fbpx

Sündiges Blut

(36 Kundenbewertungen)

0

Diese Vorablese-Aktion ist bereits beendet. Der Download des eBooks steht nicht mehr zur Verfügung. Wenn du dich für den Titel interessierst, findest du ihn bei Amazon.

Vorablesen beendet

Kategorie:

Beschreibung

📖 Kurzinhalt:

Im Umland von Kiel wird eine schwer verletzte junge Frau gefunden. Allem Anschein nach war sie Teil eines grausamen Rituals. Sie stirbt noch auf dem Weg ins Krankenhaus an ihren zahlreichen Verbrennungen. Die Kommissare Jana Bein und Oliver Markquart übernehmen den Fall und ziehen einen Spezialisten für Ritualmorde hinzu. Der hat eine solche Schändung noch nie zuvor gesehen.

Kurze Zeit später wird eine zweite Leiche mit ähnlichen Verletzungen gefunden. Außerdem taucht in einer Freikirche ein seltsames, handgeschriebenes Buch mit dem Titel „Die Blutprinzessin“ auf. Schnell stellt sich heraus, dass es sich bei dem Buch um ein regelrechtes Manifest des Täters handelt. Er ist auf der Suche nach „reinem“ Blut. Und er wird erst aufhören, wenn er es gefunden hat. Doch was ist sein Motiv, und wer ist sein nächstes Opfer?

⏰ Timing/Deadline:

Bitte veröffentlicht eure Rezension…

  • zuerst als Bewertung hier im Vorableser-Club (sobald ihr das Buch beendet habt)
  • anschließend in Communities, Social Media und auf Verkaufsplattformen (z.B. Amazon)
    • frühestens am VÖ-Tag (30.09.2025)
    • spätestens eine Woche nach VÖ (07.10.2025)

36 Bewertungen für Sündiges Blut

  1. Siglip

    Spannend von Anfang bis Ende, das Buch habe ich kaum aus der Hand gelegt so gefesselt hat mich die Handlung. Von einer Dramatik zur anderen, so dass die Ermittler schnell reagieren und teilweise unkonventionell arbeiten mussten. Kirche, Religion, Heilige alles musste vom Team bedacht werden.
    Das Ermittlerteam hat sich gut zusammengefunden auch wenn es manchmal knisterte zwischen den beiden Partnern.
    Dieses Buch ist beeindruckend, flüssig und fesselnd geschrieben, der Autor hat es wirklich drauf. Das Buch kann ich nur weiterempfehlen.

  2. Martinchen

    Extrem spannend

    Die Thriller von Gunnar Schwarz sind ein Garant dafür, dass Raum, Zeit und vor allem alle zu erledigenden Aufgaben vergessen werden. So auch dieser.

    Tina Bein, aus guten Gründen auch Tina Beinhart genannt und Oliver Marquardt, der einen wohltuenden Ausgleich schafft, sollen einen grausamen Mord aufklären. Es sieht nach einem Ritualmord aus, ist aber sehr besonders. Dann gibt es ein zweites Opfer.

    Tina Bein ist eine ausgezeichnete Ermittlerin, die gute Arbeit leistet und kein Blatt vor den Mund nimmt. Ein traumatisches Erlebnis aus ihrem letzten Fall hängt ihr nach. Oliver Marquardt ist alleinerziehender Vater eines 14jährigen, der sehr erwachsen wirkt und die mit diesem Fall unvermeidlichen Überstunden klaglos hinnimmt.
    Die Sonderkommission besteht nicht nur aus diesen beiden. Einige Kolleginnen und Kollegen werden namentlich genannt und spielen größere Rollen, andere kommen eher am Rand vor. Deutlich wird vor allem, dass viel Detailarbeit nötig ist, um dem Täter auf die Spur zu kommen. Das weiß vor allem auch die Leiterin Tina, die gute Arbeit von anderen anerkennen kann. Positiv ist ebenfalls anzumerken, dass die beiden Ermittler auch Menschen sind. So bemerkt Oliver etwas zu spät, dass er eine gute Chance verpasst hat. Und auch einige religiöse Zusammenhänge werden den beiden erst spät klar.

    Gunnar Schwarz hält die Spannung vom Prolog bis zum Epilog. Allerdings sind die Beschreibungen der Verletzungen der Opfer nichts für schwache Nerven, bei mir zumindest haben sie sofort das Kopfkino in Gang gesetzt.

    Fazit: ein extrem spannender Thriller, dem auch Sarkasmus und Humor nicht fehlen

  3. Schlafmurmel

    Packend, brutal und absolut empfehlenswert

    Das neue Buch Sündiges Blut von Gunnar Schwarz war wieder ein absolutes Highlight – genauso packend wie alle bisherigen Geschichten des Autors. Schon das Cover ist ein echter Hingucker: der weiße Hintergrund mit dem Blutbeutel, den Spritzern und der roten Schrift zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich und macht neugierig.
    Die Handlung beginnt dramatisch: Eine schwer verletzte junge Frau wird aufgefunden und verstirbt wenig später im Krankenhaus. Jana Bein und ihr Kollege Oliver Marquardt übernehmen die Ermittlungen. Schnell wird klar, dass es sich um einen grausamen Ritualmord handeln könnte. Doch bevor sie den Fall wirklich durchdrungen haben, geschieht bereits ein zweites Verbrechen.
    Jana Bein überzeugt als kluge, direkte Ermittlerin, die kein Blatt vor den Mund nimmt. Oliver Marquardt, alleinerziehender Vater eines 14-jährigen Sohnes, bringt ebenfalls viel Herz und Stärke in die Ermittlungen ein. Zusammen sind sie ein großartiges Team – professionell, mit kleinen zwischenmenschlichen Spannungen, die das Ganze noch lebendiger machen.
    Gunnar Schwarz versteht es, die Spannung konstant hochzuhalten. Besonders die religiösen Bezüge des Täters geben der Geschichte eine düstere und erschreckende Tiefe. Gerade weil man denkt, jemand in einem Heim müsste eigentlich gut geschützt sein, wirken die Entwicklungen umso brutaler und beklemmender.
    Für mich war es wieder ein extrem spannendes Leseerlebnis, das ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann.

  4. isa21

    Nachdem eine schwerverletzte Frau gefunden wurde, die auf dem Weg ins Krankenhaus verstirbt und es Hinweise auf ein grausames Ritual gibt, übernehmen die Kommissare Jana Bein und Oliver Markquart die Ermittlungen. Wenige Tage später wird eine zweite Leiche gefunden. Wird es dem Team gelingen, den Täter zu überführen?
    Die Protagonisten sind gut ausgearbeitet und werden schlüssig, lebendig und vielschichtig mit ihren Stärken und Schwächen charakterisiert. Dies gilt nicht nur für das Ermittlerteam, sondern auch für die diversen Nebencharaktere. Die komplexe Handlung wird nachvollziehbar geschildert. Dabei werden die einzelnen Puzzleteile Stück für Stück zusammengesetzt. Durch abwechslungsreiche und überraschende Wendungen bleibt der Spannungsbogen bis zum packenden Finale konstant erhalten. Die Ausflüge in das Privatleben des Ermittlerduos sind gut gewählt sind und im beruflichen Kontext ergänzen sich die Beiden. Der flüssige, fesselnde und facettenreiche Schreibstil liest sich angenehm.
    Ich habe spannende und kurzweilige Lesestunden verbracht und hoffe dass es weitere Bücher mit diesem Team geben wird.

  5. Anja

    Wieder ein sehr spannender Thriller…

    Gunnar Schwarz… Er ist ein wirklich toller Autor von sehr spannenden Thrillern. Ich warte immer schon sehnsüchtig auf den nächsten Thriller von ihm und wurde bisher noch nie enttäuscht. Auch das „Sündige Blut“ hat mich nicht enttäuscht. Ich wurde von der ersten Seite an in den Bann des Buches gezogen und hatte große Mühe das Buch abends aus der Hand zu legen. Es kam immer wieder zu neuen Informationen und Verwicklungen, sodass man von Anfang an mitgefiebert und mitgerätselt hat, wer der Mörder ist. Ich kann auch diesen Thriller nur empfehlen. Eine klare Leseempfehlung von mir.

  6. EllenK87

    Auf der Suche nach reinem Blut

    Gunnar Schwarz nimmt seine Leser erneut mit nach Kiel und lässt sie an den Ermittlungen von Jana und Oliver teilhaben. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge und man kann der Zeitschiene gut folgen. Die Charakter wirken authentisch und sympathisch. Das Cover passt gut in die Reihe und ist in einem typischen Stil für Gunnar Schwarz gestaltet.

    Jana und Oliver sind nach den Erlebnissen aus dem letzten Fall wieder zurück. Sie werden zu einem schwer verletzten Opfer im Tiergehege bei Hasseldieksdamm gerufen. Das Ofer überlebte die schweren Verbrennungen nicht. Als das Opfer näher angeschaut wird, vollen Zeichnungen und Worte auf. Der Vorgesetzten Grimm schickt die Ermittler zu Madeleine Lejeunes, die als Kunsthistorikerin für Hilfe sorgen soll. Schnell wird klar, dass es sich um einen Mord mit religiösem Hintergrund handelt. Als dann ein zweites Opfer gefunden wird, welches beim Auffinden noch knapp am Leben war, aber kurz danach verstarb wird klar, dass die Ermittler schnell eine Spur zum Täter braucht. Als sie eine handgeschriebenes Buch zugespielt bekommen, was die Taten beinhaltet und auch die Rituale und Zeichnungen erklärt, wird das Motiv des Täters klar. Auf der Suche nach dem reinen Blut geht er über Leichen. Doch warum braucht er das Blut und wer ist der Täter? Werden Oliver und Jana erneut in Gefahr geraten oder können sie den Fall abschließen, ehe es noch weitere Opfer gibt?
    Neben dem Fall beschäftigt die Ermittler auch ihr persönliches Verhältnis. Werden die Gefühle die Ermittlungen behindern? Kann eine weitere Zusammenarbeit gut verlaufen oder ist zwischen ihnen einfach zu viel vorgefallen? Wird Jana endlich einsehen, dass das Leben nicht nur aus Arbeit besteht und sie sich in ihrer Freizeit etwas suchen muss, was sie von ihrem Job abschalten lässt?

    Ein spannender Fall für Bein und Marquardt, der den Leser wieder auf verwirrende Spuren schickt und mit Wendungen aufwartet, die nicht unbedingt vorauszusehen waren.

  7. angi_molly

    Meinung: Das Cover ist ein Hingucker und die Neugier ist geweckt. Ich mag wie die Story von Gunnar mich von der ersten Seite an in seinen Bann zu ziehen.

    Die Geschichte beginnt mit dem Fund einer schwer verletzten jungen Frau, die kurz darauf im Krankenhaus verstirbt. Für das Ermittler-Duo Jana Bein und Oliver Marquardt beginnt damit ein neuer, hochspannender Fall. Schon bald zeigt sich: Es handelt sich um einen grausamen Ritualmord. Doch bevor die beiden überhaupt erste Spuren sichern können, geschieht der nächste Mord und die Jagd nach dem Täter nimmt richtig Fahrt auf.
    Besonders gefallen hat mir das Zusammenspiel der Ermittler. Jana und Oliver ergänzen sich perfekt, wirken authentisch und machen als Team richtig Spaß. Die Spannung bleibt von Anfang bis Ende konstant hoch, keine Seite fühlt sich wie eine Pause an. Gunnar weißt, wie er seine Leser mit detaillierten Beschreibungen und raffinierten Wendungen zu fesseln. Gerade, wenn man glaubt, den Täter endlich entlarvt zu haben, überrascht er mit einer neuen Wendung, die alles auf den Kopf stellt.
    Der Schreibstil ist flüssig und mitreißend. Die Kapitel sind angenehm kurz gehalten, sodass man sofort mitten im Geschehen steckt und das Buch kaum noch aus der Hand legen kann.

    Ein durchdachter, spannungsgeladener Thriller, der bis zur letzten Seite überrascht.
    Eine klare Leseempfehlung!

  8. Tuppi

    Die Blutprinzessin

    Jana Bein und Oliver Marquart wurden zum Tiergehege Hasseldieksdamm gerufen: eine junge Frau wurde mit schwersten Verbrennungen gefunden und ist in der Notaufnahme an ihren Verletzungen verstorben.

    Es war schön, wieder bei den Kommissaren Bein und Marquart zu Besuch zu sein. Gunnar Schwarz steht für spannenden und fesselnden Lesegenuss und ich fiebere seinen Büchern immer entgegen! Auch dieses Mal war ich von der ersten Seite an begeistert und konnte das Buch nur schwer aus der Hand legen.

    Der Fall entpuppte sich als heikel. Es fanden sich mysteriöse Hinweise an der Leiche, die evtl. auf ein Ritual hindeuten, vllt. religiös. Aber alles sehr rätselhaft. Dann tauchte ein Buch mit einem Hinweis auf, das vermutlich der Täter selbst eingeworfen hatte.

    Dann tauchte eine weiteres Opfer am botanischen Garten der Uni auf – wieder verbrannt und trotz Hilfe nicht mehr zu retten. Jana und Oliver hatten es dann auch noch mit einem Sensationstouristen zu tun – so etwas gehört eindeutig härter bestraft!

    Ein Entführungsopfer konnte sich befreien und fliehen – aber war sie auch ein Opfer des Serientäters? Es gab durch ihre Aussage zumindest eine Verbindung zwischen den Opfern. Und dann ist die Frau aus dem Krankenhaus verschwunden…

    Das Ende war spektakulär, wie von dem Autor nicht anders zu erwarten. Alles wurde aufgeklärt und es kam zu einem guten Abschluss! Ich gebe diesem sehr guten Buch gerne sehr gute 4 Sterne!

  9. Anje

    Spannung pur!
    Wer Gunnar Schwarz kennt, weiß was ihn erwartet. Totale Spannung von Anfang an bis zum Ende. Man möchte das Buch einfach nicht mehr an die Seite legen.
    Mir gefallen besonders die zwei Ermittler Jana Bein und Oliver Marquardt. Sie werden so authentisch dargestellt.
    Ich spreche eine absolute Leseempfehlung aus!

  10. Marira

    Das Cover des Buches „Sündiges Blut“ von Gunnar Schwarz zeigt einen Blutbeutel am Infusionsständer was perfekt zur Geschichte passt.

    Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen.

    In diesem Fall ermitteln Jana Bein und Oliver Markquart und ziehen – aufgrund der markanten Situation- eine Spezialermittlerin für Ritualmorde zu Rate, die sie in dieser Mordermittlung unterstützt.
    Eine Frau wird auf einer Schafweide mit extrem starken Verbrennungen von einem Jogger gefunden, die jedoch auf dem Weg ins Krankenhaus ihren schweren Verletzungen erliegt. Für die Spusi eine Katastrophe, denn nicht nur die Schafe verunreinigen den Tatort, auch die Trockenheit lässt die Kollegen kaum Spuren finden….
    Als kurz darauf eine weitere Frau im botanischen Garten quasi fast tot aufgefunden wird, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit…

    Auch Janas Unterbewusstsein mischt bei den Ermittlungen mit, den Ihr Trauma der letzten Mordermittlung, in der Sie gefangen genommen wurde und fast zu Tode gefoltert wurde, kommt ihr immer wieder in die Quere und blockiert ihr sonst so smartes strategisches Denken und Kombinieren.

    Auch das Buch „Die Blutprinzessin“ welches ihnen durch einen Unbekannten zugestellt wird, bereitet ihnen große Sorge und sie arbeiten fieberhaft an dem Herausfinden des Motivs…

    Mit dem verschwinden der 3. jungen Frau glauben sie fest daran, den neuen Tatort zu kennen und dem Täter zuvor zu kommen, doch ahnen sie nicht was dieser in seinem Wahn zu tun in der Lage ist und wie persönlich Jana und Oliver von dessen Besessenheit betroffen sein würden….

    Wieder ein gelungenes Buch von Gunnar Schwarz, welches in der Schilderung des Handelns und Denkens des Täters nicht ganz so tief manipulativ wirkend und erdrückend erscheint, wie die vorangegangenen Werke, dennoch eine spannende, fesselnde Lektüre!

  11. Sabi

    Ich liebe die Bücher von Gunnar Schwarz. Auch dieses Buch, indem es um verschwundene Frauen, Rituale und um religiösen Gedanken geht, konnte ich nicht aus der Hand legen.

    In Kiel wird eine schwer verletzte junge Frau gefunden. Allem Anschein nach war sie Teil eines grausamen Rituals. Sie stirbt noch auf dem Weg ins Krankenhaus an ihren zahlreichen Verbrennungen. Kommissarin Jana Bein und und ihr Kollege Oliver Markquart übernehmen den Fall und ziehen eine Spezialistin für Ritualmorde hinzu. Die hat eine solche Schändung noch nie zuvor gesehen.

    Ich mag die beiden Ermittler sehr und hoffen noch einige Fälle mit den beiden zum lesen zu bekommen.

  12. celinenala

    Wie immer ein brillanter Thriller von Gunnar Schwarz!

    Der Autor packt in jeden Thriller eine besondere Hintergrundgeschichte, wie in diesem Fall den religiösen Aspekt. Die Details und die Hintergedanken hinter jedem Hinweis sind unglaublich gut durchdacht. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und durch die Spannung, die nie abnimmt, ist es fast unmöglich, das Buch wegzulegen. Das Ermittlerteam hat mir sehr gut gefallen und ich bin gespannt, wie es mit Jana und Oliver weitergeht.

    Für mich gehört Gunnar Schwarz mittlerweile zu meinen Lieblingsautoren, daher spreche ich wieder eine ganz klare Leseempfehlung aus. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung!

  13. michael_m

    ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

    „Sündiges Blut“ – Ein Thriller, der unter die Haut geht!

    Von der ersten Seite an hat mich dieses Buch komplett gepackt. Die düstere Atmosphäre, die grausamen und gleichzeitig unglaublich spannend beschriebenen Szenen und die fesselnde Ermittlungsarbeit von Jana Bein und Oliver Markquart machen den Thriller zu einem echten Pageturner.

    Besonders gelungen finde ich die Mischung aus klassischer Polizeiarbeit und dem unheimlichen Aspekt der Ritualmorde. Das Auftauchen des mysteriösen Buches „Die Blutprinzessin“ sorgt zusätzlich für Gänsehaut und verleiht der Geschichte eine beklemmende Intensität. Ich konnte kaum aufhören zu lesen, weil ich unbedingt erfahren wollte, wer hinter diesen schrecklichen Taten steckt – und vor allem, was sein wahres Motiv ist.

    Ein Highlight für mich sind die Kommissare Jana Bein und ihr Kollege Oliver Markquart. Die beiden sind unglaublich sympathisch, haben Ecken und Kanten, und ihre Art miteinander zu arbeiten macht die Geschichte noch authentischer und spannender.

    Der Spannungsbogen bleibt konstant hoch, es gibt keine Längen, und das Finale hat mich vollkommen umgehauen. Genau so stelle ich mir einen Thriller vor: packend, schockierend und mitreißend bis zur letzten Seite.

    Absolute Leseempfehlung für alle Thriller-Fans – für mich ein echtes Highlight und definitiv 5 Sterne wert!

  14. Leseprinzessin59

    Mit „Sündiges Blut“ bekommt man einen typischen Gunnar Schwarz!
    Der Autor lässt sein Kieler Duo Jana bein und Oliver Marquardt erneut ermitteln.
    Eine schwer verletzte Frau verstirbt im Krankenhaus und alles deutet auf einen Ritualmord hin.
    Als eine weitere Leiche entdeckt wird, ermitteln die beiden fieberhaft.
    Spuren deuten in die Welt der Religion und Kirchen.
    Gunnar Schwarz hat es erneut verstanden, mich ans Buch zu fesseln, mich durch immer neue Wendungen auf die falsche Spur zu locken, bis zum fulminanten Finale
    Immer ein Garant für Spannung

  15. Saba

    Gunnar Schwarz schafft es immer wieder mich in seine Bücher zu saugen!! Seine Art zu schreiben und die Geschichte zu erzählen ist einfach unglaublich gut. Hinzukommt das Ermittlerteam was mir auch wieder sehr gut gefällt und die Spannung ließ mich wieder kaum zu Atem kommen. Vor allem der Schluss hatte es wieder vol in sich, unglaublich. Von den vielen Wendungen ganz zu schweigen. Es hat mir wieder sehr gut gefallen und ich kann es nur sehr empfehlen!!!

  16. Martina56

    In diesem Roman von Gunnar Schwarz werden wir wieder mit Jana Bein und Oliver Marquardt konfrontiert. Oliver ist alleinerziehender Vater eines 14jährigen Sohnes – also ein schwieriges Alter! Jana sollte sich darauf besinnen, dass Arbeit nicht alles im Leben ist. Vielleicht kommen sich die beiden Kieler Kriminalisten aber über die Arbeit näher?

    Hier geht es um einen Fall, der ins Gebiet von Ritualmorden fällt. Eine schwerverletzte Frau stirbt auf dem Weg ins Krankenhaus und alsbald gibt es eine 2. Leiche. Die hinzugezogene Expertin für Ritualmorde ist ratlos. Vermutungen in Richtung Kirche und Religion könnten weiterführen. Als dann auch noch ein handgeschriebenes Buch – offenbar vom Täter – mit Aufzeichnungen über die Taten auftaucht, steigt der Nervenkitzel.

    Gunnar Schwarz hat es wieder einmal geschafft, die Leserschaft in seinen Bann zu ziehen. Die leichte und flüssige Art dieses Romans schafft Spannung und die Erwartungen auf den nächsten Fall dieses Ermittlerduos steigen. Jeder kann sich selbst ein Bild davon machen.

  17. Knoedel

    Sündiges Blut, der Titel des neuen Thriller von Gunnar Schwarz. Das Cover ist vielversprechend typisch blutig gestaltet. Die Story fesselnd und spannend vom Anfang bis zum Ende. Gunnar Schwarz hat das Talent, die Dinge so zu beschreiben, das man es sich sehr gut vorstellen kann. Nichts für Leser mit schwachen Nerven.

    Beim ersten Mord ist man live dabei. Man kann den Schmerz und die Angst des Opfers mitfühlen. Später wird die unbekannte Frau auf einer Schafwiese entdeckt, und die Ermittler Jana Bein und Oliver Marquardt werden hinzugezogen. Jana Bein, die von ihren Kollegen nicht ohne Grund auch Beinhart genannt wird, ist noch dabei, ein zurückliegendes traumatisches Erlebnis psychologisch aufzuarbeiten. Oliver Marquardt, alleinerziehender Vater eines 14jährigen Sohnes muß Beruf und Familie unter einen Hut bringen. Die Zwei sind nicht nur als Ermittler ein gutes Paar, auch privat könnten die Zwei gut harmonieren, wenn es da nicht ein paar unausgesprochene Dinge wären…. Noch bevor die Beiden sich in den Fall einarbeiten können geschieht ein weiterer Mord und es wird sehr wahrscheinlich, dass es sich um Ritualmorde handelt. Das Buch ist sehr gut und spannend geschrieben. Die Handlung hat ein paar unerwartete Wendungen. Die religiösen Bezüge des Täters, wie der Titel schon erahnen lässt, sind erschreckend und lassen einem beim Lesen Schauer über den Rücken laufen.

    Ich kann die Bücher von Gunnar Schwarz nur empfehlen. Spannend, fesselnd, aber auch der Humor kommt gut zum Zug. Sehr gut zu lesen, man kann es kaum aus der Hand legen.

  18. scouter

    Ritualmorde
    Eine Frau wird brutal mit vielen Brandmalen aufgefunden und irritiert die Kommissare Jana Bein und Oliver Marquart sehr. Solche brutalen Verletzungen haben sie sehr selten gesehen. Die beiden Kieler Kommissare nehmen die Ermittlungen auf und als sie nicht mehr weiterwissen, nehmen sie Kontakt zu einer Spezialistin für Ritualmorde auf. Sie ist ihnen vom Gerichtsmediziner empfohlen worden. Hier erhalten sie erste Hinweise auf eine spirituelle Verknüpfung, denn bei der Toten wurden lateinische Begriffe gefunden. Doch diese Anhaltspunkte verwirren die beiden. Sie befragen viele Menschen doch sie können nicht verhindern, dass es bald ein neues Opfer gibt mit ähnlichen Brandverletzungen. Auch eine mysteriöse Person aus einer spirituellen Gruppe könnte ihnen weiterhelfen auf der Suche nach dem Mörder.
    „Sündiges Blut“ von Gunnar Schwarz ist ein spannender Thriller, der sich um brutale Morde dreht. Schon das Cover ist sehr bezeichnend, denn es zeigt eine aufgehängte Blutkonserve und das deutet schon in eine blutige Richtung. Die beiden Hauptcharaktere Jana und Oliver werden sehr gut beschrieben auch und vor allem mit ihren Sorgen und Nöten. Gerade Jana hat eine therapeutische Behandlung hinter sich und gilt als sehr taff. Oliver ist ihr Kollege und es besteht eine Beziehung zwischen den beiden, die schon manchmal hinderlich ist. Jana ist manchmal nicht sehr kommunikativ, vielleicht liegt es daran, dass der geschiedene Oliver und sie sich persönlich sehr nahekommen. Dieses knistern zwischen den Partnern macht diesen Roman interessant. Die sehr brutalen Darstellungen der Toten ist der Hauptstrang, doch die Jagd nach dem Mörder bringt die beiden schon an ihre Grenzen. Die Taten in einem spirituellen Umfeld haben immer etwas sehr mysteriöses und der Autor baut mit der Spezialistin für Ritualmorde eine interessante Person mit ein. Der Spannungsbogen ist gut aufgebaut und hält sie bis zum Ende hoch. Der Autor erzählt die Story in einer sehr deutlichen Sprache.
    Ich finde die Thriller von Gunnar Schwarz sehr spannend und sie haben immer das gewisse etwas. SO wie hier der Ausflug in spirituelle Gefilde. Doch hier habe ich sehr lange gebraucht, um den Inhalt zu fassen und dem Ermittlungsstrang zu folgen.

  19. Kitty007

    Und wieder einmal hat es Gunnar Schwarz geschafft, das ich sein neuestes Buch innerhalb kürzester Zeit gelesen habe.
    Schon alleine das Cover ist ein Eyecatcher und passt perfekt zum Titel.
    Sein Schreibstil ist fesselnd und seine Charaktere gut ausgearbeitet.

    Die Spannung ist von der ersten Seite an auf sehr hohem Niveau und hält bis zum Schluss an.
    Die knappen Kapitel und die immer unvorhersehbaren Wendungen machen das Buch zu einem echten Pageturner.
    Man kann das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen.

    Ein absolut spannender Thriller.
    Von mir gibt es volle 5 von 5 Sternen und eine klare Leseempfehlung !

  20. Ellischa

    Eine Frau wird grausam zugerichtet gefunden – mit unzähligen Brandwunden. Der erste Mord wird sehr gut geschildert, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Man ist sozusagen dabei. Mein Kopfkino sprang an und ich habe die Hitze gespürt.
    Warum tut ein Mensch das? Wie kann jemand nur so grausam sein?
    Die beiden Ermittler Jana und Oliver versuchen immer einen Schritt vor dem Mörder zu sein, doch der ist schneller – oder doch nicht?
    Zwischen den beiden Ermittlern kommt das Zwischenmenschliche nicht zu kurz, es knistert gewaltig – eigentlich seit dem ersten Band. Die beiden sind mir ans Herz gewachsen.
    Der Autor versteht es, den Spannungsbogen hoch zu halten. Ich hatte immer Angst um die Ermittler. Sie begeben sich in Gefahr, kommen dem Täter sehr nahe.
    Die Protagonisten sind alle authentisch beschrieben, man hat sofort ein Bild vor Augen. Auch die Örtlichkeiten sind gut herausgearbeitet – gut fürs Kopfkino.
    Das Buch hat mich nicht losgelassen und ich habe es an einem Stück gelesen, so hatte ich wenig Schlaf.
    Ich kann das Buch nur empfehlen. Und auch alle anderen Bücher von Gunnar Schwarz – ein Autor, den man sich merken sollte!

  21. Jassi

    Vorab: „Sündiges Blut“ von Gunnar Schwarz ist nicht mein erster Thriller von Gunnar und mit Sicherheit auch nicht mein letzter. Aber: Es ist Fall 2 der Ermittler Bein und Marquart. Ich habe Band 1 nicht gelesen und der rote Faden zieht sich durch. Auch wenn es nicht dramatisch ist, den ersten Teil nicht gelesen zu haben, wäre es an der einen oder anderen Stelle in „Sündiges Blut“ doch hilfreich.

    Zum Buch selbst: Plot und Spannungsbogen (und was es nicht alles in der Fachsprache gibt) fand ich gelungen. Einzig das Motiv des Täters bzw. warum es dazu kam, was der Auslöser genau war, habe ich nicht ganz kapiert. Ohne zu spoilern: Ich habe verstanden, was geschrieben wurde, aber das reicht mir als Erklärung nicht aus. Vielleicht bin ich an der Stelle auch einfach weit nach Mitternacht zu müde gewesen, ich habe das Buch an zwei Abenden durchgelesen. Ich fand es wirklich gut. Und Madeleine Lejeune kann gern wieder auftreten, sie fand ich super in der „Nebenrolle“. 😊

    Blutig (etwas zumindest) ✔️
    Spannend ✔️
    Kurzweilig ✔️

    Das Cover passt perfekt!

    Einen Stern Abzug gibt es, weil ich keinen Hinweis darauf gefunden habe, dass es sich um Band 2 handelte, das sollte nochmal ergänzt werden (Klappentext, Untertitel o.ä.).

  22. ech68

    Packender Thriller mit gut aufeinander abgestimmten Ermittlern

    In diesem Thriller schickt der Autor Gunnar Schwarz sein gut aufeinander abgestimmtes Ermittlerduo Jana Bein und Oliver Marquart von der Kieler Kriminalpolizei in ihren zweiten Fall, der mich erneut auf ganzer Linie überzeugen und begeistern konnte.

    Man braucht hier grundsätzlich keine Vorkenntnisse aus dem ersten Band, um die Geschichte lesen und nachvollziehen zu können. Alle hierfür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um die Entwicklung der Figuren und die eine oder andere eingestreute Anspielung auf frühere Ereignisse in Gänze genießen zu können, empfiehlt es sich aber doch, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.

    Als auf einer Schafwiese nahe Kiel eine junge Frau mit schwersten Verbrennungen aufgefunden wird, übernehmen Jana Bein und Oliver Marquart die Ermittlungen. Als auf dem Körper der Frau, die auf dem Weg ins Krankenhaus verstirbt, seltsame Zeichen gefunden werden und der Polizei ein handgeschriebenes Buch mit verstörendem Inhalt zugespielt wird, ziehen die Ermittler eine Expertin für Ritualmorde hinzu. Doch auch mit dieser Unterstützung können sie einen zweiten Mord nach ähnlichem Muster nicht verhindern. Und der Täter scheint noch lange nicht am Ende seiner grausamen Mission, der Suche nach „reinem“ Blut, angekommen zu sein.

    Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und liefert am Ende einen fulminanten Showdown mit einer schlüssigen Auflösung, die keine wesentlichen Fragen offenlässt. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Die Geschichte wird fast ausschließlich aus den wechselnden Perspektiven der beiden Hauptermittler erzählt, immer wieder eingestreute Passagen aus der Sicht der Opfer sorgen für zusätzliche Spannung, ohne dabei bereits zu viel über die Identität des Täters zu verraten. Fein dosierte Ausflüge in das Privatleben der beiden ungleichen Ermittler lockern das eher düstere Geschehen zudem immer wieder ein wenig auf, die Ermittlungen steht dabei aber immer im Mittelpunkt des Geschehens.

    Wer auf spannende und abgründige Thriller steht, wird hier bestens bedient und unterhalten. Die Messlatte für die nachfolgenden Bände liegt gleich noch einmal ein Stückchen höher.

  23. Ju_li

    Fesselnd bis zum Schluss
    Ich kenne bereits einige Bücher des Autors und war bei den letzten Werken meist ein wenig enttäuscht, da mir der gewohnte Nervenkitzel gefehlt hat. Doch mit diesem Buch hat er all das endlich wieder fantastisch umgesetzt!

    Es handelt sich um den zweiten Band rund um das Ermittlerduo Jana und Oliver. Auch wenn sich die Bücher grundsätzlich unabhängig voneinander lesen lassen, lohnt es sich, den ersten Band zuvor zu lesen. Man bekommt dadurch ein besseres Gefühl dafür, wie die beiden ticken und wie ihre Beziehung zueinander ist. Außerdem sind die beiden so sympathisch, dass sich die Lektüre auf jeden Fall lohnt.

    In diesem Band wird die Leiche einer Frau mit mysteriösen Symbolen gefunden. Während die Ermittler noch nach den Zusammenhängen suchen, wird schnell klar, dass sie es mit einem Serientäter zu tun haben. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt – einer, der auch an den Nerven der Ermittler zehrt.

    Der Schreibstil ist bildhaft und spannend, und dennoch gelingt es Gunnar Schwarz immer wieder, ein paar lockere Momente in die Geschichte einzubauen.

    Ich habe lange mitgerätselt und verschiedene Theorien aufgestellt, wer der Täter sein könnte – doch auf die richtige Lösung bin selbst ich nicht gekommen. Am Ende fällt die Auflösung des Tatmotivs zwar etwas knapp aus, und mir ist ein kleiner Logikfehler aufgefallen, der nicht ganz aufgeklärt wurde. Das hat dem Gesamtbild jedoch keinen Abbruch getan – die Spannung blieb bis zum Schluss durchgehend hoch.

    Wer spannende Thriller liebt, aber auch damit leben kann, dass das Privatleben der Ermittler eine Rolle spielt, ist mit diesem Buch bestens bedient.

  24. coutschy

    Gunnar Schwarz schenkt uns wieder einen echten Kracher! Er ist immer ein Garant für mitreißende Thriller, die man nicht so schnell aus der Hand legen kann.
    Schaut euch das Cover an, wie das inszeniert würde. Sehr gut aufs Buch abgestimmt und schön schaurig.

    Die Geschichte kurz umrissen: Unser Ermittlerteam Jana Bein und Oliver Marquardt werden zu einem schwerverletztem Opfer gerufen, welches auf dem Weg zum Krankenhaus verstirbt. So etwas haben die beiden und auch der hinzu gezogene Spezialist für Ritualmorde noch nicht gesehen.
    Das Duo muss sich ganz schön reinknien, um diesen Fall zu lösen.

    Man sollte mit der Brutalität schon umgehen können. Von mir jedoch, für alle die sehr gute Thriller lieben, eine absolute Leseempfehlung.

  25. EurekaPalmer

    Packend, fesselnd, Hochspannung pur: eine Frau wird im Krankenhaus eingeliefert, wo sie wenig später ihren schweren Verletzungen erliegt. Vieles deutet auf einen Ritualmord hin. Die Ermittler Jana Bein und Oliver Marquardt werden mit dem Fall betreut.

    Der flüssige Schreibstil führt bildhaft durch die Geschehnisse, die der Autor zwischendrin mit Witz und Charme auflockert. Der Spannungsbogen bleibt durchweg aufrechterhalten und belebt das authentische Setting.

    Die Dynamik zwischen den Ermittlern ist sehr gut ausgearbeitet. Trotz gemeinsamer (kurzer) Vorgeschichte arbeiten sie hervorragend zusammen. Beide sind absolut sympathisch und bilden ein perfektes Duo. Die Querverweise zu Janas eigenem Trauma sind geschickt eingeflochten und wecken Mitgefühl.
    Der Täter, der in seinem religiösen Wahn mordet, legt ein sehr brutales Vorgehen an den Tag, was anschaulich beschrieben ist. Die Suche nach dem Mörder bezieht auch eine Spezialistin mit ein, deren Wissen mich sehr fasziniert hat.

    „Sündiges Blut“ hat mich hervorragend unterhalten. Wie auch bei vorherigen Werken des Autors konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen. Klare Leseempfehlung.

  26. lesenmachtgluecklich

    Spannend bis zum Schluss, aber nichts für schwache Nerven.

    Jana Bein oder auch Jana Beinhard ermittelt zusammen mit ihrem Kollegen Oliver, mit dem sie einmal eine gemeinsame Nacht verbracht hat, was die persönliche Beziehung der beiden Protagonisten auf menschlicher Ebene spannend macht, aber natürlich nicht so spannend, wie der Fall an sich.

    Bereits der Titel „Sündiges Blut“ verrät, dass es etwas mit einem religiösem Glauben zu tun haben könnte.

    Mit viel Humor und Sarkasmus leiten uns Jana und Oliver durch einen undurchsichtigen Fall mit verbrannten Leichen. Deren Zustand sehr detailiert beschrieben sind und daher nichts für schwache Nerven sind. Es passt aber perfekt zu einem Thriller und ermöglicht dem Leser einen guten Einblick in die düsterne Vorstellung des Täters.

    Immer wieder werden mit viel Fingerspitzengefühl eine Art Rückblenden eingebaut in das Trauma, dass Jana selbst noch immer beschäftigt und vermutlich aus dem ersten Teil dieser Reihe stammt. Dies macht neugierig auf den ersten Teil, ist aber nicht zu aufdringlich, dass man diesen Band nicht verstehen kann und zu abgelenkt von diesem Fall ist.

    Immer wieder werden Wendungen eingebaut, auf die ich selber nicht gekommen wären, die das Buch unglaublich spannend machen und das bis zum Schluss.

  27. Kirchner22

    Spannender und packender Krimi (Thriller), aber nichts für schwache Nerven.
    Hier spielen anscheinend auch Rituale sowie Verbindungen zu Religion eine Rolle.
    Durch einige Wendungen, und den Einbau eines erlebten Traumas , wird die Spannung hochgehalten, und es macht Spaß das Buch bis zum Ende zu lesen.

  28. vampiro007

    Spannend und fesselnd. Wieder mal ein wirklich richtig guter Thriller, allerdings teilweise auch brutal. Mir hat an der Story gefallen, das es vielen Wendungen gibt und man viel nur lesen, lesen, lesen. Die Ermittler sind sehr sympathisch und authentisch, eine Prise Humor und Sarkasmus machen dieses Team und die Story noch „echter“. Für dieses Buch gebe ich eine ganz klare Empfehlung

  29. Lesewunder

    Ein Ritualmörder und jede Menge offener Fragen
    Wieder einmal konfrontiert mich der Autor mit einem bizarren und grausamen Fall, der mich in seinen Bann zieht .Junge Frauen, die alle Verbindungen zur Kirche haben, werden auf unmenschliche Weise getötet. Da liegt ein religiöser Bezug nahe. Es gibt zudem ein Manifest des Täters mit kryptischen Symbolen . Ein Spezialist wird hinzugezogen und befeuert die schlimmsten Vermutungen der ermittelnden Beamten , Jana Bein und Oliver Markquart. Trotzdem bleiben Motiv und Täter im Nebel. Wie ich es vom Autor gewohnt bin und was ich liebe, gibt es einen grandiosen Showdown, der mich dieses Mal befürchten lässt, dass es keine Fortsetzung geben wird, was ich sehr bedauern würde.

    Was mir gut gefallen hat, es gibt auch zwischenmenschliche Probleme der beiden Kollegen, die sich auf den Fall auswirken. Besonders Jana kämpft mit den Auswirkungen ihres letzten Falls. Das war in meinen Augen realistisch und nachvollziehbar dargestellt. Die Motivation des Täters hat mich nur bedingt überzeugt, was ich aber verschmerzen konnte , denn seine psychischen Probleme standen im Vordergrund. Da muss nicht alles logisch sein. Der Fall selbst war erneut nichts für schwache Nerven, spannungsgeladen und der Täter blieb bis zum Schluss im Dunkeln.

  30. Karmann67

    Spannend und Brutal

    Voller Freude erwarte ich mittlerweile die Bücher von Gunnar Schwarz, denn damit ist Spannung garantiert.

    In Sündiges Blut wird eine schwer verletzte Frau gefunden, die auf dem Weg ins Krankenhaus verstarb. So wie es scheint wurde sie einem grausamen und brutalen Ritual ausgesetzt.

    Das Ermittlerteam Jana Bein und Oliver Marquart sollen den Fall übernehmen und ziehen noch einen Spezialisten hinzu. Doch der nächste Ritualmord lässt nicht lange auf sich warten…

    Ich kenne Jana und Oliver schon aus dem vorherigen Teil und kenne somit auch die Geschichte, die Jana passiert ist.
    Jana ist für mich eine ziemlich taffe Frau, die aber auch viel alleine aushalten möchte, um niemanden zu belasten.
    Oliver ist der perfekte Gegenpart zu ihr, darum sind die beiden wohl auch so ein tolles Team – beruflich sowie vielleicht auch privat.

    Gunnar Schwarz hat es wieder mal geschafft, das man die Luft anhält beim Lesen und man völlig die Zeit vergisst.

    Für mich ein absolut gelungener Thriller – wie alles, was ich bisher aus seiner Feder gelesen habe.

  31. SaintGermain

    In einem Schafgehege im Umland von Kiel wird eine schwer verletzte junge Frau mit massiven Brandwunden gefunden, die auf dem Weg ins Krankenhaus stirbt. Es wirkt als wäre sie Teil eines grausamen Rituals. Die Kommissare Jana Bein und Oliver Markquart übernehmen zusammen mit einer Spezialistin für Ritualmorde den Fall. Als eine 2. Leiche auf ähnliche Weise gefoltert gefunden wird, überschlagen sich die Ereignisse. Zudem wird dem Team ein handgeschriebenes Buch mit dem Titel „Die Blutprinzessin“ zugespielt, das ein Manifest des Täters zu sein scheint. Zudem leidet Jana immer noch unter den Ereignissen des 1. Teils.

    Das Cover des Buches ist wieder wunderbar geworden; es passt zum Autor, zum Buch, zum Genre und zum Vorgängerband gleichermaßen.

    Der Schreibstil des Autors ist – wie gewohnt – ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben.

    Auch der Plot ist wieder sehr eindrucksvoll konstruiert, sodass man als Leser perfekt miträtseln kann. Fast schon wie gewohnt, darf man zu Beginn des Buches und zwischen den Ermittlungen auch kurze Kapitel aus der Sicht des Mörders lesen.

    Es ist der 2. Fall des Ermittlerduos, die aber durch ein Team unterstützt werden. Die Spannungen zwischen den beiden Hauptakteuren werden auch mehr, denn es knistert doch gewaltig.

    Der Spannungsbogen ist von der ersten bis zur letzten Seite sehr hoch, sodass man richtig mitfiebert mit den Ermittlungen.

    Und rund um das Team von Jana und Oliver gibt es sicher noch viele spannende Einblicke – so hoffe ich. Denn auch Jana und Oliver verbindet ja eine gewisse Vergangenheit. Die beiden können so sicher noch eine Reihe von Bänden füllen deswegen – und mit ihrer beider humorigen Art freuen sich definitiv auch die Leser damit. Und Joris ist sowieso ein Sonnenschein, der einem ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.

    Fazit: Spannung wie vom Autor gewohnt. 5 von 5 Sternen

  32. Leseschnecke Steffy

    Der Schreibstil des Autors gefällt mir sehr gut. Er ist sehr bildhaft und so bin ich mitten im Geschehen dabei. Ich kann der Geschichte ohne Probleme folgen und war von Anfang an voll dabei. Die Spannung ist toll aufgebaut und ist bis zum Ende da.
    Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, weil ich immer weiter lesen musste. Ich denke, das ist ein riesen Kompliment für den Autor.
    Ich freue mich auf weitere Bücher des Autors und gebe eine Leseempfehlung mit tollen 5 Sternen.

  33. Netti

    🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹

    Rezension zu „Sündiges Blut“
    von Gunnar Schwarz

    Äusserst spannend. ❤️❤️❤️❤️❤️

    Jana und Oliver sind Kommissare. Sie erhalten im Kommissariat einen Anruf, das im Umland von Kiel etwas ganz besonderes und mysteriöses passiert ist, dem sie unbedingt nachgehen müssen. Die Sache scheint von ganz besonderer Eile zu sein.

    Werden die beiden die Angelegenheit aufklären können?

    Auf mich wirkt es wie ein sehr spannender Roman, den ich jedem von Euch wirklich sehr empfehlen kann. Dabei ist er auch wirklich nur für mutige Leser/Innen geeignet.

    Es ist ein wahres Abenteuer, was wirklich noch im Gedächtnis nach wirkt. Und ich kann es jedem Mutigen von Euch wirklich sehr ans Herz legen. Denn, er rüttelt dabei auch wirklich wach.

    Wenn ihr individuell Zeit habt, dann erkundet es bitte.
    Es wartet schon sehr, sehr sehnsüchtig auf Euch.

    🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹

  34. Reinschi

    Das Ermittlerduo Jana Bein und Oliver Marquardt bekommen ihren zweiten Fall. Die Ermittlungen sind wieder sehr schwierig. Der Spannungsbogen zieht sich über das gesamte Buch.
    Der Schreibtisch ist leicht und locker. Es ist sehr spannend, aber auch humorvoll. Die Hauptdarsteller sind authentisch und sehr sympathisch. Man fiebert mit ihnen mit. Die Zusammenarbeit der Beiden gefällt mir sehr gut. Es ist alles sehr bildhaft beschrieben.
    Von mir gibt’s eine klare Kauf- und Leseempfehlung.

  35. Lori

    Ritualmorde

    Ich lese jeden Thriller von Gunnar Schwaz mit großer Begeisterung. Einer wie der andere ist spannend, fesselnd und immer wieder anders.

    Er hat verschiedene Ermittlerteams am Start und daraus ergeben sich auch verschiedene Reihen. Entweder man wartet bis eine vollständig ist (wobei man nie weiß, welches Team er als nächstes auf Verbrecherjags schickt) oder liest die Bücher einfach, wenn sie erscheinen.

    In diesem Teil nehmen uns Tina Bein und Oliver Marquardt mit an grausame, blutige Tatorte.
    Bis zum Schluß war ich wieder mittendrin im Gänsehautfeeling!

  36. Helga Op.

    Wer spannende Thriller liebt wird bei Gunnar Schwarz nicht enttäuscht . Die Story ist fesselnd und spannend vom Anfang bis zum Ende . Beim ersten Mord kann man den Schmerz und die Angst des Opfers total mitfühlen .
    Der Autor hat es wieder mal geschafft , die Leser in seinen Bann zu ziehen .
    Die religiösen Bezüge des Täters sind erschreckend und lassen beim Lesen Gänsehaut entstehen . Ich kann das Buch nur empfehlen und gebe gerne 5 Sterne . Diesen Autor sollte man sich merken !!!
    Zum Schluss noch ein herzliches Dankeschön an den Feuer Werke Verlag für das Rezensionsexemplar.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.