Beschreibung
📖 Kurzinhalt:
Ein eigenes Haus in der Bretagne – das war eigentlich nie Annas Plan. Deshalb reist sie kurzerhand nach Frankreich, um das unverhoffte Erbe dort so schnell wie möglich wieder loszuwerden. Doch kaum steht sie vor dem wunderschönen, alten Häuschen am Strand, erwachen längst vergessene Sehnsüchte in ihr. Plötzlich erinnert sie sich wieder an ihren lang gehegten Traum von einer eigenen gemütlichen Pension mit Meerblick.
Doch als Anna beginnt, diesen Wunsch Wirklichkeit werden zu lassen, merkt sie schnell, dass Traumvorstellung und Realität selten Hand in Hand gehen: Bröckelnder Putz, Denkmalschutzauflagen und ungeplante Kosten machen die Renovierung zur echten Bewährungsprobe. Und auch der attraktive Immobilienmakler Kévin sowie der charismatische Architekt Philippe bringen Annas Herz dabei gefährlich aus dem Takt.
Wird zwischen alten Mauern, salziger Meeresluft und unerwarteten Gefühlen am Ende aus einem ungeplanten Zwischenstopp doch noch die Chance auf einen Neuanfang?
⏰ Timing/Deadline:
Bitte veröffentlicht eure Rezension…
- zuerst als Bewertung hier im Vorableser-Club (sobald ihr das Buch beendet habt)
- anschließend in Communities, Social Media und auf Verkaufsplattformen (z.B. Amazon)
- frühestens am VÖ-Tag (07.10.2025)
- spätestens eine Woche nach VÖ (14.10.2025)






Josephine K –
Dieser neue Roman von Hanna Holmgren bildet den 2. „Teil“ der Bretagne Reihe. Man reist mit Anna in die Bretagne und erlebt einige Abenteuer.
Anna aus Heidelberg hat ein Haus geerbt und möchte dieses schnell verkaufen. Natürlich kommt alles anders als geplant.
Hanna Holmgren schafft es, durch ihre detailreichen Erzählungen die Landschaft, das besondere Haus und auch die Menschen vorm inneren Auge erscheinen zu lassen. Da ich den ersten Teil der Reihe schon kannte, habe ich mich sehr gefreut alte Bekannte wieder zu treffen. Aber auch wenn die Teile nicht zusammenhängen, hat man sofort auch deren Geschichten wieder vor Augen.
Besonders über die Rezepte an Ende vom Buch habe ich Buch gefreut.
Super schönes Buch und ich würde mich freuen, einen 3. Teil zu lesen.
Kitty007 –
Wieder eine schöne Geschichte in einer wunderschönen Umgebung.
Der Schreibstil ist flüssig geschrieben und auch die Protagonisten sind allesamt liebevoll ausgearbeitet.
Ich habe das Buch fast in einem Rutsch durchgelesen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es endet.
Alles in allem eine zauberhafte Geschichte, mit der ich einige angenehme Lesestunden verbringen durfte.
Im Anhang des Buches sind auch noch tolle Rezepte zu finden.
Lesegern –
Strandhausküsse ist ein Liebesroman der Autorin Hanna Holmgren. Ich habe schon einige Romane von der Autorin gelesen und sie haben mir alle gut gefallen. Es ist immer wieder ein schöner Ort an dem die Geschichte spielt und auch immer ist die Liebe mit dabei. So richtig eine schöne Unterhaltung für den Feierabend.
Elisa –
Hanna Holmgren entführt ihre Leserinnen und Leser in ihrem aktuellen Roman StrandHausküsse in eine traumhafte Küstenlandschaft, in der sich die romantische Liebesgeschichte von Anna und Philippe entfaltet. Anna übernimmt ein altes Strandhaus, das sie mit viel Hingabe und Mut Schritt für Schritt wieder zum Leben erweckt. Der Bauprozess dieses Hauses ist spannend und detailreich beschrieben und verleiht der Geschichte eine besondere Tiefe. Gleichzeitig entwickelt sich zwischen Anna und Philippe eine zarte, zugleich aufregende Liebesbeziehung, die voller Wärme, Nähe und schöner Momente steckt. Besonders hervorzuheben sind die eindrucksvollen Beschreibungen der Natur: das Rauschen der Wellen, das Spiel des Lichts am Meer und die stimmungsvollen Landschaften machen das Lesen zu einem sinnlichen Erlebnis. StrandHausküsse ist ein Roman voller Gefühl, Romantik und Lebensfreude – ideal, um sich beim Lesen wegzuträumen und in eine Welt voller Liebe und Neubeginn einzutauchen. Ein wundervoller Wohlfühlroman, der Herz und Seele berührt.
Siglip –
Wohlfühlroman
Wieder ein gelungener Liebesroman von Hanna Holmgren. Immer herrliche Orte in die man von der Autorin entführt wird. Zu empfehlen für einen gelungenen Feierabend oder wie ich bei einem herrlichen Sommerabend in Frankreich – allerdings am Mittelmeer bei Beziers.
Elefant84 –
Wieder ein einfühlsamer und romantischer Roman der Autorin.
Ich kenne bereits den ersten Teil und bin gerne wieder nach Frankreich gereist. Es war schön auch alte Bekannte wiederzutreffen. Man kann den Roman aber auch ohne Vorkenntnisse lesen. Er ist in sich abgeschlossen.
Das Buch liest sich wieder flüssig und die Charaktere und die Landschaft werden sehr authentisch beschrieben . Man kann sogar das Rauschen der Wellen hören.
Anna reist nach Frankreich, um ein Haus zu verkaufen . Dort angekommen, wirft sie die Pläne über Bord und restauriert das alte Haus. Die Liebe darf natürlich nicht fehlen.
isa21 –
Anna erbt ein Haus in der Bretagne. Sie reist nach Frankreich um das Erbe schnell wieder loszuwerden. Bei ihrer Ankunft in Menhirville werden in ihr längst vergessene Sehnsüchte wach und sie erinnert sich an ihren Traum von einer eigenen Pension.
Die Protagonisten werden warmherzig, lebendig und authentisch beschrieben. Mir gefällt es, bekannte Gesichter aus den Vorgängerbänden wieder zu treffen. Die Handlung rund um Neuanfang, Freundschaft, Familie und Liebe ist nachvollziehbar, aber auch gefühlvoll und zum Teil tiefgründig. Es gibt einige überraschende Wendungen, die sich vor allem rund um das geerbte Haus, und weniger um die Beziehung von Anna und Philippe, drehen. Die Schauplätze werden atmosphärisch und facettenreich skizziert und machen Lust auf einen Urlaub in der Bretagne. Der leichte und flüssige Schreibstil liest sich angenehm und es gibt immer wieder Stellen zum Schmunzeln.
Schön finde ich die Rezepte am Ende des Buches, welche zum Nachkochen und damit zu einem kulinarischen Ausflug in die Bretagne einladen.
Ein Wohlfühlroman für zwischendurch, der zum Träumen einlädt.
MK262 –
Die tollen Bücher von Hanna Holgren erkennt man immer schon an ihren Titelbildern. Ich bin immer gleich wieder auf neue in ihre Geschichten verliebt, ganz egal an welchen schönen Fleckchen auf der Erde Sie auch spielen. Diesmal geht es in die Bretagne, waren wir letzte Oster auch einfach wunderbar, die wilde Landschaft und das Meer, hier könnte ich es auch sehr gut aushalten. Eine wunderschöne Liebesgeschichte zwischen Anna Philippe lässt logisch nicht lange auf sich warten. Anna übernimmt ein altes Strandhaus das sie in langsamen Schritten wieder aufbaut und ganz nach ihren Wünschen herrichtet. Wir dürfen mit dabei sein und am liebesten würde man gleich mit Handanlegen. Der Schreibstill ist ganz we man es von der lieben Autorin gewohnt ist einfach zum Wohlfühlen und sich einkuscheln. Leckere Rezepte bei den man gleich Appetite bekommt sind auch mit dabei. Lebe dein Leben und lass dir nicht alles gefallen.
Tuppi –
Endlich angekommen!
Anna war vor 23 Jahren zuletzt bei Geneviève in der Bretagne gewesen und hat sich in dem Häuschen sehr wohl gefühlt. Heute reiste sie wieder dorthin, das Haus gehörte jetzt ihr. Eigentlich lebt sie in Heidelberg und ist dort glücklich. Sie kann sich kaum noch an damals erinnern, sie war ein kleines Kind gewesen. Naja, 4 Wochen Urlaub sollten reichen, um das Haus zu verkaufen und wieder zurück „nach Hause“ zu fahren…
Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Anna war mir sofort sympathisch. Als sie in dem Haus ankam, tauchten immer wieder Erinnerungsfetzen von früher auf und in der ersten Nachte träumte sie davon, wie sie das Haus mit Freunden zu neuem Glanz erweckte. Als Kind hatte sie davon geträumt eine Pension zu haben und in der Nacht hat sie genau das gesehen. Aber sie tat es als Hirngespinst ab, schließlich hat sie ein Leben in Heidelberg und wollte das Haus verkaufen! Aber je länger sie vor Ort war, desto mehr wuchs ihr das Haus, die Leute und der Ort ans Herz..
Sie lernte den Immobilienmakler Kevin kennen, der sie zum Verkauf bringen möchte. Und den Architekten Philippe, der für die Erhaltung des alten Hauses brannte. Hin- und hergerissen wusste sie nicht, wie sie sich entscheiden sollte. Eigentlich wollte sie das Haus gerne behalten, aber die Denkmalschutz-Vorgaben, von denen Philippe sprach, machen ihr Angst. Beide Männer waren ihr sympathisch und sie wollte keinen enttäuschen, aber konnte sich auch nicht zu einer Entscheidung durchringen.
Als sie endlich ihren Weg und ihre Liebe gefunden hatte, gab es immer wieder Stolpersteine, die ihr Vorhaben in Gefahr brachten. Aber am Ende ist alles glücklich ausgegangen, aber leider hat ein übler Mensch nicht die Quittung bekommen, die er verdient hätte! Trotzdem habe ich das Buch glücklich und mit einem Lächeln aus der Hand gelegt. Ich gebe diesem sehr guten Buch gerne sehr gute 4 Sterne!
EllenK87 –
Der Wunsch nach einem sicheren Hafen
Hanna Holmgren nimmt ihre Leser erneut mit nach Menhirville und stellt diesmal Philippe und Anna in den Fokus. Der Schreibstil ist bildhaft, flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Länge der Kapitel ist sehr gut gewählt und man kann als Leser gut der Timeline folgen. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch und neben den neuen Charakteren, erlebt man auch ein Wiedersehen mit alten Bekannten. Das Cover ist sehr schön und passend zur Geschichte gestaltet.
Hauptprotagonistin ist Anna. Sie unterrichtet und ist in ihrem Leben schon viel rumgekommen, denn ihre Eltern lieben das Reisen. In ihrer Kindheit konnte sie sich nie einen Freundeskreis aufbauen oder sich irgendwo zu Hause fühlen. Als sie unerwartet das Haus von Genevieve von ihren Eltern geschenkt bekommt, weil sie es geerbt haben, will sie es eigentlich nur schnell verkaufen und wieder zurück nach Heidelberg. Als sie in Menhirville ankommt, wird sie freundlich empfangen und sie erinnert sich an die schönen Zeiten in der Bretagne. Noch nicht richtig angekommen, steht schon Kévin vor der Tür, der als Makler großes Interesse an dem Haus hat. Philippe ist Architekt und soll für sie das Haus und die anstehenden Arbeiten begutachten. Er hält nichts davon, dass Haus zu verkaufen und je länger Anna in dem Haus und dem Ort Zeit verbringt, umso mehr reift in ihr ihr alter Traum nach einer eigenen Pension. Philippe und Anna kommen sich näher, doch seine Tochter Lea ist sehr zurückhaltend und findet nur schwer Vertrauen zu Anna. Yuna hingegen schließt Anna schnell in ihr Herz und so zeigen Philippe und die Mädchen Anna die Umgebung und die Schönheiten der Bretagne. Gerade als sich Anna eine Zukunft in Menhirville vorstellen kann und die Pension immer mehr Form annimmt, taucht Kévin erneut auf und will einen Verwandten gefunden haben, der Anspruch auf das Haus erhebt. Wird Anna nun wieder alles verlieren und neu anfangen müssen? Hätte sie ihrem Traum nicht nachgehen sollen und lieber in ihr gewohntes Umfeld nach Heidelberg zurückkehren sollen? Wird Philippe an ihrer Seite stehen oder ihre Sorgen nicht ernst nehmen? Können Phillippe und Anna Lea die Sicherheit geben, das eine Beziehung eine Chance haben wird?
Hanna Holmgren hat wieder einmal einen Wohlfühlroman erschaffen, der trotz schwierigen Themen leicht wirkt und den Leser vollständig abholt. Durch die sympathisch wirkenden Charaktere fällt es einem leicht, sich in die Gefühlswelten rein zu versetzten und mit ihnen mitzufühlen. Man bekommt richtig Lust auf eine kleine Auszeit in der Bretagne.
Marira –
Das Cover des Buches „Strandhausküsse“ von Hanna Holmgren zeigt das alte, bretonische Haus umrahmt von einem Garten mit Blick aufs Meer, passend zum Buch.
Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen.
Die Geschichte handelt von Anna, einer jungen Frau, die sich nach einer Kindheit ohne Wurzeln und festem Wohnsitz da, in Heidelberg beruflich und privat niedergelassen hat. Als sie von ihren Eltern ein Haus in der Bretagne geschenkt bekommt, welches diese von Genevieve geerbt hatten bei der sie früher mal gelebt hatten, bricht ein Gefühlschaos in ihr aus, denn eigentlich will sie das Haus recht schnell verkaufen und wieder an ihren sicheren Hafen in Heidelberg zurückkehren. Doch nicht nur das Haus, sondern auch Philippe lernt Anna lieben, so dass sie sich entscheidet ihrem lang gehegten Traum eine eigene Pension zu führen eine Chance gibt. Gemeinsam mit Philippe nimmt sie die neue Herausforderung an und saniert das alte Haus denkmalgerecht und wird durch manche Rückschläge mental gefordert und ihre Ängste aus vergangen Tagen bahnen sich ihren Weg ins außen und wollen geheilt werden.
Eine sehr wohlige, herzliche Geschichte mit wundervollen Ausblicken in die Umgebung von Menhirville sowie die Benennung und Beschreibung von typischen bretonischen Gerichten, die Lust auf mehr und vor allem auf einen Urlaub in der Bretagne machen.
Gerne empfehle ich das Buch weiter.
dido_dance –
Jeder Mensch braucht Wurzeln
In dieser Geschichte begleiten wir Anna in die Bretagn.
Sie möchte ein Haus für den Verkauf vorbereiten, dass ihre Eltern geerbt haben.
Da dies abe kein Interesse an Verpflichtungen haben, die ein Haus mit sich bringt, , habe Sie es ihrer Tochter geschenkt haben.
Als Kind hat Anna sehr darunter gelitten mit ihren rastlosen Eltern von Ort zu Ort zu ziehen, weil sie dadurch nie das Gefühl von Heimat entwickeln konnte. Jetzt hat sie sich ein Leben in Heidelberg aufgebaut, weshalb sie sich nur schnell des Hauses entledigen will.
Aber wer die Geschichten von Hanna Holmgren kennt, weiss, dass es meist anders kommt als die Protagonistin, es sind bei ihr zumeist weibliche Hauptpersonenen, erwartet.
Der Schreibstil ist wie gewohnt, flüssig und voller Empathie für die Figuren.
Philippe habe ich gleich ins Herz geschlossen, Anna war mir manches mal doch zu misstrauisch und hat ohne Nachzufragen die falschen Schlüsse gezogen.
Das Haus war wunderbar beschrieben und so habe ich die Renovierung hautnah miterleben können und vor meinem inneren Auge die Verwandlung sehen können.
Liebevoll ist die Konstellation zwischen den Figuren geschildert, und natürlich gab es auch Charaktere, die Spannungen und Ärger in die Geschcihte gebracht haben.
Sehr gerne habe ich die Geschichte mit all Ihren emotionalen Höhen und Tiefen verfolgt. Und wieder habe ich mir vorgenommen endlich einmal einen längeren Urlaub in der wunderschönen Bretagne zu verbringen.
Als schöne Ergänzung sind im Anhang wieder Rezepte von regional typischen Gerichten angefügt, die Lust aufs Nachkochen machen.
Ich habe mich beim Lesen durchweg wohl gefühlt und empfehle das Buch gerne weiter.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und natürlich 5 Sterne.
Conny –
Nach einer ruhelosen Kindheit mit ständigen Umzügen, hat Anna sich ihr Leben in Heidelberg aufgebaut.
Nun hat sie ein Haus in der Bretagne geerbt und besucht es, um den Verkauf abzuwickeln. Es ist aber viel zu schön in Menhirville, in ihrem Haus, in der Bretagne und mit all den netten Menschen, die sie kennengelernt hat.
Sie hat schon immer von einer eigenen Pension geträumt und lässt ihren Traum nun Wirklichkeit werden – allerdings nicht ohne einige Schwierigkeiten zu überwinden.
Philippe unterstützt sie beim Umbau und erobert ihr Herz.
Ich hatte wieder eine richtig schöne Zeit in der Bretagne.
Tinalina –
Teil 2 der Bretagne-Reihe 🥰
Es werden wieder mehrere Themen behandelt – die Liebe, das Auswandern, Sesshaft werden und wie schwierig es sein kann ein altes Haus zu übernehmen (ob nun das bürokratische oder die unvorhersehbaren Baustellen).
Die Charaktere sind gut gewählt und beschrieben. Es ist toll ‚alte Bekannte‘ aus Teil 1 wieder zu treffen. 🙂
Dorothea –
Manchmal, wenn ich in ein Buch eintauche, habe ich das Gefühl, als wäre ich selbst an einem neuen Ort angekommen – als hätte ich ein kleines Stück vom Alltag hinter mir gelassen und die Tür zu einer anderen Welt geöffnet. So ging es mir mit „StrandHausKüsse (Bretagne-Träume)“ von Hanna Holmgren. Die Geschichte ist wie eine warme Umarmung, die einem das Gefühl gibt, am richtigen Ort zu sein.
Anna, die Protagonistin, erhält ein Haus in der Bretagne – und wer von uns hat nicht schon davon geträumt, einfach alles hinter sich zu lassen und neu anzufangen? Doch mit diesem Geschenk kommen auch viele Fragen: Was will ich wirklich im Leben? Ist es die Romantik, die uns glücklich macht, oder die Suche nach einem tieferen Sinn? Anna trifft zwei Männer, und plötzlich wird die Geschichte zu einer Reise des Herzens.
Die Bretagne selbst ist fast wie ein weiterer Charakter in dieser Erzählung – rau, wunderschön und voller Geheimnisse. Ich konnte das Salz in der Luft riechen und das Rauschen des Meeres hören. Dieses Setting macht die Geschichte nicht nur lebendig, sondern auch zutiefst romantisch.
Haben wir nicht alle schon einmal überlegt, wie unser Leben aussehen könnte, wenn wir den Mut hätten, einen unerwarteten Weg einzuschlagen? Anna lädt uns ein, genau darüber nachzudenken. Auch wenn ich die Charaktere aus dem ersten Band nicht kannte, fühlte ich mich, als würde ich alte Freunde treffen. Das macht die Geschichte besonders – sie ist tiefgründig, ohne schwer zu sein, romantisch, ohne kitschig zu wirken.
Ich freue mich schon darauf, mehr von Hanna Holmgrens Bretagne-Träumen zu lesen. Vielleicht sehen wir uns dort?
Martina56 –
Wieder einmal ist es Hanna Holmgren gelungen, einen Roman zu erschaffen, der Urlaubssehnsucht hervorbringt. Ihre leichte und flüssige Schreibweise versetzte mich an einen Ort, an dem ich gerne meinen Urlaub verbringen würde.
Hier geht es um Anna – deren Eltern haben ein Haus in der Bretagne geerbt und machen es ihr zum Geschenk, da sie sich selbst nicht mit den einhergehenden Pflichten belasten wollen. Anna möchte eigentlich bloß kurz nach Frankreich fahren um dann dort das Haus so schnell wie möglich zu verkaufen. Mit Kévin findet sich dann auch sogleich ein Immobilienmakler, der ihr dabei behilflich sein will. Der Architekt Philippe ist jedoch gegen einen Verkauf. In Anna entsteht der Wunsch nach ihrer ruhelosen Kindheit endlich sesshaft zu werden. Sie möchte gerne eine Pension aus diesem Haus machen. Ob sie dies mit Hilfe von Philippe erreichen kann?
Das kann jeder selbst nachlesen. Mir hat dieser Roman jedenfalls viel Lesevergnügen und Urlaubsfeeling verschafft.
Topoletti –
Mit Anna kommen wir zurück in die Bretagne in ein Haus direkt am Meer. Auch diesmal spielen die Köstlichkeiten dieses Ortes, so wie die wundervolle Umgebung und dessen hilfsbereiten Bewhoner:innen eine zentrale Rolle. Bei den Ortserkundungen treffen wir auf altbekannte Figuren und erfahren, wie es ihnen im letzten Jahr ergangen ist. Wer den ersten Teil nicht kennt, hat keinen Nachteil, denn auch diese Geschichte ist in sich geschlossen.
Auf dem Cover sehen wir das einladende Haus, welches Anna von einer verstorbenen Freundin ihrer Eltern geerbt hat. Ihr Kindheit hat sie überall auf der Welt verbracht und sich dabei nach einem sicheren Hafen gesehnt. Diesen scheint sie in Heidelberg gefunden zu haben, doch mit dem Erbe stellt sie nochmals alles in Frage. Wäre in diesem Haus ein weiterer Kindheitstraum – eine gemütliche Pension, als Treffpunkt für Reisende zu führen – umzusetzen? Durch diese grosssen Gedanken dürfen wir Anna begleiten und nebenbei die wunderschöne Landschaft miterkunden.
Hanna Holmgren schafft es auch in diesem Buch, dass es sich nach einem Urlaub für mich anfühlte – eine kleine Auszeit in der Wärme der Bretagne, um nach einem Tag voller Eindrücke abzuschalten. Dabei hilft auch der flüssige Schreibstil, so wie die abwechslungsreiche Handlung, was die Seiten nur so vorbeifliegen lässt.
luckynelli –
In dieser Geschichte nimmt uns die Autorin Hanna Holmgren mit in die Bretagne. Und aufgrund der wunderschön beschriebenen Gegend kommt ruckzuck ein tolles Urlaubsgefühl auf.
Die Protagonistin Anna bekommt von deren Eltern das geerbte Haus in der Bretagne geschenkt. Da sie zu ihrer Kinder- und Jugendzeit immer mit den Eltern weitergezogen ist und nirgends sesshaft wurde, hat sie sich in Heidelberg ihren festen Hafen geschaffen. So war ihr Ziel in die Bretagne zu fahren und das geschenkte Haus so schnell wie möglich zu verkaufen.
Doch dabei hat sie die Rechnung ohne die Menschen des kleinen Dorfes gemacht. Die sind froh, dass das Haus wieder bewohnt wird und schon nach kurzer Zeit knüpft Anna Kontakte. Obwohl es zu Missverständnissen kommt, überdenkt Anna die Lage und entscheidet sich letztlich für das kleine Haus in der Bretagne.
Ein sehr schöner Roman, den es lohnt zu lesen. Eine leichte Sprache nimmt den Lesenden schnell mit in die Geschichte. Interessante Charaktere der Protagonisten runden diese Geschichte ab.
Micha2006 –
Schon alle das Cover passt exakt zu diesem Buch.
Dieses ist nun der zweite Teil der Reihe, allerdings sind die Bücher in sich abgeschlossen und man muss nicht den vorherigen Teil gelesen haben. Der Schreibstil ist sehr flüssig und entführt einen direkt nach Frankreich.
Man lässt beim lesen direkt alles liegen und lebt das Leben dort mit. Dadurch kann man sehr gut entspannen und fliegt durch die Kapitel. Daher de und ich freue mich auf das nächste Buch.
Bookfarm –
In der Geschichte begleiten wir Anna, die eigentlich die Sicherheit liebt, jedoch unerwartet ein Haus in der Bretagne erbt und spontan ihren Sommer dort verbringt, der vielleicht mehr als nur frische Seeluft für sie bereit hält.
Ich muss sagen, dass mir die Idee gefallen hat, die Umsetzung jedoch nicht so wirklich mein Fall war. Der Schreibstil ist locker und ausreichend beschreibend, allerdings hat mir die Tiefe in der Geschichte etwas gefehlt. Es werden so manche tiefgründige und wichtige Themen angerissen, doch für meinen Geschmack anschließend zu kurz behandelt.
Für jemanden, der leichte Unterhaltung ohne übermäßig Spannung sucht gut geeignet, mir persönlich leider zu oberflächlich, wenn gleich ich die einzelnen Charaktere und das Setting durchaus ansprechend fand.
Netti –
🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹
Rezension zu „Strandhausküsse“
von Hannah Holmgren
Wohlfühlroman aus der Bretagne ❤️❤️❤️❤️❤️
Anna liebt sehr friedlich in Heidelberg. Sie geht dort ihrem geregeltem Leben nach und hat bisher keine anderen Pläne getroffen. Bis zu dem Zeitpunkt, wo ein ganz besonderer Brief aus der Bretagne ihr Leben spontan verändert. Sie hat dort nämlich ein Haus geerbt und trifft dabei aber auch auf ein sehr netten Makler. 😁
Wird sie es schaffen, Ihr Leben dort zu meistern?
Im wunderschönen Frankreich?😙😙😙
Auf mich macht es einen sehr bewundernswerten Eindruck. Von einem Haus träume ich seit Jahren, nur leider ist sowas ja sehr kostspielig heutzutage. Ich erinnere mich gerade dabei an alte Zeiten in Haßbergen, in einem kleinen Dorf damals. Es ist schön dort gewesen. Aber aus Kostengründen mussten wir damals umziehen. Schon viele Jahre her. Zeiten verändern sich eben.
Anna hat wirklich ein riesiges Glück gehabt, es zu erben, das bewundere ich sehr. Und ich schwärme auch noch jetzt unendlich davon. Den Notar darin finde ich sehr nett und auch die Männer dort. Denn man kommt heutzutage ja nur gemeinsam im Leben weiter. Meine Erfahrung bisher.
Von meiner Warte her kann euch diesen herrlichen Roman daher wirklich sehr ans Herz legen. Kommt bitte alle mit, wenn ihr individuell Zeit habt.
Ich lade euch alle sehr herzlichst und Liebevoll in die schöne und wundervolle Bretagne ein.😀🌹😀
🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹
AnjaKoenig –
erneut ein sehr bewegender und berührender roman der autorin. eine grosse überraschung in form einer erbschaft eines hauses in der bretagne lassen einige tiefgehende gedanken aufkommen. viele schwierigkeiten und persönliche anschauungen machen die entscheidung schwer, verkaufen oder doch nicht, renovieren und jugendtraum erfüllen oder … alte und neue freunde bringen entscheidungshilfen und unterstützung. lest selbst was daraus wird, ich kann es euch nur empfehlen.
Mele –
Inhalt
Ein eigenes Haus in der Bretagne – das war eigentlich nie Annas Plan. Deshalb reist sie kurzerhand nach Frankreich, um das unverhoffte Erbe dort so schnell wie möglich wieder loszuwerden. Doch kaum steht sie vor dem wunderschönen, alten Häuschen am Strand, erwachen längst vergessene Sehnsüchte in ihr. Plötzlich erinnert sie sich wieder an ihren lang gehegten Traum von einer eigenen gemütlichen Pension mit Meerblick.
Doch als Anna beginnt, diesen Wunsch Wirklichkeit werden zu lassen, merkt sie schnell, dass Traumvorstellung und Realität selten Hand in Hand gehen: Bröckelnder Putz, Denkmalschutzauflagen und ungeplante Kosten machen die Renovierung zur echten Bewährungsprobe. Und auch der attraktive Immobilienmakler Kévin sowie der charismatische Architekt Philippe bringen Annas Herz dabei gefährlich aus dem Takt.
Wird zwischen alten Mauern, salziger Meeresluft und unerwarteten Gefühlen am Ende aus einem ungeplanten Zwischenstopp doch noch die Chance auf einen Neuanfang?
Fazit
Diesmal geht es um ein altes Haus das eine Chance bietet auf einen Neuanfang. Doch möchte das Anna überhaupt. Es gibt schöne Erlebnisse und nette Leute die man kennenlernt. Auch das Essen kommt nicht zu kurz. Am Anfang plätschert die Geschichte so vor sich hin. Später kommen Probleme dazu da wird es etwas turbulenter. Trotzdem würde ich gut unterhalten. Von mir gibt es eine klare Weiterempfehlung
KerstinG –
Wieder einmal hat Hanna Holmgren es geschafft, mich zu verzaubern. Sie schreibt mit so viel Gefühl und Herz. Ich habe bisher jedes ihrer Bücher geliebt und verschlungen.
In dieser Geschichte begleiten wir Anna auf dem Weg in die Bretagne. Ein unverhofftes Erbe, dass ihr Leben gehörig auf den Kopf stellen wird. Als Kind ist sie ständig mit den Eltern herumgereist und umgezogen. Als Erwachsene sehnt sie sich nach Beständigkeit und Sicherheit. Nach und nach verliebt sie sich in die Bretagne, in das Häuschen und die Menschen dort. Doch sie muss sich so einigen Herausforderungen stellen.
Ein wunderschönes Buch. Ein Haus mit Charme und Seele. Ein verwunschener Garten und eine Katze, die sehr genau weiß, was sie will.
Es wird auf einige sensible Themen eingegangen. Mit viel Gefühl schafft die Autorin es, den Leser in diese Geschichte hineinzuziehen. Man begleitet Anna auf ihrem ganz persönlichen Weg. Jede Veränderung in ihrer eigenen Persönlichkeit ist direkt spürbar.
Annas Gefühlswelt ist sehr gut beschrieben. Ich konnte mich sehr gut in sie hineinversetzen und ihre Handlungen nachvollziehen. Es ist nicht leicht, aus alten Mustern auszubrechen und man sollte in unerwarteten Begebenheiten die Chance sehen, etwas zu verändern und daraus auszubrechen.
Ein tiefgehendes Buch, dass mich sehr berührt hat.
Juanla –
Mit ihrem Roman „StrandHausKüsse“ hat Hanna Holmgren ihren zweiten Liebesroman aus der Reihe der Bretagne-Träume erschaffen. Dabei gibt es ein Wiedersehen mit alten Bekannten aus dem ersten Teil „Einmal Crêpes mit Liebe, bitte!“. Es kommen neue Gesichter hinzu und Philippe, der mit seinen beiden Töchtern Léa und Yuna bereits der treuen Leserschaft bekannt ist, trifft in dem kleinen pittoresken Örtchen Menhirville, welches seine Besucher gefühlt in längst vergangene Zeiten zurückversetzt, auf Anna, die das Haus von Geneviève geerbt hat.
Dieser Ort und vor allem das Haus sind der Schauplatz der Geschichte. Das Haus, welches auf einer kleinen Anhöhe mit Blick auf das Meer steht und von dort aus man die Wellen in der Ferne rauschen hört, und ebenso der Ruf der Möwen und spät am Abend das nächtliche Zirpen der Grillen hinzukommt, unterliegt in dieser Geschichte einem Wandel. Zum Haus gehört ein schöner Garten mit seinen steinigen Mauern ringsum, welche uralt sind und mit blühendem Efeu sowie wildem Wein bewachsen. Aber auch die zarten Kamillen mit ihren weißen Blütenblättern, die einen süßlichen Duft verströmen, fröhliche gelbe Löwenzahnköpfe, die in die Höhe geschossen sind, und vereinzelte Blüten des Klatschmohns, geben der Story ihr passendes Ambiente. Hanna Holmgren hat einen wunderbaren Schreibstil, mit dem sie es schafft, ihren Lesern das Gefühl zu vermitteln, sich selbst zu fühlen, als seien sie ein Teil der Geschichte und würden sich in einem verwunschenen Reich mit einem knorrigen Apfelbaum, üppigen Hortensien und versteckten Winkeln befinden. Es fühlt sich gut an, die vielen Sehenswürdigkeiten, die Besonderheiten der Landschaft in der Bretagne, mystische Orte und die von ihnen ausgehende Anziehungskraft, welche Hanna Holmgren so wunderbar beschreibt, vor Augen zu sehen.
Die Autorin spricht mit ihren Beschreibungen sämtliche Sinne der Leserschaft an. Selbst die Gerüche, wie die salzige Meeresluft, vermischt mit dem Duft von Thymian und Rosmarin, der Geruch nach Tang, feucht und sonnengetrocknet, mit einem leicht erdigen, mineralischen Unterton, der an Muscheln, Felsen und das langsame Atmen des Meeres erinnert, werden detailgetreu geschildert. Die Flora der Bretagne ist mit seinen Eichenbäumen, Kiefernwäldern, den bunten Wildblumen, die am Straßenrand blühen, sehr eindrucksvoll charakterisiert.
Für die besondere Authentizität in diesem Roman sorgen französische Begriffe und Sätze, die immer wieder eingestreut werden. Die Zen-Weisheiten, welche Anna in einem alten Bonbonglas von Geneviève findet, sind sehr schön und ein wertvoller Begleiter von Anna auf ihrem Weg der Erkenntnis.
Anna ist die Hauptprotagonisten und wir erfahren innerhalb der Geschichte, wie ihre Kindheit, die Zeit des Erwachsenwerdens und ihr aktuelles Leben bis dato ausgesehen hat. Dabei schafft es die Autorin in angenehmer Weise, die Konflikte auf der einen Seite und Annas Träume und Wünsche auf der anderen Seite klar zu benennen. Charakteristisch durchläuft sie einen Wandel und es ist zu spüren, auf welche Widerstände sie stößt, welche inneren Widersprüche sie durchlebt und wie sie sich entwickelt und aus all ihrem bisherigen Erleben gestärkt hervorgeht, bis sie mit ihrem inneren Ich ins Reine kommt und eine Wärme erlebt, die durch die Menschen, die neu in ihr Leben getreten sind, aber auch den Dingen und den alten Mauern selbst entsteht und ihr ein Gefühl der Umarmung vermittelt.
Philippe, der männliche Hauptprotagonist, den wir bereits im ersten Bretagne-Roman kennenlernen durften, ist ebenfalls sehr authentisch und tiefgründig sowie charmant und als liebevoller Familienmensch mit einer Leidenschaft für das Bewahren von Traditionen dargestellt. Anna lernt schnell Menschen kennen, mit denen sie auf einer Wellenlänge ist, und beginnt Freundschaften aufzubauen. Auch hat sie zwei gute Freundinnen, die seit Jahren an ihrer Seite sind und ihr ein Gefühl von Beständigkeit vermitteln.
Fazit: Das Ende ist ein bisschen vorhersehbar, was der Spannung wenig zuträglich ist. Die Geschichte hat besonders am Anfang seine Längen, wenn die Umgebung, das Meer, das Haus und die Charaktere zu sehr detailliert dargestellt sind. Für Genrefans und die treue Leserschaft von Hanna Holmgren ist der Roman trotzdem lesenswert.
Ein besonderes Schmankerl am Ende des Romans sind Rezepte, die im Laufe des Romans gekocht oder erwähnt wurden.
Fauli –
Wieder ein tolles Buch der Autorin, die Reise in die Bretagne geht weiter. Wie oft in den Büchern geht es um Veränderungen, um ein Erbe und alles kommt anders wie geplant.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und somit kann man das Buch in einem Rutsch durchlesen, für entspannte Nachmittage bestens geeignet…
SylviP –
Anna und das Haus in der Bretagne
„Strand-Haus-Küsse“ von Hanna Holmgren ist der zweite Roman in der Bretagne-Reihe. Es macht Freude, mit Anna nach Frankreich zu reisen. Obwohl sie nur kurz bleiben wollte … . Die Autorin schafft es mit ihrem bildlichen Schreibstil immer wieder, ihre Leserinnen in den Bann zu ziehen. Ich freue mich schon darauf, wenn es wieder mit einer Protagonistin in die Bretagne geht. Aber jetzt wartet erst einmal ein neuer Teil der „Herz über Kopf durch Irland“ – Reihe auf’s Lesen.
queenie1277 –
Eine wunderbare Geschichte in der Bretagne.
Das Buch macht wie immer viel Lust und Freude weitere Titel dieser Autorin zu lesen.
Reinschi –
Hanna Holmgren hat hier wieder einen wunderschönen Wohlfühlroman erschaffen. Der Schreibstil ist leicht und locker. Die Hauptdarsteller sind authentisch und sehr sympathisch. Sie wachsen einem sofort ans Herz und man fiebert mit ihnen mit. Ich konnte das E-Book gar nicht mehr aus der Hand legen. Es ist alles bildhaft beschrieben und man erlebt eine traumhafte Zeit in der Bretagne. Man kommt zum Träumen und kann den Alltag vergessen.
Ich freue mich schon sehr auf das nächste Buch von Hanna Holmgren.
Von mir gibt’s eine klare Kauf- und Leseempfehlung.
Stiftgefluester –
Wer Band 1 der Reihe kennt, der wird bei Annas Geschichte auf alte Bekannte treffen.
Mit dem Vorhaben, die Sommerferien zu nutzen, um die Erbschaft – ein Haus in der Bretagne – zu verkaufen, packt Anna in Heidelberg ihre Koffer. Hier arbeitet sie als Lehrerin und Übersetzerin und hat sich ein neues Zuhause geschaffen.
Wir reisen mit Anna nach Frankreich und verlieben uns Seite für Seite in die Landschaft und die Menschen, welche Anna begegnen. Okay, den ein oder anderen mag man vielleicht auch auf den Mond wünschen, aber umso schöner sind die anderen Begegnungen.
Das Buch, sowie eigentlich alle Bücher von Hanna Holmgren ist ideal für alle, die sich aus dem Alltag in den Urlaub träumen möchten, ohne die bequeme Couch zu verlassen. Die Landschaft ist wie immer wunderbar detailliert beschrieben, dennoch hat die Geschichte noch genügend Platz.
Gemeinsam mit Anna starten wir in ein Abenteuer, in dem es primär um sie und ihre Entwicklung geht, jedoch die zart beginnende Liebesbeziehung zu Philippe auch ihren Raum bekommt.
coutschy –
In diesem Buch von Hanna Holmgren erbt die Protagonistin Anna ein Haus in der Bretagne.
Es entpuppt sich als ein wunderschönes Häuschen am Strand. Das könnte ihr Traum von einer Pension mit Meerblick werden.
Aber die Renovierung wartet mit unvorhergesehenen Problemen auf. Der Immobilienmakler Kevin und auch der Architekt Philippe lassen dabei Annas Herz hüpfen.
Und zum Schluss wieder Rezepte im Buch. Sehr schön, da freut man sich immer sie schnell auszuprobieren.
Ein gutes Buch von Hanna Holmgren und es macht Lust auf mehr.
lesenmachtgluecklich –
„Ein Haus am Meer. Ein alter Traum. Und eine Entscheidung, die allesverändert,“ so heißt es gleich zu Beginn der Buchbeschreibung und es stimmt.
Eine junge Frau, die als Kind immer wieder entwurzelt wurde, bekommt ein Haus geschenkt, dass sie zunächst schnell verkaufen möchte, doch dann scheint sie selbst Wurzeln schlagen zu wollen, insbesondere als sie einen ganz besonderen Mann kennenlernt.
Doch das Buch ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern eine Geschichte über Familie, Unterschiede, Vertrauen und vieles mehr.
Das Buch hat für mich zwei Teile und zunächst dachte ich, dass der erste Teil eine schöne und abgeschlossene Geschichte ist. Warum das Buch dennoch so viele weitere Seiten hatte, hat sich mir erst nicht erschlossen und ich hielt das Buch dadurch für aufgebläht, doch im zweiten Teil geht es ernster zu und wir erfahren, wie schwer ein Neuanfang sein kann und, dass man manchmal kämpfen muss, wenn man einen Traum hat.
Wer nur eine Liebesromanze erwartet, kann das Buch nach dem ersten Teil bei Seite legen oder der Neugier nachgehen und schauen, was das Leben nach dem ersten Verliebtsein noch zu bieten hat.
Marie-Therese89 –
Obwohl ich nun wirklich schon eine ganze Menge ihrer Romane gelesen habe und die Geschichten sich vom Aufbau her manchmal ähneln, so ist doch noch jedes einzelne Buch von Hanna Holmgren ein wahrer Lesegenuss!
Für mich steht die Autorin für wunderschöne, romantische Geschichten, die an traumhaften Orten spielen und bei denen man die Seele einfach mal baumeln lassen kann!
Diesmal geht es in die Bretagne und wir lernen Anna kennen. Diese erbt ein Haus am Strand und weiß anfangs nicht so recht, was sie damit anfangen soll. Doch ihre Pläne, das Erbe so schnell wie möglich wieder loszuwerden, werden über den Haufen geworfen, als sie das Haus zum ersten Mal sieht. Sie ist sofort verliebt und ein Traum, den sie schon lange im Herzen trägt, wird plötzlich wieder greifbar: eine eigene Pension am Meer!
Doch die Erfüllung dieses Traums ist alles andere als einfach, denn sowohl die Denkmalschutzauflagen, als auch der Renovierungsprozess an sich bringen sie an ihre Grenzen. Auch liebestechnisch wird ihr Leben ordentlich durcheinandergewirbelt – und zwar in Form von einem charmanten Immobilienmakler, als auch eines attraktiven Architekten…
Wird ihr Traum einer Pension am Meer und die große Liebe ein Wunsch bleiben oder für Anna zur Wirklichkeit werden? Findet es selbst heraus!