergangenheit wach rief.
Das Jugendamt fand einen Onkel und Emma setzte sich mit ihm in Verbindung. Kurz darauf fuhr sie mit Alina an die Nordsee, um den Mann zu begutachten. Max war erschüttert, als er hörte, wie seine Nichte aufgefunden wurde. Als er sie vor 6 oder 7 Jahren das letzte Mal gesehen hatte, ging es ihr gut.
Auch Max war mir sofort sympathisch, der es trotz traumatischer Kindheit geschafft, etwas aus seinem Leben zu machen. Er hat sich sofort liebevoll um Alina gekümmert und Emma hatte keine Einwände, Alina bei ihm zu lassen. Obwohl er etwas zu verschweigen scheint. Aber beide haben sich in ihr Herz geschlichen und es schien ihr unmöglich, Abschied zu nehmen und zu gehen.
Und dann kam eine grausame Wahrheit ans Licht, die alles auf den Kopf stellte. Das Ende war nach einem Herzschlagfinale wunderschön. Ich habe das Buch zufrieden aus der Hand gelegt und gebe diesem sehr guten Buch auch gerne sehr gute 4 Sterne.
Muminluise –
Auf 272 Seiten (auf meinem Reader) erzählt die Autorin eine berührende Geschichte. Emma habe ich als herzlichen,liebenswerten Charakter wahrgenommen,sie steht für ihre Prinzipien ein,auch wenn das mögliche Konsequenzen nach sich zieht. Mit diesen Eigenschaften war sie mir gleich sympathisch.
Mir erschien die Sympathie und Anziehung zwischen Alina und ihr durchaus glaubwürdig, als dann noch der charismatische Maximilian dazu kommt ist der weitere Verlauf quasi vorbestimmt. Natürlich gibt es einige Schatten die die Harmonie erschweren.
Was ich kritisch sehe, sind die ganzen Aufweichungen bestehender Regeln. In einer Behörde wären wahrscheinlich niemals so unkomplizierte Vereinbarungen möglich,Personalmangel und Überarbeitungen hin oder her. Auch die Lebendspende kann derzeit in Deutschland nur an Familienmitglieder erfolgen,was eine Suche in der Bevölkerung unrealistisch macht. Hier wurde die Realität also ordentlich verbogen.
Ansonsten ist das eine unterhaltsame Geschichte, die stellenweise auch zu Tränen rührt.
Wer Zweifel also ignorieren kann und Harmonie bedarf,dem kann ich diese Geschichte empfehlen.
DorisN. –
Die überaus engagierte Jugendamt-Mitarbeiterin Emma muss ein 9jähriges Mädchen von ihrer überforderten Mutter wegholen und anderweitig unterbringen, was sich als etwas schwierig erweist. Die Heime sind überbelegt und lebende Verwandte sind erst einmal nicht zu finden. Kurzentschlossen nimmt Emma die kleine Alina unerlaubterweise unter ihre Fittiche, bis eine Kollegin einen Onkel von Alina ausfindig machen kann. Da Emma eine ungeahnte Zuneigung zu Alina spürt, bringt sie das Mädchen selbst an die Nordsee, um den Onkel gleich auf Herz und Nieren zu prüfen. Der Vorgesetzte gibt ihr dafür zähneknirschend einige Tage frei, verlangt aber, dass sie sich nach der Übergabe von Alina und ihrem Onkel fern hält. Sie verspricht es, kann das Versprechen aber nicht einhalten. Sie findet ein schönes kleines Hotel, in dem sie bleiben kann und hat dort auch direkt netten Kontakt zu dem älteren Hoteliers-Ehepaar. Es kommt, wie es kommen muss – Emma verliebt sich in Max, den Onkel von Alina und glaubt, dass es ihm ebenso ergeht. Von Amts wegen darf das aber nicht sein, sie setzt sich über viele Regeln hinweg.
Max verhält sich seltsam ihr gegenüber und sie erfährt durch Zufall, dass er sehr krank ist.
Zusammen mit vielen Bewohnern des kleinen Städtchens suchen sie nach einer Lösung, ihm zu helfen.
Ich habe es sehr gerne gelesen, obwohl Einiges unrealistisch ist.
Lesegern –
„Wenn der Himmel das Meer berührt“ ist eine sehr schöne und emotionale Geschichte. Eigentlich ein Roman, der gut zur Autorin passt. Der sehr schöne Schreibstil gefällt mir und die Geschichte nimmt den Leser so richtig mit. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, auch wenn manches sehr unrealistisch ist. Eine gute Unterhaltung ist es auf jeden Fall.
Lesegern –
„Wenn der Himmel das Meer berührt“ ist eine sehr schöne und emotionale Geschichte. Eigentlich ein Roman, der gut zur Autorin passt. Der sehr schöne Schreibstil gefällt mir und die Geschichte nimmt den Leser so richtig mit. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, auch wenn manches sehr unrealistisch ist.
Micha2006 –
Das Buch ist genauso gefühlvoll wie die anderen Bücher der Autorin und behandelt ebenso ein recht schwieriges Thema bzw mehrere. Es gibt zwar so einige Sequenzen die etwas unlogisch sind, aber es ist eben immer noch ein Roman und soll unterhalten. Persönlich fand es vielleicht etwas zu viel Drama auf einmal, ist aber Geschmacksache.
Joana –
Es war wie immer wieder eine sehr tolle, Realitätsnahe und Traurige geschichte!
Ich konnte mich direkt gut reinfinden in die Geschichte und auch der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen.
Auch die Geschichte ist sehr Realitätsnah beschrieben!
Und mit den Happy End habe ich nicht gerechnet!
Ich kann es definitiv empfehlen!
_panda_books –
Ich durfte wieder ein Buch von Josefine Weiss lesen. Bei diesem Buch handelt es sich mal wieder um ein spannendes und emotionales Buch.
Die Protagonistin Emma wirkt authentisch und sympathisch auf mich. Zudem scheint sie ihr Herz am richtigen Fleck zu haben. Auch die kleine Alina hat mir trotz ihrer Schicksalsschläge hin und wieder ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert. Max macht durch seine charismatische Art das Trio perfekt. Auch die Hotelinhaber sind mir durch ihre Art ans Herz gewachsen, gerne würde ich auch mal bei ihnen Urlaub machen.
Als deutlich wird, dass Max vor Emma etwas verheimlicht, keimt bei mir direkt eine Idee auf, die auf den anderen Büchern, die ich von Josefine Weiss gelesen habe, basierte. Leider beschäftigten sich alle Bücher, die ich in der letzten Zeit von ihr gelesen habe, *Achtung Spoiler* mit dem Thema lebensbedrohliche/tödliche Krankheit. Dies hat meinen Leseeindruck leider ein bisschen geschmälert, da ich am Ende Recht behalten habe. Außerdem wurden in Richtung Behörden und Spendenaktion unrealistische Dinge vollzogen, was ich schade fand.
Siglip –
Das war mein erster Roman von dieser Schriftstellerin, aber ich denke nicht der letzte. Ein sehr gefühlvoller, emotionaler aber auch teilweise trauriger Roman. Schön, dass es zum Schluss ein glückliches Ende für Max, Emma und Alina gibt.
Der Schreibstil ist gut und das Buch flüssig zu lesen, manches ist vermutlich unrealistisch wie beispielsweise so einfach diese Transplantation über die Bühne ging, so ganz ohne Bürokratie…aber es ist ja ein Roman, allerdings ein lesenswerter und durchaus empfehlenswert.
Ich weiß meine Bewertung ist knapp, aber ich möchte einfach nicht zuviel verraten nur so viel ich habe angefangen und durchgelesen…Ich glaube das sagt auch etwas über den Roman aus.
Suseli –
Josefine Weiß schreibt einfach gut lesbare Bücher, die aber auch ernste Themen ansprechen und das Cover ist auch wieder gut gewählt.
Emma ist bestimmt leine übliche Beamtin im Jugendamt und doch wünsche ich mir diesen Einsatz in der Realität, wobei dann wahrscheinlich in kurzer Zeit ausgebrannt sein würden.
Max verschweigt ihr etwas, vielleicht wäre die Story ohne diesen Part realistischer?
Das, was Emma so spontan plant und durchzieht, ist zeitlich etwas unglaubwürdig.
Mich hat das Buch aber gefesselt und ich habe es gerne in großen Abschnitten durchgelesen.
Tinalina –
In 2,5 Tagen durchgelesen 😅
Es war spannend, fesselnd und ich wollte unbedingt wissen wie es ausgeht.
Es ist schön einen kleinen Einblick in die Aufgaben einer ‚Behördentante‘ zu bekommen, wenn auch vermutlich nicht alles realistisch war. Obwohl man davon ausgehen kann, dass hier und da manche Regeln biegsam sind. 😉
Zwei Themen toll in einem Buch besprochen – Jugendamt/Kindeswohl und Organspende. 👍Super
isa21 –
Als die Mitarbeiterin des Jugendamts, Emma, die vernachlässigte Alina aus ihrer Familie holt, entsteht sofort eine Verbindung zwischen ihnen. Aus diesem Grund verstößt Emma gegen die Regeln und bringt Alina an die Nordseeküste zu ihrem Onkel Max.
Die Protagonisten werden warmherzig, individuell und schlüssig dargestellt. Die Handlung rund um die Themen Kindeswohl, Familie, Krankheit und Liebe nimmt einen mit auf ein Wechselbad der Gefühle. Allerdings konnte ich die Handlung dieses Mal nicht als nachvollziehbar einstufen, insbesondere wenn es um die Erkrankung von Max und den sich daraus ergebenden Ereignissen geht. Die in den letzten Kapiteln geschilderten Ereignisse sind in dem genannten Zeitraum in Deutschland auf keinen Fall möglich gewesen und das verdarb mir eigentlich die Freude am Buch. Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und angenehm zu lesen.
Dies ist das für mich bisher schlechteste Buch der Autorin. Nur weil Alina sich mit ihrer Art in mein Herz schlich, komme ich zu einer 3-Sterne-Bewertung, sonst hätte es noch weniger gegeben.
Liselotte –
Gegen Gefühle ist man machtlos
Emma ist engagierte Sozialarbeiterin und mit ganzer Energie auf das Wohl der Kinder bedacht. Oftmal läuft sie Gefahr, sich emotional zu sehr zu verstricken. So auch im Fall der 9jährigen Alina, die sie aus der komplett vernachlässigten Wohnung von einer offenbar alkoholkranken Mutter wegholt. Es existiert ein Onkel, Max, der an der Ostsee wohnt. Obwohl es nicht ihre Aufgabe ist, bringt Emma Alina persönlich zu Max. Der entpuppt sich als liebenswürdig und fürsorglich, findet auch gleich einen Draht zu dem Kind, stellt jedoch klar, dass er Alina nur vorübergehend aufnehmen kann. Emma übertritt nun ein paar Grenzen, die ihr nicht erlaubt wären, um den beiden weiterhin beizustehen, und sie möchte Max überzeugen, Alina für immer ein Zuhause zu geben.
Die Romane der Autorin sind alle hochemotional und beschäftigen sich – neben der Liebe – mit tiefgehenden Themen. Auch dieser Roman ist wieder ans Herz gehend, ich konnte mich von Anfang an in Emma hineinversetzen und mitfühlen. Alina ist eine starke Persönlichkeit und auch Max muss man einfach ins Herz schließen. Sein Schicksal ist ein schweres, mich hat besonders beeindruckt, dass er seinen eigenen Anteil an Schuld nicht von sich weist. Es gibt erneut zahlreich herzergreifende Szenen, und eine Überraschung am Schluss – ein wunderschöner gut zu lesender Roman, der mich erneut komplett überzeugen konnte. Ich freue mich schon auf das nächste Buch von Josefine Weiss.
EllenK87 –
Das Gefühl von Familie
Josefine Weiss nimmt ihre Leser diesmal mit an die Nordsee nach Dansen. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge, sodass man auch den Geschehnissen gut folgen kann. Die Charaktere wirken sympathisch und authentisch, dass man als Leser gut mitfühlen kann. Das Cover ist in einem typischen Stil für die Autorin gestaltet und passt gut zur Geschichte.
Hauptprotagonisten sind Emma und Max.
Emma ist Sachbearbeiterin in der Notfallstelle des Jugendamtes Bremen Süd. Sie hat in der Kindheit ihren Schulfreund auf tragische Weise verloren und hat es sich seither zur Aufgabe gemacht, Kindern in familiär schwierigen Situationen zu helfen. Sie geht in ihrer Arbeit richtig auf und vergisst darüber manchmal ihr eigenes Leben.
Max lebt in Dansen und hatte mit seiner Schwester Kristin eine schwierige Kindheit. In Dansen ist er glücklich und betreibt einen Laden der Touristen und Einheimische gleichermaßen anzieht.
Emma wird zu Kristin und Alina Schneider gerufen, denn eine Nachbarin hat bemerkt, dass Alina anscheinend nicht gut bei ihrer Mutter aufgehoben ist. Erst versucht Kristin zu verhindern, dass sie ihr die Tochter wegnehmen, doch als Alina im Auto sitzt und Emma sie aufklärt welche Hilfen sie vom Jugendamt bekommen kann, macht sie deutlich, dass sie ihre Tochter nicht wieder zurückhaben möchte. Emma mag Alina und möchte sie nicht in ein Kinderheim bringen. Als sie herausfindet, dass mit Max Schneider ein naher Verwandter an der Nordsee lebt, will sie versuchen Alina dort unterzubringen. Max reagiert erst abweisend auf den Anruf, erklärt sich aber sofort bereit seine Nichte vorübergehend bei sich aufzunehmen. Emma bringt Alina selbst in das 90 Minuten entfernte Dansen und möchte sie eigentlich gar nicht verlassen. Auch wenn ihr das nicht erlaubt ist, beschließt sie vorerst vor Ort zu bleiben. Ihren Chef kann sie mit einer kleinen Notlüge dazu bringen, dass sie den Rest der Woche frei bekommt und so verbringt sie die Zeit mit Max und Alina. Beide schleichen sich immer mehr in ihr Herz, doch Max scheint etwas zu verbergen. Auch er kann nicht verbergen, dass er Emma eigentlich mag, doch er stößt sie immer wieder von sich. Könnte sein Geheimnis die Vormundschaft für seine Nichte in Gefahr bringen und kann Emma nach 5 Tagen wirklich von Dansen Abschied nehmen?
Josefine Weiss thematisiert in ihrem Roman so einige schwierige Themen, schafft es aber trotzdem eine lebensbejahende Geschichte daraus zu machen.
Marira –
Das Cover des Buches „Wenn der Himmel das Meer berührt“ von Josefine Weiss ist wundervoll treffend zur Geschichte gestaltet und zeigt Emma neben Alina laufend, die Max an der Hand hält mit Blick aufs Meer. Rechts hinten steht ein Leuchtturm, links ein Teleskop, da Alina gerne Sternbilder anschaut. Umrahmt wird das Ganze von den für Josefine Weiss typischen gestalterischen Erkennungsmerkmalen und der typischen Farbgebung.
Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen. Dieses Mal nimmt uns Josefine Weiss durch ihren warmherzigen und emotional fesselnden Schreibstil mit in eine herzzerreißende, rührende und emotional fordernde Geschichte.
Die Geschichte selbst handelt von Emma Machner, einer alleinstehenden jungen Frau, die beimJugendamt arbeitet und bei ihrem letzten Fall Alina in ihre Obhut nimmt, um sie bei einer Pflegefamilie/im Kinderheim unterzubringen. Doch das Mädchen triggert irgendetwas in ihr, so dass sie ihre behördliche Distanz verliert und Alinas Wohl ihr mehr am Herzen liegt wie es sollte. Als sie einen Onkel Max in Dansen ausfindig macht, beschließt sie das verängstigte Mädchen selbst zu überstellen und begibt sich auch hier auf dünnes Eis. Ihre Verbundenheit zu Alina wird von Stunde zu Stunde stärker und es fällt Emma schwer, sich von Alina zu verabschieden. Und als Onkel Max sich auch noch als attraktiver, netter Mann entpuppt ist Emma gänzlich verloren….Doch anstatt eines Happy Ends erlebt Emma eine Berg und Talfahrt zwischen Annäherung und Abweisung, Zulassen der Gefühle und professioneller Distanz, schlechtem Gewissen gegenüber Ihrem Chef und völliger Verliebtheit….
Eine berührende, herzergreifende Geschichte, die mich emotional total erreicht hat und mich auf ein gutes Ende hoffen ließ!
Gerne empfehle ich das Buch weiter
dido_dance –
Manche Erlebnisse beeinflussen Dein Leben nachhaltig
In diesem berührenden Roman von Josefine Weiss begleiten wir Emma, die in Bremen fürs Jugendamt arbeitet. Sie versucht den Kindern zu helfen, die in prekären Situationen leben, um ihnen eine Zukunft zu ermöglichen. Warum ihr diese Arbeit so wichtig ist, schildert die Autorin behutsam im Laufe der Geschichte.Im Rahmen ihrer Tätigkeit trifft sie auf Alina, die sie aus dem Haushalt der Mutter nehmen muss und die sich ganz schnell in ihr Herz schleicht.Wie sagt Ihre Kollegin so schön, es gibt bei jedem, den einen Fall, der einem sehr zu Herzen geht.Der Schreibstil ist empathisch und wunderbar flüssig zu lesen.Die Figuren sind liebevoll gezeichnet und gerade Emma und Alina habe ich direkt in mein Herz geschlossen.Die Geschichte selbst hat mich emotional gefordert, denn Josefine Weiss spricht wichtige Themen an, die jeder gerne umschiffen möchte, die aber sicherlich ins Bewusstsein der Gesellschaft gehören.Ich habe mit Emma gelitten, gehofft und gebangt.Aber wie ich es von den Büchern der Autorin kenne, gibt es ein hoffnungsfrohes Ende, das mich beruhigt aufseufzen lässt und mit einem guten Gefühl zurücklässt.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung und natürlich 5 Sterne für diesen bewegenden Roman, der mich zutiefst berührt hat.
MK262 –
Die Covers von Josefine Weiss haben einen ganz wunderbaren wiedererkennungswert. Auch hier hat Sie wieder eine ganz tolle Auswahl getroffen. Die Autorin hat einen ganz besonderen Schreibstill in den man leicht eintaucht und weiterschwimmen kann. Sie nimmt einen auf herzliche, rührende und oft sehr emotionale Geschichten mit. Mich begeistern ihre Bücher immer wieder auf neue. Dieses Mal geht es um einen alleinstehende Emma Machner vom Jugendamt die Alina in ihre Obhut nimmt. Sie möchte eine neue Familie für Sie finden, aber das Mädchen verhält sich immer wieder komisch. Was hat Sie erlebt und was schwebet in ihrem inneren herum? Die Verbringung zwischen ihren wird immer stärker, wird Sie Alina überhaupt noch abgeben? Eine sehr Emotionale Geschichte.
SylviP –
Sehr berührend
„Wenn der Himmel das Meer berührt“ von Josefine Weiss ist ein sehr bewegender Roman. Er erzählt die emotionale Geschichte um die Jugendamtsmitarbeiterin Emma, das Mädchen Alina, das zu Hause bei der Mutter nicht gut aufgehoben ist und ihren Onkel Max. Es ist sehr lange ungewiss, ob die Story gut ausgeht oder nicht. Und es ist auf jeden Fall fiktional, denn einige Dinge sind in Deutschland so nicht möglich – selbst mit vielen zugedrückten Augen.
Elefant84 –
Der Titel des Buches ist sehr schön gewählt und macht Lust das Buch zu lesen. Ich finde den Schreibstil der Autorin toll. Es ist immer so einfühlsam und man fühlt mit den handelnden Personen mit.
Emma hat keinen leichten Job beim Jugendamt. Als sie ein kleines Mädchen von ihrer Mutter trennen muss, schmeißt sie einige Regeln weg und kümmert sich um das Mädchen selbst bis sie einen Onkel ausfindig machen können. Sie bringt es selbst dorthin und merkt schnell die besondere Verbindung. Leider meint das Schicksal es nicht so gut und Emma muss weiter kämpfen, um das Mädchen glücklich zu sehen.
Ein sehr emotionales Buch zu einem schwierigen Thema. Auch wenn einige Stellen etwas unrealistisch sind, ein sehr schönes Buch.
Dorothea –
„Wenn der Himmel das Meer berührt“ von Josefine Weiss hat mich wirklich tief berührt. Die Geschichte von Emma, die beim Jugendamt arbeitet und in das Leben von Alina und ihrem potenziellen Vormund Max hineingezogen wird, ist ein emotionales Feuerwerk. Weißt du, manchmal, wenn ich ein Buch lese, fühle ich mich, als würde ich die Figuren persönlich kennen. Geht es dir auch so?
Emma ist eine dieser Figuren, die einem lange im Gedächtnis bleiben. Ihre Hingabe und ihr Kampf, die richtige Entscheidung für Alina zu treffen, sind so nachvollziehbar. Da fragt man sich, was man selbst in so einer Situation tun würde. Würde man sich auch von der Anziehung zu Max mitreißen lassen, obwohl man weiß, dass es kompliziert werden kann?
Die Chemie zwischen Emma und Max ist fast spürbar. Es ist, als würde man den Funkenflug zwischen ihnen direkt vor Augen sehen. Aber was mich wirklich fasziniert hat, ist die Art und Weise, wie das Buch tiefere Themen anspricht. Es zeigt uns, dass Familie nicht nur durch Blut definiert wird. Die Verbindungen, die wir im Laufe unseres Lebens knüpfen, sind oft viel stärker und bedeutungsvoller. Ist das nicht irgendwie beruhigend zu wissen?
Josefine Weiss schafft es, die Leser mit einer Mischung aus Romantik, Dramatik und ehrlichen Emotionen zu fesseln. Manchmal musste ich das Buch kurz zur Seite legen, um die Intensität der Gefühle zu verarbeiten. Ich denke, das ist ein Zeichen für ein wirklich gutes Buch. Es bringt einen dazu, über das eigene Leben und die Beziehungen darin nachzudenken. Hast du schon mal ein Buch gelesen, das dich so nachhaltig beeindruckt hat?
Lori –
Was zusammen gehört…
Eine Geschichte, wie sie das Leben nicht besser schreiben könnte.
Emma hat das Herz am rechten Fleck. Ihre Arbeit beim Jugendamt bedeutet ihr viel und sie kümmert sich um ihre Schützlinge. Sie nimmt hier das Glück der kleinen Alina in die eigenen Hände und bringt sie zu ihrem Onkel. Was in der Realität leider nicht so verlaufen wäre, macht hier den Charme des Romans aus. Die Liebe geht manchmal seltsame Wege und das Glück wartet am Meer.
Die Autorin berührt mich immer wieder mit ihren Büchern. Sie hat einen Schreibstil, der einen sofort mitnimmt und tief ins Geschehen zieht. Ihre Charaktere sind immer gut gewählt und fügen sich perfekt in ihre Rollen ein. Man muss sie einfach mögen und ich folge ihnen gerne.
Sehr unterhaltsam, voller Emotionen, mit lustigen und traurigen Momenten und ganz viel Herz. Mir hat das Buch sehr gut gefallen.
Die Buchcover haben Wiedererkennungswert und strahlen Romantik pur aus. Ich finde sie richtig schön.
Topoletti –
Ein gefühlvoller Roman von Josefine Weiss, der ein Dilemma beschreibt, bei dem das Herz und der Kopf in unterschiedliche Richtungen ziehen und beide Seiten sehr überzeugende Argumente haben. Was ist am Ende wichtiger? Dass die klar vorgegeben Regeln eingehalten werden, oder dass ein kleines unschuldiges Mädchen geschützt wird, in dem es in einem stabilen Umfeld bleiben kann? Eine Thematik, die mir unter die Haut geht, denn nicht immer ist das gesellschaftlich Richtige auch das menschlich Richtige. Ein Buch das dazu ermuntert, mehr aufs Herz zu hören und dabei mögliche Konsequenzen auf sich zu nehmen, aber dafür mit sich und seinem Gewissen im reinen zu sein.
Die Geschichte liest sich sehr leicht, da sie flüssig geschrieben ist und immer etwas passiert. Es ist nie langweilig, aber auch nicht überfordernd, also genau perfekt für eine kleine Auszeit.
AnjaKoenig –
erneut ein grossartiger roman dieser fantastischen schriftstellerin. ich liebe die tiefe und das gefühl in ihren büchern sehr. sehr bewegend wird hier über schwere probleme in der familie geschrieben und darauf eingegangen, lösungen gesucht und gefunden, über hürden und hindernisse hinweggegangen, erneute schwierigkeiten gelöst und alles mit so viel herz und liebe beschrieben. erneut absolute leseempfehlung für dieses berührende buch. ich freu mich schon auf neues dieser autorin.
Animant –
Der Liebesroman „Wenn der Himmel das Meer“ berührt von Josefine Weis handelt von Emma, einer jungen Frau, die ihre gesamte Energie in ihre Arbeit beim Jugendamt steckt. Doch was geschieht, wenn da ein Kind ist, das sie nicht mehr loslassen kann?!
Die Geschichte ist wie von der Autorin gewohnt gefühlvoll erzählt. Dennoch hat mir diesmal das gewisse Etwas gefehlt. Die Entscheidungen der Protagonisten sind oftmals sehr spontan und teilweise wenig durchdacht, was einerseits passend zum Prozess der Selbstfindung ist, mir hier an einigen Stellen aber deutlich übertrieben erschien. Dadurch konnte ich mich weniger in die Personen hineinversetzen und nicht so tief in die Geschichte eintauchen. Dazu trägt auch bei, dass alle Kapitel aus Emmas Perspektive verfasst sind und man als Leser somit weniger Einblicke in Alina und ihren Onkel Max erhält. Andererseits wird dadurch der Spannungsbogen höher gehalten. Dennoch hätte ich mir gewünscht, vor allem mehr zu Alinas Gefühlswelt zu erfahren, was der Geschichte nochmals eine viel tiefergehendere Komponente verschafft hätte.
Dennoch handelt es sich für meine Begriffe um einen durchaus lesenswerten Roman für zwischendurch.
Shilo –
Ein Kind, ein Geheimnis, ein Gewissenskonflikt
Eine tief bewegende Geschichte, fesselnd und emotional erzählt.
Dieses Buch verdient wirklich fünf Sterne – und das nicht leichtfertig, sondern weil es mich mit seiner leisen, ehrlichen Art sehr berührt hat. Die Erzählweise ist warm und lebendig, die Figuren wirken so echt, als könnte man ihnen im wahren Leben begegnen.
Emma arbeitet im Jugendamt und trifft dort auf die neunjährige Alina, ein stilles Mädchen mit einer besonderen Liebe zu den Sternen. Alina hatte es nicht leicht und soll nun vorübergehend bei ihrem Onkel Max an der Nordsee leben. Emma begleitet sie dorthin, eigentlich nur aus beruflicher Pflicht, doch schon bald wird klar, dass ihr Herz längst mehr investiert war, als sie sich eingestehen will.
Alina schloss ich beim Lesen schnell ins Herz. Ihre Zurückhaltung, ihre kleinen Beobachtungen und die Art, wie sie Vertrauen schenkte, gaben der Geschichte Tiefe. Max brachte eine ruhige, unaufdringliche Wärme in die Handlung. Die Begegnungen zwischen ihm und Emma entwickelten sich langsam, geprägt von gegenseitigem Respekt und stiller Anziehung.
Ein verborgenes Geheimnis im Hintergrund sorgte dafür, dass ich aufmerksam blieb und mich immer wieder fragte, wie es sich auf die Figuren auswirken würde. Die Spannung war nie laut, sondern zeigte sich in kleinen Veränderungen, in Blicken und unausgesprochenen Gedanken.
Am Ende blieb kein lauter Knall, sondern ein gutes, warmes Gefühl – so, wie wenn man nach einem langen Tag am Meer nach Hause geht und noch einmal zurückschaut, um den Moment festzuhalten.
Mein Fazit:
Ein bewegender Roman über Verantwortung, Vertrauen und die Frage, was wirklich zählt im Leben. Wer Geschichten mag, die ans Herz gehen und zum Nachdenken anregen, wird dieses Buch kaum aus der Hand legen wollen.
Fauli –
Wieder ein gelungenes Buch der Autorin und eine Geschichte mit einem so schwierigen und bewegendem Thema einem so nahe zu bringen, ist schon bemerkenswert.
Das Thema finde ich überaus schwierig, da man sich solche Verhältnisse nicht vorstellen mag umso beeindruckender ist die Geschichte dazu.
Ich mag es zwar immer lieber wenn die Perspektive von beiden bzw. Allen Seiten erzählt wird und nicht nur wie hier aus Emmas Sicht, man könnte sich in die Gefühlswelt besser hineinversetzen.
Natürlich gibt es Geheimnisse und Verwicklungen und immer so bei Lesedauer 70%, da würde ich mir gerne generell einen anderen Spannungsbogen wünschen, da das ansonsten immer schon vorhersehbar ist.
Das Happy End macht aber alles wieder gut und der Schreibstil ist wunderbar zu lesen
KerstinG –
Die Liebe kommt dann, wenn man sie am wenigsten erwartet
Die Autorin hat es wieder einmal geschafft, mich tief im Herzen zu berühren. Diese Geschichte ist soviel mehr, als eine einfache Liebesgeschichte. Es geht um Gefühle, Emotionen, Geheimnisse und so viel mehr. Diese Geschichte ist genauso vielschichtig wie die Charaktere darin. Nach außen scheint es anders, als es wirklich ist.
Da ist Emma, eine Jugendamtsmitarbeiterin, die für ihren Job lebt. Für sie ist es Berufung, Familien und vor allem Kindern zu helfen. Eine starke Frau, die weiß, was sie will. Doch bei ihrem neuen Fall verändert sich etwas. Das kleine Mädchen weckt Erinnerungen und es fällt ihr schwer sie loszulassen. So bringt sie Alina selbst zu ihrem Onkel. Eine Entscheidung, die ihr Leben nachhaltig verändern wird.
Und dann ist da Max. Alinas Onkel. Ein warmherziger, sympathischer Mann. Nach Außen hin scheint alles perfekt, doch er verschweigt Emma etwas sehr wichtiges.
Tiefe Gefühle und emotionale Themen. Die Protagonisten waren mir sofort sympathisch und sind mir im Laufe der Geschichte immer mehr ans Herz gewachsen. Stellenweise hat mich die Story zu Tränen gerührt.
Eine definitive Leseempfehlung!
queenie1277 –
Ein sehr berührender Roman über das Schicksal eines kleinen Mädchens, dass nicht mehr bei seiner Mutter leben soll/kann. Ihr neues Zuhause soll bei ihrem Onkel Max sein. Die Jugendarbeiterin Emma nimmt den Fall selbst in die Hand und bringt das Mädchen eigenhändig dort hin, was ihr Leben komplett verändern wird.
Auch Max hat so seine Geheimnisse, doch welche?
Lest es selbst, eine wirklich gute Leseempfehlung.
Kitty007 –
Josefine Weiss nimmt ihre Leser dieses mal mit an die Nordsee nach Dansen.
Der Schreibstil ist wieder flüssig und angenehm zu lesen.
Die Protagonisten sind allesamt wieder sehr liebevoll ausgearbeitet und dargestellt.
Man kann sehr gut mit ihnen mitfühlen.
Alles in allem ein wunderschöner, berührender Roman, der mich emotional überzeugen konnte.
Ich freue mich schon auf das nächste Buch von Josefine Weiss.
Klare Leseempfehlung.
coutschy –
Ein wunderbar emotionaler Roman von Josephine Weiss.
Sie hat mich mitgenommen in eine Welt, die emotional, hilfsbereit und voller Liebe ist. Dabei hat es mich nicht gestört, das manches hierzulande nicht so machbar ist.
Im großen und ganzen wieder ein schönes Buch dieser Autorin.
Martina56 –
In diesem Roman von Josefine Weiss geht es um Emma Machner. Diese ist eine engagierte Mitarbeiterin des Jugendamtes Bremen Süd. Ihre Aufgabe ist es, sich um vernachlässigte Kinder zu kümmern. Als das Jugendamt auf Kristin und Alina aufmerksam gemacht wird, muss Emma mit Entsetzen die Umstände in der Wohnung und im Leben von Alina feststellen. Es entspricht nicht ihren Vorstellungen, Alina in ein Kinderheim zu bringen. Alinas Mutter ist vollkommen überfordert und lässt sich gehen. Das Jugendamt kann einen nahen Verwandten ermitteln: Onkel Max, der an der Nordsee in Dansen lebt. Max und Kristin hatten keine einfache Kindheit und Max ist in Dansen glücklich ohne seine Schwester und Nichte. Emma kann ihn aber überzeugen, Alina zu sich zu nehmen.
Emma hofft, dass Alina von Max die nötige Unterstützung und Liebe bekommt. Ob das gelingen wird? Diese Frage kann nur beantwortet werden, wenn man diesen Roman gelesen hat.
Die Autorin hat hier einen wundervollen Roman geschaffen, der sich leicht und flüssig lesen ließ und mir eine schöne Lesezeit verschafft hat.
Snone74 –
Wenn der Himmel das Meer berührt greift wieder ein Schicksal aus dem Leben auf.
Emma arbeitet beim Jugendamt und ihr neuer Fall Alina berührt ihr Herz.
Von der Mutter vernachlässigt bringt Emma Alina zu ihrem Onkel Max nach Dansen an die Ostsee. Max möchte Alina vorübergehend ein zu Hause geben. Aber warum nur vorübergehend?!
Als der Abschied naht bringt Emma es nicht übers Herz die beiden alleine zu lassen. Zu sehr bewegt sie der Fall und erinnert Emma an ihre Kindheit und an ihren besten Freund Sebastian.
Mit einer kleinen Notlüge erschwindelt sie sich ein paar Tage Urlaub und verbringt die Zeit mit Alina und Max. Doch ihr wird bewusst das Max ihr etwas verschweigt. Könnte dies die Vormundschaft gefährden?!
Hier handelt es sich um eine berührende Geschichte, die mich emotional sehr erreicht und mich in den Fall tief eintauchen hat lassen.
Daher kann ich das Buch von Herzen sehr weiterempfehlen und gebe 5 Sterne.
Reinschi –
Emma muss als Mitarbeiterin vom Jugendamt die 9jährige Alina aus der verwahrlosten Wohnung holen. Alina ist ein kluges und sehr stilles Mädchen, welches sich sehr für die Sterne interessiert. Sie berührt sofort Emma’s Herz. Emma handelt nicht nach Dienstanweisung und bringt sie persönlich an die Nordseeküste zu ihrem Onkel. Dieser schleicht sich auch in Emma’s Herz. Es beginnt eine Achterbahnfahrt der Gefühle und es stehen viele Hindernisse im Weg.
Josefine Weiss hat hier einen berührenden und romantischen Liebesroman erschaffen. Der Schreibstil ist sehr angenehm. Es ist alles sehr bildhaft beschrieben und somit erlebt man eine wunderschöne Zeit an der Nordseeküste. Die Hauptdarsteller sind authentisch und sehr sympathisch. Sie wachsen einem sofort ans Herz und man fiebert mit ihnen mit. Somit konnte ich das E-Book gar nicht mehr aus der Hand legen. Es werden sehr viele wichtige Themen, wie Vertrauen, Ehrlichkeit, Neuanfang, zweite Chance, Geständnis, Geheimnisse, Schicksalsschlag, Mut… angesprochen. Bis jetzt kann ich alle Romane von Josefine Weiss empfehlen und freue mich schon sehr auf das nächste Buch.
Von mir gibt’s eine klare Kauf- und Leseempfehlung.
Reinschi –
Emma muss als Mitarbeiterin vom Jugendamt die 9jährige Alina aus der verwahrlosten Wohnung holen. Alina ist ein kluges und sehr stilles Mädchen, welches sich sehr für die Sterne interessiert. Sie berührt sofort Emma’s Herz. Emma handelt nicht nach Dienstanweisung und bringt sie persönlich an die Nordseeküste zu ihrem Onkel. Dieser schleicht sich auch in Emma’s Herz. Es beginnt eine Achterbahnfahrt der Gefühle und es stehen viele Hindernisse im Weg.
Josefine Weiss hat hier einen berührenden und romantischen Liebesroman erschaffen. Der Schreibstil ist sehr angenehm. Es ist alles sehr bildhaft beschrieben und somit erlebt man eine wunderschöne Zeit an der Nordseeküste. Die Hauptdarsteller sind authentisch und sehr sympathisch. Sie wachsen einem sofort ans Herz und man fiebert mit ihnen mit. Somit konnte ich das E-Book gar nicht mehr aus der Hand legen. Es werden sehr viele wichtige Themen, wie Vertrauen, Ehrlichkeit, Neuanfang, zweite Chance, Geständnis, Geheimnisse, Schicksalsschlag, Mut… angesprochen. Bis jetzt kann ich alle Romane von Josefine Weiss empfehlen und freue mich schon sehr auf das nächste Buch.
Ulrike Bode –
Das Cover passt so wunderbar zur Geschichte und zeigt schon ein wenig vom Inhalt.
Die Protagonisten sind wunderbar beschrieben und auch in ihren Charakteren sehr authentisch gezeichnet.
Ich liebe die tiefgründigen Romane der Autorin und auch hier hat sie mich wieder vollkommen gefesselt.
Auch ihre Themen sind immer wieder tiefgründig, so auch hier, es geht um Kindeswohlgefährdung und Fremdunterbringung.
Dieses Thema ist immer wieder aktuell und viel zu viel bleibt unaufgedeckt.
Emma, die sich mit Leib und Seele für verwahrloste und vernachlässigte Kinder einsetzt, selbst aber auch schon mit dem Thema in ihrer Kindheit konfrontiert wurde verliert ihr Herz an die kleine Alina, was nicht gewünscht bzw. erlaubt ist.
Eine wunderbare Liebesgeschichte mit einigen überraschenden Wendungen. die direkt ins Herz geht.
Emotionen kochen hoch, denn auch Vertrauen, Ehrlichkeit und Offenheit sind wichtige Themen, die nicht nur für Emma wichtig sind sondern auch für ihre Tätigkeit beim Jugendamt. Tränen fließen. Ängste kochen hoch und Resignation stell sich ein.
Die Autorin fesselt immer wieder mit Themen über das Leben und den Tod, hier allerdings war etwas anders. Ich verrate natürlich nicht um was es sich handelt, das dürft ihr selbst lesen.
Ich gebe hier auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung und kann nur sagen einmal Josefine Weiss, immer Josefine Weiss denn ich verpasse keinen Roman der Autorin und bin schon sehr auf den nächsten gespannt.
Vielen Dank
Josephine K –
Der neue Roman “ Wenn der Himmel das Meer berührt“ von Josefine Weiss passt sehr gut in die Reihe der Romane dieser Schriftstellerin. Die lockere und einfühlsame Art hat es mit einfach gemacht und der Roman war sehr schnell gelesen. Emma die Hauptprotagonistin war sehr sympathisch und ich war gespannt, wie sich alles aufklärt.
Tolles Buch, sehr empfehlenswert zu lesen